|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.06.25 Walther von Hallwyl zu Salenstein und Blidegg stellt dem Abt Bernhard von St. Gallen einen Lehenreversbrief aus für die ... (1612.06.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.05 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Bürer (1612.07.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.21 Die Stadt Konstanz schreibt an Wolf Dietrich von Hallwyl, betreffend die nach erfolgtem Tode des Stephan Tegen in Güttin... (1612.07.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1612.07.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.26 (a) Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Christian Gamper (1612.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.07.26 (b) Junker Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Bernhart Stauffer (1612.07.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.08.30 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm, Judith von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1612.08.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.09.27 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Rudi Häfeli (1612.09.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.14 Den 14. Oktober zahlt Herr Walther von Hallwyl um seinen Konsens, das Lehen Blidegg dem Herrn Wolf Dietrich von Hallwyl ... (1612.10.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.18 Junker Hans Thüring von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Hans Heinrich Bumann (1612.10.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.19 Junker Hans Friedrich von Hallwyl und zu Hallwil klagt namens seines Vetters, Walther von Hallwyls zu Salenstein, gegen ... (1612.10.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.10.23 Abt Bernhard von St. Gallen erteilt dem Walther von Hallwyl auf sein Ansuchen die Erlaubnis, gewisse St. Gallische Lehen... (1612.10.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.11.11 Junker Hans Hartmann von Hallwyl und zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief. Der Annex ist vom Jahre 20.12.163... (1612.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.12.27 (a) Jungfrau Maria von Hallwyl ist Taufzeugin für das Kind des Herr Hans Cunradt Währinger (1612.12.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.12.27 (b) Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Andreas Pur (1612.12.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612.12.29 Hans Werner von Raitnau ersucht das Domkapitel um Bestätigung der ihm bereits von Bischof Johann Georg von Hallwyl ertei... (1612.12.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1612 (ohne Datum) Verantwortung Walthers von Hallwyl zu Salenstein betreffend die vom Abt Bernhard von St. Gallen ausgesprochene Verwirkun... (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.01 Jungfrau Anna Maria von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heini Liechti (1613.01.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.16 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Rey (1613.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.21 Jungfrau Judith von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Rodel (1613.01.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.24 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1613.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.25 Rechnung der Bruderschaft St. Sebastian und St. Rochus zu Beuggen. In den Einnahmen ein Betrag von 10 B. verzeichnet den... (1613.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.01.30 Spruchbrief zwischen dem Pfarrer zu Güttingen, Georg Döldlin, seinem Sohn Bartli Döldin und dem Moosbauer Jacob Locher w... (1613.01.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.02.04 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, ersucht die Räte der bischöflichen konstanzischen Kanzlei um eine Bausteue... (1613.02.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.02.07 Jungfrau Küngold von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Pur (1613.02.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.07 Schreiben des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, an die bischöflichen konstanzischen Kanzleiräte betreffend... (1613.03.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.15 Auf die Mahnung des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrichs von Hallwyl, an den Bischof von Konstanz wegen Beschreibung der ... (1613.03.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.21 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Jacob Engel (1613.03.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.03.23 Die Erben des Walther von Hallwyl: Wolf Dietrich von Hallwyl, Hans Thüring von Hallwyl und Hans Rudolf von Hallwyl für s... (1613.03.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.04.02 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jorg Vischer (1613.04.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.04.11 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind ... (1613.04.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.04.27 Ersuchen des Bischofs von Konstanz, Jacob Fugger, an den Prälaten zu Kreuzlingen die schon einmal gewünschte Zeitbestimm... (1613.04.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.01 Zinsbuch der Hallwylischen Pflege zu Brugg (1613.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.10 Wolf Dietrich von Hallwyl requiriert in einem Schreiben an Ottmar Waibel, fürstlich St. Gallischer Rat und Kanzler, die ... (1613.05.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.13 Die äbtisch St. Gallische Lehenkammer beurkundet, dass Wolf Dietrich von Hallwyl bei ihr um Belehnung mit den Gütern im ... (1613.05.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.16 Küngolt von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Notiger (1613.05.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.17 Wolf Dietrich von Hallwyl fordert in einem Brief an Otmar Waibek, St. Gallischer Kanzler, einige Lehen, die ihm von sein... (1613.05.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.05.23 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans R... (1613.05.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.10 Lehensrevers des Wolf Dietrich von Hallwyl gegen Bischof Jakob Fugger von Konstanz über das Burgsäss Blidegg mit Zubehör... (1613.06.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.13 Junker Hans Friedrich von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Daniel Rüetschi (1613.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.20 Schreiben der Stadt Konstanz an Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, wegen Bezahlung des Bildhauers Hans Conrad... (1613.06.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.26 Erzherzog Maximilian verständigt die Kammer und Regierung von der Einsetzung des Hugo von Hallwyl in die Regentenstelle ... (1613.06.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.06.27 Weisung an die oberösterreichische Regierung, dem Hugo von Hallwyl die auf der Ritterbank unbesetzte Regentenstelle zu ü... (1613.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.01 Anlässlich der Beratung über den Verkauf der Herrschaft Horn im Thurgau wird erwähnt, dass bereits der Kardinal Andreas ... (1613.07.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.04 (a) Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1613.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.04 (b) Mitteilung der bischöflichen konstanzischen Räte an den Vogt von Güttingen Wolf Dietrich von Hallwyl, dass sie den Kanzl... (1613.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.04 (c) Schreiben der bischöflichen konstanzischen Räte an den Prälaten zu Kreuzlingen wegen der auf den 9. Juli angesetzten dur... (1613.07.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.12 Die Regierung übermittelt der Kammer die Bestätigung der Einsetzung Hugos von Hallwyl zum Rat und Regent der oberösterre... (1613.07.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.18 Abrechnung der Gemeinde Ermatingen mit den Erben des Junkers Walther von Hallwyl zu Salenstein. Sie bleibt ihnen an Kapi... (1613.07.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.19 Erzherzog Maximilian lässt seine oberösterreichische Regierung zu Innsbruck rekonstituieren, wozu unter anderen Hugo von... (1613.07.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.24 Junker Hans Kaspar von Hallwyl hat den Zehnten zu Rubiswil von Bern als Erblehen bekommen. Ehrschatz = 30 Gulden (1613.07.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.07.31 Da Junker Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, vergangenes Jahr von drei Vierling Acker unterm Göussen gelegen ... (1613.07.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.08.12 Verlesen des Schreibens von Junker Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogts von Güttingen, worin er wegen der drei Vierling Äcke... (1613.08.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.08.17 Unter den vom Oberpfleger zur Rückzahlung anbefohlenen Posten erscheinen als grösster, die 2000 fl. Hallwylisches Guthab... (1613.08.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.08.23 (a) Erzherzog Maximilian von Österreich erteilt dem Hans Jacob Waldner von Freundstein einen Lehensbrief, bezüglich des Dorf... (1613.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.08.23 (b) Hans Jacob Waldner von Freundstein reserviert als Lehensträger des Dorfes Sierentz, wobei als früherer Träger des Lehens... (1613.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.09.13 Auf den Bericht des Ammanns von Altnau, dass der vom Obervogt von Güttingen Junker Wolf Dietrich von Hallwyl bisher eing... (1613.09.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.03 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Samuel... (1613.10.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.10 Frau Susanna von Hallwyl geborene Rütnerin als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Meier (1613.10.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.16 Schreiben der Stadt Konstanz an den Erzherzog Maximilian wegen des beim Tode Walthers von Hallwyl an die Landenbergische... (1613.10.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.19 (a) Prozess vor dem Konstanzer Rat zwischen Hans Jakob Niess Pfarrer zu Ermatingen mit Beistand Johann Schiederlers und D. J... (1613.10.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.19 (b) Prozess D. Johann Schleher gegen den Pfarrer von Ermatingen vor dem Konstanzer Rat um strittigen Wein herrührend aus ein... (1613.10.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.21 (a) Fürschreiben Berns an Zürich zu Gunsten der Junker Hans Friedrich von Hallwyl und Rudolf von Hallwyl, Vettern, dass sie ... (1613.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.21 (b) Bern schreibt an Zürich zu Gunsten derer von Hallwyl (1613.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.21 (c) Bern verwendet sich bei Zürich für ihre Burger Junker Hans Friedrich von Hallwyl und dessen Vetter Hans Rudolf von Hallw... (1613.10.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.23 Neue Verhandlung zwischen dem Pfarrer von Ermatingen und D. Johann Schleher wegen des von der hallwylischen Stiftung her... (1613.10.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.10.24 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Frau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des ... (1613.10.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.11.01 Auf der Beschwerde der Herren Eidgenossen von Bern, wegen der Abzug (Vermögens-) Steuer, die denen von Hallwyl, ihren Bu... (1613.11.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.11.07 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans H... (1613.11.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.11.13 Neue Klage des Pfarrers von Ermatingen gegen D. Johann Schleher wegen des von der hallwylischen Stiftung herrührenden We... (1613.11.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.11.22 Magister Marx Bader hält im Namen und als Prokurator Herrn Wilhelm Werners von Prasperg um Erteilung der rima possessio ... (1613.11.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.11.30 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1613.11.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.12.05 Auf das Schreiben des Junkers Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogts von Güttingen, wegen des Zehnten der drei Vierling Ackers... (1613.12.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1613.12.06 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogts zu Güttingen vermittelt ein Mannmissionsgesuch der Ursula Hegin von Güttingen nebst Ant... (1613.12.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1613 Trostburg, ein altes Schloss, welches lange Jahre von den Edlen von Hallwyl besessen und bewohnet worden. Folgen die Wap... (1613)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.01.03 Vortrag des Oberpflegers über die aufgelaufenen grossen Baukosten die einem Domkapitel ein starken Abzug am Bartholomäus... (1614.01.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.01.07 Schreiben der Stadt Konstanz an Hans Jakob von Landenberg zu Salenstein wegen des ihm aus dem Erbe der Esther von Hallwy... (1614.01.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.01.23 Hans Friedrich von Hallwyl belehnt die Stadt Aarau mit dem Lehen von Dintikon (1614.01.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.01.23 (a) Hans Friedrich von Hallwyl belehnt die Stadt Aarau mit dem Lehen von Oberkulm (1614.01.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.01.23 (b) Junker Hartmann von Hallwyl, Judith von Hallwyl als Taufzeugen genannt für das Kind des Albrächt Hummel (1614.01.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.02.06 Junker Hans Hartmann von Hallwyl, Frau Susanna von Hallwyl geborene Rüttnerin als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des... (1614.02.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.02.20 Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Heinrich Eichenberger (1614.02.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.03.08 Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1614.03.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.04.03 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Pur (1614.04.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.04.10 Junker Hans Hartmann als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Heinrich Suter (1614.04.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, zwischen 1614.04.24 und 1614.05.08 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Jungfrau Catharina von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1614.04.24-1614.05.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.05.01 Zinsbuch der Hallwi'schen Pflege zu Brugg (1614.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.05.29 (a) Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Andreas Pur (1614.05.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.05.29 (b) Jungfrau Küngolt von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jacob Häfeli (1614.05.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.06.02 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Engel (1614.06.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.06.19 (a) Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Burkhart Tut (1614.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.06.19 (b) Junker Hans Kaspar von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Anton Siegrist (1614.06.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.07.03 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind ... (1614.07.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.07.20 Auf die Anzeige, dass Junker Hans Friedrichs von Hallwyl Hausfrau, der Messe ergeben, sich zu gewissen Zeiten des Jahres... (1614.07.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.07.31 (a) Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Urich (1614.07.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.07.31 (b) Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm, Frau Susanna von Hallwyl geborene Rüttnerin als Taufzeuginnen aufgeführt (1614.07.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.08.01 Bericht des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, wahrscheinlich an die bischöfliche konstanzische Kanzlei weg... (1614.08.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.08.07 Junker Hans Kaspar von Hallwyl und Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Wack... (1614.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.08.14 Junker Hans Hartmann von Hallwyl, Frau Susanna von Hallwyl geborene Rüttnerin als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des... (1614.08.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.08.20 Die Räte des Bischofs von Konstanz geben dem Vogt von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, Bericht über die Entschliess... (1614.08.20)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 324 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
1730-1739 (1730.01-1743)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|