|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.07.02 Wolf Dietrich von Hallwyl ersucht den Grafen von Fürstenberg um Erlaubnis, sein Lehen zu Oberwinterthur an die Stadt Obe... (1587.07.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.07.02 (a) Mündlicher Kaufvertrag zwischen Winterthur und Wolf Dietrich von Hallwyl betreffend Schloss Hegi samt Zubehör (1587.07.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.07.17 Der Rat von Zürich ist mit dem von Hallwyl und Winterthur verabredeten Kaufvertrag betreffend Schloss Hegi nicht ohne We... (1587.07.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.07.23 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Tumpart (1587.07.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.07.28 Der Rat von Zürich, als Oberlehensherr, will den Kauf des Schlosses Hegi mit allem Zubehör seitens des Rates zu Winterth... (1587.07.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.08.03 Schultheiss und Rat der Stadt Winterthur schreiben an Bürgermeister und Rat von Zürich, und bitten, dass man sie bei dem... (1587.08.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.08.04 Schreiben von Hans Mösch, Beuggener Schaffner zu Frick, an seinen Herrn, den Komtur zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl, we... (1587.08.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.08.05 Da im Spital an der Rheinbrücke übel gehaust worden und Ordnung zu machen ist, hat das Domkapitel von Konstanz dorthin a... (1587.08.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.08.06 Samuel von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jacob Waffenschmid (1587.08.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.08.13 Aufsendung des Hofes Haimishaim durch Walther von Hallwyl als Vormünder und Lehenträger weil. Johann Crisostomi Peutinge... (1587.08.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.08.25 Bei Verteilung der Kapitelsämter zu Konstanz wird von Hallwyl den Schulherren beigestellt und erhält noch das Amt eines ... (1587.08.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.09.22 Schultheiss und Rat von Winterthur bitten Bürgermeister und Rat von Zürich, sie von der Schuld von 2000 Gulden, welche J... (1587.09.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.09.23.(a) Heinrich von Fürstenberg schreibt an Wolf Dietrich von Hallwyl, dass er in den Verkauf von Oberwinterthur an die von Win... (1587.09.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.09.23 (b) Graf Heinrich von Fürstenberg macht die Bestätigung des von Wolf Dietrich von Hallwyl an Winterthur verkauften Lehens Ob... (1587.09.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.09.30 Wolf Dietrich von Hallwyl ersucht den Landschreiber der Grafschaft Fürstenberg, Georg Knamss, bei seinem Herrn nochmals ... (1587.09.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.10.17 Schreiben des Domdekans von Basel an Herrn Hans Georg von Hallwyl, der hohen Stifter Konstanz und Basel Kanonikus. Auffo... (1587.10.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.04 / 1670.08.19 Johann Georg von Hallwyl, Domherr in Basel, unter den Deputierten des Stifts Basel an die Stadt Basel genannt, die den T... (1587.11.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.15 Wolf Dietrich von Hallwyl kündet für sich und seine Geschwister, dem Grafen Heinrich von Fürstenberg die beiden Lehen Ob... (1587.11.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.15 (a) Da Graf Heinrich von Fürstenberg bewilligt hat, dass das Mannlehen zu Oberwinterthur von denen von Hallwyl auf Junker Ha... (1587.11.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.16 Zürich dankt dem Grafen Heinrich von Fürstenberg für die Belehnung ihres Mitbürgers Hans Escher mit dem von denen von Ha... (1587.11.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.16 (a) Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich danken dem Grafen Heinrich von Fürstenberg für die Übertragung des ehemaligen Hal... (1587.11.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.28 Markus Sittich, Bischof von Konstanz, gibt dem Ratsherrn Hans Keller als Träger des Rates zu Zürich, Lehenbrief, laufend... (1587.11.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.28 (a) Junker Dietrich von Hallwyl stellt zu Handen des Rates von Zürich eine Quittung aus, für erhaltene 5000 Gulden, als 1. Z... (1587.11.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.11.29 Heinrich von Fürstenberg gibt seine Einwilligung zur Verleihung des bisher hallwylischen Lehens Oberwinterthur an den Zü... (1587.11.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.12.01 Joes von Bonstetten stellt dem Abt Joachim von St. Gallen im Namen der Stadt Zürich einen Lehenreversbrief aus über den ... (1587.12.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.12.04 Verbindung der freien Reichsritterschaft und des St. Georgschildes in Hegau zur Abwehr ungerechter Angriffe und zur Wahr... (1587.12.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.12.13 Zusammenstellung der Inhaber des Hofes Heimsheim von 1445 - 1702, sowie der über diesen Hof noch vorhandenen Briefe. Unt... (1587.12.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587.12.18 Der Weihbischof und Kanonikus von Hallwyl referieren über ihre Tätigkeit beim Apostolischen Nuntius Santonio, bei welche... (1587.12.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587 Gaben- und Mitgliedsverzeichnis der vom Komtur zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl, gegründeten Bruderschaft St. Sebastian ... (1587)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587 (a) Der Vogt von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, bleibt für das 1587-ste Jahr an Restanzen schuldig 19 Mütt 1 Vtl. Ker... (1587 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1587 (b) Von den Schlössern und Edelsitzen in der Landschaft Zürich, die noch in Benutzung stehen, darunter Schloss Hegi, das nac... (1587 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.01.08 Ulrich Schultheis, Bürgermeister und der Rat der Stadt Basel präsentieren dem Komtur zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl, a... (1588.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.02.03 Konzept eines Schreibens des Grafen Heinrich von Fürstenberg betreffend Oberwinterthur und Wiesendangen. Beziehungen der... (1588.02.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.02.06 Zum Rechtstag zwischen Hans Ulrich von Hinweil und seinen Gläubigern wegen des angelegten Arrestes hat des von Hinweil F... (1588.02.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.02.18 Graf Heinrich von Fürstenberg erklärt sich mir der Übertragung des Lehens Oberwinterthur an Zürichs Lehensmann, Hans Esc... (1588.02.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.02.18 (a) Graf Heinrich von Fürstenberg schreibt an die Stadt Zürich wegen Oberwinterthur und beklagt sich über das gesetzwidrige ... (1588.02.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.02.21 Walther von Hallwyl zu Salenstein gibt Jakob Berwart, Statthalter zu Aarau, als einem Lehenträger zu Handen der Stadt, d... (1588.02.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.02.21 (a) Walther von Hallwyl zu Salenstein gibt Hans Merckten von Aarau als einem Lehenträger zu Handen der Stadt Aarau den Hof z... (1588.02.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.02.22 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben Wolf Dietrich von Hallwyl, er möge sich beim Grafen Heinrich von Fürstenberg ... (1588.02.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.03.26 Hans Werner zu Riedmatten stellt zu Handen des Komturs Hartmann von Hallwyl zu Beuggen einen Schuldschein aus, lautend a... (1588.03.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.03.29 Bern schreibt an Luzern wegen des Spans betreffend Landmarchen bei Fahrwangen im St. Michelsamt (1588.03.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.03.29 (a) Bern schreibt an Luzern betreffend den Streit zwischen dem Luzernischen Landvogt zu Münster und Burkhard von Hallwyl weg... (1588.03.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.04.29 Luzern beauftragt Bern den Fall Rey auf nächster Jahresrechnung zu Baden durch ihre gegenseitigen Gesandten, unter Hinzu... (1588.04.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.05.04 Schultheiss und Rat zu Bern bewilligen der Stadt Brugg den Ankauf der Güter des Hans Georg von Hallwyl (1588.05.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.05 Wolf Dietrich von Hallwyl berichtet, er habe sich beim Grafen von Fürstenberg verwendet, dass derselbe auf den Ehrschatz... (1588.06.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.06 Das Domkapitel billigt die Versekretierung des Hauses von Domdekan Philipp von Freiberg, der plötzlich starb, durch die ... (1588.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.08 Auf Absterben des bisherigen Domdekans, Philipp von Freiberg, bestimmt das versammelte Domkapitel Montag, den 27. Juni a... (1588.06.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.17 Das Domkapitel beschliesst betreffend Inventaraufnahme über die Verlassenschaft des jüngst verstorbenen Domdekans Philip... (1588.06.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.18 Aussage von Hinweils Wittwe wegen Ansprache der Gläubiger an den Arrest, da niemand mehr etwas zu erwarten habe, indem s... (1588.06.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.25 Das Domkapitel zu Konstanz fasst Vorbeschlüsse zu der am 27. Juni stattfindenden Wahl des neuen Domdekans [Johann Georg ... (1588.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.27 Nach dem Tode des Domdekans Philipp zu Freiberg wählt das Konstanzer Domkapitel, nach kirchlicher Vorschrift, den Kanoni... (1588.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.27 (a) Kanonikus Karl Küng, Doktor beider Rechte, fertigt das Wahlinstrument des neuen Domdekans Johann Georg von Hallwyl (1588.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.27 (b) Kopie des Wahlinstrumentes für den neuen Domdekan Johann Georg von Hallwyl (1588.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.06.30 Graf Heinrich von Fürstenberg ersucht den Erbtruchsess Christoph, Freiherrn zu Waldburg, um Zusendung eines Extracts der... (1588.06.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.01 Das Konstanzer Domkapitel beschliesst den Nuntius mit 10 Kannen Wein und 2 Brenten Fische durch die Herren Dekan von Hal... (1588.07.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.05 Melchior Manss zu Rickenbach verkauft dem Deutschordenscomtur Hartmann von Hallwyl sein Haus zu Rickenbach, um 300 fl. (1588.05.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.07 Die zwei Bürgen für das, durch die Freibergischen Erben dem Domkapitel herauszugebende Kapital von 1500 fl., werden von ... (1588.07.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.08 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet im Domkapitel, welcher Gestalt Nuntius geehrt worden und dass er sich dafür sehr bed... (1588.07.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.11 Das Konstanzer Domkapitel berät die vom apostolischen Nuntius durch den Domdekan von Hallwyl vorgebrachte Forderung, die... (1588.07.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.15 Der Konstanzer Domdekan, Johann Georg von Hallwyl, verleiht die erledigte Michaelskaplanei, im Konstanzer Münster, an Ma... (1588.07.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.27 Das Domkapitel zu Konstanz bestimmt als Abgeordneter zu den Verhandlungen mit dem Nuntius die Herrn Domprobst, Domdekan ... (1588.07.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.07.29 Übersendung des Wahlinstrumentes der Wahl Johann Georgs von Hallwyl zum Domdekan des Domkapitels von Konstanz an den dam... (1588.07.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.08.05 Herr von Hallwyl, Domdekan zu Konstanz, empfiehlt unter anderen den Johannes Aberlin von Zell, 16 Jahre alt, für ein vac... (1588.08.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.08.12 Das Konstanzer Domkapitel beschliesst betreffend den Bau der Domdekanei, dass der Domdekan [von Hallwyl] deshalb zu sich... (1588.08.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.08.13 Jakob Christoph, Bischof von Basel, überträgt dem Johann Georg von Hallwyl die Stelle eines Kantors am Dome zu Basel (1588.08.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.08.19 Das Konstanzer Domkapitel bestimmt für die Abwesenheit wegen Pestgefahr die Herren Domdekan [von Hallwyl], Domkustos Dr.... (1588.08.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.08.19 (a) Die Witwe Anna Petermann von Wattenwyl, geborene von Hallwyl vermittelt einen Heiratsvertrag zwischen Hans Jakob von Die... (1588.08.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.08.22 Das Domkapitel von Konstanz verteilt die Kapitelsämter und erneut als Rechenherrn den Dekan [von Hallwyl], Stein, Metzle... (1588.08.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.08.23 Dekan von Hallwyl spricht vor dem Domkapitel betreffend Versehung des Gottesdienstes während der Pestzeit durch die Kapl... (1588.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.09.05 In der Seckelmeisterrechnung vom 2ten Halbjahr 1588 wird unter den Zinsen, die die Stadt bezahlt, ein Zins ausbezahlt an... (1588.09.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.09.13 Der Domdekan von Hallwyl wird vom Domkapitel zu Konstanz neben den Herrn von Stein, dem Kanzler und dem Verwalter von Oe... (1588.09.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.09.16 Schreiben Jakob Sigmunds von Hallwyl an die oberösterreichische Regierung vom 7. September wegen Verleihung des Dorfes A... (1588.09.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.09.23 Oberösterreichische Regierung Gutbedunken betreffend Verleihung des Dorfes Arla unter dem Schloss Twiel an Jakob Sigmund... (1588.09.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.09.23 (a) Die Statthalterei Innsbruck meldet seiner Fürstlichen Durchlaucht, dass sie keine Bedenken habe gegen die Verleihung des... (1588.09.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.09.27 Beschluss des bernischen Chorgerichts, an Junker Burkhart von Hallwyl zu schreiben wegen seines Sohnes Junker Johannes C... (1588.09.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.09.27 (a) Das Domkapitel von Konstanz verschiebt die Frage, ob der neue Dekan Johann Georg von Hallwyl vom Vikar bestätigt werden ... (1588.09.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.07 Junker Dietrich von Hallwyl stellt zu Handen des Rates in Zürich eine Quittung aus, für erhaltene 565 Gulden, als Zins d... (1588.10.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.10 An die oberösterreichische Regierung wegen Verleihung des Dorfes Arla unter dem Hohentwiel an Jakob Sigmund von Hallwyl ... (1588.10.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.11 Erzherzog Ferdinand dispensiert den Jakob Sigmund von Hallwyl von der Reise zur Entgegennahme des Lehens; hingegen weist... (1588.10.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.11 (a) Nach dem Tode des Magisters Johann Konrad Bart ist die Kaplanei St. Nikolaus im Konstanzer Münster vakant geworden. Domd... (1588.10.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.11 (b) Beschluss des Konstanzer Domkapitels zu Markdorf versammelt betreffend die Bestätigung des neuen Dekans [Johann Georg vo... (1588.10.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.21 An die oberösterreichische Regierung betreffend Lehensverteilung an Jakob Sigmund von Hallwyl (1588.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.27 Das Konstanzer Domkapitel zu Markdorf versammelt, beschliesst, Ihre bischöflichen Gnaden zu bitten, den neuen Dekan [Joh... (1588.10.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.28 Beschluss des bernischen Chorgerichts, nochmals an Junker Burkhart von Hallwyl zu schreiben und ihn zu ermahnen, seinen ... (1588.10.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.10.31 Wolf Dietrich von Hallwyl entschuldigt sich, er könne wegen zu kurz angesetzter Frist den Lehentag betreffend Oberwinter... (1588.10.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.01 Ausgabe des Seckelmeisters der Stadt Bern, Ulrich Megger, an Frau Anna von Hallwyl, Herrn Petermanns von Wattenwyl, Venn... (1588.11.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.10 Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jacob Bodmer (1588.11.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.11 Georg von Hallwyl verkauft der Stadt Brugg seine in dortiger Umgegend gelegenen Güter (1588.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.12 Schultheiss und Rat zu Bern belehnen die Stadt Brugg mit der Feste Villnachern, wie sie 1546 dem Junker Hartmann von Hal... (1588.11.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.13 Dietrich von Hallwyl stellt zu Handen des Zürcher Rates eine Quittung aus, lautend auf 5000 Gulden als Teilzahlung an di... (1588.11.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.14 Inventar des Schlosses Hegi. Zürich hat den gesamten Hausrat um 10 Kronen von denen von Hallwyl erworben (1588.11.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.17 Hans Georg von Hallwyl bevollmächtigt den Hans Balthasar Wyss von Brugg zur Erledigung der aus dem Kaufvertrag vom 11.11... (1588.11.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.11.29 Das Konstanzer Domkapitel beschliesst, dem Bischof zu schreiben, dass er selbst den neu erwählten Herrn Domdekan [von Ha... (1588.11.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.12.05 Als zweite Gemahlin Ulrichs von Ronnschwag wird genannt, Barbara von Hallwyl in Blidegg und Luxburg, geboren am 5. Dezem... (1588.12.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.12.05 (a) Taufe der Barbara von Hallwyl, Tochter des Junkers Wolf Dietrich von Hallwyl und der Anna von Hallwyl, geborene von Meld... (1588.12.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.12.21 Begleitschreiben zu einer Abschriftsendung über den Stand der Lehen, die die Stadt Zürich von denen von Hallwyl gekauft ... (1588.12.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588.12.30 Schultheis und Rat zu Solothurn ersuchen den Schultheissen von Brugg, jemand abzuordnen, der für den Junker von Hallwyl ... (1588.12.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588 Der Vogt von Güttingen (Wolf Dietrich von Hallwyl) bleibt für das Jahr 1588 der hochfürstlichen bischöflichen Regierung ... (1588 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588 (a) Verzeichnis der Personen, die der im Jahr 1588 vom Comtur zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl, gegründeten Bruderschaft zu ... (1588 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1588 (b) Verzeichnis der Hallwyler Widemgüter zu Villigen und Remigen (1588 (ca.))
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 60 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
1730-1739 (1730.01-1743)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|