|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.01.13 Junker Hans Friedrich von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Studler (1600.01.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.01.14 Verhandlungen des Domkapitels mit dem Bischof über die Jurisdiction des Dekans von Hallwyl. Syndicus soll selbst nach Me... (1600.01.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.01.24 Einnahme Michaels Ougsburgers, Seckelmeisters der Stadt Bern, aus der städtischen Schatzkammer durch die vier Venner für... (1600.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.01.24 (a) Zahlung Michael Ougsburgers, Seckelmeister der Stadt Bern, an Hartmann von Hallwyl als letzten Rest an dem von ihm erkau... (1600.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.02.02 Junker Hans Friedrich von Hallwyl siegelt einen Gültbrief auf Güter des Hans Rudolf Ulrich und des Heinrich Hüssermann i... (1600.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.02.04 Herr Domdekan von Hallwyl und Herr Domprobst entschuldigen ihre Abwesenheit an der Kapitelsitzung mit Krankheit (1600.02.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.02.07 Fridlin Jäckler zu Tegerfelden verkauft an den Pfarrer Philipp Bürenbier zu Herten, dem Bevollmächtigten des Deutschorde... (1600.02.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.02.09 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die zu Rom angebrachte Verkaufsangelegenheit des Schlosses Hegne durch den Bisc... (1600.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.02.21 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über den in der vergangenen Fasnacht mitten auf der Strasse in der Nacht vorgefallen... (1600.02.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.02.23 Frau Anna Barbara von Schinen, Stiftsfrau zu Säckingen, stiftet eine Jahrzeit für sich und ihre Eltern, Christophorus vo... (1600.02.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.02.24 Herr Domdekan von Hallwyl wird von Domkapitel erbeten, die Früchte auf dem Kasten zu besichtigen, um sie, wenn so viel v... (1600.02.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.07 Herr Domdekan von Hallwyl schlägt vor, dass der Bischof um endliche Resolution in den vorgetragenen Punkten gebeten werd... (1600.03.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.10 Herr Domdekan von Hallwyl wird beauftragt, Herrn Domprobst (Jakob von Fugger, den späteren Bischof) kommen zu lassen und... (1600.03.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.14 Schreiben von Domprobst und Kapitel zu Basel an Herrn Georg von Hallwyl, Domdekan zu Konstanz, und Hans Friedrich von Ne... (1600.03.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.16 Junker Hans Caspar von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des L. Schlosser (1600.03.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.17 Das Domkapitel von Basel empfiehlt dem Bischof, im eigenen wie im Interesse des Komturs von Hallwyl, der zu Basel ein Or... (1600.03.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.22 Herr Domdekan von Hallwyl referiert als Rechenherr über die Ausstellung der neuen Haushaltung im kleinen Spital, besonde... (1600.03.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.22 (a) Nach Abtretung Herrn Domdekans von Hallwyl wird über Herrn von Hornstein, Schwager des Domdekans beraten, der eine gesch... (1600.03.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.24 Herr Domdekan von Hallwyl ersucht um Urlaub, um nach Basel zur Wahl eines neuen Domdekans reisen zu können. Da er und He... (1600.03.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.03.26 Zahlung Michael Ougsburgers, Seckelmeister der Stadt Bern, an Hans Junker Thyr zur Trostburg, als Schaffner des Edlen Ha... (1600.03.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.04.07 Herr Domdekan von Hallwyl bringt vor, dass er und Herr von Neuchingen bestimmt worden seien, zum Kardinal, dem Bischof A... (1600.04.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.04.07 (a) Herr Domdekan von Hallwyl und Herrn von Neuchingen wird auf ihr Gesuch erlaubt nach Freiburg zu reisen zur Wahl eines ne... (1600.04.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.04.07 (b) Der Oberpfleger berichtet, der Junker Walther von Hallwyl von Salenstein habe durch einen Boten die 100 fl. Zins, die ih... (1600.04.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.04.14 Anlässlich der Wahl eines neuen Domdekans in Basel, Wilhelm Ringg zu Baldenstein, wird über die Wahlfähigkeit Johann Geo... (1600.04.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.04.24 Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen, macht bei Hieronymus Burkhard, Deutschordensschaffner zu Basel, ein Anleihen vo... (1600.04.