|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
13. Jahrhundert (1250 (ca.)-1297.07.12)
1300-1349 (1306.02.22-1349.07.04)
1350-1369 (1350.09.06-1369.12.20)
1370-1379 (1370.06.09 (ca.)-1379.12.20)
1380-1389 (1380 (ca.)-1389.11.29)
1390-1399 (1390.04.14-1399.11.29)
1400-1409 (1400 (ca.)-1429.05.04)
1410-1419 (1410-1419)
1420-1429 (1420 (ca.)-1429)
1430-1434 (1430-1434)
1435-1439 (1435-1439)
1440-1449 (1440-1449)
1450-1454 (1450 (ca.)-1721.12.04)
1455-1459 (1455-1459)
1460-1464 (1460-1464)
1465-1470 (1465-1470)
1470-1474 (1470-1474)
1475-1479 (1474.01.06-1479.11.30)
1480-1481 (1480-1481)
1482-1489 (1482-1684.09.22)
1490-1494 (1490 (ca.)-1494)
1495-1499 (1495-1499)
1500-1504 (1500-1504)
1505-1509 (1505-1509)
1510-1514 (1510-1514)
1515-1519 (1515.01.04-1519)
1520-1529 (1520-1529)
1530-1534 (1530-1534)
1535-1539 (1535-1539)
1540-1549 (1540-1549.11.30)
1550-1559 (1550-1559.10.16)
1560-1569 (1560.02.05-1568.11.30)
1570-1579 (1570.03.26-1579.03.18)
1580-1589 (1580 (ca.)-1623.10.20)
1590-1594 (1590.03.10-1952.10.05)
1595-1599 (1595 (ca.)-1640.03.08)
1600-1609 (1600 (ca.)-1704.03.18)
1610-1619 (1610.03.23-1619.11.30)
1620-1629 (1620-1629.12.16)
1630-1639 (1630-1639.10.14)
1640-1649 (1640.01.01-1649.12.25)
1650-1659 (1650 (ca.)-1659)
1660-1669 (1660.04.20-1704)
1670-1679 (1670 (ca.)-1679.10.29)
1680-1689 (1680 (ca.)-1689.12.20)
1690-1699 (1690.02.17-1725)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.11.23)
1710-1719 (1709.11.09-1734)
1720-1729 (1720 (ca.)-1735)
1730-1739 (1730-1743)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.04.18 (b) Reversbrief des Kaspar Huber zu Oberkulm an Johann Anton von Hallwyl betreffend das Lehen zu Oberkulm (1733.04.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.04.18 (c) Reversbrief des Daniel Frank, Weissbeck zu Aarau, an Johann Anton von Hallwyl betreffend das Lehen zu Buchs (1733.04.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.05.02 Amtsprotokoll betreffend das Graf-Zichi oder Areyzagische Fidekommiss (1733.05.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.05.02 (a) Maria Anna Freiin von Areyzaga schreibt dem Reichsgrafen wegen Auflage an die Inizialkommissäre (1733.05.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.05.08 Maria Anna von Areyzaga bittet den Reichsgrafen um Auflage an die Amtskanzlei wegen eines endlichen Remittierungstages (1733.05.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.05 Urteil Johann Anton von Hallwyls in Sachen des Schlaghandels zwischen Ulrich Bärtschi von Dürrenäsch und Samuel Lindenma... (1733.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.06.23 Der Landvogt zu Lenzburg schreibt an den Oberherrn von Hallwil wegen einer Klage der Frau Ganting zu Seengen (1733.06.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.06.30 Schreiben in Sachen und auf Bitten der Maria Anna Freiin von Areyzaga (1733.06.30)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.09.11 Joseph Adam Dreyling schreibt wegen des Areyzagischen Fideikommisses an den Reichsgrafen (1733)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.10.08 J. K. Gruner gibt eine Spezifikation derjenigen hallwylschen Dokumente und Schriften, von denen er Abschriften hat (1733.10.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.11.13 Joseph Adam Dreyling schreibt wegen des Zich oder Areyzagischen Fideikommisses an den Reichsgrafen (1733.11.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.11.20 Johann Rudolf Wyttenbach schreibt an den Oberherrn von Hallwil über das Urteil gegen Kaspar Rodel von Fahrwangen (1733.11.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733.12.22 Ausweis und Sicherstellung des von Maria Anna, Gräfin Zichin Areyzaga in ihrem am 14. April 1711 publizierten Testament ... (1733.12.