|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.01.10 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt von Güttingen, gibt seinen Herren den fürstlich bischöflichen Räten in Konstanz Bericht ... (1610.01.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.01.20 In seinen Forderungen an das Domkapitel verlangt der Bischof von Konstanz, Jakob Fugger, dass seinen Erben ebenso wie se... (1610.01.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.01.21 (a) Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge ausgeführt für das Kind des Rudolf Pur (1610.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.01.21 (b) Junker Hans Thüring von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Urech (1610.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.01.28 (a) Küngold von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Liechti (1610.01.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.01.28 (b) Judith von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1610.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.02.02 Junker Hartmann von Hallwyl und zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1610.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.02.09 Antwort der bischöflichen konstanzischen Räte an den Vogt von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, betreffs Höhe des St... (1610.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.02.21 Verzeichnis der zu entrichtenden Schuldposten der Gemeinde Ermatingen an Walther von Hallwyl zu Salenstein (1610.02.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.03.06 Hans Kaspar von Hallwyl entschuldigt sich, dass er auf die angesetzte Zeit nicht zum Empfang der Lehen erscheinen könne,... (1610.03.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.03.10 Bischof Wilhelm von Basel erteilt Hans Kaspar von Hallwyl für sich und seinen Cousins und Lehensgenossen von Hallwyl ein... (1610.03.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.03.10 (a) Lehenreversbrief Hans Kaspars von Hallwyl um das Burglehen zu Delsberg und andere Lehen, die er vom Bischof Wilhelm von ... (1610.03.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.03.22/25. Auf dem zu Ensisheim gehaltenen mittleren Ausschusstag des Landtags der vorderösterreichische Stände ist unter anderen a... (1610.03.22-1610.03.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.03.25 Judith von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1610.03.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.04.03 Verhandlung des Stadtrates über den jesuitischen Präzeptor der in Abstrafung der Jugend gar zu ernst sei, besonders eine... (1610.04.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.04.08 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schaffissen besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1610.04.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.04.10 Vortrag des von Schwarzach, Vogt zu Altnau, wegen einer Anfrage des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, an d... (1610.04.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.04.30 Auf das Anhalten einiger Adeligen als des von Hallwyl, des von Horben und anderer um die freigewordene Exspektanz beim D... (1610.04.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.05.01 Zinsbuch der hallwilischen Pflege zu Brugg (1610.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.05.06 Die drei Totschläger von Kesswil, Ulrich, Brosi und Zacharias Ber suchen beim Bischof von Konstanz um Erlass oder wenigs... (1610.05.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.05.13 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Burckhart Tütt (1610.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.05.14 Auf das bischöfliche Intercessionsschreiben des Vogts zu Güttingen, Wolf Dietrichs von Hallwyl, dessen Sohn, Johann Geor... (1610.05.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.05.17 Bürgermeister und Rat von Zürich verwenden sich bei Hans Friedrich von Hallwyl für Hans Hartmann Baumann zu Hendschiken ... (1610.05.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.05.21 Das Domkapitel beschliesst auf öfteres Ansuchen Wolf Dietrichs von Hallwyl einen seiner Söhne die frei werdende Exspecta... (1610.05.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.05.28 Referat des Domdekans wie Wolf Walter von Hallwyl und Gabriel Reichlin am 26. Mai vor ihm auf dem Stauff wegen Erlangung... (1610.05.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.06.06 Heiratsmatrikel zwischen Joseph de Meldegg et Beyren und Ursula de Hadegg et Hallwyl et Güttingen (1610.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.07.04 Frau Anna von Wattenwyl, geborene von Hallwyl, alt Vennerin, als Taufzeugin genannt einer Cathrin, Töchterchen des Albre... (1610.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.08.04 Beratung des Domkapitels betreffend Türkenanlage und Vorschlag die 2000 fl. des Junkers von Hallwyl zu Salenstein abzulö... (1610.08.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.08.06 Frau Beatrix Wysshan geborene von Hallwyl, als Taufzeugin genannt einer Catharina, Töchterchen des Hans Valentin Alder u... (1610.08.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.08.17 Befehl des Domkapitels an den Oberpfleger, dem Junker Walther von Hallwyl zu Salenstein die von ihm aufgenommenen 2000 f... (1610.08.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.08.20 Der von Hallwyl lässt durch seinen Schwager Gabriel Reichlin das Domkapitel um die Aufschwörungszeit als Exspectant für ... (1610.08.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.09.01 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1610.09.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.09.10 (a) Aufnahme von Johann Georg von Hallwyl, Sohn Wolf Dietrichs von Hallwyl, Vogts von Güttingen als Exspectant beim Domkapit... (1610.09.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.09.10 (b) Herr Johann Georg von Hallwyl als Exspectant beim Konstanzer Domkapitel aufgenommen den 10. September 1610 (1610.09.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.09.19 Hinschied Margret Leuwenbergers, Witwe Junker Burkharts von Hallwyl, (am roten Schaden) (1610.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.09.23 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für Kind des Hans Meier (1610.09.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.10.06 Zur Regelung der Gerichtmarchen zwischen Güttingen und Altnau verordnet der bischöfliche konstanzische Rat die Vögte von... (1610.10.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.10.12 Mit Hans Atzenholz und Walther von Hallwyl soll verhandelt werden, wenn man innerhalb von acht Tagen Geld nötig hätte, o... (1610.10.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.10.14 Walther von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg und seine Ehefrau Hestra von Hallwyl geborene von Ulm stiften den Armen de... (1610.10.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1610.10. In diesem Herbst hat die Gemeinde Ermatingen Wein an ihre Zinsen und Schulden gegeben wie folgt: Erstlich dem von Hallwy... (1610.10 (ca.))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.11.10 Zahlung Konrad Zehders, Seckelmeister der Stadt Bern, den auf Simonis und Judae verfallenen Zins der 15 Sonnenkronen= 70... (1610.11.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.11.11 (a) Junker Hans Hartmann von Hallwyl und zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1610.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.11.11 (b) Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1610.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.11.25 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Hans Holliger (1610.11.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.12.18 Lehenbrief Jakob Müllers von Güttingen um den Wagnerhof daselbst zu Güttingen an die Pfleger des Seelhauses und Almosens... (1610.12.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.12.18 (a) Johann Betz, Hans Georg Leiner und Hans Jakob Speiser bitten um Auskunft betreffend Verhalten, da sie wegen des Abzugsge... (1610.12.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.12.18 (b) Hans Jakob Speiser bedankt sich im Namen Walthers von Hallwyl, dass ihm von Hallwyl jüngst bei Testamentsöffnung die Rat... (1610.12.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610.12.31 Schreiben der Stadt Konstanz an den Vogt zu Gottlieben, Berchtold Primsi von Berg wegen Abhaltung einer Besprechung mit ... (1610.12.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, o.D. (ca.1610) Vergleich verschiedener Bauern zu Magden mit dem jetzigen Komtur zu Beuggen Hans Heinrich von Schienen zu Schienerberg u... (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1610 / 1631 Verzeichnis der Exspectanten beim Domkapitel zu Konstanz, darunter Johann Georg von Hallwyl 1610 und Johann Walter von H... (1610)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.01.16 Hans Thüring von Hallwyl zu Trostberg stellt dem Gotteshauses Schönenwerd eine vidimierte Abschrift der Urkunde von 15. ... (1611.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1611.01.19 bis 1611.02.05 Eingabe dreier Bürger an die Stadt Konstanz betreffend Unterstützung zur Erlangung des Ihnen beim Tod der Edlen Hester v... (1611.01.19-1611.02.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.01.26 Bürgermeister und Rat von Zürich wenden sich an Schultheiss und Rat zu Bern, um im Erbschaftsprozess wegen der Hinterlas... (1611.01.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.03.11 Das Domkapitel erklärt sich auf den Bericht des Oberpflegers hin einverstanden, die von den von Hallwyl zu Salenstein an... (1611.03.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.03.12 Hans Caspar Brenneisen zu Karsau, von Komtur Hartmann von Hallwyl wegen Bruch des Dinghofeides und verschiedenen Vergehe... (1611.03.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.04.21 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Rey (1611.04.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.04.22 Herr von Prasberg und Dr. Hager werden abgeordnet um bei Walther von Hallwyl zu Salenstein die aufgenommenen 1000 fl. ab... (1611.04.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.04.25 Das Konstanzer Domkapitel leiht von dem Domherrn Walther von Hallwyl 1000 fl. gegen einen jährlichen Zins von 50 fl. (1611.04.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.05.01 Zinsbuch der Hallwyl`schen Pflege zu Brugg (1611.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.05.27 (a) Ehevertrag zwischen Heinrich von Ulm, württembergischer Hauptmann, Sohn des Hans von Ulm zu Wellenberg, Badischer Rat, u... (1611.05.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.05.27 (b) Georg Friedrich von Hallwyl von Worblingen wird bei der Universität Freiburg im Breisgau immatrikuliert (1611.05.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.06.13 Übersendung einer Supplication Christoph Hüetlins an den Vogt zu Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, durch die Stadt K... (1611.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1611.06.13 Ansuchen Christoph Hüetlins von Konstanz beim Stadtrat betreffend Unterstützung seiner Forderung an Georg Kolb, Burger v... (1611.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.06.23 Junker Hartmann von Hallwyl, Judith von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des ... (1611.06.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.06.24 Junker Hans Thüring von Hallwyl zu Trostburg besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1611.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.09.08 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Kleiner (1611.09.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.09.15 Junker Hans Caspar von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Gallus Kleiner (1611.09.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.10.06 Küngeli von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heini Liechti (1611.10.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.10.13 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Thut (1611.10.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.11.08 Zahlung Konrad Zehnders, Seckelmeisters der Stadt Bern, laut Quittung an Herrn Hans Jakob von Diessbach einen Zins seine... (1611.11.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.11.11 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1611.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.12.15 Küngolt von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Wacker (1611.12.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.12.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültrief (1611.12.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611 Hans Borheüser, Bader und Barbier zu Meersburg, legt beim Bischof eine Klageschrift ein gegen die von Ermatingen. Er hat... (1611)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.03 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, meldet den bischöflichen Kammerräten zu Markdorf den kürzlich erfolgten To... (1612.01.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.06 Junker Hans Thüring von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind Sebastian Schmidlis (1612.01.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.09 Protokoll über die Verhandlungen des Gerichtsherrenausschusses der Landschaft Thurgau, der am 9. Januar 1612 Beratung pf... (1612.01.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.18 Bürgermeister und Rat von Zürich lassen Walther von Hallwyl zu Salenstein, als Lehensherr der Kirche von Sitterndorf wis... (1612.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.24 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, meldet den bischöflichen Kammerräten zu Markdorf den kürzlich erfolgten To... (1612.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.27 Bei der Aufnahme Karl Fuggers Barons von Kirchberg und Weissenhorn, Präsident der kaiserlichen Kammer zu Speier ins Domk... (1612.01.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.30 Aufzählung der Gerichtsherren und Gemeinden, die am 30. Januar 1620 in Weinfelden sich versammeln sollen. Junker Walter ... (1612.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.30 / 1612.02.13 Protokoll über die Verhandlungen der versammelten Gerichtsherren und Abgeordneten der Gemeinden des Thurgaus, die Stellu... (1612.01.30-1612.02.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.02 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1612.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.09 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Georg Fischer (1612.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.20 Beatrix von Schinen geborene von Hallwyl, Witwe des Hans Christoph von Schinen beurkundet die eheliche Geburt des Hans U... (1612.02.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.24 Die Ausschüsse der Gerichtsherrn im Thurgau, Walther von Hallwyl zu Salenstein und Hector von Beroldingen lassen dem Dom... (1612.02.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.03.02 Beratung des Domkapitels über die Veräusserung des vom verstorbenen Sigmunds Friedrich von Hornstein heimgefallenen 2 1/... (1612.03.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.03 Schreiben Wolf Dietrichs von Hallwyl, Vogts von Güttingen, an die bischöfliche konstanzische Kanzlei in Meersburg betref... (1612.04.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.05 Junker Hans Thüring von Hallwyl zu Trostburg besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1612.04.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.19 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm, Judith von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Fridli Töbeli (1612.04.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.26 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Rudi Galliker (1612.04.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.01 Zinsbuch der Hallwyl`schen Pflege zu Brugg (1612.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.02 Eventualverleihung der Hallwylischen Lehen im Rheintal an Walther von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg (1612.05.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.03 Hans Friedrich von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Albrächt H... (1612.05.03-)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.05 (a) Kaufbrief, laut welchem die Fürstin und Frau Ursula von Gottes Gnaden Abtissin des Fridolinstifts und Gotteshauses Säcki... (1612.05.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.05 (b) Kaufs- und Verkaufskontrakt zwischen der Effingerschen Familie als Verkäufer und dem Stifte Säckingen als Käufer, über d... (1612.05.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.09 Brief Walthers von Hallwyl zu Salenstein an den Abt Bernhard von St. Gallen wegen der zur definitiven Verleihung der Hal... (1612.05.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.12 Johann Schuler, Vogt des Junker Walter von Hallwyl klagt Konrat Höptlin um 1000 fl. samt Zins ein, die er seinem Herrn s... (1612.05.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.28 Protokoll über die Verhandlungen Walthers von Hallwyl mit Balthasar Schleri, dem Bevollmächtigten des Abts Bernhard von ... (1612.05.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.28 und 1612.06.25 Verhandlungen der äbtischen Kanzlei mit Walther von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg wegen der verwirkten Lehen im Rhei... (1612.05.28)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 424 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|