|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
A
B
C, D, E
F, G
H, I, J
K
L
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Varia I (Orte) Ligerz
Rudolf Hofmeister, Ritter, Schultheiss zu Bern, sichert dem Ruedi (Rudolf) von Ligerz, Burger zu Bern, der ihm ... (1441.12.17)
Varia I (Orte) Ligerz
Hensli (Johann) Schulers von Grenchen bekennt, von Ruedi (Rudolf) von Ligerz und dessen Gattin Jonata die "Brun... (1445.10.12)
Varia I (Orte) Ligerz
Zitation Dr. Johannes Ner, Propst der Kollegiatkirche St. Peter in Basel und päpstlicher Subdelegat in vorliege... (1460.08.14)
Varia I (Orte) Ligerz
Franziskus von Willerse (François de Villarzel), Abt des Gotteshauses zu Erlach (St. Johannsen), quittiert für ... (1479.05.13)
Varia I (Orte) Ligerz
Das Gericht zu Ligerz schützt eine Klage und Forderung des Junkers Urban von Muleren gegen Herman Taillion betr... (1482.11.09)
Varia I (Orte) Ligerz
Cristan (Christian) Hubensack, gesessen zu Ligerz, bekennt, von Franz von Ligerz, Venner und gesessen zu Neuens... (1493.10.03)
Varia I (Orte) Ligerz
Tschan Gaignol, gesessen zu Ligerz, bekennt, mit Zustimmung des Müllers Kristan (Christian) Hubensack von Franz... (1494.06.22)
Varia I (Orte) Ligerz
Spruchbrief (lettre de passement) des Gerichts zu Ligerz zugunsten des Jacob de Watwile (Jakob von Wattenwyl) u... (1495.05.23)
Varia I (Orte) Ligerz
Bendicht (Benedikt) Bosset und seine Gattin Belin bekennen, von Franz von Ligerz, Venner zu Neuenstadt, "le mol... (1503.11.30)
Varia I (Orte) Ligerz (Schernelz)
Jacob (Jakob) von Wattenwyl, derzeit Schultheiss zu Bern, überträgt an Tschan Talliong (Taillion), ... (1518.10.22)
Varia I (Orte) Ligerz
Turs (Urs) Clausen, Burger und gesessen zu Burgdorf, bekennt, von den Junkern Peter und Rudolf von Ligerz die "... (1531.06.25)
Varia I (Orte) Ligerz
Caspar (Kaspar) Bosset, gesessen zu Twann, und sein Schwager Lienhard Robin, gesessen zu Ligerz, bekennen, dass... (1533.06.29)
Varia I (Orte) Ligerz
Der Statthalter des Schultheissen und der Rat zu Bern schützen die Appellation des Niclaus (Niklaus) von Watten... (1533.11.08)
Varia I (Orte) Ligerz
Meyer und Gericht zu Ligerz bezeugen, dass Niclaus (Niklaus) von Wattenwyl, Burger zu Bern, einen jährlichen Zi... (1539.08.16)
Varia I (Orte) Ligerz
Das Gericht zu Ligerz erkennt auf Klage des Niclaus (Niklaus) von Wattenwyl zu Bern, dass seine Rebfrau Blasina... (1541.06.27)
Varia I (Orte) Ligerz
Das Gericht zu Ligerz spricht dem Jehan (Johann) Morelx von Predels (Prägelz) gegenüber den Kindern des Ruedy T... (1543.07.24)
Varia I (Orte) Ligerz
Turs (Urs) Klauser bekennt, von den Junkern Peter und Rudolf von Ligerz die "Brunnmühle" ("mollin de sept fonta... (1543.08.01)
Varia I (Orte) Ligerz (Schernelz)
Hans (Johann) Immer, Burger und gesessen zu Neuenstadt, und Peter Ragell, Meier zu Corgémont, lasse... (1543.12.13)
Varia I (Orte) Ligerz
Ein Schiedsgericht unter dem Meier zu Biel als Vorsitzenden schlichtet Anstände zwischen den Dorfleuten von Lig... (1549.06.14)
Varia I (Orte) Ligerz
06.05.1570: Caspar Clauser (Kaspar Glauser/Klauser) bekennt, von den Vettern Vinzenz und Rudolf von Ligerz und ... (1570.05.06)
Varia I (Orte) Ligerz
Kaufbrief Hans (Johann) Rudolf und Michel (Michael) Sager, Burger zu Bern, verkaufen an Junker Hans (Johann) vo... (1574.04.14)
Varia I (Orte) Ligerz (Schernelz)
Kaufbrief Niclaus (Niklaus) Lombach, Burger zu Bern, verkauft an Junker Hans (Johann) von Wattenwyl... (1575.11.14)
Varia I (Orte) Ligerz
Die Brüder Ruedi und Caspar Clauser (Rudolf und Kaspar Glauser/Klauser) von Kleintwann bekennen, von Vinzenz vo... (1580.02.19)
Varia I (Orte) Ligerz
Jacob (Jakob) Engel, Müller zu Kleintwann, bekennt, im Namen der Witwe des Caspar Clauser (Glauser/Klauser) sel... (1623.05.07)
Varia I (Orte) Ligerz
Kaufbrief: Junker Wolfgang von Weingarten, Burger zu Bern, als Vogt von Frau und Kindern des Hieronymus Manuel ... (1627.02.04)
Varia I (Orte) Ligerz (Schernelz)
Jost Trebellioth, des Gerichts zu Ligerz, verkauft an Sigmund von Wattenwyl, des Grossen Rats zu Be... (1658.12.16)
Varia I (Orte) Ligerz
Anton Lombach, Alt-Landvogt im Maggiatal, zediert an Wilhelm Engel, Kirchmeier zu Ligerz, eine Bodengülte auf E... (1677.10.27)
Varia I (Orte) Ligerz
Zusammenstellung betr. Bodenzinse ab der "Brunnmühle" und der "oberen Twannbachmühle" zu Ligerz. (1680)
Varia I (Orte) Ligerz
Schreiben von Jacob (Jakob) Engel in Twann betr. Rechtstitel der beiden Mühlen ("Brunnmühle" und "Bachmühle") z... (1757.01.02)
Varia I (Orte) Ligerz
Obligation Wilhelm Engel, Gerichtsäss und Kirchmeier zu Ligerz, bekennt, den Erben des Gerichtsschreibers Abrah... (1778.02.25)
Varia I (Orte) Lotzwil
Ein Schiedsgericht - unter dem Vorsitz von Dietschman Schacher, Vogt zu Gutenburg - entscheidet über Streitigk... (1432.03.24)
Varia I (Orte) Lotzwil
Johannes Bundeli (Bondeli), Vogt zu Aarwangen, verkauft im Namen M.G.H. zu Bern und ihrer Pfrund zu Lotzwil, a... (1637.11.11)
Varia I (Orte) Lotzwil
Vereinbarung zwischen Hans (Johann) Weyermann zu Lotzwil und Hans (Johann) Bartlome, Badwirt zu Gutenburg, betr... (1644.03)
Varia I (Orte) Loveresse
Jean Jeuillerat von Châtelat und seine Gattin Barbellon verkaufen an Bandy Voutat von Loveresse für 30 Pfund... (1681.03.25)
Varia I (Orte) Lüscherz
Tauschbrief Hans (Johann) Bertran d.J., Burger zu Erlach, tritt an Bendicht (Benedikt) Cortlo von Ligerz eine... (1672.02.12)
Varia I (Orte) Lützelflüh / Vechigen (Lauterbach)
Heini (Heinrich) Martis von Schweinbrunnen und Peter zer Halten von Trachselwald, B... (1409.02.03)
Varia I (Orte) Lützelflüh
Schultheiss und Rat zu Bern an Hans (Johann) Schütz, Vogt zu Trachselwald: Weisung, das Begehren des Uli (U... (1570.04.24)
Varia I (Orte) Lützelflüh
Erbabfertigung für Elisabeth Bärtschi, Gattin von Hans (Johann) Eggimann von Sumiswald, aus der Schatzung u... (1794.01.23)
Varia I (Orte) Lyss (und Kappelen)
Beschwerden der Leute von Lyss und Kappelen an M.G.H. betr. Neuerungen der Zöllner an der Neubrügg... (1631.03.07)
M, N
O, P
R
S
T
U, V
W, Z
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|