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733 Bruchstücke der Klage der Gemeinde Fahrwangen gegen den Junker von Landenberg betreffend verschiedener unrechtlicher Anf... (1733)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733 (a) Kleiner Rodel über Einnahmen und Ausgaben des Marschallamtes für 1732 und 1733 [von Franz Michael von Hallwyl] (1733)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1733 ? Klage der Gemeinde Fahrwangen gegen Junker von Landenberg betreffend verschiedener unrechtlicher Anforderungen an die Ge... (1733 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.02.16 Verhandlung vor dem Landvogt zu Lenzburg über das Zugrecht zu Seengen, die Wirtschaft zum Bären daselbst und die Herrsch... (1734.02.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.03.16 Joseph Adam Dreyling schreibt im Namen der Maria Anna Gräfin von Zich, vorher von Areyzaga, wegen des Fideikommisses an ... (1734.03.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.03.26 Bruchstück eines Briefes des Joseph Adam Dreyling in Sachen der Maria Anna Gräfin von Zich, vorher von Areyzaga und des ... (1734.03.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.04.11 Schreiben des Landvogts der Freien Ämter an den Herrn von Breiten-Landenberg als Gerichtsherr der Herrschaft von Hallwil... (1734.04.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.05.04 Reversbrief des Johann Georg Imhof, gewesener Landvogt zu Romainmotier, Ratsherr von Bern, an Johann Anton von Hallwyl, ... (1734.05.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.05.04 (a) Lehensbrief für Johann Georg Imhof von Bern im Namen des Franz Michael von Hallwyl betreffend das Lehen auf dem 7. Bezir... (1734.05.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.05.14 Joseph Adam Dreyling schreibt an den Reichsgrafen wegen des Zichischen oder Areyzagischen Fideikommisses (1734.05.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.05.20 Verhandlung der Gemeinde Seengen und des Junkers von Hallwyl im Zugrechtsstreit des von Landenberg und Peyer von Schaffh... (1734.05.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.05.27 Urteil in der Streitsache des Junkers von Landenberg gegen die Gemeinde Seengen wegen des Zugrechtes und der Wirtschaft ... (1734.05.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.07.30 Briefe und Prokuration der Herrschaft von Hallwyl gegen den Verkauf der Herrschaft Blidegg (1734.07.30)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.09.15 Entscheid des Appellationsgerichtes zu Bern im Streit des Junkers von Landenberg im Brestenberg gegen die Twingangehörig... (1734.09.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1734.11.21 Rodel über verschiedene Einnahmen und Ausgaben (1734.11.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.02.05 Jakob Hegnauer zu Seengen schreibt an Johann Anton von Hallwyl, dass von Landenberg ihm das Jagen verboten habe (1735.02.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.05.10 Unkostenrechnung für den Landmarchstein zu Fahrwangen (1735.05.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.05.18 Schreiben der Kanzlei Bern wegen des Marchsteines zwischen der Herrschaft von Hallwil, den Freien Ämtern und Luzern (1735.05.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.06.09 Ernennung zum Kapitän im französischen Schweizer Regiment Karrer für Johannes von Hallwyl (1735.06.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.06.18 Oberleutnantpatent für Franz Anton von Hallwyl in ungarischen Diensten (1735.06.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.08.04 Der Landvogt zu Lenzburg schreibt an den Oberherrn von Hallwyl wegen Klagen über Frevel des Johanns Schwander, Schneider... (1735.08.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.08.12 Münzmandat der Stadt Luzern (1735.08.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.09.22 Hauptmann Johannes von Hallwyl, Kommandant der Schweizer Kompanie in Petit Goave, schreibt einem Landsmann, dass dessen ... (1735.09.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.11.16 Schultheiss und Rat der Stadt Bern schreiben dem französischen Gesandten in Solothurn, dass dieser dem Johann Anton von ... (1735.11.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735.12.23 Von Hallwyl schreibt seinem Vetter über den Zehnten und die Pfarrei zu Hundsbach sowie über Familienangelegenheiten (1735.12.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1735 Auszug aus dem Schriftstück von 1429 betreffend die Rechte auf dem Hallwilersee (1735)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.01.07 Rechnung an den Oberherrn von Hallwil von Samuel Spengler (1736.01.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.01.20 Protestation des Herrn von Hallwyl gegen den Herrn von Landenberg wegen der Besetzung der Gerichtsvogtstelle zu Seengen ... (1736.01.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.01.20 (a) Konzept in der Angelegenheit des streitigen Gerichtsvogtes zu Seengen zwischen dem Landvogt von Lenzburg, dem Herrn von ... (1736.01.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.01.26 bis 1736.02.01 Klageschrift der Gemeinde Seengen mit Einzelunterschriften gegen von Landenberg im Brestenberg, Oberherr von Hallwil, we... (1736.01.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.07.21 Schuldschein des Anton Bärtschi von Dürrenäsch an Johann Anton von Hallwyl um 100 Gulden (1736.07.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.08.28 Johann Anton von Hallwyl starb am 28. August 1736 im Alter von 52 Jahren 9 Monaten und wurde am 31. August 1736 begraben... (1736.08.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.09.01 Rechnung Johann Rudolf Gruners an Graf Franz Michael von Hallwyl für ihn verfertige Schreibereien (1736.09.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.09.12 Taufbescheinigung für Albrecht Anton von Hallwyl, Sohn des Anton von Hallwyl und dessen Gemahlin Juliana von Hallwyl, ge... (1736.09.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.09.19 Vollmacht des Grafen Franz Michael von Hallwyl an Herrn Thouvenin für ihn in Sachen des Marschallats zu handeln (1736.09.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.09.28 Revers an die Herren von Hallwyl über einen im See gefundenen toten Körper. Ausgestellt vom Zunftmeister Landolt in Züri... (1736.09.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.09.28 (a) Da die Herrschaft Hallwil eine im See bei Aesch aufgefundene Leiche eines Amtsangehörigen des Johann Heinrich Landolt, L... (1736.09.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.11.01 Verzeichnis der Schriften und Dokumente des Johann Anton von Hallwyl sowie seiner Frau (1736.11.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.11.01 (a) Verzeichnis der hinterlassenen Schriften des Johann Anton von Hallwyl (1736.11.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736 Briefabschriften und Anweisungen zur Regulierung der im Petit Goave liegenden Erbschaft des verstorbenen Deraves aus der... (1736)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736.11.11 bis 1738.04.03 Vogtrechnung des Rudolf Wirz mit Einnahmen und Ausgaben (1736.11.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1736-1737 Auszüge aus Briefen, welche Sebasstian von Hallwyl, Graf und Marschall, an Dekan Gruner zu Burgdorf schrieb (1736-1737)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.01.09 Auszug aus dem Grossen Urbar des Marschallamtes von Hallwyl der Jahre 1588-1623 betreffend das Offenburgische Lehen zu H... (1737.01.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.01.12 bis 1737.05.25 Reisejournal des Hauptmanns Johannes von Hallwyl, Kommandant der Schweizer Truppen von St. Domingo, Regiment Karrer, auf... (1737.01.12-1737.05.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.01.17 Auszug aus dem Gerichtsmanual der Stadt Bern. Klage des Operators Joachim Lorenz Häberling betreffend Anerkennung von vi... (1737.01.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.02.28 Gardié erkundigt sich in einem freundschaftlichen Brief bei Hauptmann Johannes von Hallwyl um dessen Gesundheitszustand ... (1737.02.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.03.12 Abschied für Hauptmann Johannes von Hallwyl aus dem Regment Karrer in Martinique (1737.03.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.03.12 (a) Marquis de Fayet versichert Hauptmann Johannes von Hallwyl seines Wohlwollens und schickt ihm das verlangte Zeugnis (1737.03.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.03.13 Gardié versichert Hauptmann Johannes von Hallwyl seiner besten Freundschaft und hofft ihn in Frankreich wiederzusehen (1737.03.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.05.10 Aufstellung über den Mühlezins der Mühle zu Hallwil von Fassnacht 1736 bis gleiche Zeit 1737 zum halben Teil berechnet m... (1737.05.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.09.02 Franz Siegmund Friedrich, Graf von Satzenhofen, Coadjutar der ballei Franken des Deutschritterordens teilt dem Baron von... (1737.09.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.09.28 Der Bischof von Basel überträgt nach dem Tod Anton von Hallwyls dessen Bistumslehen auf den Bruder Johannes von Hallwyl (1737.09.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.09.28 (a) Der Bischof von Basel überträgt Johannes von Hallwyl für sich und als Träger seiner Verwandten ihre Bistumsmannlehen (1737.09.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.10.01 Albrecht von Mülinen in Bern schreibt an den Bischof von Basel wegen seines Hauses Lehen im Bistum Basel (1737.10.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.11.01 Brief an den Gerichtsschreiber Spengler zu Lenzburg betreffend das Verbot des Junkers von Landenberg im Bach zu fischen ... (1737.11.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737.11.30 Die Vögte der Witwe des Hauptmanns von Hallwyl rechnen mit ihrem Schwager Hauptmann Johann von Hallwyl wegen des Schleis... (1737.11.30)
FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1737 Schätzung der liegenden Güter und Teilung des Vieherlöses unter die Brüder Thutt (1737-)
FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1737 (a) Die Söhne des Rudi Thutt teilen die Erbschaft ihres verstorbenen Vaters (1737-)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1737-1741 Ertragsrechnung der Schlossmühle zu Hallwil (1737-1741)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1738.01.08 Gruner, Vetter des Junkers von Hallwyl, zu Burgdorf, befragt denselben über Ankünfte aus Wien und aus Thann über den Mar... (1738.01.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1738.04.07 Hans Urech Thut zu Seengen mit 2 Bürgen bekennt dem Daniel Müller von Zofingen 150 fl. schuldig zu sein und verspricht p... (1738.04.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1738.05.23 Maximiliana Theresia von Rilati, Freiin von Thasul, geb. von Eyllers, Witwe, gibt der Maria Anna Freiin von Areyzaga ein... (1738.05.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1738.05.23 (a) Maximiliana Theresia von Rilati, Freiin von Thasul, geb. von Eyllers, Witwe, gibt der Maria Anna Freiin von Areyzaga ein... (1738.05.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1738.08.05 und 1745.04.14 Johann von Hallwyl gibt seiner Schwägerin geb. Ernst einen Schuldbrief für 4000 Pfund Berner Währung als Auskaufsumme de... (1738.08.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1738.08.14 Verzeichnis des von [Berhardine?] von Hallwyl im Schloss Hallwyl für den Junker Oberherrn zurückgelassenen und des von i... (1738.08.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1738.08.27 Johannes von Hallwyl, der 16 Jahre im Regiment Karrer war, wegen dem Tod seines Bruders demissionierte und im Januar 163... (1738.08.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1739.06.17 Vergleich zwischen Johann von Hallwyl und der Gemeinde Entfelden wegen Bauholz und Fuhrungen zur dortigen Kirche (1739.06.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1739-1743 Verzeichnis über Fuhren die die Oberherrin von Hallwyl von Junker von Hallwyl empfangen hat (1739-1743)
1740-1749 (1740-1749)
1750-1759 (1750-1760.09.01)
1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
1780-1789 (1780.01.01-1793)
1790-1799 (1790-1810)
1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
1810-1819 (1810.01.03-1833)
1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
1830-1839 (1830.01.14-1842)
1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
1905
Abschriftensammlung (1113-1881)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|