|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
A
B
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Varia I (Orte) Belp
Ritter Sebastian vom Stein, Lienhard Hübschi, Seckelmeister zu Bern, Erasmus Sygelman, Burger zu Delsberg, und Be... (1519.03.14)
Varia I (Orte) Belp
Hans (Johann) Isenschmid, Venner und des Rats zu Bern, verkauft als Vogt und im Namen des oberen Spitals zu Bern ... (1523.04.28)
Varia I (Orte) Belp
Die Bauernsame von Belp verpflichtet sich, allein und auf eigene Kosten für den Unterhalt der von ihr im Dorf Bel... (1540.03.04)
Varia I (Orte) Belp
Das Gericht zu Belp erklärt den Totschläger, Bendicht (Benedikt) Stritt, gesessen zu Wabern, der von Deüwas (Matt... (1541.05.13)
Varia I (Orte) Belp
Rechnung des Jacob (Jakob) Wagner über Einnahmen und Ausgaben des Siechenhauses zu Belp vom 25.07.1544 bis 25.07.... (1544.07.25)
Varia I (Orte) Belp
Wolfgang Hess von Utzenstorf, der wegen Gotteslästerung und "uncristenlichen" Worten und Werken von der Herrschaf... (1556.11.20)
Varia I (Orte) Belp
Hans (Johann) Wüll, gesessen im breiten Lon im Gericht Toffen, der in Belp vor Gericht gestellt und nach dessen E... (1561.09.01)
Varia I (Orte) Belp
Hans (Johann) Wägli, wohnhaft zu Belp, der wegen schwerer Misshandlung seiner Stiefmutter zu Belp im Gefängnis la... (1563.11.21)
Varia I (Orte) Belp
Lienhart Gurtner, Alt-Ammann zu Belp, übergibt die ihm gehörende Hälfte des Zehntens auf einer Matte, die Junker ... (1569.11.29)
Varia I (Orte) Belp
Kaufbrief: Peter Wägli zu Belp verkauft an Christen (Christian) Guggisberg zu Englisberg für 20 Kronen einen Drit... (1604.02.29)
Varia I (Orte) Belp
Franz Grünig als Hauptschuldner und Michel (Michael) Christen und Hans (Johann) Bacher als Bürgen, alle drei gese... (1640.04.20)
Varia I (Orte) Belp
Akten betr. einen Streit zwischen Johann Rudolf Stürler, Twingherrn zu Belp, und Hans (Johann) Balsiger, Müller u... (1640.06.24)
Varia I (Orte) Belp
Gültbrief: Hans (Johann) Hänni von Hofstetten ab dem Belpberg und Michel (Michael) Christen und Bendicht (Benedik... (1643.01.13)
Varia I (Orte) Belp
Beschluss der Gemeinde Belp betr. das Recht der Herrschaft Belp, ohne Begrüssung der Gemeinde Hintersassen im Dor... (1644.10.13)
Varia I (Orte) Belp
Peter Brügger zu Ahr (Aar) in der Herrschaft Belp, der wegen Trotz und Widersetzlichkeit gegen Herrschaftsherrn, ... (1658.12.15)
Varia I (Orte) Belp
Kaufbrief: Christen (Christian) Meyer, auf Ried, im Gericht Gurzelen, verkauft an Junker Abraham Tscharner, der G... (1687.05.03)
Varia I (Orte) Belp
Barbara Wadli, die Witwe von Hans (Johann) Jakob Zülli sel., quittiert Daniel Im Hof (Imhof), gew. Landvogt zu La... (1689.01.28)
Varia I (Orte) Belp
Kaufbrief: Christen (Christian) Grünig, Wald-Ammann zu Belp, verkauft an Konrad Güder, Venner zu Bern, für 24 Ber... (1690.12.30)
Varia I (Orte) Belp
Christen (Christian) Gasser und seine Gattin Elsbeth (Elisabeth) Spycher, als Hauptschuldner, und Hans (Johann) G... (1695.03.01)
Varia I (Orte) Belp
Marchbrief zwischen Belp und Münsingen wegen ihren Schwellen an der Aare (1697.02.18)
Varia I (Orte) Belp
Hans (Johann) Schmutz in der Hofmatt, in der Herrschaft Belp, verkauft an Bendicht (Benedikt) Zimmermann zu Hauli... (1732.04.01)
Varia I (Orte) Belpberg
Notizen betr. den Belpbergzehnten aufgrund von Urkunden aus dem Zeitraum 1342 bis 1655.
Zwei Exemplare, ges... (1342)
Varia I (Orte) Belpberg (Wiler)
Peter Züricher (Zürcher), Burger und gesessen zu Bern, verkauft an Klaus von Oburg (Hohburg?) für 17 ... (1404.09.18)
Varia I (Orte) Belpberg (Wiler)
Claus (Niklaus) von Hoburg (Hohburg bei Belp), Burger und gesessen zu Bern, verkauft an Clewi (Niklau... (1432.08.05)
Varia I (Orte) Belpberg (Wiler)
Hensli (Johann) von Obernhüsern (Oberhäusern), Burger zu Bern, verkauft an Claus (Niklaus) am Hof, ge... (1437.08.01)
Varia I (Orte) Belpberg
Hensli (Johann) zu Obernhüsern (Oberhäusern), gesessen auf dem Belpberg, verkauft an Claus (Niklaus) am Hof, ... (1452.12.19)
Varia I (Orte) Belpberg
Das Gericht zu Bern erkennt dem Ruedi Im Hoff (Rudolf Im Hof) ab dem Belpberg, Burger zu Bern, die Testierfre... (1464.03.14)
Varia I (Orte) Belpberg (Wiler)
Ruodi Im Hoff (Rudolf Im Hof) ab dem Belpberg verfügt testamentarisch über seine Güter und Einkünfte,... (1464.04.20)
Varia I (Orte) Belpberg
Petermann (Peter) von Wabern und Benedict (Benedikt) Tschachtlan, beide des Rats zu Bern, entscheiden als Sch... (1466.04.21)
Varia I (Orte) Belpberg
Das Gericht auf dem Belpberg erkennt den Martin Hänni ab dem Belpberg als geständigen Dieb mit Leib und Gut d... (1646.11.05)
Bern
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Varia I (Orte) Bern
Schultheiss und Rat zu Bern verkaufen an Peter Martin, des Rats und Bannerherrn der Stadt Luzern, zuhanden seines... (1568.12.14)
Varia I (Orte) Bern
Beilbrief: Hans (Johann) Hubler, Burger zu Bern, überlässt an Peter Träyer, Sattler und Burger zu Bern, ein Stück... (1571.07.16)
Varia I (Orte) Bern
Hans (Johann) Rudolf Hagenberg, Venner und derzeit Obervogt des Oberen Spitals zu Bern, quittiert den Anton Gasse... (1575.09.01)
Varia I (Orte) Bern
Joseph Gössler, der Glaser, und Alban Thalhammer, der Schuhmacher, beide eingesessene Burger zu Bern, verbürgen s... (1577.11.04)
Varia I (Orte) Bern
Beat Tillier der Metzger, Hauptverkäufer, und sein Bruder Jacob (Jakob) Tillier und Conrad (Konrad) Fellenberg, b... (1581.11.11)
Varia I (Orte) Bern
Beilbrief: Die Vögte der Kinder des Heinrich Sinner sel., gew. Landvogt zu Chillon, verkaufen an Samuel Gruner, P... (1590.07.23)
Varia I (Orte) Bern
Schultheiss und Rat der Stadt Bern verkaufen an Hans (Johann) Ludwig Meyer, des Rats zu Basel, für 1'200 französi... (1592.02.02)
Varia I (Orte) Bern
Schultheiss und Rat zu Bern verkaufen an Hans (Johann) Schmalz, Burger zu Strassburg, für 3'000 französische Sonn... (1592.02.02)
Varia I (Orte) Bern
David Tscharner, des Rats zu Bern, und Hans (Johann) Ursprung, der Müller, Burger zu Bern, als Vogt des minderjäh... (1592.03.28)
Varia I (Orte) Bern
Caspar (Kaspar) Seelos, Schlosser und Burger zu Bern, verkauft an Anton Gasser, Alt-Venner und des Rats zu Bern, ... (1597.03.06)
Varia I (Orte) Bern
Sebastian Darm, des Kleinen Rats zu Bern, verkauft an seinen Vetter Christian Willading, Venner und des Rats zu B... (1605.06.13)
Varia I (Orte) Bern
Franz Güder d.J., Burger und des Grossen Rats zu Bern, gestattet an Hans (Johann) Jakob Reinhart, Burger zu Bern,... (1648.05.31)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbrief Johann Carl (Karl) von Büren, Burger von Bern, verkauft an Rudolf von Erlach, Burger von Bern, und an d... (1661.02.15)
Varia I (Orte) Bern
Auszug aus dem Bauherren-Urbar der Stadt Bern: M.G.H, Räte und Burger zu Bern haben dem Hans (Johann) Jakob Reinh... (1661.05.03)
Varia I (Orte) Bern
Johannes Steck, Burger und des Grossen Rats zu Bern, verkauft als Vogt und im Namen des David Dick, Burger zu Ber... (1673.09.11)
Varia I (Orte) Bern
Revers von Edelknecht Carolus von Bonstetten, Burger und des Grossen Rats zu Bern, dass ein allenfalls von M.G.H.... (1676.03.04)
Varia I (Orte) Bern
David Lerber d.Ä. verkauft seinem Vetter Abraham Stürler für 30 Kronen einen Acker auf dem Brückfeld. (1682.04.01)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbrief: Johann Jakob Wagner, des Grossen Rats zu Bern, gew. Vogt zu Gottstatt, verkauft an Johann Rudolf Zehen... (1682.09.22)
Varia I (Orte) Bern
25.09.1686: Kaufbrief: Daniel Knopf, Burger von Bern, verkauft der Witwe Magdalena von Mülinen, geb. von Tscharne... (1686.09.25)
Varia I (Orte) Bern
Die Brüder Hans (Johann) Rudolf und Daniel Fruting vereinbaren die Teilung des "Marziliguts", das sie von ihrer B... (1686.10.07)
Varia I (Orte) Bern
Konzession: Die Obere Gemeinde der Stadt Bern und ihr Venner, Conrad (Konrad) Güder, gestatten, dem Stiftsschaffn... (1689.02.27)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbrief: Hans (Johann) Jakob Zehender, Burger der Stadt Bern, verkauft an Abraham Stürler, des Grossen Rats und... (1691.12.29)
Varia I (Orte) Bern
Übereinkunft zwischen Hans (Johann) Bucher, Brunnenmeister zu Wabern, und Vinzenz Hackbrett, des Grossen Rats zu ... (1700.04.07)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbrief: Jungfrau Elisabeth Müslin (Mäusli), Burgerin zu Bern, verkauft mit Handen ihres Bruders und Vogts Hans... (1723.05.01)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbrief Die Erben des verstorbenen Ratsherrn (Kaspar) Wyss (gest. 1734) verkaufen an Postverwalter Johann Emanu... (1735.05.25)
Varia I (Orte) Bern
Fuhrungsakkord zwischen der Direktion des Grossen Spitals (Burgerspital) und Kriegsratsschreiber Abr. Steck als E... (1736)
Varia I (Orte) Bern
Tauschbrief Emanuel Tscharner, des Grossen Rats zu Bern, überlässt an Gottlieb Imhof, Landvogt zu Aarberg, sein H... (1741.09.04)
Varia I (Orte) Bern
Konzession: Schultheiss, Räte und Burger der Stadt Bern erteilen dem Elisaeus Schärer, Tuchfabrikant und Burger z... (1742.08.16)
Varia I (Orte) Bern
01.06.1745: Kaufbrief (Kopie): Maria Salome Düntz, die Witwe von Daniel Wyttenbach sel., gew. Apotheker und Burge... (1745.06.01)
Varia I (Orte) Bern
Information (Kundschaftsaufnahme) betr. eine bei der Schutzmühle aufgefundende Leiche. (1751.02.17)
Varia I (Orte) Bern
Bauabrechnung (Steinhauer- und Maurerarbeit) des Werkmeisters Hebler für Junker Landvogt Tscharner (Abraham Tscha... (1764.12.31)
Varia I (Orte) Bern
Carl (Karl) Rudolf May, Herr zu Perroy, verkauft als Vogt der Frau Landvögtin von Werdt zu Baden, geb. Hackbrett,... (1766.05.01)
Varia I (Orte) Bern
Lehenakkord Albrecht Frisching, des Grossen Rats zu Bern, gew. Landvogt zu Wangen, überträgt an Peter Blaser von ... (1777.08.25)
Varia I (Orte) Bern
Gültbrief: Daniel Wyttenbach, Apotheker und Burger zu Bern, bekennt, an Rudolf Emanuel Gruber, Burger zu Bern, de... (1785.05.21)
Varia I (Orte) Bern
Kostenvoranschläge und Abrechnung über Bau- und Erneuerungsarbeiten im Haus der Töchter von Diesbach von Liebisto... (1790)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbrief: Johannes Hegg, Schuhmachermeister, gesessen in der Enge zu Bern, verkauft an Jakob Lüti aus Muhen, jet... (1793.04.05)
Varia I (Orte) Bern
Emanuel Bogdan, Zimmermeister, Inhaber einer Gipsreibe im Marzili, ersucht die Obrigkeit um die Bewilligung, ein ... (1795.03.18)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbrief: Emilie Jenner, geb. Manuel, Witwe des Ludwig Rudolf Jenner, gew. Landvogts zu Nyon, verkauft an Maria ... (1800.01.25)
Varia I (Orte) Bern
Mietakkord: Jungfrau Nannette Plüss, von Vich (Waadt/VD), verleiht Friedrich Hessig, Buchsetzer, von Aarau, auf d... (1834.05.05)
Varia I (Orte) Bern
Kaufbeile: Friedrich Ludwig Urfer, von Thierachern, Metzger, in Bern, verkauft an Friedrich Schürch, von Büren zu... (1898.10.29)
Varia I (Orte) Biel
Edelknecht Peter von Lobsigen verkauft an Niklaus von Romont für 28 Pfund einen jährlichen Zins von 2 Saum weisse... (1344.02.09)
Varia I (Orte) Biel
Jeggi (Johann) Gawessi, Burger und gesessen zu Biel, und seine Gattin Parisa verkaufen an Bendicht (Benedikt) Wuc... (1444.03.17)
Varia I (Orte) Biel
Verzeichnis der Lehengüter, die Johannes Seriant, Burger zu Biel, in der Stadt Biel und ihrer Umgebung von M.G.H.... (1446.07.18)
Varia I (Orte) Biel
Hensli (Johann) Gawessi, Sohn Uelli (Ulrich) Gawessis sel., Burger zu Biel, und seine Gattin Parisa verkaufen an ... (1451.03.16)
Varia I (Orte) Biel / Neuenstadt
Meier, Räte, Burger und Gemeinden der Städte Biel und Neuenstadt verkaufen dem Ritter Hans (Johann) ... (1462.05.02)
Varia I (Orte) Biel
Meier und Rat zu Biel tauschen im Namen ihres Spitals zu Biel mit Augustin von Luternau, Burger zu Bern, einen We... (1542.02.11)
Varia I (Orte) Biel
Bendicht (Benedikt) Herli von Biel, jetzt Ziegler in Pruntrut, verzichtet gegen Hans (Johann) Glatt d.Ä., Burger ... (1553.03.25)
Varia I (Orte) Biel
Hans Glatten (Johann Glatt), Burger zu Biel, und Hans (Johann) von Crée, genannt Fläschli, ebenfalls Burger zu Bi... (1557.11.05)
Varia I (Orte) Biel
Burgermeister und Rat zu Biel geloben, die Bedingungen, unter denen ihnen Niclaus (Niklaus) Wyttenbach, Burger zu... (1559.08.25)
Varia I (Orte) Biel
Valerius Goeuffi (Göuffi), Edelknecht, Alt-Meier und des Rats zu Biel, verkauft an Antheno (Anton) Holzhecht, Dac... (1560.07.11)
Varia I (Orte) Biel
Bürgermeister und Rat der Stadt Biel befreien David Tscharner, des Rats zu Bern, zum Dank für ihnen erwiesene Die... (1598.10.21)
Varia I (Orte) Biel
Hans (Johann) Heinrich Forster, Burger zu Biel, verkauft an Bendicht (Benedikt) Klenck, Burger zu Biel, für 175 K... (1634.05.27)
Varia I (Orte) Biel
Hans (Johann) Dachselhofer, Schaffner des Interlakenhauses zu Bern, bekennt, von Hans (Johann) Rudolf von Erlach,... (1721.07.02)
Varia I (Orte) Biel
Kaufbrief: Witwe Salome Gall, geb. Dachselhofer, und die Witwe und die Kinder von Abraham Dachselhofer sel. verka... (1721.07.02)
Varia I (Orte) Biglen
Hans (Johann) Pastor, Venner und des Rats, und Hans (Johann) von Greyerz, des Grossen Rats und Spitalmeister de... (1549.05.08)
Varia I (Orte) Blumenstein
Hans (Johann) Turtschi und sein Sohn Hensli (Johann), gesessen zu Blumenstein, bekennen an (Caspar?) Tulli... (1495.11.30)
Varia I (Orte) Bolligen
Fünfzehn Urkunden betr. Kirche und Kirchhöre Bolligen. (1451)
Varia I (Orte) Bolligen
Zeugnis ehelicher Geburt für Peter Bernhart.
Datierung: 16.04.1606 oder 16.07.1606 (vgl. Grotefend: Zeitrec... (1606)
Varia I (Orte) Bolligen
Ulrich Kohler als Trager, sein Schwiegersohn Bendicht (Benedikt) Burri und Bendicht (Benedikt) Nussbaum beken... (1671.04)
Varia I (Orte) Bolligen
Verzeichnis der vom Agenten der Gemeinde Bolligen vom 24.11.1798 bis 26.01.1802 an Staat und Verwaltungskamme... (1798)
Varia I (Orte) Bolligen
Anzeige und Beschwerde des Peter Rüedi von Ittigen wegen willkürlicher, brutaler Misshandlung, die ihm, seine... (1799.12.16)
Varia I (Orte) Bolligen
Der Agent der Munizipalität Bolligen fordert seine Mitbürger auf, die von der Verwaltungskammer des Kantons B... (1800.12.05)
Varia I (Orte) Bollodingen
Kaufbrief Beatus (Beat) Fischer, Landvogt zu Wangen, verkauft im Namen M.G.H. zu Bern, zum Nutzen des Schl... (1685.05.10)
Varia I (Orte) Boltigen
Regesten zu sechzehn Urkunden im Besitz von Herrn Walter P. Wetterwald, Benken (SG), vor allem die Bäuerten L... (1465)
Varia I (Orte) Boltigen
Johannes Häntzi (Henzi), Burger zu Bern, Kastlan im Obersimmental, und sieben weitere Schiedleute entscheiden... (1685.07.10)
Varia I (Orte) Bowil
Urkunden betr. Allmende, Marchen, Wald- und Weidgangsrechte, Zehnten usw. in der Gemeinde Steinen. (1549)
Varia I (Orte) Brienz
Junker Johann von Rudenz verkauft die Alp Hinterburg (Hinderburg), gelegen zwischen der Axalp (Achsalpe) und der... (1363.03.11)
Varia I (Orte) Brienz
Das Gericht zu Brienz erkennt Hab und Gut von Caspar (Kaspar) Schneiter, Weibel zu Brienz, wegen Nichteinhaltun... (1668.02.17)
Varia I (Orte) Brienz
M.G.H. zu Bern bestätigen die durch den Landvogt zu Interlaken vermittelte Übereinkunft zwischen Brienz und der... (1675.03.13)
Varia I (Orte) Brienz
Liegenschaftsbeschreibung Jakob Mäder im Boden, von und zu Schwanden, setzt für ein Darlehen zwei Stücke Land u... (1893.04.29)
Varia I (Orte) Brügg
Vergleich zwischen der Gemeinde Brügg und Johannes Schneider, Wirt zu Brügg, betr. Wässerung der Egerden (Aegert... (1759.08.13)
Varia I (Orte) Brüttelen
Mathis (Mathias) Weber, Weibel zu Brüttelen, bekennt, an Adam Möuwli, Venner zu Biel, ab der Mühle zu Brütte... (1628.11.30)
Varia I (Orte) Brüttelen
Tobias Künzi, des Rats zu Erlach, zediert an Wilhelm Berseth, gew. Vogt zu Erlach und Oberhofen, einen Boden... (1664.12.13)
Varia I (Orte) Brüttelen
Hans (Johann) Burkhardt zu Brüttelen, als Hauptverkäufer, und seine beiden Brüder Peter und Hans Jacob (Jako... (1673.05.09)
Varia I (Orte) Brüttelen
Schultheiss und Rat zu Bern erteilen Johann Ludwig Frisching, Alt-Vogt zu Aarberg, die Konzession, die Reibe... (1679.09.06)
Varia I (Orte) Brüttelen
Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Brüttelen vom 03.01.1780 bis 02.01.1781, abgelegt von Nicl... (1780)
Varia I (Orte) Buchholterberg
Ulrich von Heimenschwand, Burger zu Bern, bekennt, wegen eines Guts zu Marpach (Gemeinde Buchholterberg... (1315.03.05)
Varia I (Orte) Buchholterberg
Marti (Martin) Buchschacher, sess- und wohnhaft am Buchholterberg, verkauft an Michel Antonin (Michael ... (1570.05.01)
Varia I (Orte) Bümpliz
Antoeniio (Anton) Schürer, Burger und gesessen zu Bern, und seine Gattin Ita verkaufen an Katrina (Katharina) ... (1404.01.29)
Varia I (Orte) Bümpliz
Uelli (Ulrich) Brüning und Uelli (Ulrich) Eberscher, gesessen zu Bümpliz, bezeugen, dass Brüning dem Eberscher... (1424.10.27)
Varia I (Orte) Bümpliz
Peter Schriber ab dem Dentenberg und Heini (Heinrich) Born von Stettlen verkaufen an Ital Hetzel von Lindnach,... (1405.10.05)
Varia I (Orte) Bümpliz
Uli (Ulrich) Jänk zu Bümpliz und Uli (Ulrich) Fendringer (?), gesessen zu Oberbottigen, verkaufen im Namen der... (1530.10.01)
Varia I (Orte) Bümpliz
Hans (Johann) Schürmeyer, Prädikant zu Bümpliz, verkauft an Hans (Johann) Nydhart, Burger zu Bern, derzeit Vog... (1546.12.13)
Varia I (Orte) Bümpliz
Jacob (Jakob) Tillier, Herr zu Bümpliz, verkauft an Meister Heinrich Studer, Bleicher, für 1'900 Kronen nebst 4... (1677.12.09)
Varia I (Orte) Bümpliz
Tauschbrief Michael Freudenreich, Bauherr des (Kleinen) Rats zu Bern, überlasst an Hans (Johann) Rudolf Stürle... (1628.09.15)
Varia I (Orte) Bümpliz
Vergleich betr. die Unterhaltspflicht an der Riederenstrasse, vermittelt durch Bauherrn Jenner und Jacob (Jako... (1679.09)
Varia I (Orte) Bümpliz
Schultheiss und Rat der Stadt Bern gestatten Heinrich Studer, Inhaber der 1628 anerkannten Wirtschaft zu Bümpl... (1682.02.27)
Varia I (Orte) Bümpliz
Jacob (Jakob) Tillier, Herr zu Bümpliz, überlässt an Christian Düring, des Grossen Rats zu Bern, das kleine Sc... (1683.04.05)
Varia I (Orte) Bümpliz
Ordnung und Vergleich betr. den Unterhalt der Strasse in der Riederen, ausgearbeitet von Bauherrn Berseth, und... (1686.09.18)
Varia I (Orte) Bümpliz
Erkanntnis der Vennerkammer zu Bern betr. Fuhrungspflicht der Burger zu Bern, die in der Gemeinde Bümpliz Güte... (1739.12.08)
Varia I (Orte) Bümpliz
Schultheiss und Rat zu Bern übertragen an Samuel Lombach, Herrschaftsherrn zu Bümpliz, den ganzen Kornzehnten ... (1778.03.02)
Varia I (Orte) Büren
Schultheiss und Rat zu Bern präsentieren dem Bischof von Konstanz oder seinem Generalvikar in geistlichen Angele... (1525.01.09)
Varia I (Orte) Büren
Urkunde des Gerichts zu Büren betr. eine Forderungsklage des Jacob (Jakob) von Ligerz von Neuenstadt, vertreten ... (1582.02.19)
Varia I (Orte) Büren
Hans (Johann) Kachelhofer, der Färber, Hintersäss zu Büren, verkauft an M.G.H. zu Bern zuhanden des Schultheisse... (1613.11.11)
Varia I (Orte) Büren
"Form, wie bei Execution und Hinrichtung eines Maleficanten das Statt- und Landtgericht alhier zu Büren (!) verf... (1650)
Varia I (Orte) Büren
Stiftsschaffner Samuel von Wagner zu Bern an die Vennerkammer zu Bern: Mitteilung von Schaden und Einbusse am La... (1792.11.12)
Varia I (Orte) Burgdorf / Oberburg
Schultheiss und Rat zu Bern weisen den Anspruch des Kirchherrn zu Burgdorf auf eine Jahrzeit, die ... (1424.06.09)
Varia I (Orte) Burgdorf
Schultheiss, Rat und ganze Gemeinde der Stadt Burgdorf stellen für Schultheiss und Rat zu Bern einen Schadlos... (1430.10.12)
Varia I (Orte) Burgdorf
Das Gericht zu Burgdorf erkennt dem Ruoffli (Rudolf) Schnider, Burger und gesessen zu Burgdorf, und seiner Ga... (1431.05.11)
Varia I (Orte) Burgdorf / Oberburg
Ein Schiedsgericht, bestehend aus zwei Bernern und zwei Burgdorfern, entscheidet über Streitigkeit... (1438.07.25)
Varia I (Orte) Burgdorf
Urkunde des Gerichts zu Burgdorf in einem Streit zwischen Agatha Rueflin und Hensli (Johann) von Bittwil. (1439.07.20)
Varia I (Orte) Burgdorf
Aberli Egglis, Burger zu Burgdorf, verkauft an Conrad (Konrad) Riser, Burger zu Burgdorf, für 20 Rhein. Gulde... (1461.03.14)
Varia I (Orte) Burgdorf
Vaelti Friburger, derzeit Schultheiss zu Burgdorf, verkauft an Schultheiss und Rat zu Burgdorf als rechten Ob... (1512.03.21)
Varia I (Orte) Burgdorf
Benedictus (Benedikt) Steiner, derzeit Dekan des Kapitels Burgdorf und Kirchherr daselbst, und mit ihm die Ka... (1515.02.06)
Varia I (Orte) Burgdorf
Urkunde des Gerichts zu Burgdorf in einer Forderungssache der Erben des Heinrich Kammerer sel. zu Bern gegen ... (1556.01.31)
Varia I (Orte) Burgistein
Melchior Kissling, Ammann, und Bendicht (Benedikt) Bähler, Seckelmeister, beide zu Wattenwil, entscheiden a... (1607.05.09)
Varia I (Orte) Burgistein
Johann Rudolf von Erlach, Herr zu Riggisberg und Gsteig, verkauft an Bendicht (Benedikt) Grünig, Weibel der... (1685.12.16)
Varia I (Orte) Burgistein
Notizen betr. die Herrschaft Burgistein und ihre Besitzer im 15. Jahrhundert (1425 - 1497). (1850)
C, D, E
F, G
H, I, J
K
L
M, N
O, P
R
S
T
U, V
W, Z
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|