Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.05.10 Der Schiedsspruch im Streit um den Hallwilersee zwischen Hans von Hallwyl und Walther von Hallwyl einerseits und den Geb... (1481.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.05.19 Der Rat von Bern ersucht Luzern und Unterwalden, den in Sachen des streitigen Hallwylersees geschlossenen Vertrag von Hi... (1481.05.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.06.01 Schadlosbrief Hans Thürings von Büttikon an Schultheiss Rat und Gemeinde zu Zofingen um die von ihnen gegenüber Herrn Ha... (1481.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.07.18 Vollziehungsbefehl der Rechnungskammer von Paris betreffend die Schenkung des Königs Ludwig XI. an seinen Pannetier Theo... (1481.07.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.07.27 Vollziehungsbefehl der Rechnungskammer von Angers auf den Brief des Königs betreffend die Schenkung der Herrschaft Dieux... (1481.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.07.30 Dietrich von Hallwyl (Theolde de Halwic) leistet den Chambre des Comptes zu Angers den Gehorsamseid für die ihm vom Köni... (1481.07.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.08.04 Schultheiss und Rat von Solothurn schreiben neuerdings an Hans von Hallwyl, Ritter, den König von Frankreich auf die Gef... (1481.08.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.08.04 (a) Solothurn versichert Hans von Hallwyl der Bereitwilligkeit zur Vermittlung in seinem Span mit einigen deutschen Knechten... (1481.08.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.08.17 Missiv des Königs Ludwig XI. an den Bürgermeister, Unterbürgermeister und Räte von Angiers betreffend die Klagen des The... (1481.08.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.08.17 (a) Missiv des Königs Ludwig XI. an die Rechnungskammer von Angers betreffend die Klagen des Theolde de Hallwie (Dietrich vo... (1481.08.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.08.17 (b) Missiv des Königs Ludwig XI an die Leute der Rechnungskammer von Angiers betreffend Abführung aller Einkünfte aus der Pr... (1481.08.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.08.27 Antwort der Rechnungskammer von Angiers auf die königlichen Briefe betreffend die Klagen Theoldes von Hallwie (Dietrich ... (1481.08.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.09.04 Befehl an Pierre le Bouteiller, Einnehmer von Anjon an Theolde de Halwie (Dietrich von Hallwyl), Pannetier des Königs, d... (1481.09.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.09.17 Schreiben des Königs Ludwig XI. von Frankreich an die Rechnungskammern von Paris und Angers betreffend die Huldigung die... (1481.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.09.29 Hans von Stall, Stadtschreiber von Solothurn, verwendet sich bei Hans von Hallwyl Hauptmann in Frankreich für seinen Sch... (1481.09.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.09.29 (a) Herrn Hans von Hallwyl und den Segensern wird vom Rate von Bern Rudolf Scherer zur Förderung in seinen Geschäften empfoh... (1481.09.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.09.29 (b) Schultheiss und Rat zu Solothurn benachrichtigen ihren Bürger Hans Karlin, Venner, in des Königs von Frankreich Diensten... (1481.09.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.10.01 Schultheiss und Rat von Solothurn schreiben an Hans von Hallwyl, Hauptmann in des französischen Königs Dienst und warnen... (1481.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.10.15 Schultheiss und Rat zu Bern schreiben an Hans von Hallwyl und Dietrich von Hallwyl (1481.10.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.11.02 Gesuch an den obersten Schatzmeister von Frankreich betreffenden die Verpachtung "du greffe de la pre-vosté d'Angiers" d... (1481.11.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.11.15 Der Rat von Bern spricht dem von Kölliken für seine Kinder, gegenüber den noch nicht als rechtmässig erwiesenen Ansprüch... (1481.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.11.15 (a) Walther von Hallwyl wird von Schultheiss und Rat zu Bern mit seinen Ansprüchen auf Ulli Schürmanns Ehefrau Agnes, Tochte... (1481.11.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.12.17 Auftrag des Königs an Johann Fallet die Prevôsté von Angiers zu Handen des Königs zu nehmen entsprechend dem Wunsche The... (1481.11.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.12.22 Auf dem Tag zu Stans wird den eidgenössischen Boten anheim gegeben: Es solle jeder Ort nach den Kaufbriefen suchen, die ... (1481.12.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1481.12.28 Schreiben Bern an Schwyz ihren Gesandten an den Tag zu Hitzkirch abzusenden, auf welchen der Streit um die Fischereirech... (1481.12.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.01.12 Hans von Hallwyl, Ritter und Hauptmann in Frankreich ist dem Solothurnerbürger und Söldner Jakob Hoffmann wegen eines Sp... (1482.01.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.01.16 Schultheiss und Rat zu Solothurn verwenden sich bei Hans von Hallwyl, Ritter und Hans Arnold Segenser, Ritter, beide Hau... (1482.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.01.28 Schultheiss und Rat von Solothurn verwenden sich bei Hans von Hallwyl, Ritter und oberstem Hauptmann in Frankreich, dass... (1482.01.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.01.28 (a) Schultheiss und Rat von Solothurn ersuchen Hans von Hallwyl Ritter, obersten Hauptmann in Frankreich, die drei Solothurn... (1482.01.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.01.28 (b) Schultheiss und Rat von Solothurn danken dem Herrn von Lahnse für die gute Behandlung der Schweizersöldner und ersuchen ... (1482.01.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.03.02 Prozess über die Admission des Hartmann von Hallwyl zum Besitz der Dompropstei (1482.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.03.02 (a) Schultheiss und Rat zu Solothurn ersuchen Hans von Hallwyl Ritter und Hauptmann in Frankreich, dem Heinrich Hess, Goldsc... (1482.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.03.04 Einführung Hartmanns von Hallwyl in die Dompropstei und Eidesleistung des neuen Dompropstes (1482.03.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.03.10 Schultheiss und Rat zu Solothurn geben dem Jakob Käser, Stadtpfeifer in Solothurn ein Empfehlungsschreiben an Hans von H... (1482.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.04.11 Burgermeister und Räte der Stadt Konstanz schreiben an Frau Margarethe von Klingenberg geborene von Hallwyl, wegen Auslö... (1482.04.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.04.13 Der Rat von Bern bewilligt denen von Hallwyl das Haus Schaffhausen zu kaufen (1482.04.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zwischen 1482.04.22 und 1482.04.25 Bern ersucht den Dietrich von Hallwyl, den König von Frankreich daran zu erinnern, dass er für Michel Huber, Sohn des Ba... (1482.04.22-1482.04.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.05.11 (a) Schultheiss und Rat zu Solothurn verwenden sich für ihren Mitbürger Hartmann von Hallwyl, Dompropst in Basel, bei dem Bü... (1482.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.05.11 (b) Schultheiss und Rat zu Solothurn beschweren sich beim Propst zu St. Alban in Basel, dass dieser ihrem Mitbürger Hartmann... (1482.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.05.13 (a) Der Rat von Bern will dem von Hallwyl des Haus Schaffhausen leihen mit Twing und Bann und aller Zubehörde (1482.05.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.05.13 (b) Der Rat von Bern verwendet sich bei dem von Basel für Herrn Hartmann von Hallwyl, Dompropst, der vom Propst von St. Alba... (1482.05.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.05.22 Hans von Baldegg verkauft seinem Vetter Walther von Hallwyl sein Haus zu Schaffhausen um 1200 fl. rh. (1482.05.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.05.31 Der Bischof von Basel stellt einen Vergleich auf, zwischen Dompropst, Dekan und Kapitel des Stifts in Basel einerseits u... (1482.05.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.06.19 Walther von Hallwyl erhält den halben Zehnten von Boswil (Jmer Zehnten) von den Eidgenossen als Mannlehen (1482.06.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.06.21 Hans Bernhard von Flachsland stellt für sich und seinen Sohn Pantaleon dem Basler Dompropst Hartmann von Hallwyl einen R... (1482.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.06.21 (a) Ein 1487 von Untervogt der Grafschaft Baden aufgenommenes Urbar erwähnt Walther von Hallwyl als Lehenträger des halben Z... (1482.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.06.22 Das helvetische Lexikon des Johann Jakob Leu erwähnt 1760 die niedern Gerichte des Burkhard von Hallwyl zu Schafisheim (1482.06.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.06.24 Der Zehnte zu Boswil und Bünzen wird durch der Eidgenossen Vogt im "Waggental" zur Hälfte an Heinrich von Seengen, der a... (1482.06.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.06.25 Hartmann von Hallwyl, Dompropst zu Basel, gibt dem Heinrich Billing Güter in Basel vor dem Eschener Tor in Erbleihe (1482.06.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.06 Unter den Geistlichen zu Basel, die sich an das Interdict gehalten haben, wird auch Hartmann von Hallwyl, Dompropst in B... (1482.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.07.01 Der Streit zwischen Rugger Schipfer und Heini Hauffgarter wird von Hauptmann Hans Hoch an ihren Herrn Ritter Johansen vo... (1482.07.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.08.01 Hartmann von Hallwyl, Dompropst des Stiftes zu Basel, dankt dem Kapitel für die Überlassung des kleinen Kornhauses auf d... (1482.08.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.08.05 Erzherzog Sigmund von Österreich stellt Martin von Stauffen einen Schuldbrief für alle seine Forderungen wegen geleistet... (1482.08.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.08.13 Hartmann von Hallwyl, Domprobst zu Basel, und andere Genannte schliessen als Vertreter des Bischofs Kaspar von Basel mit... (1482.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.09.11 Jakob von Reussegg, Freiherr zu Rockenbach, stellt dem Domprobst Hartmann von Hallwyl einen Revers aus über das ihm verl... (1482.09.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.09.20 Peter Offenburg urkundet für seine Person und als Lehensträger des Haman von Offenburg, dass er vom Walter von Hallwyl i... (1482.09.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.10.08 Untersuchungsurkunde über die Zugehörigkeit der Appellation, abgefasst im Beisein Peter Rots Bürgermeisters von Basel al... (1482.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.10.19 Im Auftrage des Herrn von Hallwyl hat Hauptmann Hans Hech den Rate zu Luzern bereits Mitteilung von dem Gerichtshandel z... (1482.10.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.11.09 Schultheiss und Rat zu Solothurn wenden sich auf Veranlassung des Dompropstes Hartmann von Hallwyl an Herrn von Montjoye... (1482.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.11.09 (a) Bern schreibt an Basel wegen des Streites zwischen Hartmann von Hallwyl, Dompropst des Stiftes Basel und den Basler Bürg... (1482.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.11.09 (b) Schultheiss und Rat zu Solothurn ersuchen auf Veranlassung des Hartmann von Hallwyl, Dompropst in Basel und zu Sanct Urs... (1482.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.11.10 Schultheiss und Rat zu Solothurn als Beistände des Hartmann von Hallwyl, Dompropst in Basel, in seinem Rechtshandel um d... (1482.11.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.11.11 Schultheiss und Rat zu Solothurn wenden sich auf Beschwerde Hartmanns von Hallwyl, Dompropst des hohen Stiftes Basel und... (1482.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.11.23 Dompropst Hartmann von Hallwyl stellt im Namen seines Stifts zu Basel an Herrn Lütold von Berenfels einen Lehenbrief übe... (1482.11.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.12.23 Der Rat von Bern muss Herrn Hartmann von Hallwyl weitere Vermittlung gegenüber dem Herrn von Froberg ablehnen, da er von... (1482.12.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482.12.26 Herr Hans von Hallwyl wird vom Rate von Bern ersucht, den Niklaus Schriber zur Ausrichtung der 17. fl. an Hans Brunner f... (1482.12.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482 Quittung auf Erzherzog Sigmund von Herrn Thürings von Hallwyl halber (1482)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482 (a) Ausgabe für Reitgeld für zwei nach Aarau, 3 Pfund um die 600 Gulden von dem von Hallwyl abzulösen (1482)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482 (b) Ausgabe an Schenkwein an Amler und Walther von Hallwyl (1482)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482 (c) Ausgabe an Herrn Hans von Hallwyl, 600 fl. damit sind die ihm auf St. Johanntag und unser lieben frouwentag zu bezahlend... (1482)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1482 (d) Zinsausgabe an Herrn Hans von Hallwyl 15 fl., verfallen auf unser 1b. frouwen tag, ebenso sind ihm zu bezahlen 15 fl. au... (1482)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.01.02 Schultheiss und Rat von Solothurn übersenden dem Dompropst Hartmann von Hallwyl zu Basel und St. Ursitz ein Missiv Berns... (1483.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.01.04 Schultheiss und Rat von Solothurn verlangen neuerdings vom Herrn von Frohberg Antwort auf ihr Schreiben betreffend das V... (1483.01.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.01.19 Schultheiss und Rat zu Solothurn schreiben den Provinzial des Barfüsserordens, dass sie zum Beistande ihres Erbbürgers d... (1483.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.01.21 Schultheiss und Rat von Solothurn teilen dem Hartmann von Hallwyl mit, dass Basel den Hartmanns wegen angesetzten Tag ab... (1483.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.01.21 (a) Schultheiss und Rat zu Solothurn teilen dem Edeln Walter von Hallwyl mit, dass Basel den seines Bruders Hartmann wegen a... (1483.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.01.21 (b) Schultheiss und Rat von Solothurn melden nach Bern, dass von Basel der wegen Hartmann von Hallwyl angesetzte Tag abgesch... (1483.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.01.28 Herr Hans von Hallwyl wird vom Rate von Bern gebeten, den Adam von Fulach in Dienstpflicht eines Herren zu bringen, "dam... (1483.01.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.03.01 Herr Hans von Hallwyl wird vom Rate von Bern gebeten den hiezu beurlaubten Hans Kutler zu königlichem Sold zu verhelfen (1483.03.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.03.14 Schultheiss und Rat zu Solothurn teilen Herrn Dietrich Trulier, Herrn von Montjoye (Frohberg) auf seinen Vorschlag, ihm ... (1483.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.03.17 Rat und Schultheiss von Bern ersuchen Herrn Hans von Hallwyl dem Stoffel Bräter in der Königs Dienst und Sold zu verhelf... (1483.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.03.24 Herr Hans von Hallwyl wird seitens des Schultheissen von Bern ersucht, Hans Mattmann zum Venneramt zu verhelfen (1483.03.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.03.25 Schultheiss und Rat zu Solothurn schreiben an Bern, dass zur gütlichen Erledigung des Erbschaftshandels zwischen dem Her... (1483.03.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.08 Schultheiss und Rat von Solothurn empfehlen dem Herrn Hans von Hallwyl, Ritter und Hauptmann in Frankreich ihren Mitbürg... (1483.04.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.10 Schultheiss und Rat von Solothurn verwenden sich bei Hans von Hallwyl, Ritter und Hauptmann in Frankreich für den Soloth... (1483.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.10 (a) Walther von Hallwyl und seine Brüder Ritter Hans von Hallwyl und Dietrich von Hallwyl verkaufen dem Kloster Muri Güter z... (1483.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.10 (b) Walther von Hallwyl verkauft dem Kloster Muri seinen vierten Teil des Twings und Banns zu Boswil, seinen und seiner Brüd... (1483.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.21 Schultheiss und Rat zu Solothurn melden dem Hartmann von Hallwyl, Dompropst in Basel, dass der Herr von Frohberg den Tag... (1483.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.21 (a) Schultheiss und Rat zu Solothurn melden dem Bischof von Basel, dass der Tag zur Schlichtung des Erbschaftshandels zwisch... (1483.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.22 Schultheiss und Rat zu Solothurn teilen der Stadt Bern mit, dass der Herr von Frohberg den angesetzten Tag zur Beilegung... (1483.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04.22 (a) Hans von Seengen verkauft dem Kloster Muri die andere Hälfte des Zehnten zu Boswil genannt Ymerzehnten um 500 fl. rh. (1483.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.04 Aufstellung der Kosten des Zehnten-Streites, in der Angelegenheit Dietrich Murers, Sinners und Wolfers, durch Hartmann v... (1483.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.06.07 Im Namen der Eidgenossen verleiht Heinrich zum Stein den "ymers" Zehnten zu Boswil, früher den Hallwyl gehörend, dem Klo... (1483.07.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.09.24 Der Rat von Basel bezeichnet R. Schlierbach, H. von Brunn und H. Jrmi als Boten in einem nicht näher bezeichneten Anstan... (1483.09.24 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.09.26 Bern teilt Basel mit, dass es Einsicht in die Schriften genommen hat, die ihm vom Dompropst Hartmann von Hallwyl über se... (1483.09.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483.10.10 Dompropst Hartmann von Hallwyl einerseits und Dietrich Murer, Heinrich Sinner, Ulrich Wolfer, Burger der Stadt Basel and... (1483.10.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1483.12.08 Die Chronik des Stadtschreibers Diebold Schilling zu Bern erwähnt 1484 Johann von Hallwyl als obersten Hauptmann der Sch... (1483.12.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483 Solothurn entrichtet zwei Zahlungen von fl. 200 und fl. 100 an Hans von Hallwyl und löst somit auf St. Matheustag und Na... (1483)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483 (a) Zinsausgabe auf St. Matheustag an Herrn Hans von Hallwyl X fl., auf nativitatis Marye V fl. (1483)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1483 (b) Die Seckelmeisterrechnung der Stadt Solothurn erwähnt Wartgeld an den Läufer Schlegelisen wegen den von Hallwyl (1483)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 194 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern