Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
      • B I - B XIII Verwaltungsarchive bis 1831
      • BB II - BB XIIIb Verwaltungsarchive ab 1831
      • BB 1 - BB 14 Verwaltungsarchive bis 1992
        • BB 1 Volkswirtschaftsdirektion (1865-1997)
        • BB 2 Gesundheitsdirektion (1809-2002)
        • BB 3 Justizdirektion, 1882 ff. (1835-1994)
        • BB 4 Polizeidirektion, 1882 ff. (1799-1995)
        • BB 5 Militärdirektion (1913-1982)
        • BB 6 Kirchendirektion (19. Jh.-20. Jh.)
        • BB 7 Finanzdirektion (1760 (ca.)-2000)
        • BB 8 Erziehungsdirektion (1804-2003)
        • BB 9 Baudirektion (1830 (ca.)-1996)
        • BB 10 Direktion für Verkehr, Energie- und Wasserwirtschaft (18. Jh.-20. Jh.)
        • BB 11 Forstdirektion (1742 (ca.)-1997)
        • BB 12 Landwirtschaftsdirektion (1901-1994)
        • BB 13 Fürsorgedirektion (1826-1998)
          • BB 13.1 Direktionssekretariat (1861-1998)
            • Direktion des Armenwesens 1898 ff. (1861-1970 (ca.))
            • Fürsorgedirektion (1889-1998)
              • Geschäftskontrolle
              • Direktionsakten (Registratur ca. 1930 ff.) (1889-1998)
                • 200 000er Nummern (1889-1993)
                • 400 000er Nummern (1928-1998)
                  • Sachdossiers (1928-1984)
                  • Sachdossiers (Nachtrag) (1943-1995)
                  • Heime, Anstalten und Sonderschulen (staatliche und private) (1945-1998)
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                    • BB 13.1.499 Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für geistig behinderte Jugendliche und Erwachsene, Münsingen/Konolfingen (480 948) (1982-1985)
                    • BB 13.1.500 Association jurassienne de parents d'enfants mentalement ou physiquement handicapé, Delémont (480 950) (1970-1974)
                    • BB 13.1.500 PTA-Wohnheim, Biel (480 954) (1982-1985)
                    • BB 13.1.500 Wohnheim für schwerbehinderte Jugendliche und Erwachsene, Sonvilier (480 962) (1979)
                    • BB 13.1.501 Werkstätte mit Wohnheim 'La Pimpinière', Tavannes (480 963) (1960-1985)
                    • BB 13.1.501 Christliche Lebenshilfe- und Wohngemeinschaft 'Mettleneggen', Wattenwil (480 964) (1983-1989)
                    • BB 13.1.501 Abklärungszentrum mit Wohnheim für Behinderte, Zollikofen (480 970) (1974-1975)
                    • BB 13.1.502 Taubstummenheim 'Aarhof', Jegenstorf (481 005) (1945-1982)
                    • BB 13.1.502 Vereinigte Blindenwerkstätten Bern (481 006) (1969-1974)
                    • BB 13.1.503 Vereinigte Blindenwerkstätten Bern (481 006) (1975-1983)
                    • BB 13.1.503 Stiftung Uetendorfberg, Schweizerische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Hörbehinderte, Uetendorf (481 010) (1970-1982)
                    • BB 13.1.504 'Lindenheim', Wohnheim für Lehrtöchter und Schülerinnen höherer Lehranstalten, Bern (481 104) (1971-1982)
                    • BB 13.1.504 'Heimgarten', Schweizerischer Verein Frauenhilfe, Bern (481 105) (1970-1982)
                    • BB 13.1.505 Verein Arbeiterheim 'Tannenhof', Gampelen / Bern (481 110) (1970-1979)
                    • BB 13.1.505 Hospice des vieillards 'St-Joseph', Saignelégier (481 216) (1970-1978)
                    • BB 13.1.505 Alters- und Pflegeheim, Bolligen (481 428) (1974-1982)
                    • BB 13.1.505 Altersheim 'Eichgütli', Hünibach/Hilterfingen (481 461) (1977-1982)
                    • BB 13.1.506 Altersheim Laufental, Laufen (481 479) (1950-1984)
                    • BB 13.1.506 Altersheim 'Alpenblick', Muri (481 498) (1973-1982)
                    • BB 13.1.506 Altersheim und Alterssiedlung, Neuenegg (481 501) (1969-1980)
                    • BB 13.1.506 Privataltersheim 'Kappeler', Hünibach (481 708) (1968-1980)
                    • BB 13.1.506 Missionsheim 'Sonnenberg', Konolfingen (481 713) (1974-1982)
                    • BB 13.1.506 Privataltersheim 'Pension Felsenburg', Evilard/Leubringen (481 726) (1975-1981)
                    • BB 13.1.507 'Brunnerheim', Kallnach (481 760) (1974-1980)
                    • BB 13.1.507 Privataltersheim Familie Blaser, Dotzigen (481 772) (1981-1988)
                    • BB 13.1.508 Sonderschulen: Allgemein (470 000) (1962-1970)
                    • BB 13.1.509 Sonderschulen: Allgemein (470 000) (1971-1975)
                    • BB 13.1.510 Sonderschulen: Allgemein (470 000) (1976-1981)
                    • BB 13.1.511 Sonderschulen: Allgemein (470 000) (1981-1983)
                    • BB 13.1.511 Knabenerziehungsheim Aarwangen (470 002) (1967-1983)
                    • BB 13.1.511 Mädchenerziehungsheim Brüttelen (470 003) (1962-1973)
                    • BB 13.1.511 Knabenerziehungsheim Erlach (470 004) (1962-1983)
                    • BB 13.1.511 Mädchenerziehungsheim Kehrsatz (470 005) (1962-1983)
                    • BB 13.1.511 Knabenerziehungsheim 'Landorf', Köniz (470 006) (1962-1983)
                    • BB 13.1.512 Sonderschulheim für Knaben Oberbipp (470 008) (1964-1983)
                    • BB 13.1.512 Mädchenerziehungsheim Viktoria, Richigen (470 009) (1962-1982)
                    • BB 13.1.512 Kantonale Sprachheilschule Münchenbuchsee (470 010) (1967-1983)
                    • BB 13.1.512 Kantonale Beobachtungsstation und Lehrlingsheim, Bolligen (470 012) (1978)
                    • BB 13.1.512 Heimstätte 'Sonnegg', Belp (470 013) (1973-1982)
                    • BB 13.1.512 Brünnenheim Dentenberg (470 014) (1963-1983)
                    • BB 13.1.512 Orphelinat Courtelary (470 015) (1964-1983)
                    • BB 13.1.512 Mädchenerziehungsheim 'Steinhölzli', Liebefeld (470 017) (1964-1978)
                    • BB 13.1.513 Heimschule 'Schlössli', Ins (470 019) (1964-1978)
                    • BB 13.1.513 Oberländer Schulheim Blankenburg i.S. (470 020) (1964-1970)
                    • BB 13.1.513 Landschulheim Oberried, Belp (470 021) (1964-1984)
                    • BB 13.1.513 Sonderschule für pflegebedürftige Minderjährige im Gottesgnad-Asyl Spiez (470 023) (1972-1983)
                    • BB 13.1.513 Sonderschule Langnau im Emmental (470 025) (1955-1975)
                    • BB 13.1.513 Kinderheimat 'Tabor', Aeschi (470 031) (1964-1983)
                    • BB 13.1.514 'Weissenheim', Heilpädagogisches Schulheim, Bern (470 032) (1964-1983)
                    • BB 13.1.514 Erziehungsheim Lerchenbühl, Burgdorf (470 033) (1964-1983)
                    • BB 13.1.514 Erziehungsheim 'Friederika-Stift', Walkringen(470 034) (1977-1983)
                    • BB 13.1.514 Verein Schulheim Bütigen (470 035) (1971-1975)
                    • BB 13.1.514 Erziehungsheim 'Sunneschyn', Steffisburg (470 036) (1969-1983)
                    • BB 13.1.514 Kinderheim Blumenhaus, Buchegg (SO) (470 041) (1963-1980)
                    • BB 13.1.515 Karolinenheim Rumendingen (470 042) (1964-1982)
                    • BB 13.1.515 Kinderheim 'Sonnegg', Walkringen (470 042) (1966-1983)
                    • BB 13.1.515 Home d'enfants 'Maison du Jura', Tavannes (470 044) (1964-1983)
                    • BB 13.1.515 Kinderheim 'Sonnenhof', Arlesheim/Wengen (470 045) (1968-1983)
                    • BB 13.1.515 Verein Kinderheim für körperliche und geistige Entwicklung, La Chaux-d'Abel (470 046) (1968)
                    • BB 13.1.515 Humanus-Haus, heilpädagogische Therapie und Bildungsstätte für Kinder und Jugendliche, Ittigen (470 047) (1968-1982)
                    • BB 13.1.515 Kinderheim 'Mätteli', Münchenbuchsee (470 050) (1967-1983)
                    • BB 13.1.516 Schulheim 'Rossfeld', Bern (470 055) (1964-1983)
                    • BB 13.1.516 Sprachheilschule Wabern (470 056) (1966-1983)
                    • BB 13.1.516 Kinderpsychiatrische Station des Kantons Bern Neuhaus, Ittigen (470 059) (1964-1982)
                    • BB 13.1.516 Anstalt für Epileptische, Tschugg (470 060) (1964-1983)
                    • BB 13.1.517 Schulheim für Blinde und Sehschwache, Zollikofen (470 057) (1969-1984)
                    • BB 13.1.517 Sonderschulheim 'Aarhus', Gümligen (470 058) (1968-1984)
                    • BB 13.1.518 Kindersanatorium 'Solsana', Saanen (470 065) (1964-1970)
                    • BB 13.1.518 Bernisches Kindersanatorium 'Maison Blanche', Evilard/Leubringen (470 066) (1964-1967)
                    • BB 13.1.518 'Haus Christofferus', Heilpädagogische Heimschule für praktisch-und schulbildungsfähige geistig behinderte Kinder, Renan... (1973-1983)
                    • BB 13.1.518 Kinderheim 'Sonnenblick', Ringgenberg (470 080) (1961-1984)
                    • BB 13.1.518 Rudolf Steiner-Kinderheim, Ringoldingen (470 081) (1962-1979)
                    • BB 13.1.518 Kinderheim 'Bluemegarte', Münchenbuchsee (470 082) (1957-1975)
                    • BB 13.1.519 Kinderheim Maiezyt', Habkern/Iseltwald/Wabern (470 083) (1964-1983)
                    • BB 13.1.519 Privatkinderheim 'Ritter', Goldern-Hasliberg (470 084) (1964-1976)
                    • BB 13.1.519 Verein Kinderheim 'Sunneschyn' / 'Haselmus', Hondrich (470 085) (1964-1982)
                    • BB 13.1.520 Kinderheim 'Sunneschyn', Sigriswil (470 068) (1964-1968)
                    • BB 13.1.520 Kinder-und Schulheim 'Sonnegg', Zweisimmen (470 087) (1965-1980)
                    • BB 13.1.520 Kinderheim 'Haus St. Martin', Rubigen/Oberthal (470 088) (1964-1982)
                    • BB 13.1.520 Heilpädagogisches Kinderheim 'An der Halde', Sigriswil (470 089) (1984-1986)
                    • BB 13.1.520 Kinderheim 'Schwyzerhüsli', Goldiwil (470 090) (1965-1973)
                    • BB 13.1.520 Heilpädagogische Sonderschule 'Nathalie-Stiftung', Gümligen (470 091) (1967-1983)
                    • BB 13.1.520 Heilpädagogische Sonderschule, Zollikofen (470 094) (1972-1979)
                    • BB 13.1.520 Kinderspital Wildermeth, Biel (470 096) (1976-1983)
                    • BB 13.1.521 Schulheim 'Sunneschyn', Meiringen (470 097) (1976-1983)
                    • BB 13.1.521 Säuglingsheim 'Stern im Ried', Biel (470 098) (1977-1983)
                    • BB 13.1.521 Heilpädagogische Sonderschule Thun, Oberwichtrach (470 101) (1973-1983)
                    • BB 13.1.521 Freie Schule Bern (470 503) (1964-1966)
                    • BB 13.1.521 Elisabeth Müller-Schule, Wabern (470 504) (1964-1983)
                    • BB 13.1.521 Heilpädagogische Schulvereinigung, Herzogenbuchsee (470 509) (1964-1984)
                    • BB 13.1.522 Heilpädagogisches Seminar Bern (470 199) (1973-1984)
                    • BB 13.1.523 Kleinklassen C / Schwerhörigenschule Bern (470 505) (1969-1984)
                    • BB 13.1.524 Heilpädagogisches Tagesheim, Biel (470 506) (1963-1983)
                    • BB 13.1.524 Schulungs- und Arbeitszentrum für Behinderte, Burgdorf (470 507) (1963-1977)
                    • BB 13.1.525 Schulungs- und Arbeitszentrum für Behinderte, Burgdorf (470 507) (1978-1983)
                    • BB 13.1.525 Heilpädagogisches Tagesheim, Interlaken (470 510) (1960-1983)
                    • BB 13.1.526 Heilpädagogisches Tagesheim, Langenthal (470 511) (1964-1984)
                    • BB 13.1.526 Sonderklasse der Gemeinde Meiringen für Schulbildungsfähige und Praktischbildungsfähige Geistesschwache (470 513) (1963-1976)
                    • BB 13.1.526 Heilpädagogische Sonderschule, Spiez (470 514) (1964-1984)
                    • BB 13.1.527 Heilpädagogische Sonderschule der Stadt Bern (470 516) (1970-1984)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
              • Erziehungs- und Versorgungsmassnahmen
              • Akten betr. Suchtfragen und Gesundheitsförderung (1931-1996)
              • Akten betr. interkantonale und internationale Fürsorge
              • Akten betr. Kreisfürsorgeinspektoren (1947-1984)
            • Audiovisuelle Dokumente (1930 (ca.)-1942 (ca.))
          • BB 13.2 Schulheime und Sprachheilschule (1826-1998)
        • BB 14 Gemeindedirektion (1833-1989)
      • BB 01 - BB 07 Verwaltungsarchive ab 1993
      • BB XV - BB 09 Gerichte ab 1831
      • Helvetisches Archiv
      • Archive der Amtsbezirke und der dezentralen Verwaltung
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern