Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.06.13 Bischof Mark Sittich von Konstanz fertigt Lehenbrief für Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, und für denselben... (1574.06.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.06.17 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt von Güttingen, stellt für sich seine Mutter Eva von Hallwyl, geborene von Bernhausen, un... (1574.06.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.06.27 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Peter Kynger (1574.06.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.07.02 Lehenbrief von Burgermeister von Zürich für Wolf Dietrich von Hallwyl um die kleinen Gerichte, Twing und Bann zu Hegi, s... (1574.07.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.07.15 Das Domkapitel von Konstanz antwortet Herren Hans Konrad von Bodman, dessen Sohn Hans Kaspar von Bodman, Gebhard von Sch... (1574.07.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.08.08 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Uly Stächely (1574.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.08.15 Klaus Schwarz, sesshaft zu Güttingen, erstellt Lehenrevers für sich und als Lehenträger des Ulrich Schmuck an das Heilig... (1574.08.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.09.12 Judith von Hallwyl, geborene von Annwyl, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hertzog (1574.09.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.11.14 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heini Eichenberger (1574.11.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.12.12 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Pur (1574.12.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.12.19 Ein Taufrodel der Kirche Lenzburg nennt Johann Hartmann von Hallwyl als Taufpaten (1574.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1574.12.19 Doppel des vorstehenden Eintrags (1574.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.12.25 Hugo von Hallwyl zu Trostburg siegelt einen Gültbrief auf Güter des Hans Vrech von Niederhallwil (1574.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.12.31 Mathys Schwertzenbach, Seckelmeister Rudolf Escher, Jes. Keller und Nikolaus Kollichli, alle des Rates der Stadt Zürich,... (1574.12.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574.12.31 (a) Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich sind als Schiedsrichter angerufen worden in der Streitsache zwischen dem Abt von ... (1574.12.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1574 -1582 Aus den Jahrrechnungen des Amts Meersburg der Jahre 1574, 1575, 1577, 1579, 1581 und 1582 Einnahmen an Wein, Übersicht ü... (1574-1582)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.01.09 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Barny (1575.01.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.01.23 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Graf (1575.01.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.01.24 Landserische Amtsleute von Otmarsheim gelangen in einer Streitsache betreffend Niederranspach an Erzherzog Ferdinand, He... (1575.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.02.06 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Rudolph Bollinger (1575.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.02.20 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Spöry (1575.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.03.09 Burkhart von Hallwyl zu Hallwil lässt durch Stupanis, Dr. der freien Künste in Basel, ein neues Urbar der Hallwyl'schen ... (1575.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.03.13 Junker Hans Türing von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Peter Schryber (1575.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1575.04.19 Als Taufzeugen Johann Jakob Breitingers werden genannt: Jakob Cambli, Amtmann zu Augustineren, und Catharina Escher gebo... (1575.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.04.24 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jos Glettig (1575.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.05.12 Burkhart von Hallwyl, Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Schil... (1575.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.05.16 Lehenbereinigung der hallwylschen Lehen bei Delsberg im Bistum Basel, ausgeführt durch Dr. med. Johann Niklaus Stupan, o... (1575.05.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.06.12 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hug Hegnauer (1575.06.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.06.26 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Burchart Herzo (1575.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.07.29 Bern, im Streit mit den Edlen von Hallwyl betreffend den Twing zu Oberentfelden, schreibt an die von Solothurn wegen Aus... (1575.07.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.08.28 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jacob Lüpold (1575.08.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.09.04 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Cunrad Suter (1575.09.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.10.07 Die Stadt Konstanz erwartet den Besuch der alten Herzogin von Lothringen und bittet Walther von Hallwyl, er möchte für d... (1575.10.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.10.30 Ein Taufrodel der Kirche Lenzburg nennt Johann Hartmann von Hallwyl als Taufpaten (1575.10.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.10.30 (a) Hans Hartmann von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Jacob Buman (1575.10.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.11.06 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hänsli Schlucher (1575.11.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.11.10 Burkhart von Hallwyl zu Hallwil, Schultheiss Hans Zehnder zu Zofingen, als Vormund des verstorbenen Junkers Hartmann von... (1575.11.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.11.19 Hans Hartmann von Hallwyl bezahlt seinem Schwager Anton Ammann 600 fl. als Erben der Magdalena von Hallwyl, seiner Gemah... (1575.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1575.12.18 Ein Abschied des Tages zu Baden vermeldet: Junker Burkhart von Hallwyl hat seinen Untertanen zu Seengen ein neues Schütz... (1575.12.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, um 1575 Hans von Landenberg von Breitenlandenberg zu Schramberg gibt verschiedene Höfe zu Hegi in der Grafschaft Kyburg, darunte... (1575 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.01.01 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Aeberly (1576.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.01.26 Junker Hartmann von Hallwyl und sein Bruder werden nicht in das bernische Burgrecht seiner Voreltern Rudolf von Hallwyl ... (1576.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.02.06 Hans Hartmann von Hallwyl wird vom Rat der Stadt Bern neuerdings ins Burgrecht aufgenommen (1576.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.03.12 Der Rat von Solothurn (anwesend Schultheiss von Wielstein, Altschultheiss v. Ruchtj, Venner St. Schwaller, H. Scheydegge... (1576.03.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.03.18 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1576.03.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.04.22 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Caspar Küntzly (Künzli) (1576.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.04.29 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Heynrich Fäs (1576.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.05.13 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Rey (1576.05.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.06.10 Beatrix von Hallwyl, geborene von Bärenfels, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hyller (1576.06.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.06.24 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Ulrich Meyer (1576.06.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.07.01 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heinrich Eichenberger (1576.07.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.08.26 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Peter Meyer (1576.08.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.09.26 Wendel Pfyffer von Luzern gewährt den Herren des Gotteshauses von Reichenau den erbetenen Aufschub bis zur nächsten Tags... (1576.09.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.11.06 Urteil des Landvogts Wendel Pfyffer von Luzern in Frauenfeld im Prozess wegen der Gerichtszugehörigkeit der vier Häuser ... (1576.11.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.11.06 (a) Antwort des Gotteshauses Reichenau auf die Klage des Hans Walther von Hallwyl wegen der Gerichtszugehörigkeit der vier H... (1576.11.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.11.11 Kaspar Kroni und Uly Kroni, Heini Sendmeyer, Jakob Meyer und Hans Biefer haben Hug von Hallwyl einen jährlichen Bodenzin... (1576.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576.12.19 Brief des reichenauischen Amtmanns und Anwalts Joachim Jonner, genannt Rüepli, an seinen Mitanwalt Christoph Hertz in Sa... (1576.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1576 Auszug aus dem Kaufbrief von Salenstein, den der von Hallwyl beim Gericht eingelegt hat (1576 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.01.13 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Peter Grosspetter (1577.01.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.01.20 Hugo von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Peter Rupp (1577.01.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.03.24 Junker Burkhart von Hallwyl, Beatrix von Hallwyl geborene von Bärenfels als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans ... (1577.03.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.04.19 Jakob Schwartz stellt Lehenrevers aus zu Handen des Heiliggeist-Spitals (Heilig-Geist-Spitals) zu Konstanz betreffend Le... (1577.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.04.28 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Uli Urich (1577.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.06.26 Tagsatzungsabschied der VII im Thurgau regierenden Orte über Fertigung von Käufen und Verkäufen, Besieglung derselben, A... (1577.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.06.28 Die Gesandten der VII das Thurgau regierenden Orte in Baden zur Jahrrechnung versammelt, fällen den Entscheid in der App... (1577.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.07.07 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Eichenberger (1577.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.07.23 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt von Güttingen, gibt an den bischöflichen konstanzischen Rat, Stefan Wohlgemut, den verla... (1577.07.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.10.27 Lehenforderung Walthers von Hallwyl zu Salenstein an den Vogt zu Röttlen, Hans Konrad von Ulm, um die vom eben verstorbe... (1577.10.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.10.27 (a) Im Verzeichnis über die Requisitionen der Vasallen von der Markgrafschaft Hochberg und andern oberländischen Herrschafte... (1577.10.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.10.27 (b) Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Heini Breitenstein (1577.10.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.11.19 Walther von Hallwyl zu Salenstein stellt dem Abt Joachim von St. Gallen einen Lehenreversbrief aus über den Empfang des ... (1577.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.11.19 (a) Walther von Hallwyl zu Salenstein stellt als Lehenträger seiner Schwiegermutter, Margarete von Landenberg, geborene Munt... (1577.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.11.19 (b) Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt von Güttingen, stellt für sich, seine Mutter, Eva von Hallwyl, geb. von Bernhausen, und ... (1577.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.11.30 Die Markgräflich Badische Vormundschaft bestätigt Walther von Hallwyl, dass er beim verstorbenen Markgrafen Karl um Bele... (1577.11.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1577.12.12 Appellationsbrief der Bauleute des Junkers Walther von Hallwyl zu Obersalenstein wegen ihrer Gerichtszugehörigkeit. Dars... (1577.12.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.01.11 Burkhart von Hallwyl stellt dem Bischof Jakob Christoph von Basel für sich und als Träger seiner beiden Brüder, Hugo von... (1578.01.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.01.19 Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Ulrich Meyer (1578.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.01.24 Hans von Wyla stellt Lehenrevers aus für sich und als Lehenträger des Hans Müller, beide von Güttingen, an das Heiliggei... (1578.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.01.24 (a) Hans von Wil beurkundet für sich und als Lehensträger des Hans Müller des Jüngeren, beide zu Güttingen, über die Verleih... (1578.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.01.26 Junker Hans Thüring von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Hans Schilling (1578.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.01.26 (a) Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Jacob Sandmeyer (1578.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.01.30 In einem Berichte der Landserischen Amtsleute bezüglich Gerichtsherrlichkeiten zu Niederranspach wird Thüring von Hallwy... (1578.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.02.02 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Hans Liechti (1578.02.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.02.08 Hugo von Hallwyl zu Trostburg gibt Berchtold Saxer, Stadtschreiber, als einem Lehenträger, zu Handen der Stadt Aarau, di... (1578.02.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.02.10 Die Stadt Konstanz schreibt an Hans Ulrich von Hinwil, Vogt zu Gottlieben, und an Walther von Hallwyl zu Salenstein als ... (1578.02.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.02.16 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hartmann Engel (1578.02.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.02.22 Die Stadt Konstanz beschwert sich bei den Amtsleuten der Grafschaft Nellenburg darüber, dass Hans Walther von Hallwyl al... (1578.02.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.03.25 Das Chorgericht von Bern erlaubt dem Junker Burkhart von Hallwyl auf sein Ansuchen, sich anderweitig zu verehelichen, na... (1578.03.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.04.07 Maria von Hallwyl als Taufpatin genannt eines Jakob, Söhnchen des Jakob Neuenfels selig (1578.04.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.04.28 Burkhart von Hallwyl und Margreth Leuwenberger (Leuenberger) werden verehelicht in der Kirche zu Seengen (1578.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.04.28 (a) Burkhart von Hallwyl vermählt sich zu Seengen mit Margarete Leuenberger (1578.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.06.04 Die Brüder Benedikt Lor und Jakob Lor geben ihrem Lehensherrn, dem Bischof von Konstanz, Revers für erhaltene Erlaubnis ... (1578.06.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.06.24 Hans Hanntzelmann stellt im Namen und als Vogt der Barbara Sutter von Güttingen einen Zinsbrief aus lautend auf 10 Pfund... (1578.06.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.08.10 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Heinrich Fäs (1578.08.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.09.07 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Alexander Hüsermann (1578.09.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.09.14 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Rudolf Stauffer (1578.09.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.09.28 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Siegrist (1578.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.10.17 Die oberoesterreichische Regierung ersucht fürstliche Durchlaucht Ferdinand um die Erlaubnis, die Verleihung des Hofes H... (1578.10.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.10.22 Domdekan und Kapitel zu Basel schreiben an Walther von Hallwyl zu Salenstein und an Hans Kaspar Bodmann zu Möckingen weg... (1578.10.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1578.11.04 Domdekan und Kapitel zu Basel schreiben an Walther von Hallwyl zu Salenstein wegen seines Gesuches um eine Kanonikerstel... (1578.11.04)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 23 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern