Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.09.29 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1614.09.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.10.02 Judith von Hallwyl als Taufzeugin genannt für das Kind des Hans Nottiger (1614.10.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.10.09 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Uly S... (1614.10.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.10.16 Junker Hartmann von Hallwyl, Frau Susanna von Hallwyl geborene Rüttnerin als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Rudo... (1614.10.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.10.21 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, schreibt an die Räte des Bischofs von Konstanz in Meersburg über die bäuer... (1614.10.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.10.23 Junker Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Frydli Summerhalder (1614.10.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.10.30 Hauptmann Hans Jakob Steiner wird verehelicht mit Jungfrau Judith von Hallwyl (1614.10.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.10.31 Junker Hans Jacob Steiner, Jungfrau Küngolt von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen... (1614.10.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.11.20 (a) Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Jacob... (1614.11.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.11.20 (b) Junker Hans Jacob Steiner, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen genannt für das Kind des Adam Urich (1614.11.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.12.10 (a) Junker Balthasar von Hornstein bitte für seine Mutter N. von Hallwyl um Aufnahme ins Burgerrecht gegen Bezahlung der gef... (1614.12.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.12.10 (b) Junker Balthasar von Hornstein vermeint, weil seine Mutter (N. von Hallwyl) Burgerin geworden sei, werde er kein Satzgel... (1614.12.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.12.18 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind ... (1614.12.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1614.12.20 Ersuchen des Bischofs von Konstanz an den Fürstabt von St. Gallen, seinen Kesswiler Untertanen, die Güter im Güttinger G... (1614.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.01 (a) Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Häfeli (1615.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.01 (b) Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Thomann Urich (1615.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.02 Frau Anna von von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jaggli Notzli (1615.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.08 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm, Jungfrau Catharina von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans A... (1615.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.13 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1615.01.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.15 Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm ist Taufzeugin für das Kind des Hans Ludwig Müller (1615.01.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.16 Auf das Anhalten Junkers Wolf Dietrich von Hallwyl ihm die jährlich zu entrichtenden Claustralfrüchte in Geld zu einer l... (1615.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.20 Bern befiehlt seinem Landvogt zu Lenzburg, den Marchstein, welcher bernischen Boden, Luzern Erdreich und den Twing der J... (1615.01.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.01.22 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, bringt auf Wunsch des Vogts zu Romanshorn die ins Stocken geratene Grenzbe... (1615.01.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.02.06 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen an Wolf Dietrich von Hallwyl um die Lehengüter seines verstorbenen Vetters Walther v... (1615.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.02.12 Hugo von Hallwyl wird in einem Schreiben des Erzherzogs Maximilian zum Kommissar in der Streitsache der Stadt Hall und i... (1615.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.02.19 (a) Die Regierung beauftragt die Kammer, dem in der Streitsache der Stadt Hall und ihren Pfarrern abgeordneten Kommissar, Hu... (1615.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.02.19 (b) Erzherzog Maximilian verordnet Herrn von Hallwyl in einem Schreiben an diesem nach Hall, wo er neben der Vikar von Brixe... (1615.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.03.19 (a) Erzherzog Maximilian gibt in einem Schreiben an Dr. Agricola, Vikar zu Brixen, seinem Bedauern über die Zustände im Klos... (1615.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.03.19 (b) Erzherzog Maximilian ernennt in einem Schreiben an Herrn von Hallwyl diesen zum Kommissar einer Visitation, zur Beseitig... (1615.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.03.25 Junker Hartmann von Hallwyl, Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Tut (1615.03.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.03.26 Erzherzog Maximilian übermittelt der oberösterreichischen Regierung sein Gutdünken, an die Visitation zu Kuefstain den H... (1615.03.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.04.03 (a) Die oberösterreichische Regierung schreibt an Erzherzog Maximilian wegen der geistlichen Visitation im Erzstift Salzburg... (1615.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.04.03 (b) Gutachten der oberösterreichischen Regierung dass die Kommission zur Visitation des Stiftes Salzburg auf Herrn von Hallw... (1615.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.05.28 (a) Das Regiment zu Innsbruck ersucht den Tiroler Kanzler und andere, dem Landhauptmann die Ernennung des Hugo von Hallwyl z... (1615.05.