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.01 Zinsbuch der Hallwyl'schen Pflege zu Brugg (1600.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.04 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über ein, von einem Boten von Schaffhausen gebrachtes Schreiben, das, wie sich nach ... (1600.05.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.04 (a) Junker Hans Hartmann von Hallwyl, Junker Hans Fryderichers "Hussfrow", Clara Erna Rütnerin, als Taufzeugen aufgeführt fü... (1600.05.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.05 Herr Domdekan von Hallwyl bringt vor, dass der Rottweil samt Dr. Sandholzer ebenso Tiebolt Schaller um Stundung ihrer Zi... (1600.05.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.05 (a) Herr Domdekan von Hallwyl beklagt sich über die lässige Amtsführung des Priesters Geissenhofer, der sich trotz mehrmalig... (1600.05.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.12 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet über seine Unterredung mit dem Domprobst wegen dessen Handel mit dem Stadthauptmann ... (1600.05.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.12 (a) Herr Domdekan von Hallwyl referiert 1. über seine nochmalige Rücksprache mit dem Priester Geissenhofer, der seit Ostern ... (1600.05.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.17 Herr Domdekan von Hallwyl bringt ein Schreiben vor des Grafen Eitel Friedrich von Zollern wegen spenniger Zinse und der ... (1600.05.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.19 Herr Domdekan von Hallwyl bringt eine Bitte des Pater Alexander S. J. vor an Fronleichnam mit einigen Knaben bei jeder S... (1600.05.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.19 (a) Bericht des Herrn Domdekans von Hallwyl betreffend den Anstand mit dem Grafen von Zollern wegen streitiger Münzwährung. ... (1600.05.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.26 Herr Domdekan von Hallwyl verhandelt im Namen des Domkapitels mit dem Bürgermeister Khemele von Zürich, dessen Sohn und ... (1600.05.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.30 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die gestrigen Verhandlungen mit denen von Zürich und rät, die Sache nochmals wo... (1600.05.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.05.30 (a) Referat des Herrn Domdekan von Hallwyl betreffend die Absicht des Bischofs 2400 fl. aufzunehmen, sodann über das vom Bis... (1600.05.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.02 Referat Herrn Domdekans von Hallwyl über die vom Bischof durchgeführte Aufnahme von 24'000 fl. auf das Stift bis zu 3 Kö... (1600.06.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.03 Herr Domdekan von Hallwyl liest ein Schreiben vor aus Rom vom Kardinal Cyntius Aldobrandisius ausgegangen betreffend die... (1600.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.09 Das baslerische Domkapitel schreibt seinem Bischofe wegen des zwischen ihm und dem Deutschordenskomtur zu Beuggen, Hartm... (1600.06.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.15 Berain der Güter und Zinse des Deutschordenshauses zu Beuggen in den Bännen Möhlin, Rieburg und Zainingen, die der Deuts... (1600.06.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.16 Referat des Herrn Domdekan von Hallwyl über das Anbringen des Pfarrers von Weinfelden wegen des Weinzehnten daselbst und... (1600.06.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.19 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Vergebung des Zehnten zu Marstetten, der Morgen verliehen werde und schlägt... (1600.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.23 Herr Domdekan von Hallwyl referiert betreffend Wahl eines neuen Amtmanns zu Steisslingen, der von Freiberg hätte für ein... (1600.06.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.24 Junker Hans Friedrich von Hallwyl siegelt einen Gültbrief zu Trostburg auf Güter des Melchior Kröni zu Teufenthal (1600.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.25 Das Jahrzeitbuch des Klosters Frauenthal erwähnt Menta von Hallwyl (1600.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.28 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Bitte des P. Alexander S. J. um ein Empfehlungsschreiben an die Räte von Ga... (1600.06.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.06.30 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die durch den Oberpfleger erfolgte Verleihung aller Zehnten ausgenommen die von... (1600.06.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.03 Herr Domdekan von Hallwyl verhört die drei Abgesandten zur Zehntenverleihung, Herrn Martin Hering, den Oberpfleger und d... (1600.07.