Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
        • Reihe A: Akten der alten Kapitel (Bern, Thun, Nidau, Biel-Jura) (1498-1875)
        • Reihe B: Akten der Kirchensynode, des Synodalrates und der Kirchenschreiberei (1528-1979)
        • Reihe C: Periodische Publikationen (1832-1961)
        • Reihe D: Bibliothek des Synodalrates (1798-1969)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • Synodalratsarchiv D 103 Liturgie für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Bern (1878)
          • Synodalratsarchiv D 104 Liturgie für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Bern (1888)
          • Synodalratsarchiv D 105 Liturgie für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Bern (1932)
          • Synodalratsarchiv D 106 Liturgie pour les paroisses de langue française. (1954)
          • Synodalratsarchiv D 107 Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern nebst den vormaligen Klöstern (1864)
          • Synodalratsarchiv D 108 Menschenrat und Gottestat. Geschichte der Berner Reformation. Im Auftrag des evangelisch-reformierten Synodalrates dem B... (1927)
          • Synodalratsarchiv D 109 Charles Mcfarland: The Infinite Affection (1907)
          • Synodalratsarchiv D 110 Charles Mcfarland: The Progress of Church Federation (1917)
          • Synodalratsarchiv D 111 Charles Mcfarland: The Churches of Christ Council (1917)
          • Synodalratsarchiv D 112 Charles Mcfarland: Christian cooperation and world redemption (1917)
          • Synodalratsarchiv D 113 Charles Mcfarland: Cooperation in christian education (1917)
          • Synodalratsarchiv D 114 Pfarrer Ernst Müller: Geschichte der Bernischen Täufer (1895)
          • Synodalratsarchiv D 115 Opuscula variorum I (1863-1864)
          • Synodalratsarchiv D 116 Opuscula variorum II (1865-1866)
          • Synodalratsarchiv D 117 Opuscula variorum III (1850-1870)
          • Synodalratsarchiv D 118 Opuscula variorum IV (1864-1880)
          • Synodalratsarchiv D 119 Sammlung von Betrachtungen und Leichengebeten im Hause Verstorbener, bearbeitet im Auftrag der evang.-reformierten Kirch... (1887)
          • Synodalratsarchiv D 120 J. R. Stierlin: Kurze Geschichte der Kirchenverbesserung zu Bern (1827)
          • Synodalratsarchiv D 121 Prof. R. Steck und Prof. G. Tobler: Aktensammlung zur Geschichte der Berner Reformation (1923)
          • Synodalratsarchiv D 122 Arnold Kümmerli und Otto Breiter, Heimatbuch von Thunstetten, herausgegeben von A. Kümmerli, Pfarrer in Thunstetten (1958)
          • Synodalratsarchiv D 123 Verzeichnis von Bibel-Lektionen für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Bern, herausgegeben vom Synodalrat (1895)
          • Synodalratsarchiv D 124 Zeugnisse (1850 (ca.))
          • Synodalratsarchiv D 125 Der Maler Albert Anker bei den Theologen (1939)
          • Synodalratsarchiv D 126 Appel aux amis de la pensée protestante (1920-1928)
          • Synodalratsarchiv D 127 Einige Urkunden über das Refuge des 17. Jahrhunderts im Amt Aarberg (1911)
          • Synodalratsarchiv D 128 Ed. Bühler: Die letzten Tage des alten Bern im Kampfe gegen Brunes Armee 1798 (1895)
          • Synodalratsarchiv D 129 Emil Blösch: Der Leutpriester Diebold Baselwind (keine Angabe)
          • Synodalratsarchiv D 130 Behüt dich Gott! - Ein Geleitwort auf den Lebensweg für evangelische Töchter (s.d. (sine dato))
          • Synodalratsarchiv D 131 Beleuchtung der Flugschrift "Die Zeller'sche Religionsgefahr im Kanton Bern. Dem Bernervolk gewidmet." (1847)
          • Synodalratsarchiv D 132 Berner und Bernerinnen im Dienste der Basler Mission (1914)
          • Synodalratsarchiv D 133 Pfarrer W. Bernoulli: Das Diakonenamt. Programm des Schweizerischen reformierten Diakonenhauses (1930)
          • Synodalratsarchiv D 134 Bevölkerungsbewegung in der Schweiz 1937 (1939)
          • Synodalratsarchiv D 135 An unsere Brüder in Norddeutschland! (1856)
          • Synodalratsarchiv D 136 Burgdorfer Jahrbuch 1948 und 1949 (1948-1949)
          • Synodalratsarchiv D 137 Heimatbuch des Amtes Burgdorf und der Kirchgemeinde Utzenstorf und Bätterkinden (1930)
          • Synodalratsarchiv D 138 Jubilé de Calvin à Genève juillet 1909: Allocutions, adresses, lettres et documents (1910)
          • Synodalratsarchiv D 139 W. Bourquin, R. Gerber, Charles Simon, père et fils: La Réformation dans le Jura bernois (1928)
          • Synodalratsarchiv D 140 Quatrième Centenaire de la Réformation bernoise: Rapport rédigé à la demande du Conseil synodal (1928)
          • Synodalratsarchiv D 141 Gustav Grunau: Festschrift zur 500-jährigen Feier der Grundsteinlegung des Berner Münsters 1421/1921 (1921)
          • Synodalratsarchiv D 142 Einerlei Hoffnung Eurer Berufung (1954)
          • Synodalratsarchiv D 143 Sagen aus Bannwil und Umgebung (1954)
          • Synodalratsarchiv D 144 Biblische Lesestücke zum Vorlesen in den Kirchen während des Einläutens zum sonn- und festtäglichen Gottesdienste und wä... (1870)
          • Synodalratsarchiv D 145 Acht offene Briefe an Hrn. Eduard Langhans, Diener des göttlichen Wortes in Münchenbuchsee (1866)
          • Synodalratsarchiv D 146 Hauptergebnisse der eidgenössischen Volkszählung vom 1. Dezember 1920 nach Gemeinden und Ortschaften im Kanton Bern (1921)
          • Synodalratsarchiv D 147 Handbüchlein für Evangelische Jünglinge (1906)
          • Synodalratsarchiv D 148 Pfarrer, Männer und Helden. Die Schweiz. Reformation und ihre Segnungen (1917)
          • Synodalratsarchiv D 149 Laienwünsche an die Schweizerisch-reformierte Landeskirche (1912)
          • Synodalratsarchiv D 150 Heinrich Schmied: Zur Erinnerung an den Berner Dichterpfarrer Albert Bitzius zum 150. Geburtstag Oktober 1947 (1947)
          • Synodalratsarchiv D 151 Öffentliche Gebätter auf den Heil. Bättag, den 6ten Herbstmonat 1798 (Liturgie) (1798)
          • Synodalratsarchiv D 152 Diethelm Georg Finsler: der letzte Antistes der zürcherischen Kirche, I. Hälfte (1916)
          • Synodalratsarchiv D 153 Diethelm Georg Finsler: der letzte Antistes der zürcherischen Kirche, II. Hälfte (1917)
          • Synodalratsarchiv D 154 Lieder für den öffentlichen Gottesdienst im Canton Bern am Reformationsfest den 1. Brachmonat 1828 (1828)
          • Synodalratsarchiv D 155 Schweizer Lichtbilder-Zentrale-Stiftung: Prospekt 1947/48 (1947)
          • Synodalratsarchiv D 156 Pfarrer G. Langhans und Pfarrer G. Ris.: Die kirchliche Diakonie: Denkschrift des Ausschusses für kirchliche Liebestätig... (1894)
          • Synodalratsarchiv D 157 Monatsschrift für Bernisches Verwaltungsrecht und Notariatswesen (1949)
          • Synodalratsarchiv D 158 Pfarrer Wilhelm Nissen: Bernische Kirchenfragen (1926-)
          • Synodalratsarchiv D 159 Dr. G. Oderbolz: Das Berufsgeheimnis des Geistlichen: Sein strafrechtlicher Schutz nach schweizerischem Recht (1944)
          • Synodalratsarchiv D 160 Pasteur H. Parel: Ce qui doit rester, édié à la jeunesse de l'Eglise, Souvenir offert aux catéchumènes par le Synode de ... (1932)
          • Synodalratsarchiv D 161 Reformatio: Zeitschrift für evangelische Kultur und Politik (1952-1954)
          • Synodalratsarchiv D 162 Reformatio: Zeitschrift für evangelische Kultur und Politik (1955-1958)
          • Synodalratsarchiv D 163 Prof. Dr. Richard Feller: Der Staat Bern in der Reformation (1928)
          • Synodalratsarchiv D 164 Pfarrer Max Trechsel: 1528-1928. Vierhundertjahrfeier der bernischen Kirchenreformation, Bericht und Reden. Im Auftrag d... (1928)
          • Synodalratsarchiv D 165 Pfarrer Edmund Ernst: Adolf Stöcker der evangelische Arbeiterführer (1935)
          • Synodalratsarchiv D 166 Stimmen aus dem Schweizerischen Reformationszeitalter über die Exkommunikation oder den Kirchenbann (1839)
          • Synodalratsarchiv D 167 Rudolf Steiner: Das Christentum als mythische Tatsache und die Mysterien des Altertums (1925)
          • Synodalratsarchiv D 168 Charles A. Simon: Le Jura protestant de la Reforme à nos jours (1951)
          • Synodalratsarchiv D 169 Monument expiatoire du supplice de Michel Servet 1553, octobre le 27- 1903, Souvenir de l'inauguration 1er novembre 1903 (1903)
          • Synodalratsarchiv D 170 Max Schoch: Evangelisches Kirchenrecht und biblische Weisung. Ein Beitrag zur Grundlegung des Kirchenrechts (1944)
          • Synodalratsarchiv D 171 Prof. Fr. Ries: Antwort auf die Sendschreiben des Herrn Archidiacon Baggesen, Pfarrer Romang u.a.m. (1847)
          • Synodalratsarchiv D 172 Protestantische Rundschau - Protestant Review - Revue Protestante (1931-1933)
          • Synodalratsarchiv D 173 Die Stockholmer Weltkirchenkonferenz. Vorgeschichte, Dienst und Arbeit der Weltkirchenkonferenz für Praktisches Christen... (1926)
          • Synodalratsarchiv D 174 Stockholm - Internationale sozial-kirchliche Zeitschrift (1928-1931)
          • Synodalratsarchiv D 175 Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht (1956-1957)
          • Synodalratsarchiv D 176 Feldprediger Gottfried Strasser: Der Übergang des alten Bern im Jahre 1798 (1888)
          • Synodalratsarchiv D 177 Pfarrer Wilhelm Wellauer: Das Sanitätswesen im Niedersimmental in alter und neuer Zeit (1937)
          • Synodalratsarchiv D 178 Le jubilé de Pierre Viret, Lausanne et Orbe, 23-26 octobre 1911 (1911)
          • Synodalratsarchiv D 179 Paul Trauvetter: Das Wort Gottes und die Wirklichkeit (1928)
          • Synodalratsarchiv D 180 Eidgenössische Volkszählung 1950. Band I: Wohnbevölkerung der Gemeinden 1850-1950 (1951)
          • Synodalratsarchiv D 181 Zwingliana: Beiträge zur Geschichte Zwinglis, der Reformation und des Protestantismus in der Schweiz (1936-1959)
          • Synodalratsarchiv D 182 Kirchlicher Meldedienst: Formular über Wegzug und Einzug von Glaubensgenossen der betr. Kirchgemeinde (s.d. (sine dato))
          • Synodalratsarchiv D 183 Kirchenorganisatorische Aufgaben im Kanton Bern, zusammengestellt von Pfarrer Wilhelm Nissen (1924)
          • Synodalratsarchiv D 184 Die Kirchenorgel: Anleitung zur Beaufsichtigung, zur Pflege und zum Unterhalt der Orgelwerke bearbeitet vom Bern. Organi... (1937)
          • Synodalratsarchiv D 185 La sanctification du dimanche. Le Conseil synodal... aux sociétés de chant, de musique, de tir, de gymnastique, ainsi qu... (1937.03.30)
          • Synodalratsarchiv D 186 Wegleitung für Pfarrhaus-Neubauten (1938.05.23)
          • Synodalratsarchiv D 187 Zur gegenwärtigen Lage der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Bern: Denkschrift für die Mitglieder des Gr... (1938.08)
          • Synodalratsarchiv D 188 De la situation actuelle de l'Eglise nationale évangélique réformée du canton de Berne, Mémoire présenté par le Conseil ... (1938.08)
          • Synodalratsarchiv D 189 Regulativ über die praktische Ausbildung der Pfarramtskandidaten der evang.-reform. Landeskirche des Kantons Bern (1939.01.09)
          • Synodalratsarchiv D 190 Regulativ über das Lernvikariat in der evang.-reform. Landeskirche des Kantons Bern (1939.01.09)
          • Synodalratsarchiv D 191 Kindersegen (1940)
          • Synodalratsarchiv D 192 Kirchengebete, Ergänzung zur Berner Liturgie, hrsg. vom Synodalrat (1940)
          • Synodalratsarchiv D 193 Directives concernant les admissions dans l'Eglise nationale et les sorties de l'Eglise nationale (1940.07.23)
          • Synodalratsarchiv D 194 Regierungsrat Dr. Hugo Dürrenmatt: Die Heiligkeit der Ehe und der Familie. Vortrag (1943)
          • Synodalratsarchiv D 195 Elisabeth Müller: Hansuelis Taufi (1943)
          • Synodalratsarchiv D 196 Kranksein und Gesundsein (1951)
          • Synodalratsarchiv D 201 Das Abendmahl, Gedächtnis und Bekenntnis (1943)
          • Synodalratsarchiv D 202 Louis Bobé: Charlotte Amalie, Königin zu Dänemark (1940)
          • Synodalratsarchiv D 203 Claude Bridel: Comment peut-on être pasteur? Edité par le Conseil de la Fédération suisse des Eglises protestantes (s.d. (sine dato))
          • Synodalratsarchiv D 204 Entwurf revidirter Gebete für den öffentlichen Gottesdienst (1837)
          • Synodalratsarchiv D 205 Entwurf revidirter und neuer Gebete für den öffentlichen Gottesdienst. Erster Abschnitt: Gebete für den sonntäglichen un... (1840)
          • Synodalratsarchiv D 206 Entwurf revidirter und neuer Gebete für den öffentlichen Gottesdienst. Dritter Abschnitt: Nachträge in Taufe, Confirmati... (1842)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 33 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Reihe E: Akten der Kirchensynode, des Synodalrates und der Kirchenschreiberei (Nachtrag) (1899-1967)
        • Reihe F: Akten des Synodalrats, der Kirchenschreiberei und z. T. der kirchlichen Zentralverwaltung (1939-2010)
        • Reihe G: Archive von Gesellschaften und Vereinen (1871-1967)
        • Reihe H: Medien (1981)
        • Reihe J: Sammlung von Protokollen verschiedener Kommissionen und Arbeitsgruppen (1964-1990)
        • Reihe K: Protokolle des Synodalrates (1943-2011)
        • Reihe L: Akten des Bereichs Theologie (1907-2008)
        • Reihe M: Akten der Fachstelle Migration und der Fachstelle Oekumene, Mission Entwicklungszusammenarbeit (1947-2011)
        • Reihe N: Akten des Bereichs Katechetik, Neuaufbau kirchliche Unterweisung KUW (1981-2009)
        • Reihe O: Akten des Bereichs Sozialdiakonie (1956-2007)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern