|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1503.10.10 Der Rat von Bern sieht wegen des Stosses des von Hallwyl eine Botschaft vor auf den 22. Oktober (1503.10.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1503.10.23 Glaude Mey Obervogt der Grafschaft Lenzburg verkauft seinen Teil des von seinem Schwiegervater Hans Trüllerey von Aarau ... (1503.10.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1503.10.24 Ein Schiedsgericht schlichtet den Streit zwischen der Stadt Aarau und der Gemeinde Niederentfelden wegen der Eichelmast ... (1503.10.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1503.11.15 Das Ratsmanual der Stadt Bern vermerkt einen auf 15.01.1504 angesetzten Tag der Stadt mit dem von Hallwyl (1503.11.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1503.11.25 Gerichtsentscheid des Offizials des Hofes zu Basel. In einem Streit zwischen dem Stift, dem Domkapitel und dem Kloster K... (1503.11.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1503.12.05 Das Ratsmanual der Stadt Bern erinnert an den auf 15.01.1504 festgesetzten Tag der Stadt mit dem von Hallwyl (1503.12.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1503.12.07 Die Chronik des Valerius Anshelm zu Bern erwähnt 1530 den durch Dompropst Hartmann von Hallwyl und anderen gefällten Spr... (1503.12.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1503 In dem Entwurf einer Eingabe des Hans Jakob von Bodman in seinem Rechtsstreit wegen Güttingen wird Thüring von Hallwyl a... (1503)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.01.26 Schreiben des Rates von Bern an Dietrich von Hallwyl wegen seines Schwagers, des von Rotenstein (1504.01.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.01.29 Bern ersucht seinen Burger Dietrich von Hallwyl, seine bei ihm sich aufhaltenden Schwäger von Rotenstein des allgemeinen... (1504.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.02.10 Der Rat von Bern bestätigt den seinerzeit dem von Hallwyl gemachten Vertrag, nur dass letzter das ganze niedere Gericht ... (1504.02.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.02.20 Dietrich von Hallwyl der Frau Agathe von Bonstetten 100 Gl. schuldig ist, tritt deren Gemahl Ludwig von Diesbach 5 Gl. j... (1504.02.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.03.13 Der Rat von Bern stellt den Tag gegen den von Hallwyl auf 14 Tage nach Ostern hinaus und berichtet den Vogt von Lenzburg... (1504.03.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.05.10 Der Rat von Bern errichtet mit dem von Hallwyl einen Vertrag, mit dem Zusatz, dass der von Hallwyl zu Rinach nicht mehr ... (1504.05.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.05.10 (a) Das Testament Hans von Hallwyl zu Gunsten seiner natürlichen Tochter und nach dieser zu Gunsten seiner andern Tochter El... (1504.05.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.05.11 Hartmann von Hallwyl, Dompropst in Basel, beklagt sich bei Schultheiss und Rat zu Solothurn, dass die Leute von Gempen u... (1504.05.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.05.13 Ruttschmann Meyer, als Vogt und Vortrager der drei Töchter Rudolfs Meyer erhält von Schultheiss und Rat zu Bern etliche ... (1504.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.06.22 Bürgermeister und Rat der Stadt Basel ersuchen die Kurie um Bestätigung des Abkommens, das zwischen dem Dompropst von Ba... (1504.06.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.07.09 Begleitschreiben des Bischofs Hugo von Konstanz an den Dompropst Hartmann von Hallwyl bei Gelegenheit der Bestätigung se... (1504.07.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.07.09 (a) Bern ersucht seine Mayestät den römischen König um seine Mitwirkung bei Schlichtung des Streites zwischen den Marschalke... (1504.07.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.07.19 Ein Rodel des Abtes Trinkler zu Kappel erwähnt Fahrhabe und ein Haus der Edlen von Hallwyl und eine von Junker Walther v... (1504.07.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.07.24 Dietrich von Hallwyl verkauft dem Orgelnmacher Lienhart Lonberer sein Haus an der Marktgasse um 340 Berner Gulden (1504.07.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.07.25 Der Bischof Hugo von Konstanz übersendet dem Dompropst Hartmann von Hallwyl die Rechnung, die wegen Bestätigung seiner D... (1504.07.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1504.10.31 Der Bischof von Mailand, Franciscus Alidoxius, Haussekretär und Generalschatzmeister des Papstes quittiert Rudolf von Ha... (1504.10.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.01.19 Abgeordnete und Gesandte der Drei Stände des Bundes zu Schwaben vergleichen mit Abgeordneten anderer Stätte einen Spahn ... (1505.01.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.02.26 Der Rat von Bern schreibt an Propst und Kapitel von Münster im Aargau wegen Dietrichs von Hallwyl der bei seinem Gerecht... (1505.02.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.04.05 Der Dompropst Rudolf von Hallwyl und das Kapitel des Stiftes zu Basel beurkunden, dass Hans und Anton von Hattstatten de... (1505.04.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.05.26 Der Rat von Bern spricht Dietrich von Hallwyl das Eigen und die 6 Viertel Zins zu, der Gegner beweise denn, dass 3 Viert... (1505.05.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1505.05.26 Dietrich von Hallwyl, eingeklagt von Cuntz Wäber von Veltheim, soll bei seiner Gewerd und den 6 Viertel Zins bleiben, de... (1505.05.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.06.12 Der Rat von Bern wird schlüssig, Dietrich von Hallwyl in seinen Zinsansprüchen zu schützen, der Zinsweigerer hat den beh... (1505.06.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.06.13 Dietrich von Hallwyl im Streite mit Cunradt Wäber von Veltheim, erhält von Schultheiss und Rat appellationsweise die Bef... (1505.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.06.30 Vergleich zwischen Bischof Christof von Basel und dem Dompropst Rudolf von Hallwyl über die Gerechtigkeiten des Dinghofs... (1505.06.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1505.07.12 Gedenkvermerk des Stadtschreibers von Basel bei Ankunft des alten Herrn Bürgermeisters, die Angelegenheit wegen des von ... (1505.07.12 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.10.04 Der Rat von Bern wird den von Hallwyl beim Kardinal empfehlen (1505.10.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.10.06 Der Bischof von Basel, Christoph, schreibt an Bern wegen der Gerichtsbarkeit im Tessenberg und stellt den Besuch des Dom... (1505.10.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.10.10 Der Rat von Bern bestätigt das zwischen Dietrich von Hallwyl und Cuntz Wäber früher ergangene Urteil (1505.10.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.10.23 Schiedspruch der Stadt Solothurn zwischen dem Baseler Dompropst Walther von Hallwyl und den in dem Dinghof Grempen gehör... (1505.10.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.12.03 Der Rat von Bern geht Herrn Hemmann von Mülinen um Tagsetzung zwischen Dietrich von Hallwyl & Cuntz Wäber, Heinrich an d... (1505.12.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.12.09 Jahrzeitstiftung des Konrad von Hallwyl und seiner Frau Margarethe von Schöpfental an die Kirche von Denwil, im Betrage ... (1505.12.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1505.12.19 Räte und Bürger von Bern verordnen zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen Junker Dietrich von Hallwyl und Cuntz Wäber... (1505.12.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.01.19 Olewin Schönherr, Meier zu Grosshüningen, stellt an Stelle und im Namen seines Oberherrn, Johann Rudolf von Hallwyl, Dom... (1506.01.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.02.18 Der Basler Dompropst, Johann Rudolf von Hallwyl, gibt dem Eberhart Zympfering zu Tingen den Meierhof daselbst in Bestand (1506.02.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.03.14 Schultheiss und Rat zu Bern schreiben an Solothurn, dass sie die Angelegenheit mit Dietrich von Hallwyl und seinem Brude... (1506.03.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.03.14 (a) Der Rat von Bern setzt die Solothurner von der bis zur Ankunft ihrer Boten geschehenden Vertagung der Angelegenheit des ... (1506.03.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.03.24 Solothurn schreibt an Bischof Christoph zu Basel. Dietrich von Hallwyl und seine Vettern in ihrem Lehen zu Sierentz, das... (1506.03.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.06.05 Der Rat von Bern weist den Vogt von Lenzburg an, zwischen dem von Hallwyl, und denen von Egliswil ein unparteiisches Ger... (1506.06.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.06.30 Der Basler Dompropst, Rudolf von Hallwyl vergleicht sich mit Pantaleon von Flachsland über das Meiertum zu Tiengen (1506.06.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.07.01 Der Rat von Bern belässt die von Egliswil bei ihrer Feldfahrt gegen Schlatt und Dietrich von Hallwyl bei dem Weiher, den... (1506.07.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.08.20 Dietrich von Hallwyl reversiert für sich und seine Brüder gegen Markgraf Christoph von Baden über das Hochbergische Mann... (1506.08.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1506.11.11 Das Anniversarium derer von Hallwyl wird gefeiert circa Martini und deckt man des Domprobstes Grab mit einer gelben und ... (1506.11.11 (ca.)-)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.12.16 Spruch des Rats von Basel in dem Streit zwischen der Gemeinde Bubendorf und dem Basler Dompropst, Rudolf von Hallwyl (1506.12.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.12.16 (a) Der Rat von Bern setzt Dietrich von Hallwyl Tag auf den 18. Januar (1507) und avisiert auch den Vogt von Lenzburg davon (1506.12.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1506.12.17 Der Rat von Bern ersucht Dietrich von Hallwyl den Geleitsmann von Aarau bei der bernischen Entscheidung bleiben und ihn ... (1506.12.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.01.08 Johann Rudolf von Hallwyl, Dompropst zu Basel, stellt einen Vergleich her zwischen Martin Textor, Leutpriester von St. U... (1507.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.01.21 Der Rat von Bern bestätigt im Grossen und Ganzen das früher zu Lenzburg ergangene Urteil gegen die von Hallwyl, nur dass... (1507.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1507.01.21 Dietrich von Hallwyl und Burkhart von Hallwyl, Vettern, bringen unbefriedigt von einem früher zu Lenzburg ergangenen Sch... (1507.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.01.25 Der Rat von Bern zieht den zwischen ihm und denen von Hallwyl ergangenen Rechtsspruch in Wiedererwägung (1507.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.02.24 Dietrich von Hallwyl beklagt sich wegen eines Quantums Salz, das ihm der König von Frankreich pflichtig ist. Mit dem Bot... (1507.02.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.03.09 Solothurn an den Bischof von Lausanne wegen Dietrich von Hallwyl, Bürgers zu Solothurn, Anforderung an den König von Fra... (1507.03.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.03.12 Der Rat von Bern erklärt den zwischen denen von Aarburg und dem von Hallwyl gemachten Vertrag in Kraft, unter der Einsch... (1507.03.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.06.03 Der Dompropst Hans Rudolf von Hallwyl schreibt an den Bischof von Basel, wie die Räte zu Basel um Wahl eines neuen Bürge... (1507.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.06.25 Lehensbrief des Königs Maximilian für die Brüder Dietrich von Hallwyl und Walther von Hallwyl bezüglich des Dorfes Siere... (1507.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.06.25 (a) Dietrich von Hallwyl erhält für sich und als Lehensträger des Walther von Hallwyl die Investitur auf das Dorf Sierentz R... (1507.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.06.25 (b) Lehensrevers des Dietrich von Hallwyl für sich und seinen Bruder Walther von Hallwyl bezüglich des Dorfes Sierentz (1507.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.07.09 Nach 1508 geschriebener Bericht über die Bundschwörung in Basel, bei der auch Dompropst Hans Rudolf von Hallwyl anwesend... (1507.07.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1507.07.11 Stadtaschreiber Johann Gerster vermerkt in das kleine Weissbuch den Verlauf der Bundesbeschwörung zu Basel und erwähnt d... (1507.07.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.09.01 Der Rat von Bern beordert den Vogt von Lenzburg gegen die von Hallwyl auf den 22. Oktober in Bern zu sein (1507.09.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.09.16 Die Appellationsinstanz zu Innsbruck bestätigt ein zu Einsisheim ergangenes Urteil im Prozess zwischen Rudolf (Johann Ru... (1507.09.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, [1507.09.16] Die oberösterreichische Regierung beauftragt die Regierung zu Ensisheim mit dem Vollzug des Urteils, das im Streite zwis... (1507.09.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.11.06 Bei der durch Schiedsrichter erfolgenden Beilegung von Grenzstreitigkeiten zwischen den Gemeinden Volkensberg und Attens... (1507.11.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.11.12 Johann Rudolf von Hallwyl, Dompropst zu Basel, verkauft an Christof von Ramstein verschiedene Zinse der Dompropstei Frae... (1507.11.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507.12.26-1508.06.24 Die Berner Seckelmeisterrechnung weist einen Ausgabeposten auf von 22 Pfund 2 Pfennig 8 Schilling an den Wirt zu Lenzbur... (1507.12.26-1508.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1507 Dietrich von Hallwyl und sein Bruder Walther von Hallwyl stellen für die Belehnung mit dem Dorf Sirenz samt dem Dinghof,... (1507)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.01.24 Der Rat von Bern gibt seinem Venner Kaspar Hetzel den Auftrag, dem Dietrich von Hallwyl gegenüber den Eidgenossen auf di... (1508.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.05.13 Urteil der Regierung zu Ensisheim in der Klagesache des Walther von Hallwyl gegen die Bewohner des Lehens zu Sierentz zu... (1508.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.02 Burkhart von Hallwyl und Hans Megker von Aarau bringen ihren Streit wegen eines Grabens in der Herrschaft Lenzburg vor S... (1508.06.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.02 (a) Burkhart von Hallwyl und Heini Schriber aus der Grafschaft Lenzburg, bringen ihren Handel wegen des Hofs Heini Suters zu... (1508.06.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.02 (b) Der Rat von Bern proponiert Burkhart von Hallwyl den Heini Schriber, bei dem ihm von seinem Schwiegervater Heini Suter ü... (1508.06.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.17 Solothurn an Ulrich von Habsburg, Ritter, Hauptmann der 4 Städte am Rhein, betreffend Dietrichs von Hallwyl Anspruch an ... (1508.06.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.19 Bern ersucht den österreichischen Landvogt zu Rheinfelden und Laufenburg, Ulrich von Habsberg, die von Dietrich von Hall... (1508.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.23 Solothurn an Bern wegen Dietrich von Hallwyl Anforderung an den König von Frankreich und des von ihm zu Rheinfelden ange... (1508.06.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.24 Rat und Bürger von Bern schreiben wegen Dietrich von Hallwyl an Luzern und setzen von diesem Schreiben Solothurn in Kenn... (1508.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.24 (a) Bern rechtfertigt gegenüber Luzern die Handlungsweise des Dietrich von Hallwyl, der trotz mündlicher und schriftlicher B... (1508.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.24 (b) Bern übersendet Solothurn eine Abschrift des am gleichen Tage Luzern geschriebenen Briefes, die Ansprüche Dietrich von H... (1508.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1508.06.24 (a) Bern rechtfertigt in einem Schreiben, das als Abschrift an Solothurn geht, den Luzernern gegenüber die Handlungsweise de... (1508.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.06.25 Schultheiss und Rat der Stadt Solothurn an die Stadt Luzern betreffend Dietrichs von Hallwyl Anforderung an die Krone Fr... (1508.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.07.04 Den Boten wird heimgegeben, auf der nächsten Tagsatzung Antwort zu geben wegen Dietrich von Hallwyl (1508.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.07.13 Die Abgeordneten, der 7 Orte in Baden versammelt ersuchen Schultheiss, Rat von Solothurn ihren Mitbürger, Dietrich von H... (1508.07.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.07.18 Dietrich von Hallwyl berichtet an Schultheiss und Rat zu Solothurn, dass die Eidgenossen sich wegen seiner Arrestation d... (1508.07.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.08.14 Vidimierung der Urkunde vom 03.02.1467, wonach Herzog Sigmund von Österreich, den Hans Rudolf Wyler dem Schutze des Land... (1508.08.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.08.21 Die Berner besprechen mit den Boten der 4 Waldstätte den Niederwurf der Kaufleute durch Dietrich von Hallwyl, wollen abe... (1508.08.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.08.22 Rat und Bürger von Bern hören die Beschwerden und Forderungen der Boten aus den 4 Waldstätten wegen des Handels und Nied... (1508.08.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.08.24 Die Boten der vier Waldstätte erscheinen mit Abgeordneten Berns vor dem Rate zu Solothurn, um mit trotzigen Worten wegen... (1508.08.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.08.25 Der Rat von Bern schreibt an Solothurn und Luzern wegen einer stattzuhabenden Tagung (in Sachen des von Hallwyl) (1508.08.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.09.08 Schultheiss und Rat zu Solothurn machen Bern Mitteilung von einem sich gegen Dietrich von Hallwyl Richtenden Kriegszug d... (1508.09.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.09.11 Der Dompropst Hans Rudolf von Hallwyl stellt im Namen seines Domkapitels zu Basel einen Schuldbrief für 5 fl. rh. jährli... (1508.09.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.09.11 (a) Vor dem Rate von Bern bringen die Boten der 4 Waldstätte die Rechtsvorstellungen von Genua und Mailand, sowie zahlreiche... (1508.09.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.09.14 Dietrich von Hallwyl, der genuesische Kaufleute nieder geworfen hat, wird auf dem Tage zu Bern, in gewissem Entgegenkomm... (1508.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.09.14 (a) Rat und gemeine Bürger von Bern verhandeln mit den solothurnischen Anwälten und den Boten der 4 Länder wegen der Arretie... (1508.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1508.09.14 (b) Bern und Solothurn berichten an Basel über ihre Unterredung mit den vier Waldstätten wegen des Niederwurfs französischer... (1508.09.14)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 51 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|