|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.04.18 Die Lenzburg, mit Beistand der andern Städte im Aargau und Junkers Walther von Hallwyl werden vor dem Rate wegen des Bra... (1491.04.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.04.19 Schultheiss und Rat von Bern beauftragen Walther von Hallwyl und Brandolf vom Stein, Vogt zu Lenzburg, mit dem Wiederauf... (1491.04.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.05.25 Morandus Wissler, Priester und Chorherr zu St. Ursitz verbrieft den Besitz der Lehen des Ritters Hans von Hallwyl des Le... (1491.05.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.06.19 Hans von Hallwyl kauft von Hans von Seengen um 330 Gulden den Zehnten zu Zetzwil (1491.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.09.03 Bürgermeister Hans von Bärenfels von Basel bittet den Ritter Hans von Hallwyl um gefällige Zusendung einiger Briefe, die... (1491.09.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.09.09 Junker Dietrich von Hallwyl bittet die Tagsatzung zu Luzern ihm zur Behauptung der ihm von König Ludwig von Frankreich f... (1491.09.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.09.19 Der Rat von Bern geht Herrn Hans von Hallwyl und Andere um Vermittlung zwischen Herrn Johansen und den Frauen vom Kloste... (1491.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.09.24 Bern ersucht den Walther von Hallwyl die Obmannstelle anzunehmen, in dem Streit zwischen den sieben Orten einerseits, Zü... (1491.09.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.09.24 (a) Der Rat von Bern schreibt an Walther von Hallwyl (1491.09.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.10.18 Der Bürgermeister von Basel bittet Hans von Hallwyl um Herausgabe der im Prozesse Zehender nötigen Briefe (1491.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.10.24 Olewin Schönhar, Meier in dem Dinghof zu Hüningen, stellt im Namen und Auftrag seines Oberherrn, des Dompropstes Hartman... (1491.10.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.10.31 Beide Räte von Luzern vergönnen Dietrich von Hallwyl die Wart von Münster, wofür sein Vetter Rudolf von Hallwyl die von ... (1491.10.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.11.07 Brandolf von Stein und Walter von Hallwyl fällen einen Spruch in dem Streit zwischen dem Frauenkloster zu Königsfelden u... (1491.11.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.11.21 Schultheiss und Rat zu Luzern setzen Bern Tag an zur Ausführung des von Walter von Hallwyl gefällten Schiedsspruchs betr... (1491.11.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491.12.13 Die zu Luzern versammelte Tagsatzung stellt den Orten frei, den von Walther von Hallwyl als Obmann des Schiedsgerichtes ... (1491.12.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491 Christian von Hachemberg und der von Hallwyl erhalten Schenkwein (1491)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1491 (a) Ein "Gereinbuch" wird unter Dompropst Hartmann von Hallwyl erneuert (1491)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1491 Das Helvetische Lexikon des Johann Jakob Leu erwähnt 1756 Leutwil ob Hallwil (1491)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.01.20 Kaiser Maximilian vergönnt Conrad von Tübingen, am Schloss Burkheim 600 fl. verbauen zu dürfen, welcher Betrag der darau... (1492.01.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.01.22 Hartmann von Hallwyl, Dompropst des hohen Stiftes zu Basel fällt einen Spruch zwischen dem deutschen Orden und dem Landc... (1492.01.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1492.01.22 (a) Die Chronik des Valerius Anselm zu Bern erwähnt 1529 zu 1485 Dompropst Hartmann von Hallwyl als Schiedmann im Streite de... (1492.01.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1492.01.22 (b) Die Chronik des Michael Stettler erwähnt 1627 nach Anshelm Dompropst Hartmann von Hallwyl als Vermittler im Streite der ... (1492.01.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.01.23 Hartmann von Hallwyl Dompropst zu Basel, vermittelt einen Vertrag zwischen Herrn Christoffer Richen, Comenthur zu Könitz... (1492.01.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.01.29 Hartmann von Hallwyl, Dompropst zu Basel und Thüring Fricker, Doctor der Rechte, vermitteln einen Vertrag zwischen Wolfg... (1492.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.02.09 Bern befiehlt dem Statthalter von Münster auf Klagen des Dompropsts Hartmann von Hallwyl und seiner Brüder hin, dass ihn... (1492.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.04.02 Wolfgang von Klingenberg Landcomenthur des deutschen Ordens, stellt der Stadt Bern eine Quittung aus für die Bezahlung d... (1492.04.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.05.07 Der Rat von Bern weist den Vogt von Lenzburg an, mit den Ältesten den Handel zwischen Hallwyl und Kulm nach Verhörung ih... (1492.05.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.05.09 Felix Schmid, des Rats zu Zürich, und Ulrich Kätzy von Schwyz, entscheiden im Beisein Walters und Dietrichs von Hallwyl ... (1492.05.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.05.13 Ein Schiedsgericht fällt zwischen denen von Arburg und Junker Dietrich von Hallwyl betr. streitiges Eigentum beim alten ... (1492.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.06.22 Ein von Bern eingesetztes Schiedsgericht fällt im Streit zwischen Ritter Hans von Hallwyl zu Trostburg und der Gemeinde ... (1492.06.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.10.05 Ritter Johann von Hallwyl erhält von Probst und Kapitel des Stiftes Zofingen die Erlaubnis zur Öffnung der Kapelle auf T... (1492.05.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1492.11.11 Der Dompropst Hartmann von Hallwyl stellt im Namen des Domkapitels einen Erblehenbrief aus für Peter Hirsinger. Dieser b... (1492.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.02.14 Rüdi in der Müli Bürger zu Lenzburg verkauft dem Junker Walther von Hallwyl eine Jucharte Ackers im Twing Schaffisheim u... (1493.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.02.25 Das Kloster Kappel verleiht ein Gut zu Hallwil als Erblehen an Heinrich Ulrich (1493.02.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.03.18 Hartmann von Hallwyl Dompropst und das Kapitel des Domstiftes zu Basel bitten den Wilhelm zu Rappoltstein, die gegen Osw... (1493.03.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.03.27 Herr Thüring von Hallwyl, Domherr des Stifts St. Peter zu Basel, der mit Bewilligung von Bürgermeister und Rat der Stadt... (1493.03.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.03.27 (a) Thüring von Hallwyl, Domherr des Stifts St. Peter zu Basel verspricht urkundlich, ohne Wissen und Willen von Bürgermeist... (1493.03.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.04.16 Die sechs Orte erkennen, dass das Kloster Muri den Kelnhof und Kirchensatz zu Boswil, die es von denen von Hallwyl und A... (1493.04.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.04.23 Uli am Feld verkauft Junker Walther von Hallwyl einen Viertel Kernen jährlichen Zinses, den dieser von einem Wassergrabe... (1493.04.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1493.05.17 Dompropst Hartmann von Hallwyl zu Basel und seine Brüder Ritter Johann von Hallwyl, Walther von Hallwyl und Dietrich von... (1493.05.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.05.25 Hensli Müller, Pfleger der Kirche zu Seon, verkauft dem Junker Walther von Hallwyl einen Acker im Twing Schafisheim (1493.05.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.06.17 Hensli Gerwer verkauft dem Junker Walther von Hallwyl um 4 rh. Gulden den von diesem zu Lehen empfangenen Lorenacker (1 ... (1493.06.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.09.17 Zürich schreibt an Herrn Hans von Hallwyl, Ritter, wegen der von Rotensteins Schuld, um ihn zum Zahlen aufzufordern (1493.09.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.11.06 Inventar des Hausrates der Pfründe Seengen beim Abschied des Pfarrers Ulrich Gietzenberg und der Einsetzung Thüring Bils (1493.11.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.11.08 Schultheiss und Rat zu Solothurn teilen dem Grafen Wilhelm von Hochberg mit, dass der Dompropst in Basel, Hartmann von H... (1493.11.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.12.04 Schultheiss und Rat zu Winterthur stellen Walther von Hallwyl und seiner Ehefrau Elisabeth von Hallwyl, geborene von Heg... (1493.12.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.12.04 (a) Verena Grüblin und ihr Vogt Hans Hetlinger bestätigen den Empfang von 80 Gulden von Walther von Hallwyl als Kaufpreis fü... (1493.12.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493.12.23 Walther von Hallwyl verkauft die nach dem Tode seines Schwagers Hug von Hegi seiner Gemahlin zugefallenen Wiesen zu Hegi... (1493.12.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1493 In einem Zinsrodel der Schwestern zu Zofingen werden unter anderen angeführt: Hallwyl, Beatrix von Büttikon geborene von... (1493)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.01.21 Schultheiss und Rat zu Solothurn berichten an den Bischof von Basel, wie ihr Mitbürger Hartmann von Hallwyl, Dompropst i... (1494.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.02.06 Dietrich von Hallwyl verkauft Hans Zemeder von Köllikon Güter zu Hirschthal um 487 Gulden (1494.02.