|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.07 Lehenbrief, ausgestellt von Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen, für Friedlin Gröll von Schupfart und dessen Erben, ... (1600.07.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.07 (a) Reversbrief des Friedolin Gröll zu Schupfart an den Komtur zu Beuggen, Hartmann von Hallwyl für den Zehnten zu Schupfart (1600.07.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.13 Das Pfarrbuch Seengen nennt als (Tauf-) Zeugen Hans Hartmann von Hallwyl und Susanna Rütterin (1600.07.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.13 (a) Junker Hans Friedrich von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jörg Gruner (1600.07.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.14 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet über die Rechnungsabnahme, in der er nach eigener Einsichtnahme eine richtige Ordnun... (1600.07.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.20 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet, dass Herr Domprobst von der Fabrik bezahlt sein wolle wegen starker Bedrängung durc... (1600.07.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.07.28 Herr Dekan von Hallwyl weist auf die bevorstehenden Vincula Petri (1. August) hin an der nach früherem Brauch Zettel her... (1600.07.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.01 Herr Domdekan von Hallwyl will heute an vincula Petri nach altem Brauch die Statuten verlesen lassen, sodann berichtet e... (1600.08.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.04 Herr Domdekan von Hallwyl teilt den Tod des Komturs zu Althausen mit und schlägt vor, jemanden zum Dreissigsten hinabzus... (1600.08.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.07 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über das durch Herrn Dr. Brendlin vorgebrachte Ansuchen des jungen Herrn von Prasper... (1600.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.09 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die bereits besprochene Steueranlage und die Zeit zu deren Ausführung. Sodann s... (1600.08.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.11 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Unterbringung des vom Bischof beschenkten Heilhuns, über die Instandstellun... (1600.08.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.16 Herr Domdekan von Hallwyl schlägt vor, nachdem man sich im Kirchendienst an die römischen Vorschriften halte, sollte auc... (1600.08.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.17 Herr Domdekan von Hallwyl bringt die Beschwerden einiger Herren vor, die begehren, dass die das Kapitel versäumenden Her... (1600.08.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.18 Herr Domdekan von Hallwyl mahnt eine Entscheidung zu treffen in der Frage der Choralknaben, ob sie in allen Singstunden ... (1600.08.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.19 Herr Domdekan von Hallwyl schlägt vor, dem Oberpfleger seine Generalrechnung erstatten zu lassen, wobei die Rechenherren... (1600.08.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.23 Das Domkapitel von Basel ersucht Domdekan von Hallwyl und Neuching um die Unterschrift für das Wahldekret des neuen Domd... (1600.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.25 Schreiben von Domprobst und Kapitel von Basel an die Herren Hans Georg von Hallwyl, Domdekan zu Konstanz, und Hans Fried... (1600.08.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.08.31 Cattarina von Landenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jacob Studer (1600.08.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.02 Herr Domdekan von Hallwyl ersucht das Domkapitel, eine Reise zu seinem Schwager, dem von Hornstein, machen zu dürfen, um... (1600.09.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.07 Magdalenen von Hallwyl, Kind des Junker Hans Caspar von Hallwyl und der Susanna Rüttnerin (1600.09.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.14 Inschrift des Hugo von Hallwyl für Johann Heinrich von den Bungard (1600.09.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.09.28 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über verschiedene Angelegenheiten des Spittälins und frägt zuletzt nach den Anordnun... (1600.09.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.10.10 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Angelegenheit mit dem Meersburgischen Weinzehnten. Herr Razenriet hatte sic... (1600.10.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.10.13 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die nach Aufhebung des Spittälins notwendig werdende weitere Versorgung der arm... (1600.10.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.10.20 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die vom Oberpfleger begehrte in ihrer Ausstellung aber angefochtene Quittung. E... (1600.10.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.03 Lehensrevers des Hans Jakob Waldner von Freundstein bezüglich des Dorfes Sierentz, wobei auch Burkhart von Hallwyl als f... (1600.11.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.14 Zahlung des Seckelmeisters der Stadt Bern, Michael Augsburger, an Frau Anna von Wattenwyl, eine geborene von Hallwyl, ei... (1600.11.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.15 Bereinigung über die dem Deutschordenshaus Beuggen zustehenden Güter, Zinse und Zehnten in den Bännen Möhlin und Reyburg... (1600.11.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.23 Herr Domdekan von Hallwyl führt die Gesandten des Markgrafen von Burgau ein, die den offiziellen Bericht erstatten über ... (1600.11.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.23 (a) Herr Domdekan von Hallwyl referiert über 8 verschiedene Punkte die notwendig besprochen werden müssen als Todesanzeige a... (1600.11.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.25 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die Verrichtung der beiden nach dem Schloss Hegne geschickten Abgesandten. Das ... (1600.11.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.26 Herr Dekan von Hallwyl schlägt vor, die neue Bischofswahl nicht allzulange aufzuschieben, da sich bereits verschiedene P... (1600.11.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.26 (a) Beschluss des Konstanzer Domkapitels den Hauptmann Zweyer, Vogt zu Kaiserstuhl, nach Luzern zu senden, um dort Obacht zu... (1600.11.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.27 Verzeichnis der im Altschaussischen Archiv befindlichen Strassburgischen Dokumenten. Neben anderen. Ein Zinsbrief Herrn ... (1600.11.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.27 (a) Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die vorzunehmende neue Bischofswahl. Es wird beschlossen, die auswärtigen Domhe... (1600.11.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.28 Herr Zweyer, Vogt zu Kaiserstuhl, wird in Hinsicht der bevorstehenden Bischofswahl (gewählt Johann Georg von Hallwyl, Do... (1600.11.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.29 Herr Domdekan von Hallwyl referiert über seine Nachforschungen in alten Protokollen, wie es gehalten werden solle mit de... (1600.11.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.29 (a) Herr Domdekan von Hallwyl referiert über die ihnen vom vorherigen Bischof versprochene freie Bischofswahl, die aber nach... (1600.11.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.11.30 Herr Domdekan von Hallwyl bringt vor, dass der Herzog Leopold bereits als Bischof in Brixen promulgiert sein soll und ma... (1600.11.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.05 Der neu aufgenommene Burgvogt von Meersburg, Franciscus Eberhard wird von Herrn von Razenried dem Domkapitel vorgestellt... (1600.12.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.12 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet über die Mitteilungen des aus Luzern vom Nuntius zurückgekehrten Paters Alexander. E... (1600.12.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.14 Vortrag des Herrn Domdekans von Hallwyl betreffend die wegen der Bischofswahl vorhandenen Praktiken Erzherzog Leopolds u... (1600.12.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.15 Der Bischof zu Anhstätt, Johann Conrad, entschuldigt sich, dass er nicht an der Bischofswahl teilnehmen kann und setzt i... (1600.12.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.16 Festsetzung und Ergänzung der Wahlkapitulationen, auf Grund deren später Johann Georg von Hallwyl zum Bischof von Konsta... (1600.12.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.20 Festlegung der Wahlkapitulation auf Grund deren Johann Georg zum Bischof von Konstanz gewählt wurde (1600.12.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.20 (a) Vortrag Herrn Domdekans von Hallwyl betreffend die Geldnot des Oberpflegers und Anfrage, ob die 500 fl. im Gewölb, die d... (1600.12.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.24 Herr Domdekan von Hallwyl berichtet über die Ankunft eines Boten des Nuntius von Murbach her und fragt an, wie der Nunti... (1600.12.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl siegelt einen Gültbrief auf Güter des Ulrich, genannt Brunner, zu Niederhallwil (1600.12.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.25 (a) Zum Empfang des Nuntius werden vom Domkapitel abgeordnet die Herren Domdekan von Hallwyl, Blarer, Dr. Wendelstein und Sy... (1600.12.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.29 Der Probst zu Ellwangen lässt durch den Domdekan von Hallwyl vorbringen, dass er wegen Stiftsangelegenheiten genötigt se... (1600.12.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.29 (a) Sitzung des Domkapitels, in der Vorbereitungen zur Wahl getroffen werden, bei der Johann Georg von Hallwyl zum Bischof v... (1600.12.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.30 Der Dekan des Domkapitels, Johann Georg von Hallwyl, berichtet, was die Deputierten beim apostolischen Gesandten in Sach... (1600.12.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.30 (a) Johann Georg, Dekan des Domkapitels, referiert betreffend der Bischofswahl. Vorbereitungen zur Wahl, bei der Johann Geor... (1600.12.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.31 Sitzung des Domkapitels in Angelegenheit der Bischofswahl. Der päpstliche Gesandte ist sehr befriedigt, weil das Kapitel... (1600.12.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600 Rechnung der Bruderschaft St. Sebastian und St. Rochus zu Beuggen. Unter den Einnahmen stehen 6 Pfund Ablösungsgeld des ... (1600 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1600 (a) In der Geschichte des Stifts Säckingen von P. Moritz Hohenbaum van der Meer wird Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen... (1600 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, um 1600 Schreiben der luzernischen Kanzlei an die bernische wegen Fertigung gegenseitiger Verträge. Die luzernische Kanzlei mach... (1600 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, um 1600 (a) Verzeichnis der Einträgnisse der einzelnen Ämter der bischöflichen konstanzischen Regierung unter dem Bischof Andreas vo... (1600 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, um 1600 (b) Inventar über die Verlassenschaft der Frau Anna von Wattenwyl geborene von Hallwyl samt Verteilungsmodus unter ihre 5 Ki... (1600 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 Verzeichnis derjenigen Domherren die bei der Wahl Johann Georgs von Hallwyl zum Bischof von Konstanz anwesend waren (1601.01.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 (a) Auszug aus dem Bürgerbuch zu Meersburg betreffend die Wahl Johann Georgs von Hallwyl zum Bischof (1601.01.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 (b) Johann Georg von Hallwyl Domdekan wird erwählt zum Bischof von Konstanz den 2. Januar 1601, konfirmiert den 18. Juni 160... (1601.01.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 (c) In einem Protokolleintrag über die Durchführung zukünftiger Bischofwahlen, wird die Wahl des Bischofs Johann Georg von H... (1601.01.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.03 Jakob Reutlinger erwähnt in seinen historischen Collectaneen von Überlingen die Wahl Johann Georgs von Hallwyl zum Bisch... (1601.01.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.04 Auf die Anfrage des neugewählten Bischofs zu Konstanz (von Hallwyl), ob Dr. Götz im Dienste zu behalten sei, wird vom Do... (1601.01.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.05 Das vom Jäger und Forstmeister überschickte Wildpret soll zur Hälfte Ihre fürstliche Gnaden zu Konstanz (von Hallwyl) zu... (1601.01.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.07 Schreiben des bischöflichen konstanzischen Vizekanzlers Dr. Leohard Götz an den Obervogt zu Markdorf Joachim Abnisinger,... (1601.01.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.08 (a) Der von Ratzenriedt und der Vogt von Markdorf verlangen Auskunft wegen Weinverkaufs daselbst, da sie Geld nötig haben. S... (1601.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.08 (b) Um die von der Reichsritterschaft im Hegau beabsichtigte starke Besteuerung der Geistlichen abzuwenden, müsse notwendige... (1601.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.08 (c) Vortrag des Vizedomdekans Blarer über die Abtretung des Gestüts des früheren Bischofs an den Markgraf Karl von Burgau, d... (1601.01.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.09 Der Bürgermeister von Konstanz teilt dem Rate mit, dass Bischof Johann Georg von Hallwyl im Verein mit anderen Geistlich... (1601.01.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.11 (a) Rom berichtet an Bischof Johann Georg von Hallwyl zu Konstanz, betreffend die Wahl der Pröpste zu St. Stephan und St. Jo... (1601.01.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.11 (b) Der Edle von Ratzenried erbietet sich, den Markgrafen zu ersuchen, ein oder drei gute Pferde für den Bischof von Konstan... (1601.01.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.12 (a) Das Domkapitel von Konstanz weist die Gemeinde Weiler bei Geienhof, welche 400 Gulden auf sechs Jahre aufnehmen möchte, ... (1601.01.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.12 (b) Beratung des Domkapitels betreffend Begrüssung und Beglückwünschung des Herrn von Hallwyl zu seiner eben erfolgten Wahl ... (1601.01.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.13 Das Konstanzer Domkapitel erklärt sich mit der Bewilligung des Bischofs zu Konstanz, Johann Georg von Hallwyl einverstan... (1601.01.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.16 (a) Das Basler Domkapitel beratet sich über die Begrüssung des neugewählten Bischofs, Johann Georg von Hallwyl, und über die... (1601.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.16 (b) Um im Kloster Reichenau Ordnung zu schaffen sollen nach Gutfinden des Bischofs zu Konstanz, von Hallwyl, einige Domherre... (1601.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.18 Schreiben des Markgrafen Karl von Burgau an Dr. Leonhard Götz gewesenen Vizekanzlers, seines verstorbenen Bruders, des B... (1601.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.18 (a) Margaretha von Hallwyl, Kind des Junker Hans Friedrich von Hallwyl und der N. F. von Landenberg wird getauft (1601.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.19 Glückwunschschreiben vom Dompropst und Kapitel zu Basel an Johann Georg von Hallwyl, neu erwählter Bischof von Konstanz (1601.01.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.21 Das Konstanzer Domkapitel, sowie der Bischof zu Konstanz, von Hallwyl, erklären sich mit der Neubesetzung des Rates zu M... (1601.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.24 (a) Beschluss des Domkapitels betreffend Abschaffung des Geflügels, Gestüts, und kleinen Tierparks im Schloss Hegne. Samuel ... (1601.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.24 (b) Schreiben des Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, sowie des Dompropstes an den Markgrafen Karl von Burgau, ... (1601.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.24 (c) Schreiben des Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, an die Gebrüder Johann und Sigmund Zollikofer in St. Gall... (1601.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.25 (a) Susanne von Hallwyl, geborene Rütner, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Albrecht Hummel (1601.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.25 (b) Der Bischof zu Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, sowie das dortige Domkapitel stellen dem Christof Thumb von Neuenburg... (1601.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.26 Junker Hans von Freiburg und Junker Mandacher, die Schwäger und Vormünder der Witwe und Kinder des Raphael Reichlin, bit... (1601.01.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.29 Dankschreiben des Markgrafen Karl von Burgau an den neuerwählten Bischof von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, für die... (1601.01.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.01 (a) Der Markgraf von Burgau hat um eine Jägergarne, die zu Meersburg und Hegne liegen, angehalten. Das Domkapitel lässt ihm,... (1601.02.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.01 (b) Weisung des neugewählten Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, an den Vogt zu Markdorf betreffend die beim Fo... (1601.02.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.09 (a) Auf Wunsch des neugewählten Bischofs von Konstanz, von Hallwyl, ordnet das dortige Domkapitel die Herren Blarer und von ... (1601.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.09 (b) Herr von Neuching berichtet über einen Mönch von Zweifalten, der verschiedene wichtige Briefe und Urkunden gestohlen und... (1601.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.10 Die Abstellung der Wacht zu Markdorf wegen Kälte und Holzmangel soll dem Belieben des Bischofs überlassen werden. Anzeig... (1601.02.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.15 (a) Auf das Gesuch des Prälaten von Ochsenhausen um Bestätigung des Verkaufs eines Zehnten der Pfarrei Ochsenhausen an die v... (1601.02.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.15 (b) Der Bischof von Konstanz, von Hallwyl, ist mit dem Domkapitel einverstanden, dem Bruder und der Schwester des verrückten... (1601.02.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.18 Schreiben des Regierungspräsidenten in Meersburg Jost Ludwig von Razenried an den bischöflichen Sekretär Bernhard Rassle... (1601.02.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.18/08 Brief des Procurators Ph. Seyblin von Speyer an den Konstanzer Rat und Advokaten Dr. Waibel betreffend Vollmachten in Sa... (1601.02.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.19 Die Erbtruchsessbischöflichen Waldburgischen Räte und Oberamtleute schreiben an Johann Georg von Hallwyl, Bischof von Ko... (1601.02.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1099 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|