|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Reihe A: Akten der alten Kapitel (Bern, Thun, Nidau, Biel-Jura) (1498-1875)
Reihe B: Akten der Kirchensynode, des Synodalrates und der Kirchenschreiberei (1528-1979)
Reihe C: Periodische Publikationen (1832-1961)
Reihe D: Bibliothek des Synodalrates (1798-1969)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Synodalratsarchiv D 153 Diethelm Georg Finsler: der letzte Antistes der zürcherischen Kirche, II. Hälfte (1917)
Synodalratsarchiv D 154 Lieder für den öffentlichen Gottesdienst im Canton Bern am Reformationsfest den 1. Brachmonat 1828 (1828)
Synodalratsarchiv D 155 Schweizer Lichtbilder-Zentrale-Stiftung: Prospekt 1947/48 (1947)
Synodalratsarchiv D 156 Pfarrer G. Langhans und Pfarrer G. Ris.: Die kirchliche Diakonie: Denkschrift des Ausschusses für kirchliche Liebestätig... (1894)
Synodalratsarchiv D 157 Monatsschrift für Bernisches Verwaltungsrecht und Notariatswesen (1949)
Synodalratsarchiv D 158 Pfarrer Wilhelm Nissen: Bernische Kirchenfragen (1926-)
Synodalratsarchiv D 159 Dr. G. Oderbolz: Das Berufsgeheimnis des Geistlichen: Sein strafrechtlicher Schutz nach schweizerischem Recht (1944)
Synodalratsarchiv D 160 Pasteur H. Parel: Ce qui doit rester, édié à la jeunesse de l'Eglise, Souvenir offert aux catéchumènes par le Synode de ... (1932)
Synodalratsarchiv D 161 Reformatio: Zeitschrift für evangelische Kultur und Politik (1952-1954)
Synodalratsarchiv D 162 Reformatio: Zeitschrift für evangelische Kultur und Politik (1955-1958)
Synodalratsarchiv D 163 Prof. Dr. Richard Feller: Der Staat Bern in der Reformation (1928)
Synodalratsarchiv D 164 Pfarrer Max Trechsel: 1528-1928. Vierhundertjahrfeier der bernischen Kirchenreformation, Bericht und Reden. Im Auftrag d... (1928)
Synodalratsarchiv D 165 Pfarrer Edmund Ernst: Adolf Stöcker der evangelische Arbeiterführer (1935)
Synodalratsarchiv D 166 Stimmen aus dem Schweizerischen Reformationszeitalter über die Exkommunikation oder den Kirchenbann (1839)
Synodalratsarchiv D 167 Rudolf Steiner: Das Christentum als mythische Tatsache und die Mysterien des Altertums (1925)
Synodalratsarchiv D 168 Charles A. Simon: Le Jura protestant de la Reforme à nos jours (1951)
Synodalratsarchiv D 169 Monument expiatoire du supplice de Michel Servet 1553, octobre le 27- 1903, Souvenir de l'inauguration 1er novembre 1903 (1903)
Synodalratsarchiv D 170 Max Schoch: Evangelisches Kirchenrecht und biblische Weisung. Ein Beitrag zur Grundlegung des Kirchenrechts (1944)
Synodalratsarchiv D 171 Prof. Fr. Ries: Antwort auf die Sendschreiben des Herrn Archidiacon Baggesen, Pfarrer Romang u.a.m. (1847)
Synodalratsarchiv D 172 Protestantische Rundschau - Protestant Review - Revue Protestante (1931-1933)
Synodalratsarchiv D 173 Die Stockholmer Weltkirchenkonferenz. Vorgeschichte, Dienst und Arbeit der Weltkirchenkonferenz für Praktisches Christen... (1926)
Synodalratsarchiv D 174 Stockholm - Internationale sozial-kirchliche Zeitschrift (1928-1931)
Synodalratsarchiv D 175 Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht (1956-1957)
Synodalratsarchiv D 176 Feldprediger Gottfried Strasser: Der Übergang des alten Bern im Jahre 1798 (1888)
Synodalratsarchiv D 177 Pfarrer Wilhelm Wellauer: Das Sanitätswesen im Niedersimmental in alter und neuer Zeit (1937)
Synodalratsarchiv D 178 Le jubilé de Pierre Viret, Lausanne et Orbe, 23-26 octobre 1911 (1911)
Synodalratsarchiv D 179 Paul Trauvetter: Das Wort Gottes und die Wirklichkeit (1928)
Synodalratsarchiv D 180 Eidgenössische Volkszählung 1950. Band I: Wohnbevölkerung der Gemeinden 1850-1950 (1951)
Synodalratsarchiv D 181 Zwingliana: Beiträge zur Geschichte Zwinglis, der Reformation und des Protestantismus in der Schweiz (1936-1959)
Synodalratsarchiv D 182 Kirchlicher Meldedienst: Formular über Wegzug und Einzug von Glaubensgenossen der betr. Kirchgemeinde (s.d. (sine dato))
Synodalratsarchiv D 183 Kirchenorganisatorische Aufgaben im Kanton Bern, zusammengestellt von Pfarrer Wilhelm Nissen (1924)
Synodalratsarchiv D 184 Die Kirchenorgel: Anleitung zur Beaufsichtigung, zur Pflege und zum Unterhalt der Orgelwerke bearbeitet vom Bern. Organi... (1937)
Synodalratsarchiv D 185 La sanctification du dimanche. Le Conseil synodal... aux sociétés de chant, de musique, de tir, de gymnastique, ainsi qu... (1937.03.30)
Synodalratsarchiv D 186 Wegleitung für Pfarrhaus-Neubauten (1938.05.23)
Synodalratsarchiv D 187 Zur gegenwärtigen Lage der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Bern: Denkschrift für die Mitglieder des Gr... (1938.08)
Synodalratsarchiv D 188 De la situation actuelle de l'Eglise nationale évangélique réformée du canton de Berne, Mémoire présenté par le Conseil ... (1938.08)
Synodalratsarchiv D 189 Regulativ über die praktische Ausbildung der Pfarramtskandidaten der evang.-reform. Landeskirche des Kantons Bern (1939.01.09)
Synodalratsarchiv D 190 Regulativ über das Lernvikariat in der evang.-reform. Landeskirche des Kantons Bern (1939.01.09)
Synodalratsarchiv D 191 Kindersegen (1940)
Synodalratsarchiv D 192 Kirchengebete, Ergänzung zur Berner Liturgie, hrsg. vom Synodalrat (1940)
Synodalratsarchiv D 193 Directives concernant les admissions dans l'Eglise nationale et les sorties de l'Eglise nationale (1940.07.23)
Synodalratsarchiv D 194 Regierungsrat Dr. Hugo Dürrenmatt: Die Heiligkeit der Ehe und der Familie. Vortrag (1943)
Synodalratsarchiv D 195 Elisabeth Müller: Hansuelis Taufi (1943)
Synodalratsarchiv D 196 Kranksein und Gesundsein (1951)
Synodalratsarchiv D 201 Das Abendmahl, Gedächtnis und Bekenntnis (1943)
Synodalratsarchiv D 202 Louis Bobé: Charlotte Amalie, Königin zu Dänemark (1940)
Synodalratsarchiv D 203 Claude Bridel: Comment peut-on être pasteur? Edité par le Conseil de la Fédération suisse des Eglises protestantes (s.d. (sine dato))
Synodalratsarchiv D 204 Entwurf revidirter Gebete für den öffentlichen Gottesdienst (1837)
Synodalratsarchiv D 205 Entwurf revidirter und neuer Gebete für den öffentlichen Gottesdienst. Erster Abschnitt: Gebete für den sonntäglichen un... (1840)
Synodalratsarchiv D 206 Entwurf revidirter und neuer Gebete für den öffentlichen Gottesdienst. Dritter Abschnitt: Nachträge in Taufe, Confirmati... (1842)
Synodalratsarchiv D 207 Entwurf revidirter und neuer Gebete. Vierter Abschnitt: Nachträge zu Früherem, Leichengebete, Consecration und Präsentat... (1843)
Synodalratsarchiv D 208 Geld, Geld, Geld. Sammelbroschüre mit kurzen Aufsätzen über: Das liebe, böse Geld, von Martha Muggli, Dr. med. B. Harnik... (1967)
Synodalratsarchiv D 209 Werner Graf: Der Fels der Kirche, eine Abhandlung zum II. vatikanischen Konzil (1966)
Synodalratsarchiv D 210 Prof. Dr. Kurt Guggisberg: Huldrych Zwingli. Zur Erinnerung an den Beginn seiner Zürcher Wirksamkeit: 1. Januar 1519 (1968.12)
Synodalratsarchiv D 211 Hilfe für die Kirchen in Not (1945 (ca.))
Synodalratsarchiv D 212 Arbeiterschutz. Postulate zur eidg. Gewerbegesetzgebung. Entwurf eines allgemeinen Arbeiterschutzgesetzes samt Begründun... (1929)
Synodalratsarchiv D 213 Die Kirchenkonferenz von Stockholm 19.-30. August 1925. Im Auftrag der Schweiz. Evang. Kirchenbundes dargestellt von A. ... (1925 (ca.))
Synodalratsarchiv D 214 Liturgie pour les paroisses de langue français. Troisième volume. Les services funèbres. (1967)
Synodalratsarchiv D 215 Die internationalen christlichen Bewegungen amerikanisch gesehen (1925)
Synodalratsarchiv D 216 Publications des World Council of Churches, Conseil oecuménique des Eglises, Ökumenischer Rat der Kirchen (1968)
Synodalratsarchiv D 217 Jakob Haas-Schneider: Die Gewerkschaftsbewegung, deren Wesen und Aufgaben. Eine Beurteilung der Gewerkschaftsidee vom pr... (1925)
Synodalratsarchiv D 218 Emetteur protestant international (1965)
Synodalratsarchiv D 219 Orientierung über die Errichtung eines protestantischen Radiosenders (1965)
Synodalratsarchiv D 220 Radiogenossenschaft Bern. 39. Jahresbericht. (1964)
Synodalratsarchiv D 221 Radiogenossenschaft Bern. 40. Jahresbericht. (1965)
Synodalratsarchiv D 222 Radiogenossenschaft Bern. 41. Jahresbericht. (1966)
Synodalratsarchiv D 223 Wie kann unsere Landeskirche zu einem beweglicheren Organismus gestaltet werden? (1924)
Synodalratsarchiv D 224 Uppsala 1968: Verbreitungsheft für die vierte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (1967)
Synodalratsarchiv D 225 Final Revelations of the Great hereafter. Transmitted through his earth medium (Mrs. C. N.) (s.d. (sine dato))
Synodalratsarchiv D 226 Die soziale Botschaft der Kirche in der Wirtschaft (1945-1970)
Synodalratsarchiv D 227 Fühlung zwischen den Konfessionen (1953)
Synodalratsarchiv D 228 Addition à la prière après le Sermon à l'occasion de Serment fédéral prêté le 7 Août 1815 (1815)
Synodalratsarchiv D 229 Sammlung der kirchenrechtlichen Verfassungsbestimmungen, Gesetze, Dekrete und Verordnungen (1930)
Synodalratsarchiv D 230 Der Finanzhaushalt der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Bern (1954)
Synodalratsarchiv D 231 Werden und 100 Jahre Bestehen der deutschen Kirchgemeinde St. Immertal (1943)
Synodalratsarchiv D 232 Entwurf einer Liturgie und Pastoral-Instruktion für die bernischen Feldprediger. (1852)
Synodalratsarchiv D 233 Liturgie à l'usage des Paroisses réformées de langue française du Canton de Berne (1881)
Synodalratsarchiv D 234 Gemeinde- und Prediger-Ordnung für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Bern (1881)
Synodalratsarchiv D 235 Entwurf revidirter und neuer Gebete für den öffentlichen Gottesdienst (1840-1843)
Synodalratsarchiv D 236 Männerchöre für den reformierten Feldgottesdienst und für Männergesangsvereine (1867)
Synodalratsarchiv D 237 Gesangbuch für die evangelische Kirche der deutschen Schweiz (1886)
Synodalratsarchiv D 238 Dreistimmige Choräle für Männerchor (1907)
Synodalratsarchiv D 239 Ein feste Burg ist unser Gott (1929)
Reihe E: Akten der Kirchensynode, des Synodalrates und der Kirchenschreiberei (Nachtrag) (1899-1967)
Reihe F: Akten des Synodalrats, der Kirchenschreiberei und z. T. der kirchlichen Zentralverwaltung (1939-2010)
Reihe G: Archive von Gesellschaften und Vereinen (1871-1967)
Reihe H: Medien (1981)
Reihe J: Sammlung von Protokollen verschiedener Kommissionen und Arbeitsgruppen (1964-1990)
Reihe K: Protokolle des Synodalrates (1943-2011)
Reihe L: Akten des Bereichs Theologie (1907-2008)
Reihe M: Akten der Fachstelle Migration und der Fachstelle Oekumene, Mission Entwicklungszusammenarbeit (1947-2011)
Reihe N: Akten des Bereichs Katechetik, Neuaufbau kirchliche Unterweisung KUW (1981-2009)
Reihe O: Akten des Bereichs Sozialdiakonie (1956-2007)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|