Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • 1740-1749 (1740-1749)
            • 1750-1759 (1750-1760.09.01)
            • 1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.03.29 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg ersucht den Herrschaftsverwalter von Hallwil, Stähli, die beiden des Mordes ... (1766.03.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.03.31 Samuel Fischer, Trottmeister, und Jakob Fischer von Tennwil, die verdächtigt waren, den Hans Joggli Fischer von Meisters... (1766.03.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.04.09 Die Grafen Johann Gottlieb von Hallwyl und Franz Anton von Hallwyl geben für sich und die hallwylschen Agnaten der Liset... (1766.04.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.04.10 Reversbrief des Gottlieb Imhof von Bern an Karl Ludwig von Erlach als Vogt der Frau Berhardine Elisabeth von Hallwyl geb... (1766.04.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.04.12 Auszug aus dem Ratsmanual der Stadt Bern, dass die Schriften über die Streitangelegenheiten des Oberstleutnant von Goume... (1766.04.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.05.05 Karl Ludwig von Erlach als Vogt der Herrschaft Hallwil gibt dem Fürsprech Kastenhofer eine Vollmacht betreffend Tausch d... (1766.05.05)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.06.12 Erkanntnis des Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, über die Untersuchung des Oberstleutnant von Gouemoens im Br... (1766.06.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.06.16 Auszug des kaiserlich-königlichen Universaldepositenamtes über die deponierten zum Zichischen Fideikommiss gehörenden Ka... (1766.06.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.06.25 Notifikation des Herrschaftsverwalters von Hallwil, Johann Stähli, an Oberstleutnant von Gouemoens im Brestenberg über s... (1766.06.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.07.15 Quittung von Franz Xaver von Concin an Graf Franz von Hallwyl betreffend das Zichische Fideikommiss (1766.07.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.08.01 Entscheid des Landvogtes zu Lenzburg in Sachen der Gemeinde Seengen gegen Oberstleutnant von Gouemoens im Brestenberg di... (1766.08.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.08.12 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, schreibt an die Herrschaft Hallwil wegen des Ohmgeldes (1766.08.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.08.16/23 Franz Joseph von Hallwyl und Franz Kaspar von Hallwyl geben der Frau von Hallwyl geb. von Diesbach Vollmacht, ihre Hohei... (1766.08.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.08.23 Schreiben betreffend die hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (1766.08.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.08.26 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg schreibt an Stähli, Herrschaftsverwalter von Hallwil, wegen der Rechnung Rud... (1766.08.26)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.08.29 Die kaiserlich-königliche Hofkommission in Erbsteuersachen schreibt nah dem Tode der Maria Anna von Areyzaga betreffend ... (1766.08.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.09.01 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, schreibt an Stähli, Herrschaftsverwalter Hallwils, wegen unbefugtem Tabakve... (1766.09.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.09.09 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, schreibt an Stähli, Herrschaftsverwalter Hallwils, wegen der Vergrösserung ... (1766.09.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.10.03 Schreiben der Herrschaft Hallwil an Oberstleutnant von Gouemoens im Brestenberg wegen seinem Kirchenstuhl in der Kirche ... (1766.10.03)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766.10.30 Quittung von Dr. von Concin für Graf Franz von Hallwyl betreffend das Zichische Fideikommiss (1766.10.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1766.12.24 Berechnung der von Seiten des kaiserlich-königlichen Universaldepositenamtes von Zichischen Fideikommisskapitalien bezog... (1766.12.24-)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, Ende 1766.12 Abrechnung über die gräflichen hallwylschen Fideikommisskapitalien und deren Zins (1766.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1766 Auszug und Anmerkungen über das Projekt "Accomodoments" zwischen Oberstleutnant von Gouemoens im Brestenberg und Frau Ob... (1766)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1767.01.15 Berechnung der von spezifizierten Kapitalien erhobenen Zinsen aus dem Landhaus Zichischen Fidekommiss für 1767 (1767.01.15-)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.01.30 Auszug aus dem Ratsmanual der Stadt Bern über den Austausch der dem Hause von Hallwyl zugehördenden hohen Gerichtsbarkei... (1767.01.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.02.16 Quittung von Franz Xaver von Concin an Graf Franz von Hallwyl betreffend das Zichische Fideikommiss (1767.02.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.02.17 Bern schreibt in einem Auszug aus dem Ratsmanual der Grafschaft Lenzburg, dass dem Herrschaftsverwalter von Hallwil, Stä... (1767.02.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.02.21 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, schreibt Stähli, dem Herrschaftsverwalter Hallwils, dass er ihm das letzte ... (1767.02.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.02.24 Auszug aus dem bernischen Gerichtsmanual betreffend die Bittschrift des Herrschaftsverwalters Hallwils, Stähli, und des ... (1767.02.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.03.23 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg wünscht von Stähli, Herrschaftsverwalter Hallwils, genaue Angaben des Anton ... (1767.03.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.04.30 Der Deutsch-Seckelmeister der Vennerkammer zu Bern schreibt an Karl Ludwig von Erlach, dem Vogt der Herrschaft von Hallw... (1767.04.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.04.30 (a) Auszug aus dem Berner Kammermanual an Karl Ludwig von Erlach als Vogt betreffend den Austausch der dem Hause von Hallwyl... (1767.04.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1767.04 Berechnung der bisher erhobenen Zinsen aus dem Banco von 27486 Gulden Kapital des Zichischen Fideikommisses (1767.04-)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.05.10 Der Herrschaftsverwalter Hallwils, Johann Stähli, schreibt an den Amtsstatthalter den Bodenzins zu Birmenstorf betreffen... (1767.05.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.05.13 Berechnung der gräflich hallwylschen und gräflichen Zichischen Fideikommisskapitalien (1767.05.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.05.16 Karl Ludwig von Erlach erstattet seinen Herren zu Bern Bericht betreffend die hallwylschen Hoheitsechte in der Grafschaf... (1767.05.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.06.04 Schreiben des Landvogtes zu Lenzburg an den Oberst von Goumoens wegen dessen Streitsache mit der Herrschaft Hallwil und ... (1767.06.04)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.06.13 Marchbeschreibung zwischen Dintikon im Amt Lenzburg und Egliswil in der Herrschaft Hallwil (1767.06.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.06.15 Reversbrief des Johann Jakob Frank zu Aarau an Berhardine Elisabeth von Hallwyl geb. von Diesbach, Witwe des Johann von ... (1767.06.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.07.03 Die Herrschaft Hallwil ersucht Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, um Zitation der Frischfrevler Baur und Merz ... (1767.07.03)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.08.07 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, ersucht den Herrschaftsverwalter Hallwils um Zahlangabe der in Fahrwangen u... (1767.08.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.08.07-1767.10.04 Aufstellung der Gage für den verstorbenen Kommandanten zu Trentschin Herrn Graf Johann Gottlieb von Hallwyl (1767.08.07-1767.10.04)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.08.19 Testament des Graf Johann Gottlieb von Hallwyl, Kommandant zu Trentschin (1767.08.19)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.09.11 Die Herrschaft Hallwil schreibt an Hunziker zu Aarau, Schaffner des Stiftes Münster, wegen des Bollzehntens zu Entfelden (1767.09.11)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.09.12 Franz Ludwig Hunziker zu Aarau, Schaffner des Stiftes Münster, antwortet der Herrschaft Hallwil wegen des Bollzehnten zu... (1767.09.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.09.19 Brief des Martin Halauer an die Herrschaft Hallwil betreffend die Reparaturen im Pfarrhaus zu Entfelden (1767.09.19)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.09.26 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg schreibt an Stähli, Herrschaftsverwalter Hallwils, wegen den Krämern auf den... (1767.09.26)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.10.15 Abrechnung über die für Herrn Maréchal de Champ von Hallwyl von der Herrschaftsverwaltung Hallwil in den Jahren 1763 bis... (1767.10.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.11.04 Quittung von Franz Xaver von Concin an Graf Franz von Hallwyl betreffend das Zichische Fideikommiss (1767.11.04)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.11.04 (a) Johann Georg Beck quittiert dem Grafen Franz von Hallwyl für auf Rechnung des Bischofs von Neustadt, erhaltene 296 Gulde... (1767.11.04)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.11.23 Schuldbrief der Oberherrin Berhardine Elisabeth von Hallwyl geb. von Diesbach an Landschreiber Tribolet um 533 Gulden (1767.11.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.02 Richterliche Verordnung der Herrschaft Hallwil um den Lebensunterhalt des gebrechlichen Kaspar Fischer von Tennwil und A... (1767.12.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.20 Abmachung des Christoph Cajetan von Hallwyl, der Catharina von Hallwyl und der Franziska von Hallwyl, Sohn und Tochter d... (1767.12.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.20 (a) Christoph Cajetan von Hallwyl erhält von Veitl Bargeld für von seiner Schwester, Gräfin Chorinsky, verpfändetes Silberge... (1767.12.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.22 Schreiben an den Reichsgrafen bezüglich der Erbschaftsstreitigkeiten nach dem Tod des Johann Gottlieb von Hallwyl zu Tre... (1767.12.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.22 (a) Spezifikation der nach dem Tode des Grafen Johann Gottlieb von Hallwyl noch ausstehenden Zahlungsposten (1767.12.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.22 (b) Spezifikation der Gräfin Juliana von Hallwyl zur Bezahlung ihrer Schulden und zu ihrer Notdurft (1767.12.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.29 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, teilt dem Herrschaftsverwalter Hallwils, Stähli, ein Schreiben der Zollkamm... (1767.12.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.31 Inventar und Liquidationsprotokoll-Auszug sowie Aufstellung der den Erben zufallenden Effekten und Bargeldern des versto... (1767.12.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767.12.31 (a) Verlass zwischen den Erben des verstorbenen Johann Gottlieb von Hallwyl zu Trentschin einerseits und seinem gewesenen Ka... (1767.12.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767 Schreiben der Oberherrin von Hallwyl geb. von Diesbach an die Gemeinde Meisterschwanden den Erdapfelzehnen betreffend (1767)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767 (a) Schreiben betreffend die nach dem Tod der Maria Anna von Areyzaga den Erben von Hallwyl zugefallene Hälfte vom Zichische... (1767)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767 (a) Projekt zum Austausch der dem Hause von Hallwyl zugehörenden hohen Gerichtsbarkeit zu Fahrwangen an Bern (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767 (b) Entwurf eines Austauschantrages zwischen Bern und dem Haus von Hallwyl betreffend der hallwylschen Hoheitsrechte in der ... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1767 (ev. 1773) Entwurf und Bericht über Recht und Gerechtigkeit von Hallwil betreffend den Austausch der Grafschaft Fahrwangen an Bern (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] Vorschlag von Seiten der Herrschaft Hallwil betreffend Verkauf der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwang... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (a) Memorial betreffend die hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (b) Memorial betreffend die hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (c) Bericht Karl Ludwig von Erlachs an Bern betreffend die hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (d) Bericht Karl Ludwig von Erlachs an Bern betreffend die hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (e) Schreiben Abraham Hunzikers, des Meiers von Reitnau, an die Obrigkeit betreffend hallwylsche Hoheitsrechte in der Grafsc... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (f) Bruchstück eines Berichts betreffend Austausch der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen zwischen Bern... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (g) Bruchstück eines Berichts betreffend Austausch der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen zwischen Bern... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (h) Entwurf eines Abtauschantrages zwischen Bern und der Herrschaft Hallwil betreffend der Hoheitsrechte in der Grafschaft F... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (i) Entwurf eines Abtauschantrages zwischen Bern und der Herrschaft Hallwil betreffend der Hoheitsrechte in der Grafschaft F... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (k) Entwurf eines Abtauschantrages zwischen Bern und der Herrschaft Hallwil betreffend der Hoheitsrechte in der Grafschaft F... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (l) Entwurf eines Abtauschantrages zwischen Bern und der Herrschaft Hallwil betreffend der Hoheitsrechte in der Grafschaft F... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (m) Entwurf eines Abtauschantrages zwischen Bern und der Herrschaft Hallwil betreffend der Hoheitsrechte in der Grafschaft F... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (n) Bedingungen betreffend Abtausch der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (o) Vorbehalte betreffend Abtausch der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (p) Protestationssätze betreffend die Suspendierung der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen durch Bern (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (q) Vollmacht für Johann Abraham von Hallwyl zur Veräusserung der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen an... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (r) Vollmacht für Johann Abraham von Hallwyl zur Veräusserung der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen an... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (s) Bericht an die bernische Obrigkeit betreffend Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (t) Bericht an die bernische Obrigkeit betreffend Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [1767] (u) Entwurf betreffend Abtausch der hallwylschen Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen an Bern (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, um 1767 Schreiben betreffend die Familie von Hallwyl und Veräusserung der Hoheitsrechte in der Grafschaft Fahrwangen (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.01.14 Quittung über 392 Gulden 52 kr. welche der Generalfeldmarschallleutnant und Hofkriegsrat Graf von Hallwyl namens des ver... (1768.01.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.02.03 Aufstellung der noch zu zahlenden Posten für den verstorbenen Oberst Graf Johann Gottlieb von Hallwyl (1768.02.03)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.02.15 Quittung über 500 Gulden, welche der Generalfeldmarschallleutnant und Hofkriegsrat von Hallwyl durch den Hofkriegsratage... (1768.02.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.02.20 Karl Ludwig von Erlach als Vogt der Herrschaft Hallwil schreibt an den Herrschaftsverwalter Stähli wegen der Gerechtsame... (1768.02.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.02.24 Der Bischof von Basel beauftragt auf Bitte des Grafen Franz Josef von Hallwyl, dessen älteren Bruders Franz Kaspar von H... (1768.02.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.02.29 Johann Rudolf Schmalz, Landvogt zu Lenzburg, teilt dem Herrschaftsverwalter Hallwils, Stähli, einen Entscheid der Zollka... (1768.02.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.04.04 Bericht an die Herrschaft Hallwil betreffend der im See ertrunkenen Jakob Merz und Susanna Merz von Beinwil (1768.04.04)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.04.08 Urteil des Rats zu Bern in Sachen des konfiszierten Weines in der Grafschaft Fahrwangen mit gleichlautender Kopie (1768.04.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.04.08 (a) Rechnung des Notars Kastenhofer in Bern an Oberst von Erlach als Vogt der Herrschaft Hallwil betreffend den Prozess mit ... (1768.04.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.04.09 König Friedrich, der Grosse von Preussen, schreibt an Bern und drückt sein Einverständnis aus mit der geplanten militäri... (1768.04.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.04.10 Dem Generalfeldmarschallleutnant und Hofkriegsrat Graf von Hallwyl wird der Empfang von 313 fl. 11,5 kr., die er durch d... (1768.04.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.04.21 Landvogt Johann Rudolf Schmalz befiehlt dem Herrschaftsverwalter Stähli, dem Hauptmann von Wattenwyl zur Herstellung ein... (1768.04.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1768.04.28 Aufstellung der der Kanzlei für die Korrespondenz mit dem Generalfeldmarschallleutnant und Hofkriegsrat von Hallwyl wege... (1768.04.28)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 76 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
            • 1780-1789 (1780.01.01-1793)
            • 1790-1799 (1790-1810)
            • 1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
            • 1810-1819 (1810.01.03-1833)
            • 1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
            • 1830-1839 (1830.01.14-1842)
            • 1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
            • 1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
            • 1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
            • 1905
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern