Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.02.12 Burkhart von Hallwyl stellt Reversbrief aus für sich und seine Brüder und Neffen zu Handen der markgräfischen Badischen ... (1580.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.02.16 Junker Burkhart von Hallwyl zu Hallwil siegelt einen Gültbrief auf Güter des Rudolf Haller zu Leimbach (1580.02.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.03.16 Schreiben Berns an die von Hallwyl wegen Eingriffen in die Kollatur zu Entfelden (1580.03.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.03.25 Elsbeth von Hallwyl als Taufzeugin genannt für das Kind des Hans Graf (1580.03.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.04.12 Vier Söhne (Sebastian, Christof, Gabriel und Andreas) des Junker Christoph von Diesbach und der Katharina von Diesbach, ... (1580.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.06.06 Hugo von Hallwyl schreibt seinem Tochtermann Beat Jakob von Bonstetten und bittet denselben, dem Schwager Georg von Dies... (1580.06.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.06.15 Junker Beat Jakob von Bonstetten macht Georg von Diesbach, Gubernator der Grafschaft Neuenburg, anlässlich der Übersendu... (1580.06.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.09.13 Bern schreibt an Lenzburg wegen des Spans zwischen denen von Hallwyl und denen von Seon betreffend die Wässerung (1580.09.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.11.07 Dompropst, Dekan und Kapitel des Hochstifts Konstanz schreiben an Nikolaus, Freiherr von Pollweiler, dass sein Sohn Rudo... (1580.11.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580.12.18 Elsbeth von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Uly Schlucher (1580.12.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580 Verzeichnis der Deutschordensritter der Ballei Elsass. An fünfter Stelle wird erwähnt: Herr Hartmann von Hallwyl, Komtur... (1580 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1580 Gutachten über die zwischen dem Komtur zu Beuggen und den Pfandinhabern des Steins bei Rheinfelden schwebenden Streitigk... (1580 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, um 1580 Aufzählung der Lehen der Edlen von Hallwyl zu Blidegg und Luxburg (1580 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1580 - 1604 Verzeichnis aller Zehnten, die dem Deutschordenshaus Beuggen in den Jahren 1580, 1583, 1586, 1589, 1592, 1595, 1598, 160... (1580-1604)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.02.03 Kaspar Kündig, Rat zu Luzern, belehnt den Erhard Lüscher von Egliswil mit 2 Schuposen Land im Twing Hallwil gelegen (1581.02.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.02.17 Jakob Pur von Güttingen stellt zu Handen des Heiliggeistspitals (Heilig-Geist-Spitals) in Konstanz Lehenrevers aus, laut... (1581.02.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.03.09 Mit Aufführung der zum Lehen gehörigen Güter stellt Ulrich Tegern für sich und als Lehenträger seiner Vettern Hans Teger... (1581.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.03.31 Das Domkapitel von Konstanz beschliesst eine Abordnung bestehend aus den Herren Weihbischof und Fetz, zu Herrn Wolgemuth... (1581.03.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.04.12 Frau Beatrice Beutinger, geborene Blarer von Wartensee, Witwe des Johann Chrisostomus Beutinger von und zu Marbach und W... (1581.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.05.27 Herr Wolgemuth schreibt dem Konstanzer Domkapitel, dass der Bischof mit der Verleihung der durch den Tod des Herrn Greml... (1581.05.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.06.02 Domprobst und Kapitel des Hochstifts Konstanz schreiben an Schultheiss und Rat der Stadt Luzern wegen Aufnahme des ältes... (1581.06.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.06.02 (a) Das Konstanzer Domkapitel verspricht, den durch die Canonicatsantretung des von Hallwyl freigewordenen Expectantenplatz,... (1581.06.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.06.14 Aufnahme Johann Georgs von Hallwyl, Domherrn zu Basel, in das Domkapitel zu Konstanz, als Nachfolger des Domherrn Christ... (1581.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.06.14 (a) Domprobst und Kapitel des Hochstiftes danken dem Bischof und Cardinal Sittikus (Sittich) zu Konstanz für die Verleihung ... (1581.06.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.07.11 Verlesung zweier Schreiben im Konstanzer Domkapitel, wovon das zweite den von Hallwyl betrifft (1581.07.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.07.12 Protokoll des Stifts Säckingen über den Anstand mit dem Komtur zu Beuggen [Hartmann von Hallwyl] wegen des Zehntens zu B... (1581.07.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.07.27 Graf Heinrich zu Fürstenberg erstellt Lehenbrief an Wolf Dietrich von Hallwyl, für diesen selbst und als Lehenträger sei... (1581.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.07.27 (a) Wolf Dietrich von Hallwyl stellt Reversbrief aus zu Handen des Grafen Heinrich von Fürstenberg, für sich, und als Lehent... (1581.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.07.27 (b) Wolf Dietrich von Hallwyl hat Wiesendangen als Lehen empfangen von Heinrich von Fürstenberg (1581.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.07.27 (c) Konzept eines Lehenbriefs Wolf Dietrichs von Hallwyl, für sich und seine drei Brüder Jakob Sigmund von Hallwyl, Hartmann... (1581.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.07.27 (d) Reversbrief Wolf Dietrichs von Hallwyl für sich und seine drei Brüder Jakob Sigmund von Hallwyl, Hartmann von Hallwyl un... (1581.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.08.04 Das Konstanzer Domkapitel übergibt den, durch das Vorrücken des von Hallwyl zum Canonicat, frei gewordenen Expectantenpl... (1581.08.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.10.02 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben an Burkart von Hallwyl zu Hallwil er möchte seinen Müller in der Mühle zu Hal... (1581.10.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.10.04 Schreiben Berns an die geheimen Räte in Zürich wegen Absendung der Herren Effinger und Junker Hans Hartmann von Hallwyl ... (1581.10.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.10.04 (a) Bern hat seinen auf Reisen gewesenen deutschen Seckelmeister zu Königsfelden über die Beschlüsse der IV Evangelischen St... (1581.10.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.11.11 Sebastian Koller von Güttingen stellt einen Zinsbrief aus um 20 fl. Kapital und 1 fl. jährlichen Zins zu Gunsten Wolf Di... (1581.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1581.11.11 (a) Junker Walter von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg erstellt Reversbrief an die Gemeinde Ermatingen für den Empfang eine... (1581.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1581 Hans Heinrich, Herr zu Niederzeigen und Spreitenbach, wird 1581 mit Hans Hartmann von Hallwyl als Gesandter von Bern an ... (1581)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.01.03 Die österreichische Regierung schreibt an Landvogt und Amtsleute in Schwaben und an die Nellenburgischen Amtsleute wegen... (1582.01.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.01.10 Das Domkapitel zu Basel nimmt Einsicht vom Instrumentum possessionis, welches vom neu ernannten Canonikus, Hans Georg vo... (1582.01.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.03.13 Vertrag zwischen Junker Hugo von Hallwyl und den Bauern zu Seon betreffend die Erstellung eines Wassergrabens, der durch... (1582.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.04.09 Protokolleintrag über die Fällung eines Urteils in der Appellationssache des Gotteshauses Säckingen gegen den Komtur zu ... (1582.04.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.04.19 Eine am 31.12.1583 und 19.03.1586 erneuerte Auszugsordnung der bernischen Kriegsräte erwähnt am 19.03.1586 Junker Johann... (1582.04.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.05.02 Einführung des jungen Hans Georg von Segesser von Luzern in seinen Expectantenplatz beim Domkapitel Konstanz in Gegenwar... (1582.05.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.05.03 Zinsbrief, wonach Uly Huntziker von Oberkulm dem Hugo von Hallwyl einen jährlichen Zins von 5 Viertel Kernen, 2 Malter K... (1582.05.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.05.19 Herr Philipp von Freuberg, Domdekan zu Konstanz, Herr Andreas von Stein, Domcustos zu Konstanz und Probst zu St. Johann,... (1582.05.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.08.06 Andreas Ludi von Rapperschweier verkauft an die Deutschordenskommende Beuggen Komtur (Hans Hartmann von Hallwyl) ein Stü... (1582.08.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.09.05 Senior und Kapitel des Hochstiftes Basel an den Domdekan betreffend verschiedene Angelegenheiten, darunter Beantwortung ... (1582.09.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.10.26 Junker Wolf Dietrich von Hallwyl, Eva von Hallwyl, geborene von Bernhausen, und die Jungfrauen Katharina von Hallwyl und... (1582.10.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.11.05 Othmar Wuhrmann von Wiesendangen übergibt dem Junker Wolf Dietrich von Hallwyl nachfolgende (unten beschriebene) 5 Gültb... (1582.11.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1582.12.27 Kanonikus Hallwyl, von seinen Verwandten des öfteren nach Hause beordnet, bittet das Domkapitel zu Basel um Urlaub (1582.12.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.02.21 Hans Rudolf Mor, Obervogt von Reichenau, quittiert dem Junker Walter von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg den Empfang v... (1583.02.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.04.28 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hartmann Birwiler (1583.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.04.29 (a) Kaufbrief über die Güter des Hans Ulrich von Hinwil sowie dessen Verfügungen über die Verteilung seines Barvermögens. Al... (1583.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.05.16 Hans Kaspar Wasmer zu Riedmatten bekennt mittelst gesetzlicher Schuldverschreibung, dem Komtur Hartmann von Hallwyl 150 ... (1583.05.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.05.19 Junker Burkhart von Hallwyl zu Hallwil siegelt einen Gültbrief des Rudolf Nesser und Rudin Nesser, Seengen (1583.05.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.05.19 (a) Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Meyer (1583.05.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.05.31 Wolf Dietrich von Hallwyl wird als Obmann erwähnt in einem Ehrbeleidigungsprozess zwischen Hans Kasper Im Hof sowie Amma... (1583.05.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.06.09 Domdekan und Kapitel des Hochstiftes Basel schreiben dem Bischof von Basel in geschäftlichen Angelegenheiten, wobei Hans... (1583.06.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.06.19 Das Domkapitel zu Basel verordnet, auf Wunsch des Bischofs, die Kanoniker Johann Georg von Hallwyl und Dr. Johann Setric... (1583.06.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.07.14 Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen, beschwert sich bei Bürgermeister und Rat der Stadt Basel über die von ihrem ohn... (1583.07.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.07.20 Das Hochstift zu Basel gibt seinen beiden Domherren Hans Georg von Hallwyl und Dr. Setrich Vollmacht, in der "Compromiss... (1583.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.07.20 (a) Das Domkapitel ernennt als Beistände des Bischofs von Basel die bereits beim Bischofe weilenden Domherren Hallwyl und Se... (1583.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.07.20 (b) Da der Bischof von Basel für die Jahrrechnung, sowie für die "Compromisshandlung" in der Angelegenheit mit denen von Fre... (1583.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.07.24 Ulrich Schulthess, Bürgermeister und der Rat der Stadt Basel präsentieren dem Komtur zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl, a... (1583.07.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.07.27 Verzeichnis der Domherren des Domkapitels zu Konstanz für die Jahre 1583 - 1591, darunter Johann Georg von Hallwyl (1583.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.08.14 Herr Hans Georg von Hallwyl lässt durch Herr Hermann Haffner beim Domkapitel in Konstanz vorbringen, dass seine "Carentz... (1583.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.08.16 Das Konstanzer Domkapitel erlaubt dem Herrn von Hausen, dem Weihbischof, denen von Hallwyl und Königseck, wegzuziehen, d... (1583.08.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.08.16 (a) Johann Georg von Hallwyl, Dekan, zum Bischof gewählt 1601, konsecriert den 16. September 1601, starb am 11. Januar 1604.... (1583.08.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.08.16 (b) Das Domkapitel von Basel gewährt den Herrn von Prassberg mit Rücksicht auf die dem Herrn von Hallwyl und dem von Neüchin... (1583.08.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.09.08 Elsy (Elisabeth), die Jungfrau im Schloss Hallwyl, als Taufpatin genannt für das Kind des Jakob Bätz der Müller (1583.09.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583.09.27 Der Domdekan des Kapitels zu Basel, Franziskus von Appoux und der Suffraganbischof, entschuldigen sich beim Bischof von ... (1583.09.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1583 - 1600 Auszüge aus den Jahrrechnungen des Amts Meersburg der Jahre 1583, 1584, 1599 und 1600. Weinlieferung des Vogts von Gütti... (1583-1600)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.01.20 Bericht des Landkomenturs der Balley Elsass und Burgund an den Deutschordensmeister Heinrich Betz, betreffend die mit de... (1584.01.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.01.27 Kundschaftsaufnahme über die Eigentumsrechte über den mit dem Komtur zu Beuggen [Hartmann von Hallwyl] streitigen Herzog... (1584.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.02.16 Sekretär des Domstiftes Basel, Caspar Burgknecht, schreibt an den Domprobst. Die Verhandlungen zwischen dem Bischof eine... (1584.02.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.03.01 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hansy Bolliger (1584.03.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.03.08 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Wilhelm Eichenberger (1584.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.03.12 Die oberösterreichische Regierung an den Landvogt und die Amtsleute in Schwaben wegen Anton Fuggers Ersuchen um Belehnun... (1584.03.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.03.30 Hand - Schupf - Lehen - Revers - Brief Heini Hubers zu Hegi gegenüber Junker Walther von Hallwyl und der Vogtei Hegi, Ke... (1584.03.30 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.04.12 Junker Burkhart von Hallwyl und Adelheid von Hallwyl, Junker Hugo von Hallwyls Frau, als Taufzeugen aufgeführt für das K... (1584.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.05.26 Anton von Erlach empfängt von Hans Hartmann von Hallwyl 1200 Gulden (1584.05.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.05.29 Bestallungsbrief des Deutschordenskomturs zu Beuggen, Herrn Hartmanns von Hallwyl, für Machern Huber von Laufenburg, Pfa... (1584.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.06.07 Junker Burkhart von Hallwyl zu Hallwil siegelt einen Gültbrief betreffend 200 fl. auf Gütern des Dietrich von Häusern zu... (1584.06.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.06.28 (a) Der Deutschordenskomtur, Hartmann von Hallwyl zu Beuggen, verleiht den Heuzehnten auf dem Sisselfeld im Säckinger und Fr... (1584.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.06.28 (b) Die oberösterreichische Regierung erklärt sich damit einverstanden, dass dem Anton Fugger jene Güter als Mannslehen verl... (1584.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.06.28 (c) Da die Fugger, im Einverständnis mit Erzherzog Ferdinand, den Nachlass der Erben Peutingers gekauft haben und die österr... (1584.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.08.08 Nachdem Walther von Hallwyl als Träger der Söhne Peutingers, einen Hof in Heimisheim "aufgesandt" und um Verleihung des ... (1584.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.08.12 Das Stammbuch des Johann Hartmann Escher zeigt zum 12.08.1584 die Einträge Samuel von Hallwyl und Nikolaus von Mülinen (1584.08.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.09.04 Hans Hartmann von Hallwyl bewilligt dem Jacob Frei 300 Stück Gulden vom Stift Münster auf seinen Geisshof aufzunehmen (1584.09.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.10.30 Im Adelsnachweis des Hans Jacob Blarer von Wartensee wird eine Edle von Hallwyl als Grossmutter seines Vaters genannt. B... (1584.10.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.11.08 Die Tagsatzung von Ober-Baden, an welcher die Angelegenheit zwischen Domstift und der Stadt Basel zu Bahandlung gelangen... (1584.11.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.11.17 Domherr von Hallwyl in Konstanz und Hans Ulrich von Hinwil ersuchen den Rat von Konstanz um Aufnahme ihrer Base, Witwe K... (1584.11.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.11.18 Ratserkanntnis im Streit zwischen den Junkern Walter von Hallwyl zu Salenstein und Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Gü... (1584.11.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.12.22 Das Domkapitel von Konstanz ernennt als Deputierte behufs Abrechnung mit dem alten Glockengiesser die Herrn Kanoniker: M... (1584.12.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584.12.31 Das Domkapitel nimmt vom Suffraganbischof und von Dr. Setrich den Bericht entgegen über die Verhandlungen zu Oberbaden. ... (1584.12.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1584 (um) Der Kardinal von Ems, Bischof von Konstanz, nimmt von Domprobst Humpiss von Waltram Rechnung entgegen. Hieraus ergibt si... (1584 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1585.01.17 Angaben betreffend das Amt Knonau nach Briefen des Klosters Rathausen. Danach kann die Herrschaft Knonau von Österreich ... (1585.01.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1585.01.19 Begleitschreiben des Deutschordenssekretärs zu Beuggen, im Auftrag des Komturs, Hartmann von Hallwyl, an den Prokurator ... (1585.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1585.01.19 (a) Kopie der Einred - Schirm und Requentional - Artikel des bestellten Procurators der beklagten Frau Äbtissin zu Oelsberg,... (1585.01.19 (ca.))
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 260 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern