|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.10 Bürgermeister und Rat zu Mülhausen schreiben an Thüring von Hallwyl betreffend die Beraubung einer Frau durch Peter Resc... (1466.08.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.10 (a) Thüring von Hallwyl fragt Mülhausen, woher der Unwille gegen die von Habsheim komme und verlangt Antwort (1466.08.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.11 Thüring von Hallwyl schreibt an den Bürgermeister und Rat zu Mülhausen betreffend die Streitsache gegen Peter Reschin un... (1466.08.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.11 (a) Bürgermeister und Rat von Mülhausen antworten Thüring von Hallwyl in Sachen Peter Reschin und der von Habsheim (1466.08.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.11 (b) Thüring von Hallwyl schreibt an den Bürgermeister und Rat zu Mülhausen betreffend eines ihrer Schreiben in Sachen Peter ... (1466.08.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.12 Vermerk des Stadtschreibers von Basel die dem Landvogt Thüring von Hallwyl zu gebende Antwort wegen Heinrich Mey aufzusc... (1466.08.12 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08 (ca. Mitte August) Der Rat von Basel verhandelt über die vom Landvogt Thüring von Hallwyl vorgebrachte Angelegenheit wegen Heinrich Mey, da... (1466.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.16 In den zwischen dem Bischof von Basel und der Stadt schwebenden Streitigkeiten der Gerichte wegen einigen sich die Boten... (1466.08.16 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.17 Landvogt Thüring von Hallwyl antwortet Basel, dass er nicht vor dem Tag zu Rufach nach Basel kommen könne (1466.08.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.18 Herzog Sigmund von Österreich erteilt Thüring von Hallwyl, Landvogt im Elsass, volle Gewalt, 10'000 fl. im Namen des Her... (1466.08.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.26 Thüring von Hallwyl schreibt an Mülhausen betreffend den Streit zwischen Hans Enderlin und Jakob Heinrich von Blumenegg (1466.08.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.08.26 (a) Adolf von Hattstatt, Erzpriester und Kapitel der Hohen Stift und Peter Rote, Bürgermeister zu Basel, schreiben Mülhausen... (1466.08.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.09.20 Der Rat von Basel verspricht des Landvogts Thüring von Hallwyl und seiner Bürgen Marquart von Baldegg und Heinrich Rich,... (1466.09.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.09.27 Landvogt Thüring von Hallwyl schreibt an Basel auf die Mitteilung, dass einen Frieden bis zum 19. Oktober zwischen Mülha... (1466.09.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.09.29 Thüring von Hallwyl schreibt an Mülhausen betreffs eines Briefes von Jakob Buchswyler (1466.09.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.09.29 (a) Bürgermeister und Rat von Basel teilen Mülhausen mit, dass auf dem Tag zu Bern Friede zwischen ihnen und Peter von Regis... (1466.09.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1466.10.02 Auf die Mitteilung an den Landvogt Thüring von Hallwyl über den auf einem Tag zu Bern in Anwesenheit der Boten von Basel... (1466.10.02 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.10.18 / 1467.10.18 Aufzeichnung des ausgegebenen Botenlohnes für eine Reise in das Elsass für Herrn Thüring von Hallwyl (1466.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.10.30 Thüring von Hallwyl ist mit den Lehen des verstorbenen Adam von Andolsheim zu Battenheim von der Herrschaft Österreich i... (1466.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.10.30 (a) Herzog Sigmund von Österreich belehnt Thüring von Hallwyl in Anbetracht seiner und seiner Vorfahren Verdienste mit dem d... (1466.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.10.30 (b) Alle Lehengüter, die einst Adam von Anselsheim innehatte, die Burg Reichenberg, genannt Ramstein, in Albrechtsthal etc.,... (1466.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.10.30 (c) Thüring von Hallwyl wird nach dem Ableben des Adam von Anselsheim mit den bisher von diesem innegehabten Lehen Reichenbe... (1466.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.10.30 (d) Alle Lehen zu Bentzheim (Battenheim), die Adam von Anselsheim selig zu Lehen gehabt und durch seinen Abgang heimgefallen... (1466.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1466.11.05 (a) Die Chronik des Petermann Etterlin erwähnt 1507 die Klage des Junkers Peter von Regisheim bei Landvogt Thüring von Hallw... (1466.11.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1466.11.05 (b) Lauffer erwähnt 1737 in seiner Helvetischen Geschichte nach Etterlin die Klage des Peter von Regisheim bei Landvogt Thür... (1466.11.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.11.06 Bernhart Gradner, Wigelois Gradner und Veronika Gradner weisen den österreichischen Räten einen mit Herzog Sigmund von Ö... (1466.11.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.11.11 Hans von Hirtzbach wendet sich an Bürgermeister und Rat von Mülhausen mit der Bitte, ihn laut der Verträge, die einst Th... (1466.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.11.13 Thüring von Hallwyl schreibt an den Bürgermeister von Zürich wegen des gütlichen Tages zwischen dem Herzog Sigmund von Ö... (1466.11.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.11.16 Rudolf von Cham, Bürgermeister von Zürich, beantwortet das Schreiben von Thüring von Hallwyl vom 13. November betreffend... (1466.11.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.11.20 Thüring von Hallwyl, Ritter, stellt dem Konrad von Hornstein einen Schadlosbrief aus um eine Summe von 32 fl., herrühren... (1466.11.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.12.05 Salomon, der Jude, Bürger von Zürich, mahnt den Landvogt Thüring von Hallwyl wegen der noch nicht bezahlten Schuld zur G... (1466.12.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.12.07 Herrn Thüring von Hallwyl werden für Auslagen an Botengeld gegeben 1 lb. (1466.12.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.12.14 Den Frauen von Sengensheim, die den Herzog Sigmund auf dem Ritt von Altkirch nach Ensisheim fingen, wurden von Herrn Thü... (1466.12.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.12.15 / 1467.12.14? Botenlohn wird an Ulrich Dräer bezahlt, der Eberhard von Rasswiler nachgeritten, der seinerseits Herrn Jacob Trapp, Hofm... (1466.12.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466.12.19 Herrn Thüring von Hallwyl zu Ensisheim werden an seiner Forderung gegen Quittung 90 fl. ungar. und 40 fl. rh. gegeben (1466.12.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466 Lehensgeschichte des Dorfes Battenheim im Elsass, mit dem am 30. Oktober 1466 Thüring von Hallwyl belehnt wurde. Auszug ... (1466)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466 (a) Erzherzog Sigmund von Österreich gibt Thüring von Hallwyl Gewalt, 10'000 fl. zur Ausrichtung der Gradner aufzubringen (1466)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466 (b) Lehenbrief von der Herrschaft Vordere Lande auf Thüring von Hallwyl an alle Adam von Anselsheim abgestorbenen Lehen (1466)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466 (c) Auszüge aus der Chronik Petermann Etterlin betreffend den Handel zwischen Mülhausen und dem von Regisheim (1466)
FA von Hallwyl, Abschriften, o. D. / 1466 Der von Hallwyl gibt der Stadt Bern als Ausburger jährlich 111 Gulden Udelzins (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466-1467 Basel schenkt Thüring von Hallwyl eine Summe Geldes (1466-1467)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1466-1467 (a) Die Jahresrechnung von Basel verzeichnet den Empfang von 900 fl.für sechs Jahrzinse von Herrn Thüring von Hallwyl dem La... (1466-1467)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.01.08 Herrn Thüring von Hallwyl werden an seinen Sold und Ausgaben der Landvogtei halber im Elsass auf seine Quittung 200 Mark... (1467.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1467.01.08 Vermerk des Stadtschreibers von Basel betreffend Unterredung mit dem Landvogt Thüring von Hallwyl wegen Erni Rust, Schul... (1467.01.08 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.01.09 Herzog Sigmund von Österreich erteilt dem Thüring von Hallwyl die Bewilligung, seinem Vetter Walther von Hallwyl 3000 fl... (1467.01.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.01.24 Thüring von Hallwyl und Ulrich von Rümlang unterwerfen sich in einem Rechtsstreit wegen 132 fl. dem Spruche von Bürgerme... (1467.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.01.27 Anklageschrift des Ulrich von Rümlang, Ritter, an Bürgermeister und Rat von Basel in dem Streit wegen 100 fl. gegen Thür... (1467.01.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.01.29 Jakob, Herr zu Staufen, stellt seinem Onkel Thüring von Hallwyl einen Rückbürgschaftsbrief aus, weil er sich auf dessen ... (1467.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.01.31 Schiedsbrief in der Streitsache zwischen den Gebrüdern Gradner und dem Herzog Sigmund von Österreich durch die Schiedsle... (1467.01.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.01 Bentz Lutzi, der Kürschner von Zell am Untersee, quittiert Herrn Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt im oberen Elsass,... (1467.02.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.02 Antwort Thürings von Hallwyl, Ritter, an Bürgermeister und Rat von Basel in dem Geldstreit gegen Ulrich von Rümlang (1467.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.03 Herzog Sigmund von Österreich erlaubt Hans Rudolf von Wyler, Komtur zu Beuggen, das Jagen von Wild in den Herrschaften R... (1467.02.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.06 Von Thürings von Hallwyl wegen erhält Feierabendt 8 lb. (1467.02.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1467.02.08 (a) Die Chronik des Kaplans Erhard von Appenweiler erwähnt 1467 das Turnier zu Basel, an dem Herzog Sigmund von Österreich m... (1467.02.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1467.02.08 (2) Die Chronik des Heinrich von Beinheim erwähnt 1473 das Stechen des Herzogs Sigmund von Österreich mit Junker Walther von... (1467.02.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1467.02.08 (c) Die Chronik des Christian Wurstisen erwähnt 1580 nach Beinheim das Stechen des Herzogs Sigmund von Österreich mit Junker... (1467.02.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.10 Auf dem Münsterplatz zu Basel war Turnier zwischen Herzog Sigmund von Österreich und dem Junker Walther von Hallwyl, die... (1467.02.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, vor 1467.02.11 Herzog Sigmund von Österreich "sticht" in Basel selbst mit dem von Hallwyl (-1467.02.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.11 Widerklage des Ulrich von Rümlang gegen Thüring von Hallwyl, Ritter, wegen den streitigen 100 fl. (1467.02.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.11 (a) Herzog Sigmund von Österreich weilt mit seiner Gemahlin in Basel, wo die Edelleute ihm zu Ehren Turnier abhalten, in wel... (1467.02.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.13 In Basel wird an Jakob Trapp, Hofmeister, Thüring von Hallwyl und andere Räte 54 fl. rh. Zehrungsgeld gegeben für ihre R... (1467.02.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.23 Einem Boten, der zu Herrn Thüring von Hallwyl reitet, werden 6 lb. gezahlt (1467.02.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.25 Sigmund, Herzog von Österreich, verleiht den Burgern von Säckingen vier Lehen zu nutzen und niessen, darunter das Maiera... (1467.02.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.02.25 (a) Herzog Sigmund von Österreich bestätigt den Burgern von Säckingen ein Fischlehen, die grossen und kleinen Bussen, sowie ... (1467.02.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.05 Nachrede Thürings von Hallwyl, Ritter, in dem Streit mit Ulrich von Rümlang (1467.03.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.06 Rudolf von Hallwyl leiht das Gut zu Tintikon den Brüdern Heinrich und Ulrich Summer zu Lehen (1467.03.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.14 Zu Ensisheim wird Herrn Thüring von Hallwyl, was er und der Hofmeister mehr verzehrt haben und er vorgestreckt hat, zurü... (1467.03.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.16 Ulrich von Rümlang, Ritter, schreibt an Bürgermeister und Rat von Basel in Sachen Streit gegen Thüring von Hallwyl (1467.03.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.16 (a) Dem Martin in der Kanzlei wird ausgezahlt, was er zu Basel auf Geheiss von Herrn Jacob Trapp und Herrn Thüring von Hallw... (1467.03.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.20 Der Rat von Bern schreibt Herrn Hartmann von Hallwyl, ohne Aufschub für Beschaffung des Geldes sorgen zu wollen (1467.03.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.21 Der österreichische Landvogt Ritter Thüring von Hallwyl übersendet der Stadt Mülhausen die von den Städten Bern und Solo... (1467.03.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.23 Der Rat von Basel, dem Landvogt Thüring von Hallwyl 100 fl. zu schenken, wenn die Rheinfelder Angelegenheit ausgerichtet... (1467.03.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.03.27 Ritter Thüring von Hallwyl, Landvogt, schreibt an Solothurn wegen der von Mülhausen Konrad Küffers halber (1467.03.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.03 Thüring von Hallwyl, Heinrich Reich von Reichenstein und Christoph von Rechberg bescheinigen den Empfang von 20 fl. rh.,... (1467.04.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.06 Thüring von Hallwyl erhält zur Zahlung 2000 fl. auf die Schuld von 21'000 fl., die der Herzog Herrn Reinprechten vom Gra... (1467.04.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.08 Georg von Stein schreibt aus Steyer an den Landvogt Ritter Thüring von Hallwyl über die Eroberung dieser Stadt und bitte... (1467.04.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.09 Bürgermeister und Rat von Freiburg schreiben nach Breisach wegen des durch Trutpert, Herrn zu Stauffen auszutragenden St... (1467.04.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.11 Peter von Mörsberg, Thüring von Hallwyl und Dietrich von Manstrol (Münsterol) entscheiden in einer Streitsache zwischen ... (1467.04.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.18 Peter von Mörsberg als Statthalter des Landvogts Thüring von Hallwyl, erklärt, zusammen mit den Räten des Herzogs von Ös... (1467.04.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.22 Bürgermeister und Rat von Freiburg i. Br. schreiben an den Landvogt Thüring von Hallwyl in Sachen des Johannes Richacher (1467.04.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.04.25 Der neue Rat zu Basel beschliesst, die Verschreibungen um die 26'000 fl. der Herrschaft von Österreich hinter Konrad von... (1467.04.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.05.15 Bürgermeister und Räte zu Konstanz schreiben an die Städte am See über verschiedene Angelegenheiten über Beratung mit de... (1467.05.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.06.02 Das Hofgericht am Hofe zu Rottweil erklärt in einer Streitsache (Schuld) zwischen dem Grafen Oswald von Thierstein und T... (1467.06.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.06.05 Der Statthalter des Bürgermeistertums zu Basel fällt den Entscheid im Streite zwischen Ulrich von Rümlang und Thüring vo... (1467.06.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, vor 1467.06.07 Instruktion, die die Herzogin Eleonore in der Angelegenheit des Jörg vom Stein einem Boten an den Herzog gibt. Jörg vom ... (-1467.06.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.06.21 Herrn Thüring von Hallwyl werden 500 fl. rh., die er für eine Zahlung an die von Mülhausen ausgelegt hat, Geld überwiese... (1467.06.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.06.24 Den Boten, die mit Briefen von München nach Thann zur Herzogin und Herrn Thüring von Hallwyl und von Thann nach Nürnberg... (1467.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.06.28 Herzog Sigmund von Österreich antwortet Thüring von Hallwyl, da er selbst nicht kommen kann, schickt er einige Räte zu i... (1467.06.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.07.22 Herrn Thüring von Hallwyl werden für Reisezehrung vom Elsass bis nach Nürnberg bezahlt 8 fl. rh. und 22 d. Nürnberger (1467.07.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.07.31 Thüring von Hallwyl, Landvogt im Elsass vermittelt einen Brief der Herzogin Eleonore von Österreich an Marquart von Bald... (1467.07.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.08.05 Einem Boten zu Herrn Thüring von Hallwyl und nach Basel, welchen Boten Herr Thüring herein zum Herzog geschickt, wird Lo... (1467.08.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.08.06 Herrn Thüring von Hallwyl wird ausgeliehenes Geld ersetzt (1467.08.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.08.31 Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg im Breisgau empfehlen dem Landvogt, Thüring von Hallwyl, die Sache der Grauröck... (1467.08.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.09.03 Herrn Thüring von Hallwyl werden Auslagen im Dienste des Herzogs zurückerstattet (1467.09.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.09.07 Zehr- und Reisegeld wird Thüring von Hallwyl, Rupprecht von Staufen, Ludwig von Massmünster und Dr. Achaien gegeben, um ... (1467.09.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.09.15 Dem Boten, der Herrn Thüring von Hallwyl einen Brief in das Elsass bringt, wird Lohn gegeben (1467.09.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.09.21 Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, schreibt an die Stadt Mülhausen betreffend Ersatz verursachten Schadens und Genug... (1467.09.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.09.23 Die Stadt Mülhausen antwortet Thüring von Hallwyl, Ritter, Landvogt, auf seine Beschwerde, mit der Darstellung aller Fri... (1467.09.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.09.24 Die Stadt Mülhausen schreibt an die Stadt Solothurn, mit Bezugnahme auf die Schreiben von Thüring von Hallwyl an Mülhaus... (1467.09.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1467.09.24 (a) Landvogt Thüring von Hallwyl verlangt von Mülhausen die Freilassung der gefangenen Knechte und die Herausgabe der abgeno... (1467.09.24)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 226 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
1730-1739 (1730.01-1743)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|