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.07 Lehenbrief, ausgestellt von Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen, für Friedlin Gröll von Schupfart und dessen Erben, ... (1600.07.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.07 (a) Reversbrief des Friedolin Gröll zu Schupfart an den Komtur zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl für den Zehnten zu Schupfart (1600.07.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.13 Das Pfarrbuch Seengen nennt als (Tauf-) Zeugen Hans Hartmann von Hallwyl und Susanna Rütterin (1600.07.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.13 (a) Junker Hans Friedrich von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jörg Gruner (1600.07.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.14 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet über die Rechnungsabnahme, in der er nach eigener Einsichtnahme eine richtige Ordnun... (1600.07.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.20 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet, dass Herr Domprobst von der Fabrik bezahlt sein wolle wegen starker Bedrängung durc... (1600.07.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.28 Herr Dekan von Hallwyl weist auf die bevorstehenden Vincula Petri (1. August) hin an der nach früherem Brauch Zettel her... (1600.07.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.01 Herr Domdekan von Hallwyl will heute an vincula Petri nach altem Brauch die Statuten verlesen lassen, sodann berichtet e... (1600.08.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.04 Herr Domdekan von Hallwyl teilt den Tod des Komturs zu Althausen mit und schlägt vor, jemanden zum Dreissigsten hinabzus... (1600.08.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.07 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über das durch Herrn Dr. Brendlin vorgebrachte Ansuchen des jungen Herrn von Prasper... (1600.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.09 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die bereits besprochene Steueranlage und die Zeit zu deren Ausführung. Sodann s... (1600.08.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.11 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Unterbringung des vom Bischof beschenkten Heilhuns, über die Instandstellun... (1600.08.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.16 Herr Domdekan von Hallwyl schlägt vor, nachdem man sich im Kirchendienst an die römischen Vorschriften halte, sollte auc... (1600.08.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.17 Herr Domdekan von Hallwyl bringt die Beschwerden einiger Herren vor, die begehren, dass die das Kapitel versäumenden Her... (1600.08.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.18 Herr Domdekan von Hallwyl mahnt eine Entscheidung zu treffen in der Frage der Choralknaben, ob sie in allen Singstunden ... (1600.08.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.19 Herr Domdekan von Hallwyl schlägt vor, dem Oberpfleger seine Generalrechnung erstatten zu lassen, wobei die Rechenherren... (1600.08.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.23 Das Domkapitel von Basel ersucht Domdekan von Hallwyl und Neuching um die Unterschrift für das Wahldekret des neuen Domd... (1600.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.25 Schreiben von Domprobst und Kapitel von Basel an die Herren Hans Georg von Hallwyl, Domdekan zu Konstanz, und Hans Fried... (1600.08.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.31 Cattarina von Landenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jacob Studer (1600.08.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.02 Herr Domdekan von Hallwyl ersucht das Domkapitel, eine Reise zu seinem Schwager, dem von Hornstein, machen zu dürfen, um... (1600.09.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.07 Magdalenen von Hallwyl, Kind des Junker Hans Caspar von Hallwyl und der Susanna Rüttnerin (1600.09.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.14 Inschrift des Hugo von Hallwyl für Johann Heinrich von den Bungard (1600.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.28 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über verschiedene Angelegenheiten des Spittälins und frägt zuletzt nach den Anordnun... (1600.09.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.10.10 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Angelegenheit mit dem Meersburgischen Weinzehnten. Herr Razenriet hatte sic... (1600.10.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.10.13 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die nach Aufhebung des Spittälins notwendig werdende weitere Versorgung der arm... (1600.10.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.10.20 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die vom Oberpfleger begehrte in ihrer Ausstellung aber angefochtene Quittung. E... (1600.10.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.03 Lehensrevers des Hans Jakob Waldner von Freundstein bezüglich des Dorfes Sierentz, wobei auch Burkhart von Hallwyl als f... (1600.11.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.14 Zahlung des Seckelmeisters der Stadt Bern, Michael Augsburger, an Frau Anna von Wattenwyl, eine geborene von Hallwyl, ei... (1600.11.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.15 Bereinigung über die dem Deutschordenshaus Beuggen zustehenden Güter, Zinse und Zehnten in den Bännen Möhlin und Reyburg... (1600.11.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.23 Herr Domdekan von Hallwyl führt die Gesandten des Markgrafen von Burgau ein, die den offiziellen Bericht erstatten über ... (1600.11.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.23 (a) Herr Domdekan von Hallwyl referiert über 8 verschiedene Punkte die notwendig besprochen werden müssen als Todesanzeige a... (1600.11.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.25 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Verrichtung der beiden nach dem Schloss Hegne geschickten Abgesandten. Das ... (1600.11.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.26 Herr Dekan von Hallwyl schlägt vor, die neue Bischofswahl nicht allzulange aufzuschieben, da sich bereits verschiedene P... (1600.11.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.26 (a) Beschluss des Konstanzer Domkapitels den Hauptmann Zweyer, Vogt zu Kaiserstuhl, nach Luzern zu senden, um dort Obacht zu... (1600.11.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.27 Verzeichnis der im Altschaussischen Archiv befindlichen Strassburgischen Dokumenten. Neben anderen. Ein Zinsbrief Herrn ... (1600.11.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.27 (a) Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die vorzunehmende neue Bischofswahl. Es wird beschlossen, die auswärtigen Domhe... (1600.11.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.28 Herr Zweyer, Vogt zu Kaiserstuhl, wird in Hinsicht der bevorstehenden Bischofswahl (gewählt Johann Georg von Hallwyl, Do... (1600.11.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.29 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über seine Nachforschungen in alten Protokollen, wie es gehalten werden solle mit de... (1600.11.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.29 (a) Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die ihnen vom vorherigen Bischof versprochene freie Bischofswahl, die aber nach... (1600.11.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.30 Herr Domdekan von Hallwyl bringt vor, dass der Herzog Leopold bereits als Bischof in Brixen promulgiert sein soll und ma... (1600.11.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.05 Der neu aufgenommene Burgvogt von Meersburg, Franciscus Eberhard wird von Herrn von Razenried dem Domkapitel vorgestellt... (1600.12.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.12 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet über die Mitteilungen des aus Luzern vom Nuntius zurückgekehrten Paters Alexander. E... (1600.12.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.14 Vortrag des Herrn Domdekans von Hallwyl betreffend die wegen der Bischofswahl vorhandenen Praktiken Erzherzog Leopolds u... (1600.12.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.15 Der Bischof zu Anhstätt, Johann Conrad, entschuldigt sich, dass er nicht an der Bischofswahl teilnehmen kann und setzt i... (1600.12.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.16 Festsetzung und Ergänzung der Wahlkapitulationen, auf Grund deren später Johann Georg von Hallwyl zum Bischof von Konsta... (1600.12.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.20 Festlegung der Wahlkapitulation auf Grund deren Johann Georg zum Bischof von Konstanz gewählt wurde (1600.12.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.20 (a) Vortrag Herrn Domdekans von Hallwyl betreffend die Geldnot des Oberpflegers und Anfrage, ob die 500 fl. im Gewölb, die d... (1600.12.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.24 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet über die Ankunft eines Boten des Nuntius von Murbach her und fragt an, wie der Nunti... (1600.12.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl siegelt einen Gültbrief auf Güter des Ulrich, genannt Brunner, zu Niederhallwil (1600.12.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.25 (a) Zum Empfang des Nuntius werden vom Domkapitel abgeordnet die Herren Domdekan von Hallwyl, Blarer, Dr. Wendelstein und Sy... (1600.12.25)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1149 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|