|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.05.06 (a) Die Differenz zwischen dem Pfleger im Hohen Haus und dem früheren Pfleger bei St. Stephan wegen Renovation einiger der K... (1701.05.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.05.06 (b) Befehl Berns an Herrn Landvogt Sinner zu Lenzburg, bei den Herren von Hallwyl, Herrn Prädikanten zu Schöftland und den B... (1701.05.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.05.22 Ursula von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Rudolf des Caspar Hirtzel (1701.05.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.05.25 (a) Die Hofkammer behandelt das Gesuch des Franz Grafen von Hallwyl um die Kammerratsstelle zu Presburg, nebst 1000 fl. jähr... (1701.05.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.05.25 (b) Die Hofkammer benachrichtigt die kaiserliche Generalkriegskommissariatsamts-Administration von der Ernennung des Grafen ... (1701.05.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.06.03 Ritterschaftlich Schwäbischer V.Orts Tagsrezess in Ulm, 3. Juni 1701, worin unter anderem Herr Johann Joseph von Hallwyl... (1701.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.06.11 Befehl Berns an den Landvogt zu Lenzburg, den Herren von Hallwyl, dem Prädikanten zu Schöftland und den Bauern zu Obermu... (1701.06.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.06.16 Samuel Wentzel Czernisky, Bürger der königlichen neuen Stadt Prag, quittiert dem Grafen Frantz Anton von Hallwyl für den... (1701.06.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.06.26 (a) Maria Ursula von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Maria Ursula des Hartmann Zobrist (1701.06.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.06.26 (b) Weisung an verschiedene Forstämter, insbesondere an den Jägermeister Wolf Ludwig von Hallwyl in Durlach, bei der bevorst... (1701.06.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.20 (a) Aufstellung der Schuldposten, die auf dem Gut Jenikan haften und die der Verkäufer, Graf Franz Anton von Hallwyl, dem Kä... (1701.07.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.20 (b) Kaufkontrakt zwischen Franz Anton von Hallwyl als Verkäufer und Franz Carel Schmidl von Schmiden als Käufer; das Gut Jen... (1701.07.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.23 (a) Aufnahme der Herren Melchior Heinrich Baron von Grandmont, Komentur in der Mainau, Johann Joseph von Hallwyl, Obervogt z... (1701.07.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.23 (b) Referat des Syndicus über die Meinung des Bischofs über die von dem Domherrn Liebenfels junior und Bodman immer noch wei... (1701.07.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.27 Frau Clara von Hallwyl geborene von Prasperg ist als Patin der Anna Schnell genannt (1701.07.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.29 Bericht des Syndicus, dass Herr Domdekan von Hallwyl, der wegen seiner bekannten Indisposition ein mehreres nicht habe t... (1701.07.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.30 (a) Der Rat von Konstanz beschliesst dem Obervogt zu Güttingen, Johann Joseph von Hallwyl, wegen der Klage der Helena Rackin... (1701.07.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.07.30 (b) Berichterstattung des Obersthofmeisters über das Gesuch des erzherzoglichen Edelknaben Graf Johann Gottlieb von Hallwyl,... (1701.07.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.08.23 Der erzherzogliche Edelknabe, Graf Johann Gottlieb von Hallwyl, wird vom Hof aus in Kenntnis gesetzt, dass ihm ohne Kons... (1701.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.08.28 Frau Clara von Hallwyl geborene von Prasperg ist als Patin des Franz Joseph Anton Koler genannt (1701.08.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.09.01 Sitzung der Mitglieder des schwäbischen Ritterkantons zu Ueberlingen, an der auch Johann Joseph von Hallwyl, Obervogt zu... (1701.09.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.09.04 Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Maria des Hans Rudolf Töbeli (1701.09.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.09.11 Graf Johann Franz Michael von Hallwyl, ungarischer Kammerrat, vermählt sich mit Maria Francisca Josepha Freiin von Areiz... (1701.09.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.09.12 Urteil des Wochengerichts zu Güttingen über Johannes Kollers Gandt, woraus neben andern Posten zu bezahlen ist an Ihre G... (1701.09.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.09.19 Die kaiserliche Hofkammer verfügt, dass Gerhab von Rienecker bei der kaiserlichen Hofkammer zur Bezahlung diverser Gläub... (1701.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.10.29 Graf Franz Anton von Hallwyl erklärt, dass er von Frau Veronica Herzogin geborene Hubacinsin ein Darlehen von 2000 fl. r... (1701.10.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.11.06 Taufmatrikel der Maria Ursula Regina von Hallwyl, Tochter des Johann Joseph von Hallwyl, Vogts von Güttingen, und der Ma... (1701.11.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.11.10 Schreiben des Vogts von Güttingen, Johann Joseph von Hallwyl, an die bischöflich konstanzischen Räte in Meersburg betref... (1701.11.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.11.21 (a) Bischöflich konstanzische Kanzlei und Räte schreiben an den Vogt von Güttingen, Johann Joseph von Hallwyl mit dem Befehl... (1701.11.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.11.21 (b) Schreiben des Bischofs von Konstanz an den Landvogt in Frauenfeld betreffend Absendung des Vogtes von Güttingen, Johann ... (1701.11.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.11.27 Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Heinrich des Hartmann Urech (1701.11.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.12.02 Schreiben des Bischofs von Konstanz, Marquard Rudolph, an den Landvogt in Frauenfeld betreffend Judikaturstreit im Wagne... (1701.12.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.12.10 Der Rat von Konstanz nimmt auf die Bitte des Ferdinand Milleggers, Anwalt der Frau von Hallwyl, verwitwete von Bernhause... (1701.12.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.12.11 Maria Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Maria Gottlieb des Rudolf Fischer (1701.12.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701.12.12 Franz Anton von Hallwyl erklärt, dass es von Graf Hermann Jakob Czernin, ein Darlehen von 5000 Gulden rheinisch erhalten... (1701.12.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701 (a) In einer Liste der für die kaiserliche Armee in Italien bestimmten höheren Offiziere ist unter anderen Graf von Hallwyl ... (1701)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701 (b) Vertragskonzept betreffend Admodiation (Pacht) der Vogteieinkünfte des Amts Güttingen zwischen Bischof und Johann Joseph... (1701)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1701 bis 1709 Albert von Hallwyl, Kanoniker der Kathedrale Eichstätt, ist als Taufzeuge aufgeführt für das Kind Wolfgang Albert des Jo... (1701-1709)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.01 (a) Graf Franz Anton Joseph von Hallwyl verkauft seine Herrschaften Tschechtitz und Krzisandow, das Gut Chyschna und den Hof... (1702.01.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.01 (b) Kaufvertrag zwischen Franz Anton von Hallwyl als Verkäufer und Johann Leopold Donat Trautsohn, Graf zu Falkenstein als K... (1702.01.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.03 (a) Auszug eines § aus dem Kaufvertrag zwischen Johanna Barbara verwitwete Gräfin Carettin von Millesino geborene Gräfin von... (1702.01.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.03 (b) Auszug des § 4 des Kaufvertrages zwischen dem Jakob Leopold von Hallwyl als Verkäufer und Johanna Euselia Caretto Gräfin... (1702.01.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.10 Eberhard von Glauchow zediert von seinem, auf dem, dem Franz Anton von Hallwyl gehörenden Gut Jenikan haftenden Titel vo... (1702.01.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.13 Der Dekan Wolfgang Dominik von Hallwyl und Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Kantor, übertragen die Sacellanien der ... (1702.01.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.23 Franz Anton Graf von Hallwyl kauft von Graf von Arch die im Tschasliner Kreis liegende Herrschaft Jenikan für 115'800 fl... (1702.01.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.25 Zettel des Obmanns und der übrigen Vorgesetzten der Burgerkammer an die Gesellschaft zum Distelzwang wegen der Vorfahren... (1702.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.28 Bischöflich konstanzischer Kanzler und Räte zu Meersburg teilen dem Vogt von Güttingen, Johann Joseph von Hallwyl, mit, ... (1702.01.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.[28] Befehl der bischöflichen konstanzischen Kanzler und Räte an den Vogt von Arbon, sich mit dem Vogt von Güttingen, Johann ... (1702.01.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.30 (a) Grafenstandernennung des Grafen Wentzel Felix von Hallwyl (1702.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.30 (b) Leopold, Kaiser und König von Böhmen, gibt den königlichen Ämtern zur Kenntnis und Weiterbekanntgabe, dass Wentzel Felix... (1702.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.01.31 Christoph Emanuel von Hallwyl, Jägermeister, ersucht den Bischof von Basel für sich und die ganze Familie von Hallwyl, d... (1702.01.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.02.03 Herrn Domdekan von Hallwyl solle bedeutet werden, den Domkustos angemessen zu ermahnen, die Kapitelsitzungen besser zu f... (1702.02.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.02.04 Bericht des Vogts von Arbon an die bischöflich konstanzische Kanzlei in Meersburg über die von ihm und dem Obervogt von ... (1702.02.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.02.06 Helena Rackin ersucht um ein Empfehlungsschreiben an den Herrn Obervogt zu Güttingen Johann Joseph von Hallwyl, damit si... (1702.02.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.02.10 Der Landeshauptmann und die Räte in der Stadt Brünn ersuchen die königliche Landtafel um Zustellung der geleisteten Erbh... (1702.02.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.02.19 (a) Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Rudolf des Hartmann Hegnauer (1702.02.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.02.19 (b) Johann Joseph von Hallwyl, Vogt von Güttingen, ist als Pate des Albert Wolfgang Koler genannt (1702.02.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.02.21 Frau Clara von Hallwyl geborene von Prasberg ist als Patin des Johann Joseph Degen genannt (1702.02.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.03.05 Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Jakob des Jakob Engel (1702.03.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.03.18 Die königlich ungarische Kammer berichtet über das von Kammerrat Franz Anton von Hallwyl nachgesuchte Hochzeitspräsent, ... (1702.03.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.03.21 (a) Schreiben an die königlich ungarische Kammer, dem dortigen Mittelsrat Franz von Hallwyl zum Hochzeitspräsent 100 fl. erf... (1702.03.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.03.21 (b) Bericht an die königlich ungarische Kammer, dem daselbstigen Mittelsrat, Graf Franz von Hallwyl zum Hochzeitsgeschenk 10... (1702.03.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.04.02 Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans des Felix Humbel (1702.04.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.04.28 Majestätsgesuch des Grafen Franz Anton von Hallwyl gegen das von dem Baumeister Christoph Dintzenhofer erwirkte statthal... (1702.04.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1702.04.28 Antwort des Franz Anton von Hallwyl an den Kleinseitner Stadthauptmann betreffend Ablagerung von Holz und Mist beim hall... (1702.04.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1702.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.05.02 Kaiserliche Resolution betreffend das am 13. August 1700 ergangene Dekret wegen verbotener Ablagerung von Holz und Mist ... (1702.05.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.05.17 Da Hans Hartmann von Hallwyl, Herr zu Schafisheim, anno 1671 von der Gesellschaft zum Distelzwang kraft eines Scheins, d... (1702.05.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.05.22 Frau Clara von Hallwyl geborene von Prasperg ist als Patin des Wolfgang Albrecht Wohnlich genannt (1702.05.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.05.29 Urteilsspruch zwischen Ihr Gnaden Herrn Obervogt von Hallwyl und Johannes Ruetershauser betreffend Zahlung des ausständi... (1702.05.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.06.25 (a) Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Heinrich des Heinrich Holliger (1702.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.06.25 (b) Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Jakob des Caspar Engel, Nagler (1702.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.06.30 Johann Leopold Donat Trautsohn bezahlt dem Johann Ludwig Wentzel Kloschek von Schampach eine Summe von 9000 Gulden, welc... (1702.06.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.07.23 Die Hofkammer weist den Gegenhändler des kaiserlichen Hauptmauthamtes an, der Gräfin Maria Johanna von Hallwyl die gefor... (1702.07.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.07.30 (a) Frau Susanna von Landenberg geborene Hallwyl zu Liebegg ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans des Jagli Hollig... (1702.07.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.07.30 (b) Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Elsbeth des Urech Häfeli (1702.07.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.08.03 Verteilung der Domkapitelsämter: Herr Domdekan von Hallwyl erscheint wieder als Rechenherr, Spitalherr und Schlüsselbewa... (1702.08.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.08.13 Clara Anna Barbara von Hallwyl geborene Freiin von Prasberg, Witwe des Vogts von Güttingen, Johann Joseph von Hallwyl, d... (1702.08.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.08.27 Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hans Heinrich des Andreas Pryfel von Stäfa a... (1702.08.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.09.10 Die kaiserliche Hofkammer weist den Gegenhändler des kaiserlichen Hauptmauthamtes an, der Gräfin Maria Juliana von Hallw... (1702.09.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1702.09.10 (a) Der Gegenhändler des kaiserlichen Hauptmauthamtes berichtet der kaiserlichen Hofkammer über seine Bemühungen um die Ablö... (1702.09.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1702.09.10 (b) Kaiserliche Obligation für 3000 fl. lautend auf Gräfin Maria Juliana von Hallwyl und für 2000 fl. lautend auf deren Toch... (1702.09.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.09.30 Der Rat von Konstanz beschliesst nach Anhören des Referates des Herrn Syndicus, der das jüngst Anbefohlene dem Herrn Dom... (1702.09.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.10.14 Ansuchen des Johann Tiessowsky, Hauptmann der Herrschaft Podiebrad an die königlich böhmische Kammer wegen Entlassung de... (1702.10.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.10.23 Schreiben der königlich böhmischen Kammer an den Grafen Franz Josef von Hallwyl betreffend Entlassung des Wenzel Benes a... (1702.10.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.10.25 Graf Franz Anton von Hallwyl quittiert dem Leopold Donat Graf Trautsohn und Falckenstein den Empfang von 20.000 fl. samt... (1702.10.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.10.28 Freiherr Ludwig Friedrich von Hallwyl, Oberstwachtmeister stellt dem Levin von Kniestädt einen Schuldschein aus für eine... (1702.10.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.11.05 Gottlieba von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Hartmann des Hartmann Suter (1702.11.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.11.08 Die fürstlich St.Gallische Lehenkammer bezeugt dem Wolfgang Dominik von Hallwyl, dass er um die Erneuerung der Lehen sei... (1702.11.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.12.07 Stadtratssitzung vom 7. Dezember zu Prag: Bestellung einer Kommission für das Rechnungsverhältnis der Gräfin von Hallwyl... (1702.12.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1702.12.10 Die Burgerkammer lässt Rudolf von Hallwyl, da von Seiten der Zunft nichts geklagt wird und aus den früher angegebenen Gr... (1702.12.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.01.01 (a) Dank des Grafen Spork an den Grafen von Hallwyl und andere für die Neujahrsgratulation (1703.01.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.01.01 (b) Neujahrswunsch des Grafen Spork an den Herrn Grafen von Hallwyl und andere (1703.01.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.01.16 Ernst Friedrich Graf von Windischgrätz als Vormund seines Bruders Ferdinand Hartwig quittiert dem Johann Leopold Donat T... (1703.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.01.25 Der Prager Kleinseitner Stadtrat lässt auf Verlangen Herr Fischer, Anwalt der Gräfin von Hallwyl, Frau Peteoli als Zeugi... (1703.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.01.28 Ursula von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind Jakob des Caspar Sigrist (1703.01.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.01.30 Prager Stadtratssitzung vom 30.Januar: Wegen Nichtanerkennung der ganzen schuldigen Summe von 170 fl. an Gräfin von Hall... (1703.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.02.08 Stadtratssitzung vom 8. Februar zu Prag: Bewilligung einer öffentlichen Zitation der Frau Peteolin und des Graf hallwyls... (1703.02.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.02.12 (a) Einführung in das dem Franz Anton von Hallwyl gehörende Gut Genikaw wegen nicht Bezahlung eines Kaufschillingrestes von ... (1703.02.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1703.02.12 (b) Konrad Wagner lässt Herrn Obervogts von Hallwyl selig Erben die Rechte. Von Obrigkeits wegen wird den hallwylschen Erben... (1703.02.12)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 647 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|