Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.01.02 (a) Hugo von Hallwyl wird wegen Erstattung der 2339 fl. geschrieben, die er Herrn Oberst Baldiron für die Soldaten dargelieh... (1620.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.01.02 (b) Bescheid der oberösterreichischen Regierung an Hugo von Hallwyl sich mit der Rückzahlung seiner von Oberst Baldiron in B... (1620.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.01.29 Hugo von Hallwyl bittet um Restitution seines Geldes, das Herr Oberst Baldiron von Ihm aufgenommen hat (1620.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.02.07 Hugo von Hallwyl wird wegen der Rückerstattung des durch Oberst Baldiron verbrauchten Geldes berichtet (1620.02.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.02.20 Junker Walther von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Mathis Hüsermann (1620.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.02.29 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1620.02.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.03.05 Die schwäbische Ritterschaft am Kocher mahnt ihr Mitglied Junker von Hallwyl zur Bezahlung der seit zwei Jahren ausständ... (1620.03.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.03.14 (a) Bern ernennt den Hofmeister von Königsfelden zum Richter im Injurienprozess zwischen Junker Hans Caspar von Hallwyl als ... (1620.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.03.14 (b) Weisungen Berns an den Landvogt in Lenzburg betreffend den Injurienprozess zwischen Junker Hans Friedrich von Hallwyl al... (1620.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.03.27 Schreiben Berns an den Landvogt von Lenzburg wegen des Injurienprozesses zwischen Hans Caspar von Hallwyl als Kläger und... (1620.03.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.04.13 Gesuch Hugos von Hallwyl um Erstattung der 4500 fl., die der Oberst Baldiron in Bregenz behoben hat oder aber um Verleih... (1620.04.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.04.16 (a) Erzherzog Leopold übermittelt Hugo von Hallwyl die Bestätigung auf Einforderung der in Bregenz liegenden von Aloisio Bal... (1620.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.04.16 (b) Schreiben an Hugo von Hallwyl wegen seiner Gelderstattung (1620.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.04.20 (a) Mitteilung an Hugo von Hallwyl, dass er die von ihm dargeliehenen 2500 fl. zurückerhalten werde (1620.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.04.20 (b) Die Kammer lässt Hugo von Hallwyl den Beschluss, dass ihm die dargeliehenen, für das spanische Kriegsvolk ausgegeben 250... (1620.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.04 Beschwerde Hugo von Hallwyls wegen seines Geldes, das der Oberst Baldiron zu Handen genommen. Ebenso Beschwerde, dass er... (1620.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.01 (a) Zinsbuch der Hallwil'schen Pflege zu Brugg (1620.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.01 (b) Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Schafisheim einen Gültbrief (1620.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.02 Schreiben Berns an den Hofmeister von Königsfelden betreffend den Streit zwischen Hans Caspar von Hallwyl und Hans Fried... (1620.05.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.07 (a) An Herrn von Hallwyl soll auf sein Ansuchen wegen Zurückerstattung des von Oberst Baldiron in Bregenz erhobenen Kapitals... (1620.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.07 (b) Junker Hartmann von Hallwyl und F. N. von Hallwyl geborene Rütnerin als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Casp... (1620.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.07 (c) Dekret an Herrn Hugo von Hallwyl wegen Rückerstellung, Richtigmachung (Rückerstattung?) seines Geldes das der Herr Obris... (1620.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.08 Junker Hartmann von Hallwyl, Catharina von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Friedli Töbeli (1620.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.15 (a) Schreiben an die oberösterreichische Kammer wegen Herrn Hugo von Hallwyl Gelderstattung (1620.05.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.15 (b) Die Regierung berichtet an die Kammer, dass sie die an das spanische Kriegsvolk von Hugo von Hallwyl ausgerichteten 2500... (1620.05.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.15 (c) Die Regierung schreibt an die Kammer betreffend das an spanische Soldaten beim Durchzug, von Hugo von Hallwyl abgegebene... (1620.05.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.21 (a) Junker Walther von Hallwyl Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Samuel Töbe... (1620.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.21 (b) Junker Burkhart von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des N Pur der Sackwäber (1620.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.28 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Rudi Häsermann (1620.05.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.05.29 Der Rat von Bern übermittelt Königsfelden und Lenzburg Ratschläge zur gütlichen Einigung derer von Hallwyl in der Streit... (1620.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.06.03 Die Regierung gibt der Kammer ihre Zustimmung auf Entrichtung der verfallenen Zinsen von 200 fl. rh. an Hugo von Hallwyl... (1620.06.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.06.26 Die oberösterreichische Kammer ersucht die geheimen Räte dem von Hallwyl, die von ihm für das spanische Kriegsvolk abgeg... (1620.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.06.29 (a) Die oberösterreichischen geheimen Räte verordnen unter anderem in einem Schreiben an die oberösterreichische Kammer, an ... (1620.06.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.06.29 (b) Schreiben an die oberösterreichische Kammer wegen Herrn Hugo von Hallwyl Bezahlung (1620.06.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.06.30 Bericht an Engelharden Ettenhard wegen Herrn Hugo von Hallwyl, in Sachen der dem Obristen Baldiron dargeliehene Summe un... (1620.06.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.07.09 Hugo von Hallwyl bittet, ihm das an Oberst Baldiron dargeliehenen Geld in dergleichen Münzsorte rückzuerstatten, wie er ... (1620.07.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.07.23 Junker Hartmann von Hallwyl, Küngeli von Hallwyl, Junker Hans Jakob von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für die Zwilli... (1620.07.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.07.26 Hugo von Hallwyl bittet wiederholt, ihm die an Oberst Baldiron ausgehändigte Geldsumme in gleichen Münzsorten rückzuerst... (1620.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.07.28 Zuschrift an Herrn Hugo von Hallwyl wegen Erstattung seines Geldes, das von Oberst Baldiron verbraucht wurde (1620.07.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.07.30 Hugo von Hallwyl bittet die Regierung um Rückerstattung derjenigen Summe, die er dem Oberst Baldiron dargeliehen habe (1620.07.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.07.31 Engelhard Ettenhard wird anbefohlen, Herrn Hugo von Hallwyl 2409 fl., 58 Kreuzer auszufolgen (1620.07.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.08.03 Das Regiment gibt in einem Bericht an Erzherzog Leopold seine Zustimmung zur Ausrichtung der 2500 fl. an Hugo von Hallwy... (1620.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.08.14 Erlass der Verfügung auf Herausgabe aus der Kasse von 2500 fl. an Hugo von Hallwyl, für spanische Krieger (1620.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.08.23 (a) Schreiben an die oberösterreichische Kammer Herrn Hugos von Hallwyl Schuldanforderung betreffend (1620.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.08.23 (b) Die Regierung übermittelt an die österreichische Kammer das Ansuchen auf Beratung der Eingabe Hugos von Hallwyl, der sic... (1620.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.08.23 (c) Geheimrat Max Schmeling schreibt an die Kammer. Mitteilung betreffend Ausrichtung von 2500 fl. an Hugo von Hallwyl für a... (1620.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.02 Die oberösterreichische Regierung berichtet an die fürstlich Durchlaucht Maximilian betreffend die Forderung Hugos von H... (1620.09.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.03 Junker Hans Caspar von Hallwyl und Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Han... (1620.09.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.04 Gutachten in Sachen der Schuldforderung Hugos von Hallwyl, die einem Darlehen für das durchgeführte spanische Kriegsvolk... (1620.09.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.17 (a) Die Kammer schreibt an Vizekanzler Dr. Mack. Burglehner, Georg Ludwig Fieger, Salzmair und Hugo von Hallwyl. Ansuchen au... (1620.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.17 (b) Junker Walther von Hallwyl Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hand Rudi T... (1620.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.17 (c) Jungfrau Catharina von Hallwyl und Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeuginnen aufgeführt für das Kind des ... (1620.09.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.28 (a) Schreiben an Herrn Hugo von Hallwyl wegen begehrter Ausrichtung seines Geldes, das er zu Durchführung des Neapolitanisch... (1620.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.09.28 (b) Die oberösterreichische Kammer berichtet an Hugo von Hallwyl. Einverlangen eines Begründungsschreibens betreffend seine ... (1620.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.10.07 Die Kammer schreibt an Doktor Mack Burglehner Salzmair zu Hall und Hugo von Hallwyl. Ermahnung zur Berichterstattung bet... (1620.10.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.10.09 (a) Die Kammer schreibt an Herzog Leopold. Einraten auf Bezahlung der Mehrforderung des Hugo von Hallwyl von 150 auf 160 fl.... (1620.10.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.10.09 (b) Bericht der oberösterreichischen Kammer wegen Hugo von Hallwyl, oberösterreichischer Regimentsrat, eingetragen in den Ho... (1620.10.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1620.10.09 Zusammenstellung der Herrn von Hallwyl von Oberst Baldiron in Bregenz abgenommenen Geldsorten (1620.10.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.10.10 Hugo von Hallwyl wird ein Wechsel auf 160 fl. bewilligt (1620.10.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.10.14 Bittgesuch des Hugo von Hallwyl wegen der von Frau Reichlin Tauschweis, Witwe an sich gebrachten Hauptgüter (1620.10.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.10.29 Das Reichskammergericht verurteilt Heinrich von Rottenburg zu Mühlhausen, der Ludwig von Hallwyl in Neckerbeyhingen wege... (1620.10.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.07 Hans Rudolf von Hallwyl fordert von Sebastian Schmidli, Notar, Bürger zu Lenzburg die Herausgabe von Gültbriefen, die le... (1620.11.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.08 Hartmann von Hallwyl nimmt als Diener des Prinzen von Anhalt an der Schlacht am weissen Berg teil und wird nach des Prin... (1620.11.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.09 (a) Erzherzog Leopold übermittelt den geheimen Räten die Gutheissung der Mehrforderung des Hugo von Hallwyl an die an spanis... (1620.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.09 (b) Erzherzog Leopold schreibt an die geheimen Räte. Gutheissung der Kursdifferenzforderung des Hugo von Hallwyl auf 2500 fl... (1620.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.11 Junker Hartmann von Hallwyl zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1620.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.12 (a) Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Benedi... (1620.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.12 (b) Die Kammer schreibt an Hugo von Hallwyl, betreffend die Zinsen auf den von ihm laut Hauptverschreibung an Reichlin und U... (1620.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.13 Herrn Hugo von Hallwyl ist zu berichten wegen ausständigen Interesse von der Frau Reichlin Hauptgüter herrührend, samt d... (1620.11.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.14 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim klagt gegen Hans Ulrich Gruner, Goldschmied zu Lenzburg eines Gültbrief... (1620.11.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.24 Erzherzog Leopold berichtet an die oberösterreichische Kammer wegen Abgabe eines Taufpatengeschenkes an Hugo von Hallwyl... (1620.11.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.25 Der Rat von Bern schreibt auf Ansuchen Hans Friedrichs von Hallwyl nach Lenzburg und Königsfelden und verordnet, in der ... (1620.11.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.26 Schreiben an die oberösterreichische Kammer, Herrn Hugo von Hallwyls Anlehens Kontentierung betreffend (1620.11.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11.30 Gesuch Hugos von Hallwyl an Erzherzog Leopold ihm bei dem zu erwartenden Leibeserben Pate zu stehen (1620.11.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.11 Die Kammer übermittelt der Regierung die Zustimmung zur vollen Kontentierung der Forderungen des Hugo von Hallwyl, für A... (1620.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.12.07 Auszahlung von 160 fl. an Hugo von Hallwyl, oberösterreichischer Regimentsrat, als Vergütung des ihm bei Rückzahlung der... (1620.12.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.12.16 Befehl Erzherzogs Leopolds an einen von Hugo von Hallwyl vorzuschlagenden Vertreter zur Teilnahme an der Taufe des Kinde... (1620.12.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.12.20 Jungfrau Susanna von Hallwyl ist Taufzeugin für das Kind des Hartmann Sandmeyer (1620.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620.12.23 Die Regierung berichtet an Vizekanzler Mack Burgkhlehner, Hallwyl und Georg Ludwig Füeger betreffend die Streitigkeiten ... (1620.12.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1620.12.30 Gesuch Michael Reindl von Innsbruck an die oberösterreichische Regierung ihm ein Patent zu erteilen zum Ankauf und Einfu... (1620.12.30-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620 Erzherzog Leopold von Österreich als Domprobst des Stifts Konstanz belehnt den Junker Wolf Dietrich von Hallwyl zum Luxb... (1620)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620 (a) Hugo von Hallwyl mit einem Betrag von 2500 fl. Guthaben aufgeführt in einer Zusammenstellung der Kriegsleistungen der La... (1620)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620 (b) Ratsbesoldung für Herrn Hugo von Hallwyl in vier Quartalraten bezahlt: 442 fl. (1620)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1620 (c) Johann Walther von Hallwyl zu Blidegg und Anna Benigna von Hallwyl, geborene Reichlin von Meldegg im Ahlum des Johann Ru... (1620)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1620 Das Album des Johann Rudolf Sonnenberg zu Luzern enthält einen Eintrag des Johann Walther von Hallwyl zu Blidegg und sei... (1620)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1620 Als Stiftsdame des fürstlichen Stifts Säckingen wird genannt: Anna Barbara von Schinen, Tochter des Christoph von Schine... (1620 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.07 Taufeintragung über Rosina Sofia, Tochter Hugos von Hallwyl und der Maximiliana von Hallwyl geborene von Wolkenstein. Pa... (1621.01.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.14 Felicia Effinger von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Andres Pur (1621.01.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.21 (a) Franz Tanner, Vogt zu Güttingen, wendet sich bei Anlass eines Güterverkaufs des von Hallwyl an St. Gallische Kaufleute, ... (1621.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.21 (b) Antwort des bischöflichen konstanzischen Rates Wilhelm Diettrich an den Vogt von Güttingen, Franz Tanner, betreffend die... (1621.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.24 Herr Benedikt Thub klagt zu Lenzburg gegen Junker Hans Caspar von Hallwyl und Hans Rudolf von Hallwyl einer Schuldforder... (1621.01.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.27 (a) Befehl an Hugo von Hallwyl wegen Befriedigung des von dem Reichlischen Kapital verfallenen Interesses (1621.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.27 (b) Kammer an Friedrich Altstetter und Michael Faber betreffend die Streitigkeiten zwischen dem Tirol und dem Stift zu Brixe... (1621.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.28 Junker Walther von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Heini Liechti (1621.01.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.29 Rechtzug zu Gunsten Friedrichs von Hallwyl gegen Caspar von Hallwyl wegen Administration des Marschallenamtes (1621.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.29 (a) Antwort des bischöflichen Rats Wilhelm von Diettrich an Franz Tanner, Vogt von Güttingen, auf dessen Schreiben vom gleic... (1621.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.29 (b) Franz Tanner von Tauw, Vogt zu Güttingen, berichtet dem bischöflichen konstanzischen Rat von Wilhelm Diettrich über den ... (1621.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.01.30 Gutachten der oberösterreichischen Regierung an die fürstlich Durchlaucht wegen Beilegung der mit dem Stift Brixen schwe... (1621.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.02.03 Frau Anna von Hallwyl, Witwe Wolf Dietrichs von Hallwyl, wendet sich in einem Schreiben an die bischöflichen konstanzisc... (1621.02.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1621.02.04 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Engel (1621.02.04)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 517 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern