|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
13. Jahrhundert (1250 (ca.)-1297.07.12)
1300-1349 (1306.02.22-1349.07.04)
1350-1369 (1350.09.06-1369.12.20)
1370-1379 (1370.06.09 (ca.)-1379.12.20)
1380-1389 (1380 (ca.)-1389.11.29)
1390-1399 (1390.04.14-1399.11.29)
1400-1409 (1400 (ca.)-1429.05.04)
1410-1419 (1410-1419)
1420-1429 (1420 (ca.)-1429)
1430-1434 (1430-1434)
1435-1439 (1435-1439)
1440-1449 (1440-1449)
1450-1454 (1450 (ca.)-1721.12.04)
1455-1459 (1455-1459)
1460-1464 (1460-1464)
1465-1470 (1465-1470)
1470-1474 (1470-1474)
1475-1479 (1474.01.06-1479.11.30)
1480-1481 (1480-1481)
1482-1489 (1482-1684.09.22)
1490-1494 (1490 (ca.)-1494)
1495-1499 (1495-1499)
1500-1504 (1500-1504)
1505-1509 (1505-1509)
1510-1514 (1510-1514)
1515-1519 (1515.01.04-1519)
1520-1529 (1520-1529)
1530-1534 (1530-1534)
1535-1539 (1535-1539)
1540-1549 (1540-1549.11.30)
1550-1559 (1550-1559.10.16)
1560-1569 (1560.02.05-1568.11.30)
1570-1579 (1570.03.26-1579.03.18)
1580-1589 (1580 (ca.)-1623.10.20)
1590-1594 (1590.03.10-1952.10.05)
1595-1599 (1595 (ca.)-1640.03.08)
1600-1609 (1600 (ca.)-1704.03.18)
1610-1619 (1610.03.23-1619.11.30)
1620-1629 (1620-1629.12.16)
1630-1639 (1630-1639.10.14)
1640-1649 (1640.01.01-1649.12.25)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1646.09.13 Hans Thüring von Hallwyl schriebt an seinen Bruder Hans Rudolf von Hallwyl, er solle 100 fl. an Isaak Schilling in Basel... (1646.09.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, Ende 1646 (a) Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg und Ebenhofen und seiner Bauleute Herbst- und Jahrrechnung (ungültig) (1646)
FA von Hallwyl, Urkunden, Ende 1646 (b) Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg und Ebenhofen und seiner Bauleute Herbst- und Jahrrechnung (1646)
FA von Hallwyl, Urkunden, ca. 1646 Hans Rudolf von Hallwyl beklagt sich bei der Obrigkeit in Bern über seine beiden Brüder Hugo Dietrich von Hallwyl und Ha... (1646 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, 1647.02.19 Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg schreibt seinem Schwager Ulrich von Ramschwag wegen einer Schuld und macht ihm Zahl... (1647.02.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1647.02.27 Ulrich von Ramschwag bittet seinen Schwager Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg und Ebenhofen um beschleunigte Bezahlun... (1647.02.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1647.04.03 Schultheiss und Rat der Stadt Bern mahnen Hans Rudolf von Hallwyl, Hans Kaspar von Hallwyl und übrige Brüder von Hallwyl... (1647.04.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1647.05.24 (a) Jakob Gysin als Lehensträger namens der Stadt Aarau gibt Hugo von Hallwyls Vetter und Anwalt Hartmann von Hallwyl zu Sch... (1647.05.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1647.05.24 (b) Hans Georg Im Hof, Hofmeister zu Königsfelden, gibt Hugos von Hallwyl Vetter und Vertreter Hartmann von Hallwyl zu Schaf... (1647.05.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1647.07.16 Hans Jakob von Hallwyl und seine Frau Barbara Katharina geb. Peyer weisen Dr. Stupanus von Basel mit seiner Forderung vo... (1647.07.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1647.11.18 Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg lässt 6 Mütt Kernen Zins samt Kapital des Jung Hans Wohnlich zu Haslach an die Gant... (1647.11.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, Ende 1647 Wolf Dietrich von Hallwyls und seiner Bauleute Herbst- und Jahrrechnung (1647)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1648.02.20 Ulrich Baldenhofer quittiert Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg und Ebenhofen für 2 schuldige Jahreszinsen im Betrag v... (1648.02.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1648.07.02 Bereinigung der 7 Fischezen im Hallwilersee, die dem Stift zu Münster zinspflichtig sind und deren drei die Herren Johan... (1648.07.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1648.07.09 (a) 2 Abschriften vorstehender Urkunde (1648.07.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1648.07.09 (b) Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg kauft im Beisein seiner Frau Maria Cleone geb. Renner von Allmendingen, Hans Kaspar... (1648.07.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1649.04.12 Dr. Stupanus aus Basel lässt dem Junker Hans Kaspar von Hallwyl und dessen Frau Anna Maria geb. Kasthofer 4 Jucharten Re... (1649.04.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1649.04.19 Anforderungen der Brüder Hugo Dietrich von Hallwyl und Hans Jakob von Hallwyl zu Binzen an ihren Bruder Hans Kaspar von ... (1649.04.19-)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1649.05.22 Vor dem Gericht zu Seengen der Vettern und Junker Hartmann von Hallwyl und Hans Kaspar von Hallwyl verkauft der letztere... (1649.05.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1649.09.18 Niklaus Thierauer schreibt der Witwe Maria Anna von Hallwyl zu Luxburg betreffend ein Geldgeschäft sowie Junker und Frau... (1649.09.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1649.11.17 Wolf Dietrich von Hallwyl und seiner Bauleute Herbst- und Jahrrechnung 1648 und 1649 (1649.11.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1649.12.25 Hans Rudolf von Hallwyl verleiht den Fischern Leiwiler und Stadler zu Birrwil sein Fischergarn, das zum vordern Schloss ... (1649.12.25)
1650-1659 (1650 (ca.)-1659)
1660-1669 (1660.04.20-1704)
1670-1679 (1670 (ca.)-1679.10.29)
1680-1689 (1680 (ca.)-1689.12.20)
1690-1699 (1690.02.17-1725)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.11.23)
1710-1719 (1709.11.09-1734)
1720-1729 (1720 (ca.)-1735)
1730-1739 (1730-1743)
1740-1749 (1740-1749)
1750-1759 (1750-1760.09.01)
1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
1780-1789 (1780.01.01-1793)
1790-1799 (1790-1810)
1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
1810-1819 (1810.01.03-1833)
1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
1830-1839 (1830.01.14-1842)
1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
1905
Abschriftensammlung (1113-1881)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|