|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1465.06.12 Der Rat von Basel beschliesst, dem Landvogt Thüring von Hallwyl Boten zu schicken von Bernhart von Eptingen wegen (1465.06.12 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1465.06.12 (a) Der Bischof von Basel und Rudolf von Hallwyl werden vom Rat zu Basel gebeten, sich des Rechts zwischen der Stadt und Kon... (1465.06.12 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.06.15 Die Stadt Basel und Konrad Münch von Münchenstein, genannt von Löwenberg, übertragen die Entscheidung ihres Streites übe... (1465.06.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.06.21 Bürgermeister und Rat von Freiburg im Breisgau bitten Breisach, Neuenburg und Endingen um ihre Ratsbotschaft nach einer ... (1465.06.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.07.02 Die zu Solothurn versammelte Tagsatzung ersucht Thüring von Hallwyl, Christoph von Rechberg, wie schon früher ausgemacht... (1465.07.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.07.06 Bern teilt Basel mit, dass der Bote, der den Brief der Tagsatzung zu Solothurn dem Landvogt Thüring von Hallwyl überbrin... (1465.07.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.07.11 Heinrich Reich von Reichenstein, Ritter, Statthalter des Landvogts Thüring von Hallwyl, Ritter, seines Vetters, entschei... (1465.07.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.07.17 Erzherzog Sigmund von Österreich verleiht der Stadt Ensisheim aufs neue das Recht, Zoll und Umgeld zu erheben, sowie ein... (1465.07.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.02 Dem Boten wird Lohn gezahlt, als unter anderen Herren auch Thüring von Hallwyl vom Herzog Sigmund von Österreich nach Wi... (1465.08.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.02 (a) Ulrich von Rümlang, schreibt an seinen Schwager Heinrich Reich von Reichenstein, dass er die ihm von diesem schuldigen 1... (1465.08.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.02 (b) Urlich von Rümlang, Ritter, schreibt an Thüring von Hallwyl, Ritter und Landvogt, dass er die 100 fl. die ihm der Landvo... (1465.08.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.05 Heinrich Reich von Reichenstein schreibt an seinen Schwager Ulrich von Rümlang wegen der 100 fl. so er und sein Vetter T... (1465.08.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, zwischen 1465.08.07 und 1465.08.26 (vorhergehender und folgender Eintrag) Meister und Räte von Mülhausen wenden sich an den Unterlandvogt zu Elsass wegen des Johann von Hirtzbach, ihrem Hintersa... (1465.08.07-1465.08.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.10 Einem Boten, der von Ensisheim aus mit Briefen der Landschaft Herrn Thüring von Hallwyl nach Wiener Neustadt nachgeschic... (1465.08.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.10 (a) Botenlohn wird ausgezahlt für den Stock mit Briefen von Innsbruck nach Wiener Neustadt zu Herrn Thüring von Hallwyl (1465.08.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.14 Trapp, Vogt zu Bregenz, schreibt an Hans Jakob Bodman, weil dieser und andere Herrn Thüring von Hallwyl und anderen Räte... (1465.08.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.17 Hans Sattler wird für einen Sattel, den man Herrn Thüring von Hallwyl gab, als er nach Wiener Neustadt geschickt wurde, ... (1465.08.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.08.21 Thüring von Hallwyl, Landvogt, Christoph Botsch, Hauptmann und Ludwig von Massmünster berichten an den Herzog Sigmund vo... (1465.08.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.09.04 Kaiser Friedrich III. erlässt an Hans von Flachslanden, Ritter, einen Kommissionsbrief mit dem Auftrag, an Stelle des se... (1465.09.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.09.09 Ein Bote wird mit Zehrung zu den Räten nach Wiener Neustadt, Thüring von Hallwyl, Hauptmann Botsch und Bilgrim von Heudo... (1465.09.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.10.04 Der Rat von Bern schreibt an Hans Walter von Sengen wegen der Belehnung seitens dessen von Hallwyl und verspricht, ihn a... (1465.10.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.10.12 Zehrung wird einem Boten gegeben, der Botschaft vom Herzog an Thüring von Hallwyl und die anderen Räte zu Wiener Neustad... (1465.10.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.12.03 Johann von Flachslanden, Ritter, meldet dem Kaiser Friedrich III. die eben erfolgte Ausführung des ihm durch einen kaise... (1465.12.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.12.11 Graf Albing von Sultz nimmt Urlaub von Jakob Trapp, Hofmeister, und Thüring von Hallwyl, vor Oswald Wolkensteiner, Konra... (1465.12.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.12.13 "In die Lucie" habe ich Herrn Thüring von Hallwyls Schreiber für das Schreiben einiger Briefe des Herzogs ausserhalb der... (1465.12.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.12.20 Herrn Thüring von Hallwyl erhält 30 Mark Perner an seinem Sold für die Landvogtei im Elsass gegen Quittung (1465.12.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.12.23 Am Montag vor Weihnachten erhält Herr Thüring von Hallwyl an Sold und Dienstgeld für die Landvogtei im Elsass 100 Mark P... (1465.12.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.12.26 Thüring von Hallwyl erhält 200 fl. rh. für Schopp von Schaffhausen, da er sie indes selbst verzehrt, schuldet er diesem ... (1465.12.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465.12.30 Am Montag vor Circumcisionis erhält der Schreiber von Herrn Thüring von Hallwyl, von des Pawertz Schuldbriefen um die 20... (1465.12.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465 Etliche zusammengebundene Rait-(Rechnungs-)Register von Zwann Rintschan, Schultheiss zu Landser von dem Amt Landser aus ... (1465)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465 (a) P.R.R. fordert Herrn Heinrich auf, an einem freundlichen Tag zu erscheinen, zu dem er Thüring von Hallwyl ebenfalls eing... (1465)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465 (b) Ein Regest von Archivalien der Regierung zu Ensisheim aus dem 16. Jahrhundert meldet von der Einigung zwischen Thüring v... (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1465 (c) Bericht über die Reformierung der Frauenklöster zu Freiburg nämlich Adelhausen, St. Agnes und Ad Poenitentes, mit Schwes... (1465)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1465 (a) Die Chronik des Seraphin Dietler erwähnt 1707 die Begünstigung der Reformation des Klosters Adelhausen durch die Räte de... (1465)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1465 (b) Die Chronik des Seraphin Dietler erwähnt 1707 die Verwendung des österreichischen Landvogtes, Marschall Thüring von Hall... (1465)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1465 (c) Die Chronik des Seraphin Dietler erwähnt 1707 ein Schreiben des Landvogtes Thüring von Hallwyl an die Stadt Basel und da... (1465)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1465 (d) Die Chronik des Dominikaners Johann Meyer erwähnt 1470 und nach ihm Seraphin Dietler 1707 die Mithilfe des Marschalls un... (1465)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.01.08 Der Landvogt Thüring von Hallwyl gibt dem Rat von Basel Antwort über Kaiser Friedrichs Entschliessung wegen Pfeffingen (1466.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.01.08 (a) Hans Truchsess von Waldburg ersucht in Gegenwart Thürings von Hallwyl und anderer österreichischen Räte den Rat von Base... (1466.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.01.13 Im Auftrage des Herzogs wird durch Herrn Thüring von Hallwyl dem Parzival Persenannt zu einem goldenen Schild, den ihm d... (1466.01.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.01.17 Ein Geleitbrief des Landvogtes Thüring von Hallwyl und der Stadt Freiburg für Reinhart von Schauenburg, in der Sache zwi... (1466.01.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.01.17 (a) Revers über den vom Landvogt Thüring von Hallwyl dem Reinhart von Schowenburg ausgestellten Geleitbrief (1466.01.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.01.18 Bürgermeister Hans von Bärenfels teilt dem Landvogt Thüring von Hallwyl mit, was einige einberufene Räte wegen Pfeffinge... (1466.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.02.04 Tagzettel, wodurch Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, die genannten Pfleger der Gresserstiftung in Freiburg in ihrer... (1466.02.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.02.14 Christian Ställi, Müller in Hallwyl, sitzt an Statt und im Namen der Junker Burkhardt und Rudolf von Hallwyl zu Gericht ... (1466.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.02.24 Auf Veranlassung Herrn Thürings von Hallwyl werden 8 Mark einem Boten, der zum Kaiser reitet, gegeben (1466.02.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.02.25 Für die Zuführung zweier Pferde, deren eines dem Walther von Hallwyl zuteil wird, erhält des Veiten Knecht 3 Pfund (1466.05.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.02.26 Bürgermeister und Rat wenden sich an den Statthalterei der Landvogtei, Heinrich Reich von Reichenstein, wegen des von de... (1466.02.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.03.05 Heinrich Summer von Aarau quittiert dem Abt Christoph von St. Blasien die Rückzahlung von 1100 fl. rh., für die sich Thü... (1466.03.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.03.06 Herrn Thüring von Hallwyl wurde auf seine Forderung und Sold gegeben auf seine Quittung 20 Mark Perner (1466.03.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.03.10 Georg von Stein schreibt an den Herzog von Österreich und bittet, ihm seine Schuld zu entrichten oder aber vor einem Rat... (1466.03.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.03.14 Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Breisgau machen Breisach den Vorschlag, die Streitsache zwischen Hans von Bolsenhei... (1466.03.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.03.15 Thüring von Hallwyl erhält an Sold und auf seine Forderung 200 fl. rh. aus der herzoglichen Kasse (1466.03.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.03.20 Die Gebrüder Hans Veehinger und Paul Veehinger, die wegen schwerer malefizischer Handlungen ins Gefängnis gekommen, spät... (1466.03.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.04.05 Herr Thüring von Hallwyl erhält auf seine Forderung und Sold der Landvogtei halber auf seine Quittung 102 Mark Berner Wä... (1466.04.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.04.09 Aufforderung Friedrichs III. an die Brüder Bernhard und Wigalois Gradner, sich zur Verantwortung zu einem Gerichtstage e... (1466.04.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.04.20 Bürgermeister und Rat von Freiburg im Breisgau fordern Hans von Bolsenheim, der aufs neue in die Rechte des Klosters Gün... (1466.04.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.02 Walther von Hallwyl, Statthalter zu Landser, schreibt an Mülhausen eine Zusage (1466.06.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.09 Vidimus der Urkunde, wonach Kaiser Friedrich III. die Brüder Bernhard und Wigiloys Gradner, die von den Herzögen Sigmund... (1466.06.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.11 Bürgermeister und Rat von Freiburg im Breisgau schreiben an Breisach, dass sie die Beratung aller Städte über die Einung... (1466.06.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.18 Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg im Breisgau bitten Jakob, Herrn zu Staufen, auf den bestimmten Tag, zu dem er v... (1466.06.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.19 Hans von Bärenfels, Ritter, Bürgermeister, und der Rat zu Basel besiegeln und fertigen den Spruchbrief der von verschied... (1466.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.19 (a) An Dietrich von Rümlang wird für seine Reise zu Herrn Thüring von Hallwyl in den Sundgau 5 Mark 7 lb. 6 Groschen Zehrung... (1466.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.20 Dem von Ertzing wird im Auftrage Thürings von Hallwyl eine Summe aus des Herzogs Kasse gegeben (1466.06.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.26 200 Mark Perner werden an Thüring von Hallwyl übersendet als Anzahlung an eine Summe von 1400, die ihm Leonhard von Wein... (1466.06.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.26 (a) Ein Raitbuch nennt Thüring von Hallwyl (1466.06.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.06.27 Der Bischof von Basel, der Bürgermeister von Basel und Thüring von Hallwyl, Landvogt im Namen seiner Herren von Österrei... (1466.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07 (Anfang Juli) Vermerk des Stadtschreibers zu Basel, demnach Konrad von Hallwyl und Bernhardt Sevogel 14 Tage Zeit gegeben wird zu schw... (1466.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07 (Anfang Juli) (a) Vermerk des Stadtschreibers von Basel, wonach Rudolf von Hallwyl, Burkhart von Ramstein und Peter von Eptingen geschwore... (1466.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.01 Thüring von Hallwyl, Landvogt, urkundet, dass er mit Tschan Runtschan, seinem Schultheissen zu Landser, über dessen Einn... (1466.07.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.03 Die bernischen und solothurnischen Sendboten zu Mülhausen setzen den Landvogt Thüring von Hallwyl vom erfolgten Bundesan... (1466.07.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.04 Rudolf von Baden, Komtur zu Heitersheim, Hans von Baldegg und Hans Knuttel teilen dem Landvogt Thüring von Hallwyl mit, ... (1466.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.04 (a) Hans Böckel, Ritter, der Bürgermeister und Rat zu Strassburg schreibt an Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, und der ... (1466.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.04 (b) Schreiben an Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, und an die österreichischen Räte wegen Frieden in ihrer Feindschaft ... (1466.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1466.07.04 Die Chronik des Gebhard Dacher zu Konstanz erwähnt 1466 Thüring von Hallwyl als Mitglied der Botschaft des Herzogs Sigmu... (1466.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.05 Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, sendet an Bürgermeister und Rat von Basel die Antwort der Herren und der Stadt St... (1466.07.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.05 (a) Die Ratsboten von Bern und Solothurn, die den Anschluss Mülhausens an die Eidgenossenschaft vermittelt haben, berichten ... (1466.07.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.05 (b) Landvogt Thüring von Hallwyl antwortet den Sendboten von Bern und Solothurn bei Mülhausen, dass ihm jedes Unrecht von Se... (1466.07.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.05 (c) Thüring von Hallwyl schreibt an Mülhausen, dass die Gegenpartei sich mit einem Frieden bis zum kommenden St. Jakobstag (... (1466.07.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.06 Thüring von Hallwyl schreibt aus dem Felde an Mülhausen, dass er betreffs des Gefangenen mit Peter von Regisheim spreche... (1466.07.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.13 Jakob Trapp, Vogt zu Bregenz, und Thüring von Hallwyl empfehlen dem Herzog Sigmund den Meister Ludwig Räd, Sekretär des ... (1466.07.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.18 Rudolf von Cham, Bürgermeister von Zürich, macht den Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, darauf aufmerksam, dass im V... (1466.07.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.18 (a) Herr Thüring von Hallwyl erhält zur Bezahlung der Söldner zu Säckingen und Waldshut, auch zweier Knechte, 23 Mark Berner... (1466.07.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.18 / 1467.07.17 (?) Herrn Thüring von Hallwyl wird an die Kosten der Söldner, die zu Waldshut und Säckingen gelegen sind, Geld gesandt (1466.07.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.19 Die Boten die von Bern nach Zürich reiten, sollen mit dem Vogt von Lenzburg ein Abkommen treffen wegen der Brücke zu Hal... (1466.07.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.23 Bern teilt dem Landvogt Thüring von Hallwyl mit, dass Mülhausen nur dann in eine Verlängerung des Friedenszustandes mit ... (1466.07.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.23 (a) Schultheiss und Rat zu Bern schreiben Adolf von Hattstatt, Erzpriester und Kapitel der hohen Stift, dazu Bürgermeister u... (1466.07.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.26 Thüring von Hallwyl schreibt dem Bürgermeister und Rat zu Mülhausen wegen Beschädigungen, die ihre Eidgenossen an Dörfer... (1466.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.26 (a) Thüring von Hallwyl schreibt an Bürgermeister und Rat zu Mülhausen, damit sie den Frieden mit ihren Gegnern verlängern u... (1466.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.26 (b) Bürgermeister und Rat zu Mülhausen fordern Thüring von Hallwyl betreffs des Streites zwischen Mülhausen und Peter von Re... (1466.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.26 (c) Beide Räte von Basel geben auf Ersuchen des Landvogts Thüring von Hallwyl und der Herrschaftsräte für die Bezahlung der ... (1466.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.27 Thüring von Hallwyl fordert die von Mülhausen auf, genau diejenigen der österreichischen Landsässen zu nennen, die ihnen... (1466.07.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.29 (a) Schultheiss und Rat zu Bern raten Mülhausen betreffs des Streites zwischen Mülhausen und ihrem Widerpart, in die Verläng... (1466.07.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.29 (b) Rat und Schultheiss von Bern teilen dem Landvogt Thüring von Hallwyl mit, dass, trotzdem er dem Wunsch Mülhausens nach R... (1466.07.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.29 (c) Bern antwortet Basel betreffend der Mülhauser Angelegenheit und bittet, es in seinen Absichten bei Mülhausen zu unterstü... (1466.07.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.07.30 Herrn Thüring von Hallwyl zahlt des Herzogs Kasse an seine Forderung durch Ulrich Schütz 200 fl. rh. zu 56 Groschen gege... (1466.07.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1466.07.30 Der Rat von Basel beschliesst, die beiden Bürgermeister, den Oberstzunftmeister und den Salzmeister als Boten zum Bischo... (1466.07.30 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.04 Thüring von Hallwyl erhält aus der herzoglichen Kasse für das Pferd, das der Herzog zu Nürnberg geritten hat, 70 fl.rh. (1466.08.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.07 Der Rat von Basel gibt seine empfehlende Einwilligung an Thüring von Hallwyl, den Landvogt, die Richtung, die vor kurzem... (1466.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.07 (a) Schultheiss und Rat zu Bern schreiben an Mülhausen betreffend des Streites zwischen Mülhausen und Peter von Regisheim (1466.08.07)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 326 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
1730-1739 (1730.01-1743)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|