|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
13. Jahrhundert (1250 (ca.)-1297.07.12)
1300-1349 (1306.02.22-1349.07.04)
1350-1369 (1350.09.06-1369.12.20)
1370-1379 (1370.06.09 (ca.)-1379.12.20)
1380-1389 (1380 (ca.)-1389.11.29)
1390-1399 (1390.04.14-1399.11.29)
1400-1409 (1400 (ca.)-1429.05.04)
1410-1419 (1410-1419)
1420-1429 (1420 (ca.)-1429)
1430-1434 (1430-1434)
1435-1439 (1435-1439)
1440-1449 (1440-1449)
1450-1454 (1450 (ca.)-1721.12.04)
1455-1459 (1455-1459)
1460-1464 (1460-1464)
1465-1470 (1465-1470)
1470-1474 (1470-1474)
1475-1479 (1474.01.06-1479.11.30)
1480-1481 (1480-1481)
1482-1489 (1482-1684.09.22)
1490-1494 (1490 (ca.)-1494)
1495-1499 (1495-1499)
1500-1504 (1500-1504)
1505-1509 (1505-1509)
1510-1514 (1510-1514)
1515-1519 (1515.01.04-1519)
1520-1529 (1520-1529)
1530-1534 (1530-1534)
1535-1539 (1535-1539)
1540-1549 (1540-1549.11.30)
1550-1559 (1550-1559.10.16)
1560-1569 (1560.02.05-1568.11.30)
1570-1579 (1570.03.26-1579.03.18)
1580-1589 (1580 (ca.)-1623.10.20)
1590-1594 (1590.03.10-1952.10.05)
1595-1599 (1595 (ca.)-1640.03.08)
1600-1609 (1600 (ca.)-1704.03.18)
1610-1619 (1610.03.23-1619.11.30)
1620-1629 (1620-1629.12.16)
1630-1639 (1630-1639.10.14)
1640-1649 (1640.01.01-1649.12.25)
1650-1659 (1650 (ca.)-1659)
1660-1669 (1660.04.20-1704)
1670-1679 (1670 (ca.)-1679.10.29)
1680-1689 (1680 (ca.)-1689.12.20)
1690-1699 (1690.02.17-1725)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.11.23)
1710-1719 (1709.11.09-1734)
1720-1729 (1720 (ca.)-1735)
FA von Hallwyl, Urkunden, um 1720 Rodel über den Bodenzins des Marschallamtes von Hallwyl auf dem 1., 2. und 7. Bezirk zu Seengen (1720 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, um 1720 (a) Rodel über das Ohmgeld und den Zoll zu Fahrwangen (1720 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, um 1720 (b) Auszug aus einem Rodel über den Zins wegen des Hofs Eichenberg, darin erwähnt Christoph von Hallwyl und Hyeronimus Peyer... (1720 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, um 1720 Geschriebenes Exerzierreglement (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Urkunden, 1720.03.01 Leutnantbrevet für Johann Baptist von Hallwyl in der ersten Kompanie des Bataillons Karrer des Schweizer Garderegimentes... (1720.03.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.02.22 Frau Susanna von Landenberg im Brestenberg verkauft an ihren Neffen, den Junker von Landenberg, das Wirthaus zum Adler i... (1721.02.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.05.17 Reversbrief des Melchior Huber zu Oberkulm an Jakob Christoph von Hallwyl betreffend das Lehen zu Oberkulm (1721.05.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.06.08 Verfügung des Königs von Frankreich betreffend die Besoldung, Einteilung usw. des Schweizer Regimentes Karrer (1721.06.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.08.19 Verfügung des Königs von Frankreich betreffend die Rangordnung der Offiziere des Regimentes Karrer (1721.08.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.08.22 Zweites Leutnantbrevet für Johann Baptist von Hallwyl in der ersten Kompanie des Bataillons Karrer (1721.08.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.09.08 Der Junker von Landenberg auf Brestenberg zeigt dem Landvogt von Lenzburg einen in der Grafschaft Fahrwangen vorgekommen... (1721.09.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.10.08 Karl Wilhelm von Bärenfels stellt Jakob Christoph von Hallwyl einen Reversbrief aus, das Birmenstorfer Lehen betreffend (1721.10.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.10.08 (a) Brief von Jakob Christoph von Hallwyl das Mannlehen zu Birmenstorf betreffend (1721.10.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721.11.03 Kaspar Hollinger zu Seengen gibt Bernhard May von Bern als Vogt der Kinder des Schultheissen May einen Gültbrief für 100... (1721.11.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1721 Spezifikation der Forderungen an den Marschall Jakob Christoph von Hallwyl für die bischöflichen Lehen von 1678 bis 1721 (1721)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1722.01.23 Johann Anton von Hallwyl ersucht um offizielle Taxierung der ihm erwachsenen Gerichtskosten im Prozess mit seinem Onkel ... (1722.01.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1722.03.12 Eingabe der in Martinique in Garnison stehenden Kompanie des Regiments Karrer an den Gouverneur um Restbezahlung der Übe... (1722.03.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1722.06.22 Johann Anton von Hallwyl ersucht durch Herrn Guisinger wiederholt um offizielle Taxierung der durch den Prozess mit sein... (1722.06.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1722.09.12 Johann Anton von Hallwyl erteilt an Prokurator Johann Hensler zu Lenzburg Vollmacht den Marschall Jakob Christoph von Ha... (1722.09.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1722.09.28/30 Brief aus Martinique betreffend die Besoldung des Schweizer Regimentes Karrer nach Versailles mit der auch Johann Baptis... (1722.09.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1722 Etat des Vermögens des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.01.25 und 1724.01.29 Rodel über Einnahmen und Ausgaben des Johann Anton von Hallwyl als Stubenmeister der Zunft zum Distelzwang (1723.01.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723 Schiffstagebuch des Johannes von Hallwyl, Offizier im Schweizer Regiment Karrer (1723)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.02.09 Auszug aus dem Ratsmanual der Stadt Bern. Die Dokumente die das Marschallat von Hallwyl betreffen, sollen in Originalien... (1723.02.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.02.19 Verzeichnis der in der Marschallkiste gefundenen Schriften, inventarisiert im Schloss Hallwil (1723.02.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.05.05 Karl von Bärenfels, der Schwiegersohn des Marschalls Jakob Christoph von Hallwyl, schreibt an Bern wegen des Prozesses d... (1723.05.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.06.07 Bericht von der Festung Martinique, dass die Anklagen der Soldaten des Regimentes Karrer gegen den Hauptmann Götzmann un... (1723.06.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.09.07 Das römisch-kaiserliche oberste Hofmarschallamt entscheidet in der Sache der Maria Anna von Areyzaga gegen Johann Baptis... (1723.09.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.09.14 Maria Anna Freiin von Areyzaha bittet den Reichsgrafen um Verschiebung des in ihrer Sache auf den 16. September angeordn... (1723.09.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.11.11 Johann Anton von Hallwyl verspricht seiner Base Frau Koch geborene von Hallwyl Zahlung seiner Schulden, nachdem diese ih... (1723.11.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.11 Frau Pfarrerin Koch zu Krauchthal, geborene von Hallwyl, Base des Johann Anton von Hallwyl verspricht ihm in seinem Proz... (1723.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1723.11 (a) Johann Anton von Hallwyl verspricht seiner Base, Frau Pfarrerin Koch von Krauchthal geborene von Hallwyl den sechsten Te... (1723.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.01.07 Die Kommissäre sind in Sachen der Maria Anna Freiin von Areyzaga auf den 21. Januar in die Ratskanzlei geladen (1724.01.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.01.26 Johann Baptist Schönwetter wird aufgefordert, die Ansprüche der Freiin Maria Anna von Areyzaga innert drei Tagen zu befr... (1724.01.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.01.26 (a) Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen ihr zu den von Johann Baptist Schönwetter ausstehenden Zinsen von... (1724.01.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.02.04 Der kaiserliche oberste Hofmarschall genehmigt, dass die in Sachen Schönwetter gegen Freiin von Areyzaga gebotene Kommun... (1724.02.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.02.04 (a) Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen in ihrem Streit mit Johann Baptist Schönwetter, in die Sperre ein... (1724.02.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.02.12 Hans Kaspar Weber gibt seiner Frau Barbara geb. Häusermann einen Versicherungsbrief für ihr väterliches Erbe (1724.02.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.02.18 Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen in ihrem Streit mit Johann Baptist Schönwetter in die Hauptsperre... (1724.02.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.02.21 Cobenlz schreibt dem Johann Baptist Schönwetter betreffend die von Maria Anna Freiin von Areyzaga erbetene Sperre (1724.02.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.02.26 Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen in ihrem Streit mit Johann Baptist Schönwetter um Einwilligung in... (1724.02.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.03.11/17 Bericht über die Verwaltung von [Anna] Kleiners Hinterlassenschaft (1724.03.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.03.17 Rodel über das Inventar des Hofs Eichenberg (1724.03.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.03.21 Untervogt Jakob Häusermann verkauft als Vogt von Hans Rudi Kleiners von Egliswil und dessen Tochter auf ihre Rechnung ei... (1724.03.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.05.10/26 Erlaubnis für Leutnant Johannes von Hallwyl im französischen Schweizer Regiment Karrer, sich zur Wiederherstellung seine... (1724.05.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.06.23 Ausweis betreffend das von der Gräfin Maria Anna von Hallwyl geb. Freiin von Areyzaga testierte Fideikommis von 60000 Gu... (1724.06.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.07.17 Adam Franz Anthon, Graf von Lamberg, und Maria, Gräfin von Lamberg, geb. Freiin von Hochberg, die von Maria Anna Freiin ... (1724.07.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.07.27 Obligation des Grafen von Lamberg und seiner Frau, an Freiherrin Anna Maria von Areyzaga, der Schwester der Gräfin von H... (1724.07.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.08.18 Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen, den Regimentsrat von Nizl als Vogt der hallwylschen Kinder betre... (1724.08.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.08.22 Cobenzl schreibt auf Bitte der Freiin Anna Maria von Areyzaga an Regimentsrat von Nützl (1724.08.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1724.08.23 Johann Wilhelm Schullenberg stellt dem Franz Anton, Graf zu Lamberg und seiner Gemahlin Maria Anna geb. Freiin von Hochb... (1724.08.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.01.03 Abschrift zweier Glückwunschbriefe ohne Unterschrift an den Bischof von Basel (1725.01.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.01.23 Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen um Tagsetzung zur Ablegung des betreffend das Fideikommiss von ih... (1725.01.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.01.29 Franz von Brandeis schreibt wegen der Tagsetzung auf die Bitte der Maria Anna Freiin von Areyzaga an Regimentsrat von Nü... (1725.01.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.03.06 Spezifikation der heuzehnten zu Muhen durch Daniel Hofmann (1725.03.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.06.02 Revers an den Oberherrn von Hallwyl, Junker von Landenberg, für den im See ertrunkenen Samuel Müller von Kulm (1725.06.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.06.02 (a) Bericht an die Landschreiberei zu Lenzburg betreffend den im Hallwilersee ertrunkenen Samuel Müller von Oberkulm (1725.06.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.09.14 Maria Anna Freiin von Areyzaga ersucht den Reichsgrafen um Verschiebung des zur Eidablegung angesetzten Tages (1725.09.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.09.20 Frau von Brandeis schreibt wegen Tagsetzung auf die Bitte der Maria Anna Freiin von Arezaga an Herrn Fraihl (1725.09.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.09.25 Maria Anna von Areyzaga bittet den Reichsgrafen um Verschiebung des zur Eidablegung angeordneten Tages (1725.09.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.09.28 Franz von Brandeis schlägt dem Herrn Dr. Fraihl auf Bitte der Maria Anna von Areyzaga vor, die betreffende Tagsatzung au... (1725.09.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.11.13 Maria Anna von Areyzaga bittet den Reichsgrafen um Verschiebung des zur Eidablegung angeordneten Tages (1725.11.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725.12.07 Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen um nochmalige Verschiebung der Tagsatzung (1725.12.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, um 1725 Schreiben an den Landvogt zu Lenzburg betreffend den Marschall von Hallwyl (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Urkunden, um 1725 (a) Rodel über verschiedene Zehnten (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Urkunden, 1725 Schiffstagebuch des Johannes von Hallwyl, Offizier im französischen Schweizer Regiment Karrer (1725)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.02.10 Kostenrechnung für Marschall von Hallwyl betreffend seinen Prozess (1726.02.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.02.23 Schultheiss und Räte der Stadt Bern sprechen in der Appellationsstreitigkeit zwischen Marschall Jakob Christoph von Hall... (1726.02.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.02.23 (a) Maria Anna Freiin von Areyzaga schreibt dem Hofgeheimrat Schotten wegen ihrer und ihrer verstorbenen Schwester, Gräfin v... (1726.02.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.03.16 Johann Anton von Hallwyl zitiert Pfarrer Koch im Krauchthal und seine Base Frau Koch geb. von Hallwyl zur Miterscheinung... (1726.03.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.03.19 Johann Anton von Hallwyl verspricht seiner Base Maria Salome Koch, geb. von Hallwyl, Pfarrerin von Krauchthal den verlan... (1726.03.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.04.02 Die Kanzlei Schotten schreibt in Sachen der Maria Anna von Areyzaga gegen Johann Baptist Schönwetter betreffend die Bosi... (1726.04.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.04.02 (a) Maria Anna Freiin von Areyzaga schreibt an den Prälaten von Schotten wegen ihrer Schwester Gräfin von Hallwyl selig erer... (1726.04.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.05.24 Protestation an den Landvogt zu Lenzburg betreffend einen Eingriff in die hallwylschen Hoheitsrechte zu Fahrwangen, Tenn... (1726.05.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.06.11 Auszug aus dem Urteil im Prozesse zwischen dem Marschall Gottfried von Hallwyl und seinen Neffen (1726.06.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.06.14 bis 1730.03.07 Johann Anton von Hallwyls Rodel über die Einnahmen und Ausgaben des Marschalls (1726.06.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.06.19 Carl, Abt des Stifts zu den Schotten in Wien, schreibt auf Bitten der Maria Anna Freiin von Areyzaga zur Befriedigung ih... (1726.06.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.08.20 Die Kanzlei Schotten schreibt in Sachen der Maria Anna von Areyzaga gegen Johann Baptist Schönwetter wegen der Bosischen... (1726.08.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.09.17 Maria Anna Freiin von Areyzaga bittet den Reichsgrafen in Sachen des Fideikommisses um die nötige Auflage zum Remittieru... (1726.06.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.11.26 Maria Anna von Areyzaga bittet den Reichsgrafen um Auflage zu einer andern Tagsatzung in der Amtskanzlei (1726.11.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.12.07 Maria Anna Freiin von Areyzaga schreibt dem Hofgeheimrat Schotten wegen ihrer und ihrer verstorbenen Schwester, Gräfin v... (1726.12.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726.12.09 Schreiben in Sachen und auf Bitten der Maria Anna von Areyzaga (1726.12.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726 Akkord für den Vogt im Schlattwald, dazu ein Plan dieses Waldes (1726)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726 (a) Johann Antons von Hallwyls Rodel über das Hühnergeld (1726)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1726 bis 1731 Kleiner Rodel über die Fischzehnten zu Beinwil, Birrwil, Boniswil und Seengen (1726-1731)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1727.01.24 Die Kanzlei Schotten schreibt auf Bitten und in Sachen der Maria Anna von Areyzaga gegen Johann Baptist Schönwetter (1727.01.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1727.01.26 Johann Jakob Keller schreibt dem Untervogt Jakob Häusermann zu Egliswil wegen des Linnbauern Friedli Lüschers Prozess un... (1727.01.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, um 1727.01.26 Das Gericht zu Seengen? entscheidet den Streit des Linnbauern Friedli Lüscher mit den Brüdern Hans Ruedi Birrwiler und H... (1727.01.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1727.06.20 Erkenntnis Daniel Stürlers, Landvogt zu Lenzburg, im Prozess des Johann Jakob von Landenberg gegen Johann Rudolf Gravise... (1727.06.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1727.11.26 Bericht über das Mass der Mühlsteine in der Hofmühle zu Hallwil, für deren Abgang der Müller laut Lehensbrief für jeden ... (1727.11.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1727.12.16 Entscheid des bernischen Landvogtes von Stürler zu Lenzburg im Streit um den Heuzehnten zu Entfelden (1727.12.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1727 bis 1735 Rodel über den Zehnten zu Hendschikon (1727-1735)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.02.12 Der Wirt in der Hellmühle berechnet, was der Gredmeister von Rubiswil verzehrt hat (1728.02.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.05.03 Johann Anton von Hallwyl entspricht dem Wunsche der Frau Pfarrer Koch im Krauchthal, geb. von Hallwyl, dass die Ausbezah... (1728.05.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.09.24 Johann Anton von Hallwyl schreibt an Maria Salome Koch, geborene von Hallwyl, wegen des strittigen Muttergutes. Antworts... (1728.09.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.09.25 Auszug aus dem grösseren Taxbuch der Stadt Bern betreffend den Zehnten zu Entfelden (1728.09.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.09.25 (a) Auszug aus dem grösseren Taxbuch der Stadt Bern betreffend den Zehnten zu Entfelden (1728.09.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.09.29 Der Landvogt zu Lenzburg schreibt an den Oberherrn von Hallwyl, dass Apotheker Fischer in Lenzburg durch den glaubenswür... (1728.09.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.10.01 Schreiben der Herrschaft von Hallwyl wegen der Ohmgelder zu Fahrwangen (1728.10.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1728.12.04 Der Bischof von Basel überträgt nach dem Tod Jakob Christoph von Hallwyls dessen Bistumsmannlehen an Gottfried von Hallw... (1728.12.04)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 18 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1730-1739 (1730-1743)
1740-1749 (1740-1749)
1750-1759 (1750-1760.09.01)
1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
1780-1789 (1780.01.01-1793)
1790-1799 (1790-1810)
1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
1810-1819 (1810.01.03-1833)
1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
1830-1839 (1830.01.14-1842)
1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
1905
Abschriftensammlung (1113-1881)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|