|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
A
B
C, D, E
F, G
H, I, J
K
L
M, N
O, P
R
S
T
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Varia I (Orte) Trub
Vergleich zwischen Ulrich Wittwer, im vorderen Weg, und Ulrich Blunier, im hinteren Weg, beides in Gericht und Ki... (1745.05.13)
Varia I (Orte) Trub
Gültbrief: Niclaus (Niklaus) Zaugg, Müller zu Kröschenbrunnen in der Kirchhöre Trub, bekennt, von Bernhard von Gra... (1746.08.03)
Varia I (Orte) Trub
Vergleich zwischen Elsbeth (Elisabeth) Zürcher von Sumiswald und der Gemeinde Trub wegen der beiderseitigen Anspr... (1748.04.22)
Varia I (Orte) Trub
Tauschbrief Peter Jacob (Jakob), der Krämer zu Trub, überlässt an Abraham Wüthrich, den Müller zu Trub, sein "Gsc... (1752.07.13)
Varia I (Orte) Trub
Marchbeschreibung des "Gschicks", genannt "die Fluh", in Gericht und Kirchhöre Trub. (1753)
Varia I (Orte) Trub
Ulrich Habegger auf Hochstoullen (Hochstalden), Gericht und Kirchhöre Trub, bekennt, für sich und für sein Mündel... (1756.05.10)
Varia I (Orte) Trub
Beschreibung der Marche zwischen Daniel Fankhauser im Neuhaus und Jacob (Jakob) Scheidegger auf dem Grund zu Trub... (1756.10.26)
Varia I (Orte) Trub
Kaufbrief: Hans Uli (Johann Ulrich) Steffen auf der Fluh, im Gericht Trub, verkauft an Daniel Fankhauser im Neuha... (1757.03.03)
Varia I (Orte) Trub
Brunnenkonzession auf Junker Ratsherrn von Erlachs "Knubelweide" (oder "Risiseggweide") für Daniel Fankhauser von... (1757.10.18)
Varia I (Orte) Trub
Beschreibung der Marche zwischen Hans (Johann) Wittwer im Schwibbogen (Schwybogen) und Daniel Fankhauser im Neuha... (1758.03.13)
Varia I (Orte) Trub
Kaufbrief: Christen (Christian) Blaser, Küher zu Bluttenried, Gericht und Kirchhöre Langnau, verkauft an Ulrich S... (1761.09.22)
Varia I (Orte) Trub
Kaufbrief: Daniel Fankhauser im Neuhaus, Gericht und Kirchhöre Trub, verkauft an Michael Wüthrich bei der Mühlesc... (1764.09.19)
Varia I (Orte) Trub
Tauschbrief: Ulrich Haueter auf Risisegg, im Gericht Trub, überlässt an Ulrich Siegenthaler im Neuhaus eine Weide... (1776.11.03)
Varia I (Orte) Trub
Zeugnis von Bernhard Jakob, Schaffner zu Trub, für Ulrich Siegenthaler im Neuhaus betr. einen eingenommenen Augen... (1785.09.10)
Varia I (Orte) Trub
Die Gemeinde Trub gestattet Ulrich Siegenthaler im Neuhaus unter bestimmten Bedingungen und Vorschriften die von ... (1788.11.03)
Varia I (Orte) Trub
Vertrag zwischen Hans (Johann) Siegenthaler im Neuhaus und Samuel Kuhn auf dem Kalberboden betr. ein Quellenrecht... (1796.11.26)
Varia I (Orte) Trub
Marchbeschreibung zwischen dem "Mühlestattgut" und dem "Neuhaus", beides in der Kirchhöre Trub. (1799)
Varia I (Orte) Tschugg
Auszug aus dem Schlossurbar zu Erlach von 1622, fol. 111 (Urbarien Erlach, Nr. 13): Bodenzinsbekanntnis von Ha... (1622)
Varia I (Orte) Tschugg
Auszug aus dem Bodenzinsurbar des Schlosses Erlach von 1622 (Urbarien Erlach, Nr. 13), fol. 749: Bodenzinsbeka... (1622)
Varia I (Orte) Tschugg
Auszug aus dem Schlossurbar zu Erlach von 1622 (Urbarien Erlach, Nr. 13), fol. 753: Bodenzinsbekanntnis von He... (1622)
Varia I (Orte) Tschugg
Spezifikation und Verzeichnis der Stücke und Güter, die Alt-Landvogt Berseths Erben im Hof und Gut Entscherz b... (1650)
Varia I (Orte) Tschugg
Kaufbrief: Hans (Johann) Bucher zu Tschugg verkauft an Johannes Berseth, des Grossen Rats zu Bern, für 30 Kron... (1673.01.24)
Varia I (Orte) Tschugg
Verzeichnis der Stücke und Güter, die Schultheiss Berseth* in der sogenannten "Entscherzschuppose" besitzt. (1685)
Varia I (Orte) Tschugg
Kaufbeile: Christophorus Steiger, Rathausammann und des Grossen Rats zu Bern, verkauft an Johannes Garo, Hans ... (1736.11.24)
Varia I (Orte) Tschugg
Zwei Missiven der Teutsch-Holzkammer (Deutsch-Holzkammer) betr. den Bezug von acht Fudern Brennholz aus dem Kl... (1761.11.30)
Varia I (Orte) Tschugg
Notifikation an Jacob (Jakob) Rubeli, Zimmermann zu Tschugg, von Seiten des Schultheissen Steiger zu Thun, bet... (1767.09.22)
Varia I (Orte) Tschugg
Rechnung von Johannes Künzi, Schmied, zu Erlach, für Hauptmann (Karl Friedrich) von Steiger (zu Tschugg) für a... (1785)
Varia I (Orte) Tschugg
Rechnung von Emanuel Künzi, Schmied zu Erlach, für Hauptmann (Karl Friedrich) von Steiger zu Tschugg für ausge... (1791)
Varia I (Orte) Tschugg
Rechnung von Emanuel Künzi, Schmied zu Erlach, für Hauptmann (Karl Friedrich) von Steiger zu Tschugg für ausge... (1793)
Varia I (Orte) Tüscherz-Alfermée
Peter Weydhas (Weidhas), gesessen zu Alfermée, und seine Gattin Anna verkaufen an Jacob (Jakob) Klos... (1450.03.10)
Varia I (Orte) Tüscherz-Alfermée
Cuony (Konrad) Mattis zu Alfermée übergibt an Niggli Mattis (Niklaus Mathys) daselbst, der ihm für e... (1556.05.21)
Varia I (Orte) Tüscherz-Alfermée
Kaufbrief: Niclaus (Niklaus) Lombach, Burger zu Bern, verkauft an Christen (Christian) Drühorn, Burg... (1581.11.16)
Varia I (Orte) Tüscherz-Alfermée
Abt und Konvent des Klosters St. Urban gestatten mit Zustimmung von Schultheiss und Rat zu Luzern, a... (1600.10.24)
Varia I (Orte) Tüscherz-Alfermée
David Tscharner, des Rats zu Bern, überlässt an Hans (Johann) Mathis, gesessen im Moos zu Twann, ein... (1602.10.03)
Varia I (Orte) Tüscherz-Alfermée
Kaufbrief: Samuel Mürset von Twann verkauft an Heinrich Hirt von Tüscherz für 300 Kronen Eigenreben ... (1772.03.04)
Varia I (Orte) Tüscherz-Alfermée
Verzeichnis über Umfang und Kosten der See- und Rebmauern, die zum Rebgut des Hauses Gottstatt bei A... (1785.05.06)
Varia I (Orte) Twann
Burkard (Burkhard) von Tess anerkennt, dass ihm innerhalb der eben festgesetzten Grenzen der Besitzungen der Joh... (1278.11.12)
Varia I (Orte) Twann
Frater Ivanus, Bischof von Lacedaemon, urkundet, dass er im Auftrag des Bischofs Wilhelm von Lausanne am 08.09.1... (1299.09.08)
Varia I (Orte) Twann
Henmann von Rüdiswil, Sohn des Ritters Imer von Rüdiswil, verkauft im Auftrag der Witwe des Ritters Johann Macel... (1367.07.08)
Varia I (Orte) Twann
Imer Rosse von Tremlingen beurkundet, dass er an Johann von Basel, Burger zu Büren, für 80 Gulden einen jährlich... (1368.04.30)
Varia I (Orte) Twann
Henri Banal von Twann und seine Gattin Grede (Margaretha) verkaufen an Henri Faures von Neuenburg für 19 1/2 Pfu... (1392.08.27)
Varia I (Orte) Twann
Abt und Konvent des Klosters Engelberg verleihen an Tschan (Jean) Besessun und an dessen Gattin Sibeleta von Neue... (1406.11.16)
Varia I (Orte) Twann
Abt und Konvent des äusseren und inneren Klosters zu Engelberg (Männer- und Frauenkonvent) verkaufen mit Zustimm... (1433.02.05)
Varia I (Orte) Twann
Baptista de Aycardis, Generalvikar des Bischofs von Lausanne, legt auf Bitte der Kirchgenossen das Kirchweihfest... (1500.04.28)
Varia I (Orte) Twann
Junker Augustin von Luternau, Mitherr zu Belp und Besitzer von Hof und Gut zu Engelberg im Gericht Twann, kauft ... (1553.11.11)
Varia I (Orte) Twann
Johannes Wyss, Stiftsschaffner zu Bern, quittiert Augustin von Luternau, Herrn zu Belp, um 26 Pfund 13 Schilling... (1555.01.25)
Varia I (Orte) Twann
Auszug aus dem Teilrodel der Erben von Wilhelm Hubler sel. (zu Twann) betr. die Schätzung von Eigenreben (4 bis ... (1638.11.04)
Varia I (Orte) Twann
Teillibell der Erben von Jacob (Jakob) Gerster sel. im Moos zu Twann. (1687.11.16)
Varia I (Orte) Twann
Ehebrief Hans (Johann) Rudolf Ruff zu Wingreis / Salome Gürleth (Gürlet) zu Gaicht. (1692.11.25)
Varia I (Orte) Twann
Samuel Teutsch, Tischmacher von Twann, als Hauptschuldner, und Hans (Johann) Rudolf Gerster, als Bürge und Mitsc... (1739.04.25)
Varia I (Orte) Twann
Kaufbrief: Hans (Johann) Rudolf Steinegger von Twann verkauft im Namen seiner Kinder an David Gürleth (Gürlet) z... (1745.08.23)
Varia I (Orte) Twann
Notifikation des Landvogts zu Nidau an die Gemeinde Twann betr. Ansetzung eines Tages auf den 12.12.1748 im Schl... (1748.11.29)
Varia I (Orte) Twann
Johann Jakob Perro, Weibel zu Twann, stellt an M.G.H. zu Bern das Gesuch, zur Notariatsprüfung zugelassen zu wer... (1778.06)
U, V
W, Z
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|