|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
Urkundenarchiv
Urkunden (C I a) Urkundensammlung
F. Aarberg Fach Aarberg (1131-2006)
F. Aarwangen Fach Aarwangen (0795-2009)
F. Freiheiten Fach Freiheiten (1218-1559)
F. Bern, Oberamt Fach Bern, Oberamt (1235-2009)
F. Interlakenhaus Fach Interlakenhaus (1406-1904)
F. St. Johannsenhaus Fach St. Johannsenhaus (1347-1821)
F. Bauamt Fach Bauamt (1494-1815)
F. Stift Fach Stift (0961-1859)
F. Haus Köniz Fach Haus Köniz (1229-1911)
F. Biel Fach Biel (1856-2009)
F. Büren Fach Büren (1189-2009)
F. Burgdorf Fach Burgdorf (0994-2009)
F. Courtelary Fach Courtelary (1816-2009)
F. Delsberg Fach Delsberg (1817-1976)
F. Erlach Fach Erlach (1178-2009)
F. Fraubrunnen Fach Fraubrunnen (1180-2009)
F. Freibergen Fach Freibergen (1816-1973)
F. Frutigen Fach Frutigen (1287-2008)
F. Interlaken Fach Interlaken (09. Jh. (ca.)-2009)
F. Konolfingen Fach Konolfingen (1262-2009)
F. Laufen Fach Laufen (1295-1993)
F. Laupen Fach Laupen (1123-2006)
F. Moutier Fach Moutier (1746-2009)
F. Neuveville Fach La Neuveville (1822-2008)
F. Nidau Fach Nidau (1247-2009)
F. Oberhasle Fach Oberhasle (1275-2009)
F. Pruntrut Fach Pruntrut (1817-1974)
F. Saanen Fach Saanen (1310-2007)
F. Schwarzenburg Fach Schwarzenburg (1275-2009)
F. Seftigen Fach Seftigen (1296-2009)
F. Signau Fach Signau (1130-2009)
F. Niedersimmental Fach Niedersimmental (1303-2009)
F. Niedersimmental, Landschaftsarchiv Fach Niedersimmental, Landschaftsarchiv (1361-1681)
F. Obersimmental Fach Obersimmental (1325-2009)
F. Thun Fach Thun (1250-2008)
F. Trachselwald Fach Trachselwald (1225-2009)
F. Wangen Fach Wangen (1109-2009)
12./13. Jahrhundert (1109-1264)
14. Jahrhundert (1300-1399)
15. Jahrhundert (1400-1499)
16. Jahrhundert (1500-1599)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Wangen Marchbeschreibung über die der Stadt Burgdorf gehörenden Niedergerichte von Lotzwil-Rütschelen und Thörigen gegen das an... (1534.04.27)
Wangen Einem letztinstanzlichen Entscheid M.G.H. entsprechend, verzichtet Peter Wolf von Leimiswil ausdrücklich auf alle Ansprü... (1534.05.06)
Wangen Die Erben von Ulrich Räuber sel., gew. Müller zu Egerkingen, verkaufen an M.G.H. zu Bern für 400 Pfund Bernermünze den W... (1535.06.09)
Wangen Michel (Michael) Dyssli zu Bütikofen (Kirchhöre Kirchberg) und sein Bruder Ulrich Dyssli, Kessler, beide Burger zu Burgd... (1538.05.16)
Wangen Vor dem Gericht zu Wiedlisbach fertigt Moritz Koller, Müller zu Wangen, den von ihm vollzogenen Verkauf der beiden Mühle... (1540.03.09)
Wangen Heinrich Schultheis (Schultheiss), gesessen zu Herzogenbuchsee, verkauft an Jost Wild, Ammann zu Wynigen, für 100 Pfund ... (1549.11.26)
Wangen 25.01.1552 Bodenzinsbekanntnis von Michel (Michael) Hafen zu Herzogenbuchsee gegen die Witwe von Alt-Seckelmeister Ulric... (1552.01.25)
Wangen Spruch eines Schiedsgerichts in Misshelligkeiten zwischen acht Meierhöfen im Gericht Rohrbach und der Gemeinde Rohrbach ... (1552.10.10)
Wangen M.G.H. zu Bern bestätigen den schiedsrichterlichen Spruch vom 10.10.1552 zwischen den acht Meierhöfen im Gericht Rohrbac... (1553.01.20)
Wangen Spruch des Gerichts zu Herzogenbuchsee, wodurch M.G.H. zu Bern die Propstei zu Herzogenbuchsee mit allen Rechten, Gütern... (1556.03.02)
Wangen Das Gericht zu Niederbipp entscheidet einen Zehntstreit zwischen der Kirche (Kapelle) zu Wiedlisbach und dem Kloster St.... (1556.09.15)
Wangen M.G.H. zu Bern schützen die Appellation des Klosters St. Urban gegen das Gerichtsurteil vom 15.09.1556 im Zehntstreit de... (1556.09.24)
Wangen Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg i. Br. vidimieren aus dem Urbar des Klosters St. Peter im Schwarzwald die Parti... (1557.06.04)
Wangen Abt und Konvent des Klosters St. Peter im Schwarzwald verkaufen der Stadt Bern für 5'000 Gulden Bernerwährung die Propst... (1557.06.21)
Wangen Spruch von Schultheiss und Rat der Stadt Bern in einem Streit zwischen dem Kloster St. Urban und der Gemeinde Wiedlisbac... (1563.11.08)
Wangen Spruch eines Schiedsgerichts über die Misshelligkeiten zwischen dem Kloster St. Urban und der Gemeinde Wiedlisbach um de... (1564.06.12)
Wangen Spruch eines Schiedsgerichts über die Misshelligkeiten zwischen dem Kloster St. Urban und der Gemeinde Wiedlisbach um de... (1564.06.12)
Wangen Uli (Ulrich) Atzli, Ammann und Wirt zu Thörigen, verkauft an M.G.H. zu Bern für 224 Pfund seinen halben Teil der Quart z... (1565.07.12)
Wangen Die Burgerschaft zu Wiedlisbach verkauft an Hans (Johann) Müller, Müller von der Stadt Wiedlisbach, für 90 Kronen Berner... (1568.05.01)
Wangen Urkunde des Gerichts zu Herzogenbuchsee über verhörte Kundschaft betr. die Zehntfreiheit der drei "Hofgüter" zu Herzogen... (1568.05.31)
Wangen Übereinkunft zwischen der Gemeinde Wiedlisbach und Hans (Johann) Müller, Müller von der Stadt Wiedlisbach, betr. die Wäs... (1572.03.01)
Wangen Jakob Fricker, gesessen zu Wiedlisbach als Hauptgülte und sein Vater als Bürge und Mitgülte verkaufen an Bendicht (Bened... (1573.12.13)
Wangen Lehen- und Bodenzinsbekanntnis von Jörg Leuenberger und vier Mithaften zu Juchten und im Standbach gegen die Erben von M... (1575.05.12)
Wangen Die Stadt Wangen verkauft an M.G.H. zu Bern zuhanden des Schlosses Wangen für 150 Pfund den Stadt- und Wassergraben hint... (1575.06.24)
Wangen M.G.H. zu Bern überlassen Andreas Kummer zu Niederönz den Heu-, Werch- und Flachszehnten, genannt "der Jungzehnten", ab ... (1576.08.04)
Wangen Marchbrief um die Marche auf dem Rotberg zwischen den Gerichten und Zehnten zu Dürrenroth, dem Deutschordenshaus Sumiswa... (1576.09.28)
Wangen Lehen- und Bodenzinsbekanntnis von Junghans Wälchli und Uli (Ulrich) Jenzer, beide zu Kleindietwil, gegen Hans (Johann) ... (1578.11.30)
Wangen Lehen- und Bodenzinsbekanntnis des Junghans Wälchli und des Uli (Ulrich) Jenzer, beide zu Kleindietwil, gegen Claus (Nik... (1578.11.30)
Wangen Vidimus vom 16.01.1643 (ausgestellt durch das Gericht zu Herzogenbuchsee) Erneuerte Bodenzinsbekanntnis von Hans (Johann... (1579.09.01)
Wangen Burkard (Burkhard) Fischer, Vogt zu Wangen, übermittelt an M.G.H. zu Bern Bericht über die auf ihren Auftrag durchgeführ... (1580.02.12)
Wangen Schultheiss und Rat zu Solothurn weisen ihre Amtleute an, der Obrigkeit von Bern bei der Aufnahme eines Urbars über bern... (1581.04.29)
Wangen Marchbrief des Zehntens in der Nieder-Wyssachen, zum grössten Teil in der Kirchhöre Eriswil, zum kleineren Teil in der K... (1584)
Wangen M.G.H. zu Bern überlassen an Andreas Kummer zu Niederönz das Eigentumsrecht des Guts "im Burrach" bei Herzogenbuchsee sa... (1587.09.08)
Wangen Revers des Abtes Ludwig von Mettenwil zu St. Urban über die Erneuerung des Burgrechts des Klosters mit der Stadt Bern. (1587.09.21)
Wangen Abt und Konvent des Klosters St. Urban verkaufen an M.G.H. zu Bern für 700 Pfund Pfennige Bernermünze 12 Stück oder 3 Ma... (1588.01.11)
Wangen Spruch eines Schiedsgerichts in den Spänen zwischen Uli (Ulrich) Allemann auf Schmidenmatten, Müller zu Wiedlisbach, und... (1595.12.19)
17. Jahrhundert (1600-1699)
18. Jahrhundert (1700-1799)
19. Jahrhundert (1800-1899)
20. Jahrhundert (1900-1999)
21. Jahrhundert (2000-2009)
F. Bistum Basel Fach Bistum Basel (1330-1828)
F. Bistum Basel, Grenzen Fach Bistum Basel, Grenzen (1377-1788)
F. Eidgenossenschaft Fach Eidgenossenschaft (1291-1890)
F. Aargau Fach Aargau (1387-1981)
F. Freiburg Fach Freiburg (1243-2016)
F. Freiburg, Greyerz Fach Freiburg, Greyerz (1368-1551)
F. Freiburg, Murten Fach Freiburg, Murten (1316-1793)
F. Genf Fach Genf (1513-1926)
F. Luzern Fach Luzern (1267-1993)
F. Neuenburg Fach Neuenburg (1214-2015)
F. Solothurn Fach Solothurn (1308-2017)
F. Waadt Fach Waadt (0961-2018)
F. Wallis Fach Wallis (1252-2014)
F. Uri Fach Uri (1339-2007)
F. Schwyz Fach Schwyz (1339-1433)
F. Unterwalden Fach Unterwalden (1381-2020)
F. Basel Fach Basel (1351-1823)
F. Baselstadt Fach Baselstadt (1917)
F. Baselland Fach Baselland (1837-1995)
F. Schaffhausen Fach Schaffhausen (1549-1810)
F. Zürich Fach Zürich (1423-1815)
F. Thurgau Fach Thurgau (1549-1790)
F. St. Gallen Fach St. Gallen (1451-1759)
F. Graubünden Fach Graubünden (1523-2010)
F. Jura Fach Jura (1977-1996)
F. Kyburg Fach Kyburg (1229-1398)
F. Deutschland Fach Deutschland (1327-1841)
F. Frankreich Fach Frankreich (1300-1965)
F. France, lettres royales Fach France, lettres royales (1475-1762)
F. Savoyen Fach Savoyen (1291-1617)
F. Sardinien Fach Sardinien (1738-1788)
F. Mailand Fach Mailand (1496-1518)
F. Venedig Fach Venedig (1495-1742)
F. Rom Fach Rom (1318-1523)
F. Neapel Fach Neapel (1531-1828)
F. Florenz Fach Florenz (1522)
F. Österreich Fach Österreich (1387-1461)
F. Niederlande Fach Niederlande (1712-1825)
F. Dt. Orden, Haus Bern Fach Dt. Orden, Haus Bern (1265-1492)
F. Dt. Orden, Haus Köniz Fach Dt. Orden, Haus Köniz (1226-1698)
F. Dt. Orden, Haus Sumiswald Fach Dt. Orden, Haus Sumiswald (1240-1632)
F. Dt. Orden, Akten Fach Dt. Orden, Akten (1567-1728)
F. Urfehden Fach Urfehden (1347-1660)
F. Urteilssprüche Fach Urteilssprüche (1401-1582)
F. Kanzellierte Schuldtitel Fach Kanzellierte Schuldtitel (1348-1743)
F. Zinsquittungen Fach Zinsquittungen (1326-1576)
F. Mushafen Fach Mushafen (1269-1843)
F. Inselarchiv Fach Inselarchiv (1244-1794)
F. Ausserkrankenhaus Fach Ausserkrankenhaus (1322-1793)
F. Varia I (Orte) Fach Varia I (Orte) (0762-1976)
F. Varia II (Personen) Fach Varia II (Personen) (1293-1945)
F. Varia III (Sachen) Fach Varia III ( Sachen) (1274-1856)
F. Varia Kantone Fach Varia Kantone (1304-1829)
F. HA Kiesen Fach HA Kiesen (1311-1380)
F. HA Spiez Fach HA Spiez (1218-1786)
F. HA Spiez, Velga-Urkunden (1275-1531)
F. HA Spiez, Riggisberg Fach HA Spiez, Riggisberg (1346-1786)
F. HA Spiez, Oberhofen Fach HA Spiez, Oberhofen (1310-1801)
F. HA Worb Fach HA Worb (1341-1866)
F. Frienisberghaus Fach Frienisberghaus (1348-1810)
F. Kornmagazin Fach Kornmagazin (1314-1840)
F. Fragmente Pergamentfragmente, Papierfragmente (Handschriften, Drucke)
C I b Dokumentenbücher Dokumentenbüchersammlung (0932-1921)
C I c Blaue Register (19. Jh.)
C I d Staatliche Kaufverträge ab 2010 (2010-2019)
Urbarienarchiv
Mandate und amtliche Drucke, Kreisschreiben
Kirchenbücher
Planarchiv
Vermessungsakten, Grundbuchpläne (1801 (ca.)-2008)
Zentrales Urschriftenarchiv
Bernische Amtsdruckschriften (nicht bibliothekarisch verzeichnet) (1830-)
Familienwappen
D Spezialarchive
E Hilfsmittel
|