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.03.12 Der Offizial der Kurie zu Basel entscheidet in einem Streite zwischen Dompropst Hartmann von Hallwyl und Basler Bürgen ü... (1494.03.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.03.21 Der Rat von Bern schreibt an Herrn Hans von Hallwyl wegen des Burgrechts von Wildegg (1494.03.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.04.27 Hartmann von Hallwyl, Dompropst des Stiftes zu Basel, lässt durch Christoffel von Hattstat eine Bereinigung der Güter in... (1494.04.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.05.18 Die zu Basel versammelten Boten der Eidgenossen weisen den Vogt von Baden an, in dem Streite zwischen Hans von Hallwyl u... (1494.05.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.06.01 Dompropst Hartmann von Hallwyl und die Meier und Geschworenen der Gemeinde und des Dorfes Oberwil vergleichen sich wegen... (1494.06.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.06.28 Schultheiss und Rat zu Solothurn ersuchen den Dompropst Hartmann von Hallwyl ihre Angehörigen von Bubendorf wegen des Ge... (1494.06.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.10.27 Walther von Hallwyl streitet mit Heini Vischer von Schaffhausen wegen etwas Geldes, das Adelheid Meyerin ihren Kindern h... (1494.10.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.10.30 Magnus Sichler, Caplan und derzeit Cottidianer des hohen Domstifts Basel verkauft mit Wissen und Willen des Dompropstes ... (1494.10.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1494.11.16 Die Chronik des Valerius Anshelm zu Bern erwähnt 1529 eine Tellauflage auf die Edeln Landsassen, da-runter Johann, Walth... (1494.11.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.12.02 Die Tagsatzung zu Luzern schlägt als Obmann in letzter Linie Junker Walther von Hallwyl vor (1494.12.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.12.11 Der Rat von Bern bestellt den Vogt von Lenzburg und Walther von Hallwyl auf den 22. Dezember mit 2 Rittern und dem betre... (1494.12.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.12.16 Hartmann von Hallwyl als Dompropst und die Domherren des Kapitels zu Basel, unter ihnen auch Rudolf von Hallwyl beschlie... (1494.12.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494.12.17 Schultheiss und Rat von Bern schlichten den Streit zwischen Walter von Hallwyl, Heini Fischer von Schaffhausen und Paul ... (1494.12.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494 Das Jahrzeitbuch des Klosters Kappel erwähnt Johann von Hallwyl und seine Gemahlin Magdalena von Rotenstein (1494)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494 (b) Das Tellbuch von Bern erwähnt Steuern und Ablässe von Hans von Hallwyl, Dietrich von Hallwyl und Walther von Hallwyl (1494)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1494 In einer Liste der Steuerzahler der Landsässen und Gotteshäuser sind unter Andern Landsässen aufgeführt: Hans von Hallwy... (1494)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1494-1495 Basel bezahlt dem Dompropst 16 lb 5 s für Holz (1494-1495)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.01.02 Der Dompropst Hartmann von Hallwyl und das Kapitel des Stiftes zu Basel verkaufen dem Domherrn Cornelius von Liechtenfel... (1495.01.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.01.02 (a) Obervogt Walther von Ah und Altvogt Johann Jost bestätigen den Abgeordneten von Villmergen, Sarmenstorf, Wohlen, Kägglin... (1495.01.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.02.09 Schultheiss und Rat der Stadt Solothurn schreiben an den König von Frankreich für die Gebrüder Dietrich von Hallwyl und ... (1495.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.02.09 - 1495.02.13 Schultheiss und Rat von Bern ersuchen den Gubernator von Burgund, N. de Bauducourt, den mit den königlichen Unterhändler... (1495.02.09-1495.02.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.02.14 H. von Mülinen, Walther von Hallwyl und Gilion Schöni laden die Frauen von Königsfelden auf den 23. Februar nach Bern vo... (1495.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.03.01 Hans von Hallwyl, wohnhaft in Aarau, bestätigt den Empfang eines Briefes betreffend die zwei Herrschaften Farnsburg und ... (1495.03.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.03.06 Hartmann von Hallwyl, Dompropst des Stiftes Basel, und die Vertreter der Gemeinde Oberwil vergleichen sich wegen des Zah... (1495.03.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.03.23 Schultheiss und Rat zu Winterthur entscheiden im Erbschaftsstreit zwischen Friedrich von Hinwil zu Griffenberg einerseit... (1495.07.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.05.13 Dompropst Hartmann von Hallwyl und Dekan des Hochstiftes Basel werden als Fürbitter für Trutmanns Weib erwähnt (1495.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.05.29 Morand Visler, Chorherr der Kirche St. Ursitz als Schaffner und im Namen Hartmanns von Hallwyl, Dompropst zu Basel, verk... (1495.05.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.06.07 Die Tagsatzung erkennt im Rechtshandel zwischen Caspar Moser von Bremgarten und seinen Lehensherrn von Hallwyl einerseit... (1495.06.07-)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.06.16 Der Rat von Zürich heisst die Appellation Friedrichs von Hinwil in der Streitsache zwischen ihm einerseits und Walther v... (1495.06.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.07.14 Junker Walther von Hallwyl, Hofmeister des Bischofs von Konstanz, ersucht das Domkapitel, seinen in der Schlosskapelle z... (1495.07.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.08.19 Der Rat schreibt an den Abt von Cappel, ob er Briefe habe der Kastvogtei wegen, welche die von Hallwyl über das Kloster ... (1495.08.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.08.31 Das Dorf Sierentz mit Zwingen und Bännen haben Johannes und Walter Gebr. von Hallwyl zu Lehen empfangen (31.08.1495) Ver... (1495.08.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.08.31 (a) Die Gebrüder Hans von Hallwyl und Walther von Hallwyl stellen bezüglich des ihnen auf kinderloses Ableben des Hans Münch... (1495.08.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.08.31 (b) Rumersheim wurde verliehen an Hans von Hallwyl für sich selbst und als Lehensträger Walther von Hallwyl und Dietrich von... (1495.08.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.08.31 (c) Hans von Hallwyl stellt für sich und die Gebrüder Walther und Dietrich von Hallwyl, einen Lehensrevers aus bezüglich des... (1495.08.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.09.17 Das Domkapitel fasst Beschluss über den Brief des Hofmeisters Walther von Hallwyl über den Lösungsnachlass der ersten Fr... (1495.09.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.10.21 (a) Die Brüder Johann von Hallwyl, Walther von Hallwyl und Dietrich von Hallwyl verkaufen ihr Kastvogteirecht über das Klost... (1495.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1495.10.21 Bericht Stumpfs über Kappel und den Verkauf dessen Kastvogtei durch die Hallwyl an Zürich (1495.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.11.03 Abt und Konvent von Cluny stimmen einem Vergleich über Zehnten, geschlossen zwischen dem Dompropst Hartmann von Hallwyl ... (1495.11.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.11.06 Schultheiss und Rat zu Solothurn fordern ihren Venner Urs Bysc in Frankreich auf, dem König Karl kund zu tun, dass, wenn... (1495.11.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.11.06 (a) Schultheiss und Rat zu Solothurn bitten den Bischof zu Sitten Pfirt und Vogt in Burgund, dem Dietrich von Hallwyl bei de... (1495.11.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.11.12 Der Dompropst Hartmann von Hallwyl, verkauft das Holz, abzuhauen binnen 10 Jahren, in seinem Wald zu Scharten ob der Vog... (1495.11.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.12.13 Schultheiss und Rat zu Solothurn ersuchen den Landvogt zu Dijon, ihrem Mitbürger Dietrich von Hallwyl, wenn derselbe zur... (1495.12.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495.12.13 (a) Schultheiss und Rat zu Solothurn bitten den Markgrafen von Hochberg ihrem Mitbürger Dietrich von Hallwyl, wenn er sich z... (1495.12.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495 Hans von Hallwyl und Walther von Hallwyl, Gebrüder, stellen einen Lehenrevers aus um das Dorf Sierenz mit allen Gerechti... (1495)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1495 (a) Hans von Hallwyl stellt für sich und seine Brüder einen Lehenrevers aus um 20 Viertel Roggengeldes und ebenso viel Haber... (1495)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1495 (1) Stadtartz Konrad Dürst zu Zürich erwähnt 1495 in seiner "de situ confoederatorum descriptio" die Familie von Hallwyl und... (1495)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1495 (2) Augustus Kieronymianus erwähnt um 1500 in s. Bearbeitung der "descriptio" des Konrad Dürst die Edlen von Hallwyl und ihr... (1495)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1495 (3) Die Staats- und Erdbeschreibung des Johann Konrad Fäsi erwähnt 1765 die Edlen von Hallwyl als Verkäufer der Kastvogtei d... (1495)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 71 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|