Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.29 Der Probst zu Ellwangen lässt durch den Domdekan von Hallwyl vorbringen, dass er wegen Stiftsangelegenheiten genötigt se... (1600.12.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.29 (a) Sitzung des Domkapitels, in der Vorbereitungen zur Wahl getroffen werden, bei der Johann Georg von Hallwyl zum Bischof v... (1600.12.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.30 Der Dekan des Domkapitels, Johann Georg von Hallwyl, berichtet, was die Deputierten beim apostolischen Gesandten in Sach... (1600.12.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.30 (a) Johann Georg, Dekan des Domkapitels, referiert betreffend der Bischofswahl. Vorbereitungen zur Wahl, bei der Johann Geor... (1600.12.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1600.12.31 Sitzung des Domkapitels in Angelegenheit der Bischofswahl. Der päpstliche Gesandte ist sehr befriedigt, weil das Kapitel... (1600.12.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1600 Rechnung der Bruderschaft St. Sebastian und St. Rochus zu Beuggen. Unter den Einnahmen stehen 6 Pfund Ablösungsgeld des ... (1600 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1600 (a) In der Geschichte des Stifts Säckingen von P. Moritz Hohenbaum van der Meer wird Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen... (1600 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, um 1600 Schreiben der luzernischen Kanzlei an die bernische wegen Fertigung gegenseitiger Verträge. Die luzernische Kanzlei mach... (1600 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, um 1600 (a) Verzeichnis der Einträgnisse der einzelnen Ämter der bischöflichen konstanzischen Regierung unter dem Bischof Andreas vo... (1600 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, um 1600 (b) Inventar über die Verlassenschaft der Frau Anna von Wattenwyl geborene von Hallwyl samt Verteilungsmodus unter ihre 5 Ki... (1600 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 Verzeichnis derjenigen Domherren die bei der Wahl Johann Georgs von Hallwyl zum Bischof von Konstanz anwesend waren (1601.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 (a) Auszug aus dem Bürgerbuch zu Meersburg betreffend die Wahl Johann Georgs von Hallwyl zum Bischof (1601.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 (b) Johann Georg von Hallwyl Domdekan wird erwählt zum Bischof von Konstanz den 2. Januar 1601, konfirmiert den 18. Juni 160... (1601.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.02 (c) In einem Protokolleintrag über die Durchführung zukünftiger Bischofwahlen, wird die Wahl des Bischofs Johann Georg von H... (1601.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.03 Jakob Reutlinger erwähnt in seinen historischen Collectaneen von Überlingen die Wahl Johann Georgs von Hallwyl zum Bisch... (1601.01.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.04 Auf die Anfrage des neugewählten Bischofs zu Konstanz (von Hallwyl), ob Dr. Götz im Dienste zu behalten sei, wird vom Do... (1601.01.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.05 Das vom Jäger und Forstmeister überschickte Wildpret soll zur Hälfte Ihre fürstliche Gnaden zu Konstanz (von Hallwyl) zu... (1601.01.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.07 Schreiben des bischöflichen konstanzischen Vizekanzlers Dr. Leohard Götz an den Obervogt zu Markdorf Joachim Abnisinger,... (1601.01.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.08 (a) Der von Ratzenriedt und der Vogt von Markdorf verlangen Auskunft wegen Weinverkaufs daselbst, da sie Geld nötig haben. S... (1601.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.08 (b) Um die von der Reichsritterschaft im Hegau beabsichtigte starke Besteuerung der Geistlichen abzuwenden, müsse notwendige... (1601.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.08 (c) Vortrag des Vizedomdekans Blarer über die Abtretung des Gestüts des früheren Bischofs an den Markgraf Karl von Burgau, d... (1601.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.09 Der Bürgermeister von Konstanz teilt dem Rate mit, dass Bischof Johann Georg von Hallwyl im Verein mit anderen Geistlich... (1601.01.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.11 (a) Rom berichtet an Bischof Johann Georg von Hallwyl zu Konstanz, betreffend die Wahl der Pröpste zu St. Stephan und St. Jo... (1601.01.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.11 (b) Der Edle von Ratzenried erbietet sich, den Markgrafen zu ersuchen, ein oder drei gute Pferde für den Bischof von Konstan... (1601.01.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.12 (a) Das Domkapitel von Konstanz weist die Gemeinde Weiler bei Geienhof, welche 400 Gulden auf sechs Jahre aufnehmen möchte, ... (1601.01.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.12 (b) Beratung des Domkapitels betreffend Begrüssung und Beglückwünschung des Herrn von Hallwyl zu seiner eben erfolgten Wahl ... (1601.01.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.13 Das Konstanzer Domkapitel erklärt sich mit der Bewilligung des Bischofs zu Konstanz, Johann Georg von Hallwyl einverstan... (1601.01.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.16 (a) Das Basler Domkapitel beratet sich über die Begrüssung des neugewählten Bischofs, Johann Georg von Hallwyl, und über die... (1601.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.16 (b) Um im Kloster Reichenau Ordnung zu schaffen sollen nach Gutfinden des Bischofs zu Konstanz, von Hallwyl, einige Domherre... (1601.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.18 Schreiben des Markgrafen Karl von Burgau an Dr. Leonhard Götz gewesenen Vizekanzlers, seines verstorbenen Bruders, des B... (1601.01.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.18 (a) Margaretha von Hallwyl, Kind des Junker Hans Friedrich von Hallwyl und der N. F. von Landenberg wird getauft (1601.01.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.19 Glückwunschschreiben vom Dompropst und Kapitel zu Basel an Johann Georg von Hallwyl, neu erwählter Bischof von Konstanz (1601.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.21 Das Konstanzer Domkapitel, sowie der Bischof zu Konstanz, von Hallwyl, erklären sich mit der Neubesetzung des Rates zu M... (1601.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.24 (a) Beschluss des Domkapitels betreffend Abschaffung des Geflügels, Gestüts, und kleinen Tierparks im Schloss Hegne. Samuel ... (1601.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.24 (b) Schreiben des Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, sowie des Dompropstes an den Markgrafen Karl von Burgau, ... (1601.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.24 (c) Schreiben des Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, an die Gebrüder Johann und Sigmund Zollikofer in St. Gall... (1601.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.25 (a) Susanne von Hallwyl, geborene Rütner, als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Albrecht Hummel (1601.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.25 (b) Der Bischof zu Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, sowie das dortige Domkapitel stellen dem Christof Thumb von Neuenburg... (1601.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.26 Junker Hans von Freiburg und Junker Mandacher, die Schwäger und Vormünder der Witwe und Kinder des Raphael Reichlin, bit... (1601.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.01.29 Dankschreiben des Markgrafen Karl von Burgau an den neuerwählten Bischof von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, für die... (1601.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.01 (a) Der Markgraf von Burgau hat um eine Jägergarne, die zu Meersburg und Hegne liegen, angehalten. Das Domkapitel lässt ihm,... (1601.02.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.01 (b) Weisung des neugewählten Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, an den Vogt zu Markdorf betreffend die beim Fo... (1601.02.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.09 (a) Auf Wunsch des neugewählten Bischofs von Konstanz, von Hallwyl, ordnet das dortige Domkapitel die Herren Blarer und von ... (1601.02.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.09 (b) Herr von Neuching berichtet über einen Mönch von Zweifalten, der verschiedene wichtige Briefe und Urkunden gestohlen und... (1601.02.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.10 Die Abstellung der Wacht zu Markdorf wegen Kälte und Holzmangel soll dem Belieben des Bischofs überlassen werden. Anzeig... (1601.02.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.15 (a) Auf das Gesuch des Prälaten von Ochsenhausen um Bestätigung des Verkaufs eines Zehnten der Pfarrei Ochsenhausen an die v... (1601.02.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.15 (b) Der Bischof von Konstanz, von Hallwyl, ist mit dem Domkapitel einverstanden, dem Bruder und der Schwester des verrückten... (1601.02.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.18 Schreiben des Regierungspräsidenten in Meersburg Jost Ludwig von Razenried an den bischöflichen Sekretär Bernhard Rassle... (1601.02.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.18/08 Brief des Procurators Ph. Seyblin von Speyer an den Konstanzer Rat und Advokaten Dr. Waibel betreffend Vollmachten in Sa... (1601.02.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.19 Die Erbtruchsessbischöflichen Waldburgischen Räte und Oberamtleute schreiben an Johann Georg von Hallwyl, Bischof von Ko... (1601.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.20 Das Domkapitel bewilligt mit Vorbehalt bischöfliche Genehmigung der Gemeinde Gayenhofen die Aufnahme von 300 fl. Die Ver... (1601.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.23 Brief des Erbtruchsessen Christof von Waldburg am Johann Georg von Hallwyl, Bischof von Konstanz, worin er bittet, den P... (1601.02.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.26 (a) Wegen des Pfarrhauses zu Altnau wird für ratsam befunden, um jede Weitläufigkeit zu verhüten mit denen von Zürich desweg... (1601.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.26 (b) Da der Bischof von Konstanz von Hallwyl gegen die Aufforderung des Nuntius, sich mit ihm auch mit der weltlichen Verwalt... (1601.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.27 Schreiben von Senior und Kapitel des Stiftes Brixen an den neugewählten Bischof zu Konstanz, Johann Georg von Hallwyl we... (1601.02.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.02.28 Vortrag des Sekretärs Rassler betreffend den Befehl des konstanzischen Bischofs von Hallwyl Geld aufzubringen, um die An... (1601.02.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.01 Zu Bischof Georg von Hallwyls Zeiten stellt das Konstanzer Domkapitel den finanziellen Stand des Bistum auf (1601.03.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.01 (a) Brief des Truchsessen, Christoph von Waldburg an den Bischof Johann Georg von Hallwyl und das Kapitel in Konstanz, worin... (1601.03.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.01 (b) Beschluss des Domkapitels, das der Bischof von Hallwyl zu Konstanz die weltliche Verwaltung des Bistums übernehmen solle... (1601.03.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.02 Auf eine von Nuntius durch Dr. Mirgel an den Bischof zu Konstanz, von Hallwyl, und das Domkapitel gerichtete Anfrage weg... (1601.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.08 Bericht über die Beglückwünschung des neu gewählten Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, sowie über andere b... (1601.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.09 (a) Ersuchen von Bürgermeister und Rat zu Ueberlingen an Herr Hans Georg von und zu Bodmann im Namen des Bischofs von Konsta... (1601.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.09 (b) Das Ansuchen der Kanoniker von Bischofszell wegen Überlassung des Kirchhofes als Zimmerplatz wird dem Bischof von Hallwy... (1601.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.09 (c) Schreiben des Dompropstes und Kapitels zu Basel an den Bischof zu Basel betreffend den zwischen ihnen und dem Deutschord... (1601.03.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.11 In Anbetracht der Nachrichten von neuen Einbrüchen der Türken hat der Bischof zu Konstanz, von Hallwyl, für gut befunden... (1601.03.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.16 (a) Vortrag Dr. Mirgels im Namen des Nuntius wegen Aufrichtung des Jesuitenkollegs und Einräumung der notwendigen Lokalitäte... (1601.03.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.16 (b) Die Eingabe des Hofgesindes des verstobenen Bischofs Andreas von Österreich wegen Auszahlung wird abgelesen und beruht a... (1601.03.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.19 (a) Brief des Erbtruchsessischen - Waldburgischen Räte und Oberamtsleute an den Konstanzer Prokurator Jsaias Molitor, worin ... (1601.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.19 (b) Schreiben des Bischofs von Konstanz Johann Georg von Hallwyl an die Vögte zu Bolingen, Gayenhoven und Öhningen wegen der... (1601.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.23 Nikolaus Grisinger zu Riedmatten wird wegen Waldfrevel bestraft und schwört dem Komtur Hartmann von Hallwyl Urfehde (1601.03.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.03.26 Schreiben Dietrich Eckenbrechts von Sinsheim zu Meesburg an den Bischof von Konstanz Johann Georg von Hallwyl und andere... (1601.03.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.03 Antwort des Bischofs von Konstanz Johann Georg von Hallwyl an Senior und Domkapitel des Stifts Brixen betreffend der dem... (1601.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.04 Dem Bischof von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, ist im Namen des Rates von Zürich zu seiner Wahl zu gratulieren, zug... (1601.04.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.06 (a) Der Bischof von Hallwyl zu Konstanz ersucht das Domkapitel um seine Zustimmung zur Aufnahme von 3000 fl. bei Rot von Sch... (1601.04.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.06 (b) Bericht der nach Zürich geschickten Abgesandten des Domkapitels über ihre Verhandlungen wegen Oesingen und der Mitteilun... (1601.04.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.10 Entscheidung des Erbschaftsstreites zwischen den Geschwistern Escher und ihrer Mutter Katharina von Hallwyl einerseits H... (1601.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.12 Eingabe der Ritter und Adligen der vorderösterreichischen Lande an Erzherzog Leopold von Österreich, betreffend die von ... (1601.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.16 (a) Der Bischof von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl schreibt an seinen Schwager, Herrn von Hornstein zu Prag und ersucht ... (1601.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.16 (b) Michael Augsburger, Seckelmeister der Stadt Bern zahlt dem Hans Jakob Theur in Basel, im Auftrage des Junkers Hans Thüri... (1601.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.16 (c) Da die Verleihung der Subcustorei dem Bischof zu Konstanz, von Hallwyl, zusteht, ordnet das Domkapitel demselben zu dies... (1601.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.20 Instruktion des Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, an Johann Jakob von Heideck zu Gurtweil, kaiserlicher K... (1601.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.27 Der Bischof zu Konstanz, von Hallwyl, wird bis zur Wahl eines Domdekans mit der vorläufigen Weiterführung der Dekanatsge... (1601.04.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.29 Brief der erbtruchsässisch waldburgischen Räte und Oberamtleute an die Kanzlei des Bischofs von Konstanz, Johann Georg v... (1601.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.30 Kaiser Rudolf II. verleiht Johann Georg von Hallwyl erwählten Bischof zu Konstanz, auf ein Jahr die hochstiftlichen Lehe... (1601.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.30 (a) Kaiser Rudolf II verleiht dem neu gewählten Bischof von Konstanz Johann Georg von Hallwyl die dem Stift Konstanz samt de... (1601.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.30 (b) Johann Georg von Hallwyl Bischof von Konstanz lässt durch seinen bevollmächtigten Hans Ulrich Hämmerl beim Kaiser ein Ma... (1601.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.30 (c) Kaiser Rudolf II. verleiht Johann Georg von Hallwyl als dem erwählten Bischof von Konstanz die Regalien dieses Bistums a... (1601.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.04.30 (d) Ein kaiserlicher Indultbrief belehnt den neu erwählten Bischof von Konstanz Johann Georg von Hallwyl mit den kaiserliche... (1601.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.01 Zinsbuch der Hallwylischen Pflege zu Brugg (1601.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.04 Glückwunschschreiben des Herrn von Hornsten in Prag an Johann Georg von Hallwyl zu seiner Wahl als Bischof von Konstanz ... (1601.05.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.05 Herr Hans Ulrich Hemmerli, der Vertreter des Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl, beim kaiserlichen Hoflager... (1601.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.06 Hartmann von Hallwyl, Komtur zu Beuggen, quittiert der Stadt Rheinfelden den Empfang der durch Herrn Reinhard Bruneck, U... (1601.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.07 Der Vikar zu Altnau soll wegen verschiedener Äusserungen beim Bischof von Hallwyl verklagt und dann zur Verantwortung ge... (1601.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.07 (a) Entwurf zu einem Brief des Bischofs von Konstanz Johann Georg von Hallwyl an die truchsässisch-waldburgischen Amtsleute,... (1601.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.07 (b) Beratung des Domkapitel über verschiedene Angelegenheiten, bei denen Ihre fürstlichen Gnaden zu Konstanz, von Hallwyl, b... (1601.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.10 Herr Neuching wird beauftragt, mit einem Kredenz-Interzessionsschreiben des Bischofs zu Konstanz, von Hallwyl, nach Frei... (1601.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.11 (a) Rechtsspruch des Rates von Bern im Streite zwischen Frau Dorothea von Hallwyl einerseits, Hans Friedrich von Hallwyl und... (1601.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.11 (b) Untervogt J. Amsler spricht Recht Namen der Edlen von Hallwyl im Mannlehnensstreit zwischen Kaspar Kündig und Erhard Lüs... (1601.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.12 (a) Hans Grüninger, Aman zu Triboltingen stellt im Namen seines Herrn Johann Georg von Hallwyl, Bischof von Konstanz, einen ... (1601.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1601.05.12 (b) Schreiben des Hans Ulrich Hemmerli, Vertreter des Bischofs von Konstanz, Johann Georg von Hallwyl beim kaiserlichen Hofl... (1601.05.12)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1049 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern