|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.01.16 Hans Thüring von Hallwyl zu Trostberg stellt dem Gotteshauses Schönenwerd eine vidimierte Abschrift der Urkunde von 15. ... (1611.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1611.01.19 bis 1611.02.05 Eingabe dreier Bürger an die Stadt Konstanz betreffend Unterstützung zur Erlangung des Ihnen beim Tod der Edlen Hester v... (1611.01.19-1611.02.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.01.26 Bürgermeister und Rat von Zürich wenden sich an Schultheiss und Rat zu Bern, um im Erbschaftsprozess wegen der Hinterlas... (1611.01.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.03.11 Das Domkapitel erklärt sich auf den Bericht des Oberpflegers hin einverstanden, die von den von Hallwyl zu Salenstein an... (1611.03.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.03.12 Hans Caspar Brenneisen zu Karsau, von Komtur Hartmann von Hallwyl wegen Bruch des Dinghofeides und verschiedenen Vergehe... (1611.03.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.04.21 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Rey (1611.04.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.04.22 Herr von Prasberg und Dr. Hager werden abgeordnet um bei Walther von Hallwyl zu Salenstein die aufgenommenen 1000 fl. ab... (1611.04.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.04.25 Das Konstanzer Domkapitel leiht von dem Domherrn Walther von Hallwyl 1000 fl. gegen einen jährlichen Zins von 50 fl. (1611.04.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.05.01 Zinsbuch der Hallwyl`schen Pflege zu Brugg (1611.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.05.27 (a) Ehevertrag zwischen Heinrich von Ulm, württembergischer Hauptmann, Sohn des Hans von Ulm zu Wellenberg, Badischer Rat, u... (1611.05.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.05.27 (b) Georg Friedrich von Hallwyl von Worblingen wird bei der Universität Freiburg im Breisgau immatrikuliert (1611.05.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.06.13 Übersendung einer Supplication Christoph Hüetlins an den Vogt zu Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, durch die Stadt K... (1611.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1611.06.13 Ansuchen Christoph Hüetlins von Konstanz beim Stadtrat betreffend Unterstützung seiner Forderung an Georg Kolb, Burger v... (1611.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.06.23 Junker Hartmann von Hallwyl, Judith von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des ... (1611.06.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.06.24 Junker Hans Thüring von Hallwyl zu Trostburg besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1611.06.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.09.08 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Kleiner (1611.09.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.09.15 Junker Hans Caspar von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Gallus Kleiner (1611.09.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.10.06 Küngeli von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heini Liechti (1611.10.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.10.13 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Thut (1611.10.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.11.08 Zahlung Konrad Zehnders, Seckelmeisters der Stadt Bern, laut Quittung an Herrn Hans Jakob von Diessbach einen Zins seine... (1611.11.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.11.11 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1611.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.12.15 Küngolt von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Wacker (1611.12.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611.12.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültrief (1611.12.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1611 Hans Borheüser, Bader und Barbier zu Meersburg, legt beim Bischof eine Klageschrift ein gegen die von Ermatingen. Er hat... (1611)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.03 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, meldet den bischöflichen Kammerräten zu Markdorf den kürzlich erfolgten To... (1612.01.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.06 Junker Hans Thüring von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind Sebastian Schmidlis (1612.01.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.09 Protokoll über die Verhandlungen des Gerichtsherrenausschusses der Landschaft Thurgau, der am 9. Januar 1612 Beratung pf... (1612.01.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.18 Bürgermeister und Rat von Zürich lassen Walther von Hallwyl zu Salenstein, als Lehensherr der Kirche von Sitterndorf wis... (1612.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.24 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, meldet den bischöflichen Kammerräten zu Markdorf den kürzlich erfolgten To... (1612.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.27 Bei der Aufnahme Karl Fuggers Barons von Kirchberg und Weissenhorn, Präsident der kaiserlichen Kammer zu Speier ins Domk... (1612.01.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.30 Aufzählung der Gerichtsherren und Gemeinden, die am 30. Januar 1620 in Weinfelden sich versammeln sollen. Junker Walter ... (1612.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.01.30 / 1612.02.13 Protokoll über die Verhandlungen der versammelten Gerichtsherren und Abgeordneten der Gemeinden des Thurgaus, die Stellu... (1612.01.30-1612.02.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.02 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1612.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.09 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Georg Fischer (1612.02.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.20 Beatrix von Schinen geborene von Hallwyl, Witwe des Hans Christoph von Schinen beurkundet die eheliche Geburt des Hans U... (1612.02.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.02.24 Die Ausschüsse der Gerichtsherrn im Thurgau, Walther von Hallwyl zu Salenstein und Hector von Beroldingen lassen dem Dom... (1612.02.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.03.02 Beratung des Domkapitels über die Veräusserung des vom verstorbenen Sigmunds Friedrich von Hornstein heimgefallenen 2 1/... (1612.03.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.03 Schreiben Wolf Dietrichs von Hallwyl, Vogts von Güttingen, an die bischöfliche konstanzische Kanzlei in Meersburg betref... (1612.04.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.05 Junker Hans Thüring von Hallwyl zu Trostburg besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1612.04.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.19 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm, Judith von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Fridli Töbeli (1612.04.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.04.26 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Rudi Galliker (1612.04.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.01 Zinsbuch der Hallwyl`schen Pflege zu Brugg (1612.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.02 Eventualverleihung der Hallwylischen Lehen im Rheintal an Walther von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg (1612.05.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.03 Hans Friedrich von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Albrächt H... (1612.05.03-)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.05 (a) Kaufbrief, laut welchem die Fürstin und Frau Ursula von Gottes Gnaden Abtissin des Fridolinstifts und Gotteshauses Säcki... (1612.05.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.05 (b) Kaufs- und Verkaufskontrakt zwischen der Effingerschen Familie als Verkäufer und dem Stifte Säckingen als Käufer, über d... (1612.05.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.09 Brief Walthers von Hallwyl zu Salenstein an den Abt Bernhard von St. Gallen wegen der zur definitiven Verleihung der Hal... (1612.05.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.12 Johann Schuler, Vogt des Junker Walter von Hallwyl klagt Konrat Höptlin um 1000 fl. samt Zins ein, die er seinem Herrn s... (1612.05.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.28 Protokoll über die Verhandlungen Walthers von Hallwyl mit Balthasar Schleri, dem Bevollmächtigten des Abts Bernhard von ... (1612.05.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.05.28 und 1612.06.25 Verhandlungen der äbtischen Kanzlei mit Walther von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg wegen der verwirkten Lehen im Rhei... (1612.05.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.06.25 Walther von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg stellt dem Abt Bernhard von St. Gallen einen Lehenreversbrief aus für die ... (1612.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.05 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Bürer (1612.07.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.21 Die Stadt Konstanz schreibt an Wolf Dietrich von Hallwyl, betreffend die nach erfolgtem Tode des Stephan Tegen in Güttin... (1612.07.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1612.07.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.26 (a) Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Christian Gamper (1612.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.26 (b) Junker Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Bernhart Stauffer (1612.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.08.30 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm, Judith von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1612.08.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.09.27 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Rudi Häfeli (1612.09.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.14 Den 14. Oktober zahlt Herr Walther von Hallwyl um seinen Konsens, das Lehen Blidegg dem Herrn Wolf Dietrich von Hallwyl ... (1612.10.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.18 Junker Hans Thüring von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Hans Heinrich Bumann (1612.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.19 Junker Hans Friedrich von Hallwyl und zu Hallwil klagt namens seines Vetters, Walther von Hallwyls zu Salenstein, gegen ... (1612.10.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.23 Abt Bernhard von St. Gallen erteilt dem Walther von Hallwyl auf sein Ansuchen die Erlaubnis, gewisse St. Gallische Lehen... (1612.10.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.11.11 Junker Hans Hartmann von Hallwyl und zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief. Der Annex ist vom Jahre 20.12.163... (1612.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.12.27 (a) Jungfrau Maria von Hallwyl ist Taufzeugin für das Kind des Herr Hans Cunradt Währinger (1612.12.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.12.27 (b) Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Andreas Pur (1612.12.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.12.29 Hans Werner von Raitnau ersucht das Domkapitel um Bestätigung der ihm bereits von Bischof Johann Georg von Hallwyl ertei... (1612.12.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612 (ohne Datum) Verantwortung Walthers von Hallwyl zu Salenstein betreffend die vom Abt Bernhard von St. Gallen ausgesprochene Verwirkun... (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.01 Jungfrau Anna Maria von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heini Liechti (1613.01.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.16 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Rey (1613.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.21 Jungfrau Judith von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Rodel (1613.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.24 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1613.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.25 Rechnung der Bruderschaft St. Sebastian und St. Rochus zu Beuggen. In den Einnahmen ein Betrag von 10 B. verzeichnet den... (1613.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.30 Spruchbrief zwischen dem Pfarrer zu Güttingen, Georg Döldlin, seinem Sohn Bartli Döldin und dem Moosbauer Jacob Locher w... (1613.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.02.04 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, ersucht die Räte der bischöflichen konstanzischen Kanzlei um eine Bausteue... (1613.02.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.02.07 Jungfrau Küngold von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Pur (1613.02.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.07 Schreiben des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, an die bischöflichen konstanzischen Kanzleiräte betreffend... (1613.03.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.15 Auf die Mahnung des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrichs von Hallwyl, an den Bischof von Konstanz wegen Beschreibung der ... (1613.03.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.21 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Jacob Engel (1613.03.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.23 Die Erben des Walther von Hallwyl: Wolf Dietrich von Hallwyl, Hans Thüring von Hallwyl und Hans Rudolf von Hallwyl für s... (1613.03.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.04.02 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jorg Vischer (1613.04.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.04.11 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind ... (1613.04.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.04.27 Ersuchen des Bischofs von Konstanz, Jacob Fugger, an den Prälaten zu Kreuzlingen die schon einmal gewünschte Zeitbestimm... (1613.04.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.01 Zinsbuch der Hallwylischen Pflege zu Brugg (1613.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.10 Wolf Dietrich von Hallwyl requiriert in einem Schreiben an Ottmar Waibel, fürstlich St. Gallischer Rat und Kanzler, die ... (1613.05.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.13 Die äbtisch St. Gallische Lehenkammer beurkundet, dass Wolf Dietrich von Hallwyl bei ihr um Belehnung mit den Gütern im ... (1613.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.16 Küngolt von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Notiger (1613.05.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.17 Wolf Dietrich von Hallwyl fordert in einem Brief an Otmar Waibek, St. Gallischer Kanzler, einige Lehen, die ihm von sein... (1613.05.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.23 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans R... (1613.05.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.10 Lehensrevers des Wolf Dietrich von Hallwyl gegen Bischof Jakob Fugger von Konstanz über das Burgsäss Blidegg mit Zubehör... (1613.06.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.13 Junker Hans Friedrich von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Daniel Rüetschi (1613.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.20 Schreiben der Stadt Konstanz an Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, wegen Bezahlung des Bildhauers Hans Conrad... (1613.06.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.26 Erzherzog Maximilian verständigt die Kammer und Regierung von der Einsetzung des Hugo von Hallwyl in die Regentenstelle ... (1613.06.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.27 Weisung an die oberösterreichische Regierung, dem Hugo von Hallwyl die auf der Ritterbank unbesetzte Regentenstelle zu ü... (1613.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.01 Anlässlich der Beratung über den Verkauf der Herrschaft Horn im Thurgau wird erwähnt, dass bereits der Kardinal Andreas ... (1613.07.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.04 (a) Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1613.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.04 (b) Mitteilung der bischöflichen konstanzischen Räte an den Vogt von Güttingen Wolf Dietrich von Hallwyl, dass sie den Kanzl... (1613.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.04 (c) Schreiben der bischöflichen konstanzischen Räte an den Prälaten zu Kreuzlingen wegen der auf den 9. Juli angesetzten dur... (1613.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.12 Die Regierung übermittelt der Kammer die Bestätigung der Einsetzung Hugos von Hallwyl zum Rat und Regent der oberösterre... (1613.07.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.18 Abrechnung der Gemeinde Ermatingen mit den Erben des Junkers Walther von Hallwyl zu Salenstein. Sie bleibt ihnen an Kapi... (1613.07.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.19 Erzherzog Maximilian lässt seine oberösterreichische Regierung zu Innsbruck rekonstituieren, wozu unter anderen Hugo von... (1613.07.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 374 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|