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.05.28 (b) Hauptmann Steiner, Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Caspar Pu... (1615.05.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.06.04 Junker Hans Kaspar von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Burckhard Sigerist (1615.06.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.06.06 Ludwig von Hallwyl verspricht der Ritterschaft des Kocherviertels, von den 10`000 Gulden Kapital, welche seine verstorbe... (1615.06.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.06.20 Erzherzog Maximilian erwähnt in einem Schreiben an den Landhauptmann an der Etsch, als Kommissar der bevorstehenden brix... (1615.06.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.06.26 Erzherzog Maximilian schreibt an die Kommissare der Brixnerischen Haupthandlung, sich auf die am 5. Juli zu Sterzingen s... (1615.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.07.01 Friedrich Alstetter weist die oberösterreichische Kammer an, gemäss der Verordnung des Erzherzogs Maximilian, an Hugo vo... (1615.07.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.07.16 Junker Hans Friedrich von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Hans Jakob Angliker (1615.07.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.07.18 (a) Hugo von Hallwyls Entschuldigung, warum er auf die anbefohlene Kommission zur Inquisition der Religion in den drei unter... (1615.07.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.07.18 (b) Hugo von Hallwyl entschuldigt sich beim Hofkanzler Friedrich Altstetten, dass er die ihm aufgetragene Kommission zur Vis... (1615.07.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.07.20 (a) Die Kammer bittet die oberösterreichische Regierung an Stelle des Hugo von Hallwyl, der durch die Brixnerische Kommissio... (1615.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.07.20 (b) Hans Friedrich von Hallwyl begehrt von der Stadt Bern eine beförderliche Erörterung der spänigen Hallwylischen Erbschaft (1615.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.07.29 Befehl der fürstlichen Durchlaucht Maximilian an die oberösterreichische Regierung, den von Hallwyl als ganz unparteiisc... (1615.07.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.08.06 Schreiben des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, an die bischöflichen konstanzischen Räte zu Meersburg betr... (1615.08.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.08.21 Michael Neidlinger, Sekretär der Ritterschaft des Kocherviertels, überschickt derselben ein Schreiben, das Postmeister V... (1615.08.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.08.23 Von den in Niederzeyhen und im Yberg verkauften Gütern sollten die Untertanen der Herrschaft pro 100 fl. 5 fl. Ehrschatz... (1615.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.09.10 Befehl des Erzherzogs Maximilian an Herrn Ferdinand Füeger und Herrn Hugo von Hallwyl oberösterreichischer Regierungsrat... (1615.09.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.09.16 Schreiben der Hofkanzlei an Ferdinand Füeger und Hugo von Hallwyl in Sachen Eva Pichlerin und Marx Sittich Freiherrn zu ... (1615.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.09.17 Befehl Erzherzogs Maximilian an Herrn Füeger und Hugo von Hallwyl wegen Befragung der kranken Eva über ihren Umgang mit ... (1615.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.09.18 Vorkommnis zwischen Junker Hans Kaspar von Hallwyl, Junker Abraham von Erlach und der Stadt Brugg über die Lehen und Bod... (1615.09.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.09.21 Begleitschreiben Herzogs Johann Friedrich von Württemberg und Teck für seinen Gesandten Ludwig von Hallwyl, an die Herre... (1615.09.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.10.01 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Samuel Töbeli (1615.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.10.08 Jungfrau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hug Urich (1615.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.10.30 Heiratsbrief zwischen Johann Maiss zu Teufen, Sohn des Johann Meiss zu Teufen, Johanniter- Statthalter zu Bubikon, und d... (1615.10.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.10/.11 Bericht des Niklaus von Mülinen, des Glado Weyermann und des Samuel Zehender über die Gesandtschaftsreise Montbéliard Ok... (1615.10-1615.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.11.09 Bern dankt Junker Ludwig von Hallwyl, fürstllicher Württembergischer Rat, für die vielfache Freundlichkeit und Forderung... (1615.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.11.12 (a) Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jakob Neser (1615.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.11.12 (b) Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Albrächt Hummel (1615.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615.11.20 Bei Aufnahme des neuen Domherrn Johannes Truchsess Baron von Waldburg leisten Junker Wolf Dietrich von Hallwyl Obervogt ... (1615.11.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1615 Johann Friedrich Graviseth tauscht sein Schloss Liebegg gegen Hallwylische Güter (1615)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.01.07 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Andreas Pur (1616.01.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.01.21 Jungfrau Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jakob Stauffer (1616.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.02.11 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Heini... (1616.02.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.02.13 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim, Verwalter der Herrschaft Trostburg besiegelt zu Lenzburg einen Gültbri... (1616.02.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.02.19 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm ist Patin für das Kind des Daniel Lerber (1616.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.03.07 Extract des Heiratsbriefes für Sigmund von und zu Hornstein, Sohn des Baltasar von und zu Hornstein und der Katharina vo... (1616.03.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.03.17 Taufschein für Wolf Dietrich von Hallwyl, Sohn des Johann Walther von Hallwyl und der Anna Benigna Reichlin von Meldegg (1616.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.04.07 Jungfrau Anna Maria von Hallwyl zu Schafisheim ist Taufzeugin für das Kind des Sebastian Schmidlin, Schaffner zu Trostbu... (1616.04.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.04.08 Bericht Hugos von Hallwyl oberösterreichischer Regimentsrat über den Abt von St. Georgenberg und dessen Klosterverwaltun... (1616.04.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.04.12 Bei Aufnahme des jungen Johann Caspar von Bodmann als Exspectant des Domkapitels leisten für ihn Junker Wolf Dietrich vo... (1616.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.04.21 Jungfrau Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin für das Kind des Hans Meier (1616.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.02 Hugo von Hallwyl bittet in einer, die nötigen geschichtlichen Angaben enthaltenden Zuschrift um Neuverleihung des Heerma... (1616.05.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.05 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin für das Kind des Hans Hiller aufgeführt (1616.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.07 Bericht Herrn Jakob Schmeltzers, Junker Rat Ludwig Mejens und Samuel Dachselhofers über Umfang, Wert und Kaufsmöglichkei... (1616.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.10 Hans Friedrich von Hallwyl, Twingherr zu Schafisheim und Hendschiken, verkauft im Namen seines Vetters Hugo von Hallwyl,... (1616.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.11 Bern untersagt denen von Brugg den Ankauf der Herrschaft Trostburg den Edlen von Hallwyl gehörig und will sie selber an ... (1616.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.12 Junker Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Adam Urich (1616.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.19 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1616.05.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.29 Schreiben des Vogts von Güttingen, Wolf Dietrichs von Hallwyl an die bischöfliche konstanzische Kanzleiräte in Meersburg... (1616.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.05.31 Bericht Hugo von Hallwyl, oberösterreichischer Regimentsrat über die zusammen mit dem Vikar von Brixen vorgenommene geis... (1616.05.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.06.03 An die Stadt Bern, Intercessio für Herrn Hugo von Hallwyl (1616.06.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.06.04 (a) Erzherzog Maximilian übermittelt der oberösterreichischen Regierung den Bericht Hugos von Hallwyl über die vollzogene In... (1616.06.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.06.04 (b) Der Bericht Hugos von Hallwyl über die bei den Gotteshäusern zu Hall vollzogene Kommission wird an die Regierung übermit... (1616.06.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.06.26 Junker Hans Rudolf von Hallwyl wird verehelicht mit Jungfrau Anna von Ulm (1616.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.06.26 (a) Junker Hans Rudolf von Hallwyl vermählt sich mit der Jungfrau Anna von Ulm (1616.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.06.30 Frau Anna Maria von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Thomen Urich (1616.06.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.07 Die Kammer erinnert Hugo von Hallwyl an sein Anerbieten im Sinne eines Darlehens von 1500 fl. gegen pfandweise Übernahme... (1616.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.13 Auf das Ersuchen derer von Brugg um Ersetzung der Kosten, die sie anlässlich des Trostburgischen Kaufs von Junker Hugo v... (1616.07.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.14 Junker Hans Hartmann von Hallwyl, Susanna von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1616.07.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.15 Schreiben Berns an den Landvogt in Lenzburg wegen des Verkaufs der Herrschaft Trostburg durch die Edlen von Hallwyl (1616.07.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.18 Quittung von Schultheiss und Rat der Stadt Brugg für Johann von Büren, Hofmeister zu Königsfelden wegen des Kaufs der He... (1616.07.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.21 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Burckhard Siegrist (1616.07.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1616.07.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.07.28 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Engel (1616.07.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.08.09 Das Begehren des Junkers Hugo von Hallwyl wegen Erlass des Abzugsgeldes wird, da der Stadtschreiber abwesend und man die... (1616.08.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.08.10 Bern schreibt den Landvogt in Lenzburg betreffend Klagen des Junkers von Schaffissen und Sebastian Schmidlins, Schaffner... (1616.08.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1616.08.21 Schreiben der Vennerkammer an Herrn Daniel Lerber, Landvogt zu Lenzburg, wegen der ersten Bezahlung der Kaufsumme um die... (1616.08.21)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 224 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern