Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.02.03 Kaspar von Hallwyl und Hartmann von Hallwyl werden von der Tagsatzung zu Baden mit ihren Ansprüchen auf einen, als eine ... (1540.02.03-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.02.06 Der Rat von Solothurn bestimmt, dass die von denen von Hallwyl abverkauften Höfe zum Stift Schönenwerd gehören sollen (1540.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.02.11 Der Rat von Solothurn bestellt die von Hallwyl auf den 14 März nach Wartburg. Bis dahin soll der Schultheiss von Olten s... (1540.02.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.03.04 Hartmann von Hallwyl gibt seinem Freund Matthias Erb, Pfarrer in Richenwiler, Nachricht über sein Tun und Treiben. Er kl... (1540.03.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.03.15 Grenzbereinigung zwischen den Gebieten von Solothurn und Bern, nachdem Solothurn von den Junker Kaspar und Hartmann von ... (1540.03.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1540.03.15 Bericht über eine Landmarch bei Aarburg und Wartburg und Verhandlungen zwischen Bern und den Herrn von Hallwyl mit Bezug... (1540.03.15-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1540.04.10 Schultheiss und Rat der Stadt Solothurn ersuchen Kaspar von Hallwyl und Hartmann von Hallwyl auf einen bestimmten Tag in... (1540.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.04.10 (a) Der Rat von Solothurn wünscht von denen von Hallwyl sichere Aufschlüsse betreffs der Twings zu bekommen, wegen derer man... (1540.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.04.13 Statthalter, Regenten und Kammerräte der oberösterreichischen Lande zu Innsbruck mahnen Statthalter, Regenten und Räte d... (1540.04.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.04.13 (a) Mahnung der oberösterreichischen Regierung an die Regierung von Ensisheim wegen Einsendung des bereits am 10. Oktober 15... (1540.04.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.04.16 Der Rat von Solothurn nimmt die Auskünfte des Venners über die Angelegenheit Wartburg entgegen, verschiebt aber definiti... (1540.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.04.19 Abschied der Tagleistung zur Suhr zwischen den Ratsboten von Bern (Sulpitius Haller und Heinrich Kamerer) und denen von ... (1540.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.04.23 Schreiben Jakob Kochs Vogts zu Aarburg an Altseckelmeister Bernhard Tillman zu Bern betreffend Kundschaft über den von d... (1540.04.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.06.01 Kaspar von Hallwyl zu Hallwil teilt Bullinger und den anderen Verordneten der Stadt Zürich mit, dass er als Patronatsher... (1540.06.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.06.08 Benedikt Gut berichtet an Landvogt, Statthalter und Räte im Oberelsass bezüglich der Hallwylschen Lehen, die an die Chor... (1540.06.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.07.06 Junker Kaspar von Hallwyl macht vor dem Rate von Solothurn auf 2 im Kaufe um Wartburg noch liegende, aber nebensächliche... (1540.07.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.07.10 Bittschrift Kaspars und Hartmann von Hallwyl, Gebrüdern, an die Herren von Bern, betreffend Erledigung des Marchenstreit... (1540.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.07.10 (a) Die oberösterreichische Regierung übersendet an die kaiserliche Majestät den von der Regierung in Ensisheim eingetroffen... (1540.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, vor 1540.09.05 Barbara von Hallwyl, Kind des Dietrich von Hallwyl und der Anna (-1540.05.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zwischen 1540.09.05 bis 1540.12.25 Dietrich von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für Appolonia, Kind des Konrad Stockmeier (1540.09.05-1540.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zwischen 1540.09.05 bis 1540.12.25 (a) Dietrich von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für Magdalena Kind des Hans Andres (1540.09.05-1540.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zwischen 1540.09.05 bis 1540.12.25 (b) Frau Marzeline von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für Marzeline, Kind des Klaus von Husern (1540.09.05-1540.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.10.08 Der Rat von Bern korrespondiert mit Junker Hartmann von Hallwyl in betreff der Wartburg und anderer Eigentumsverhältniss... (1540.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.10.14 Schultheiss und Räte der Städte Bern und Luzern verbriefen den Schiedsspruch, der am 4. Oktober 1540 in Suhr im Streite ... (1540.10.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.11.26 Meine Herren von Solothurn fragen die von Hallwyl, ob sie damit einverstanden seien, dass man bis zum Abschluss des Kauf... (1540.11.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540.12.10 Statthalter und Kapitel des hohen Stifts Basel schreiben an die Junker Jacob und Hans Heinrich Reich von Reichenstein zu... (1540.12.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1540 Junker Kaspar von Hallwyl und Elsy Andres als Taufzeugen genannt für das Kind Peter Andres (1540)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, Ohne Datum [1540] Beschluss der Herren von Bern nach Anhörung Hartmanns von Hallwyl und dessen Bruder Kaspars von Hallwyl Sohn, mit ihnen ... (1540 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, Ohne Datum [1540] (a) Grenzbereinigung zwischen Bern und Solothurn, wobei einige Marchsteine mit der beiden Städte sowie der Edlen von Hallwyl... (1540)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.01.21 Schultheiss und Rat zu Solothurn bevollmächtigen den Schultheissen von Olten, die Zinse von den Gütern bei Gösgen, die s... (1541.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.01.27 Bern erteilt Hartmann von Hallwyl die Erlaubnis, zum Kaiser nach Regensburg zu gehen und ersucht ihn zugleich, ihnen von... (1541.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.01.27 (a) Bern an N. von Reinach betreffend Teilnahme Hartmanns von Hallwyl an der Gesandtschaft zu Kaiser nach Regensburg (1541.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.03.22 Kaiserlicher Befehl an die oberösterreichische Regierung, die von denen von Hallwyl verkauften österreichischen Lehenstü... (1541.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.03.31 Die oberösterreichische Regierung übermittelt den kaiserlichen Befehl vom 22. März an die Regierung von Ensisheim, wonac... (1541.03.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.04.25 Rudi Widmer von Wiesendangen verkauft dem Junker Kaspar von Hallwyl 1 Juchart Acker zu Wiesendan-gen, die an sein, des V... (1541.04.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.06.15 Schreiben König Ferdinands an den Grafen Konrad von Tübingen, Mitteilung, ihn bei der Pfandschaf Burkheim belassen zu wo... (1541.06.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.07.06 Hartmann von Hallwyl erstattet eigenhändig Bericht ab dem Reichstag zu Regensburg an Meine Herren von Bern (1541.07.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.07.07 König Ferdinand schreibt an die Regenten etc. in oberösterreichischen Landen betreffenden Mitteilungen über die Ablösung... (1541.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.07.19 Bericht Hartmanns von Hallwyl aus Regensburg an den Rat von Bern (1541.07.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.07.20 Der Rat von Bern erkennt in Betreff der 4 streitigen Jucharten, die gegen die von Hallwyl zehntpflichtig sind, Halbierun... (1541.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.08.03 Hartmann von Hallwyl erscheint mit Beistand seines Bruders Kaspar von Hallwyl für die unter seiner Vormundschaft stehend... (1541.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.08.08 Hartmann von Hallwyl teilt dem Schultheiss und Rat der Stadt Bern von Hallwyl aus Verlauf und Resultat des Reichstages z... (1541.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.08.11 Bern verdankt dem Hartmann von Hallwyl seine Briefe aus Regensburg und Hallwyl und ersucht ihn, für allfällige Auslagen ... (1541.08.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.08.13 Schreiben an seine Boten in Genf betreffend den Hauptman Hutmacher von Freiburg und Übersendung des Berichtes Hartmann v... (1541.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.08.16 Kaiserliches Schreiben an die oberösterreichische Regierung. Erkundigung wegen Ausführung des seinerzeitigen Befehls, di... (1541.08.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.09.01 Antwort der oberösterreichischen Regierung auf das kaiserliche Erkundigungsschreiben vom 16. August betreffend denen vom... (1541.09.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.09.12 Solothurn an die von Hallwyl, dass meine Herren den Tag gen Wartburg besuchen werden, wenn er bis Donnerstag verkündet s... (1541.09.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.09.19 Der Rat von Solothurn fordert die von Hallwyl auf, die Sache wegen der Wartburg mit Bern ins Reine zu bringen, so werde ... (1541.09.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.10.03 Die oberösterreichische Regierung an die Regierung von Ensisheim wegen Ausführung des Befehls betreffend Einziehung der ... (1541.10.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.10.06 Schiedsspruch Sulpitius Hallers, Seckelmeister, und Hans Pastors Venners, beide des Rats zu Bern zwischen den Junkern Ka... (1541.10.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.10.10 Ansuchen des Grafen Konrad von Tübingen an die oberösterreichische Regierung, sein Gesuch an die königliche Majestät um ... (1541.10.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.10.10 (a) Graf Konrad von Tübingen bittet Kaiser Ferdinand I. ihn im Besitz der Pfandschaft Stadt und Schloss Burkheim bleiben zu ... (1541.10.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.11.16 Der Rat von Solothurn gibt seinem Boten an den Landtag nach Kienberg den Auftrag mit, wegen des Hallwiler Zinses etwas z... (1541.11.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.11.23 Schreiben der oberösterreichischen Regierung an Veit Sutter wegen Erkundigung über den Stand der Angelegenheit betreffen... (1541.11.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.11.24 Oberösterreichische Regierung an die kaiserliche Majestät. Mitteilung der von der Regierung im Elsass eingetroffenen Ant... (1541.11.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.11.24 (a) Oberösterreichische Regierung an die Regierung von Ensisheim, Mitteilung vom Empfang ihres Schreibens vom 25. Oktober we... (1541.11.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.12.05 Kaspar von Hallwyl einigt sich mit Heinrich Briefer in der Streitsache betreffs des Zehnten am "Worbüchel" (1541.12.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.12.29 Kaiserliches Schreiben an die Oberösterreichische Regierung. Empfangsbestätigung ihres Schreibens vom 24. November und B... (1541.12.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541.12.29 (a) Kaiserliches Schreiben an die oberösterreichische Regierung. Empfangsbestätigung ihre Schreibens vom 24. November und Be... (1541.12.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 Junker Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Rüedi Blaw (1541)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 (a) Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Kurtzhans Räbmeyer (1541)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 (b) Frau Margaretha von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind "Klaus" des Galli Neser (1541)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 Frau Anna von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Hans Sigrist (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (a) Walter von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Herrn Hans Grüner (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (b) Junker Hugo von Hallwyl, Sigona von Hallwyl als Taufzeugen genannt für das Kind des Uli Lupolt (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (c) Junker Kaspar von Hallwyl, Elsy Andres als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Klaus Hegnauer (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (d) Junker Kaspar von Hallwyl und Elsy Andres als Taufzeugen genannt für das Kind des Peter Andres (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (e) Sigona von Hallwyl Kind des Hartmann von Hallwyl und der Maria Uxor (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (f) Magdalena von Hallwyl Kind des Hartmann von Hallwyl und der Maria Uxor (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (g) Verena von Hallwyl Kind des Hartmann von Hallwyl und der Maria Uxor (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (h) Anna von Hallwyl Kind des Hartmann von Hallwyl und der Maria Uxor (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (i) Barbara von Hallwyl Kind des Hartmann von Hallwyl und der Maria Uxor (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (k) Katharina von Hallwyl, Kind des Hartmann von Hallwyl und der Maria Uxor (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (l) Walter von Hallwyl, Kind des Kaspar von Hallwyl und der Barbara von Landenberg (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (m) Burkhart von Hallwyl, Kind des Kaspar von Hallwyl und der Barbara von Landenberg (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1541 - 1542 (n) Susanna von Hallwyl, Kind des Kaspar von Hallwyl und der Barbara von Landenberg (1541-1542)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1541 Das Wappenbuch des Johann von Hinwil erwähnt 1541 Walter von Hallwyl und Elisabeth von Hegi als Eltern des Domküsters Ru... (1541)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.01.06 Hartmann von Hallwyl schreibt an seinen Freund Mathias Erb, erkundigt sich nach seinem Gesundheitszustand, allderweil di... (1542.01.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.01.16 Kaspar von Hallwyl gibt dem Niklaus Rychner, Mitglied des Rats zu Aarau, zu Handen der Stadt Aarau 6 Mütt Kernen auf dem... (1542.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.01.20 Statthalter, Regenten und Kammer der oberösterreichischen Lande zu Innsbruck schicken dem Statthalter, den Regenten und ... (1542.01.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.01.20 (a) Die oberösterreichische Regierung an die Regierung in Ensisheim. Übermittlung des nochmaligen kaiserlichen Befehls vom 2... (1542.01.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.02.02 Angabe von verschiedenen Personen, was sie für Güter besitzen, welche den Zehnten in das Schloss Hegi resp. an Junker Ka... (1542.02.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.02.16 Schultheiss und Rat zu Bern bewilligen ihrem Hintersässen Hartmann von Hallwyl Urlaub, beim Grafen Georg die Amtsverwalt... (1542.02.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.02.26 Königliches Schreiben an oberösterreichische Regierung wegen des Gesuchs der beiden Vettern Kaspar und Hartmann von Hall... (1542.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.03.08 Aus dem Vertrag zwischen der Stadt Bern und den Twingherren, darunter die von Hallwyl. Überlassung gewisser Frevelbussen... (1542.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.03.08 (a) Die Stadt Bern schliesst mit ihren Twingherren, darunter Burkhart, Kaspar und Hartmann von Hallwyl, einen Vertrag über d... (1542.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.03.08 (b) Die Kanzlei der Stadt Bern verzeichnet Entwürfe und Materialien zu einem Vertrag mit den Twingherren nach Art des Vertra... (1542.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.04.01 Die oberösterreichische Regierung an die Regierung in Ensisheim wegen der Ansprüche der beiden Vettern Kaspar und Hartma... (1542.04.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.04.10 Spruchbrief zwischen den Brüdern Kaspar von Hallwyl und Hartmann von Hallwyl einerseits und dem Schaffner des Stiftes Zo... (1542.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.05.27 Bericht an die oberösterreichische Kammer wegen Ansuchen der Gebrüder Kaspar von Hallwyl und Hartmann von Hallwyl um Wie... (1542.05.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.07.07 Kaiserliches Schreiben an die oberösterreichische Regierung wegen der von Kaspar von Hallwyl und Hartmann von Hallwyl, V... (1542.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.08.12 Die oberösterreichische Regierung an den Kaiser betreffend Einziehung der Hallwylschen Lehen in Rheinfelden und Bericht ... (1542.08.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.08.12 (a) Die oberösterreichische Regierung an den Freiherrn von Madrutsch. Übersendung des Schreibens an die kaiserliche Majestät... (1542.08.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.08.17 Bericht des Landvogts im Oberelsass Grafen von Geroltseck an die oberösterreichische Regierung in Innsbruck über den eig... (1542.08.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.08.31 Die oberösterreichische Regierung an Veit Sutter, Kammerprokurator in Ensisheim. Empfang seines Schreibens und Vermahnun... (1542.08.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.10.02 Kaiserliches Schreiben an die oberösterreichische Regierung wegen der hallwyl'schen verkauften österreichischen Lehen zu... (1542.10.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.10.02 (a) Kaiserliches Schreiben an die oberösterreichische Regierung wegen der hallwyl'schen verkauften Lehen zu Rheinfelden, die... (1542.10.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.10.04 Die oberösterreichische Regierung an die königliche Majestät. Übersendung des Gutachtens der vorderösterreichischen Regi... (1542.10.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.10.14 Die oberösterreichische Regierung an die Regierung im Elsass wegen der hallwyl'sche verkauften Lehen zu Rheinfelden. Bef... (1542.10.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1542.10.26 Hans Laderer, Weibel zu Wiesendangen, verbrieft für seinen Junker Kaspar von Hallwyl, den Kauf einer Wiese zu Wiesendang... (1542.10.26)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 187 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-1926)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern