|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1740-1749 (1740-1749)
1750-1759 (1750-1760.09.01)
1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
1780-1789 (1780.01.01-1793)
1790-1799 (1790-1810)
1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
1810-1819 (1810.01.03-1833)
1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
1830-1839 (1830.01.14-1842)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.01.14 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 80 Franken (1830.01.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.01.23 Heinrich Meyer quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 150 Franken (1830.01.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.04.03 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1830.04.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.06.27 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 80 Franken (1830.06.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.07.14-1834.02.13 Rechnung für Schreibarbeiten und Papier für den Obersten von Hallwyl (1830.07.14-1834.02.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.07.30 Heiratsvertrag zwischen Friedrich de Seigneux von Lausanne und Emma von Hallwyl, Tochter des Karl Franz Rudolf von Hallw... (1830.07.30)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.08.06 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 5 Louis d'or (1830.08.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.08.17 Oberstleutnant Karl Franz Rudolf von Hallwyl tritt den Zoll zu Fahrwangen und Tennwil an den Kanton Aargau ab (1830.08.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.08.30 Oberstleutnant Karl Franz Rudolf von Hallwyl verkauft dem Hans Rudolf Fehlmann von Seon Holz im Schlatt (1830.08.30)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.08.31 Bezirksverwalter Meyer quittiert dem Obersten von Hallwyl für 45 Franken Jagdpachtzins für das 7. Revier vom 1. Septembe... (1830.08.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.09.19 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1830.09.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.10.15 Präsident und Kriegsräte von Bern ernennen Gottlieb Johann Walther Hugo von Hallwyl zum 2. Unterleutnant (1830.10.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.11.10 Herr Oberst von Hallwyl als Eigentümer des Hallwilersees verleiht dem Hieronymus Müller von Unteräsch, Kanton Luzern, au... (1830.11.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.11.10 (a) Tarif der Fähren zu Aesch, Beinwil und Birrwil (1830.11.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1830.12.18 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1830.12.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.01.04 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 200 Franken (1831.01.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.01.06 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1831.01.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.01.10 Johann Bischoff quittiert Ehinger & Co namens Karl Franz Rudolfs von Hallwyl für 8508 Franken und 90 Rappen (1831.01.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.01.13 Der Kriegsratschreiber gibt dem Herrn von Hallwyl einen Bon für 1 Schützengewehr und 20 Patronen (1831.01.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.01.29 Zusammenstellung des Vermögens der Herrschaft von Hallwyl an Gebäuden, Grundstücken, Wald, See und Kapitalien im Gesamtw... (1831.01.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.03.05 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1831.03.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.03.29 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1831.03.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.05.02 Mühlenrechnung zwischen Karl Franz Rudolf von Hallwyl und seinem Lehenmüller Johannes Huber auf der Schlossmühle zu Hall... (1831.05.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.05.10 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 200 Franken (1831.05.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.05.26 Präsident und Kriegsräte von Bern ernennen Theodor Johannes Walther Hugo von Hallwyl zum 1. Unterleutnant (1831.05.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.06.06 Rechnung des Johann Jakob Christen in Aarau an Frau Oberherrin von Hallwyl für ein Lotterielos bei der Neuenburger Lotte... (1831.06.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.06.29 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 360 Franken (1831.06.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.07.14 Der Oberst von Hallwyl und Jakob Staufer, Maurermeister von Seengen, schliessen einen Bauakkord. Der letztere unterschre... (1831.07.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.07.15 Notiz über die Abtretung des Titels Saxer an den Staat Aarau (1831.07.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.08.02 Abrechnung des Herrn Obersten von Hallwyl mit seinem Lehenmüller Johannes Huber auf der Schlossmühle zu Hallwil über den... (1831.08.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.08.13 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 300 Franken (1831.08.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.09.14 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 130 Franken (1831.09.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.09.22 Jakobea Hunziker in Aarau stellt der Frau Oberherrin von Hallwyl Rechnung über gelieferte Stoffe und Bändchen im Betrage... (1831.09.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.10.28 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 60 Franken (1831.10.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.11.14 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 200 Franken (1831.11.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.11.26 Herr Kaufmann Saxer zu Hallwil schuldet der Frau Oberherrin von Hallwyl an Kapital samt drei Jahreszinsen 471 Franken 7 ... (1831.11.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.12.03 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1831.12.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1831.12.20 Frau Jakobea Hunziker in Aarau stellt der Frau Oberherrin von Hallwyl Rechnung über verschiedene gelieferte Toiletten- u... (1831.12.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.01.01 Karl Franz Rudolf von Hallwyl Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1832 (1832.01.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.01.03 Karl Franz Rudolf von Hallwyl verkauft dem Johann Rudolf Fehlmann von Seon Holz im Schlatt (1832.01.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.01.10 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 214 Franken (1832.01.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.01.10 (a) Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 214 Franken (1832.01.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.01.31 Die Brüder Joseph Wyli und Johann Wyli, Fischer, von Mosen, verkaufen an Karl Franz Rudolf von Hallwyl die 2. Fischenz i... (1832.01.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.01.31 (a) Kaufaufsatz: Die Brüder Joseph Wyli und Johann Wyli, Fischer, von Mosen, verkaufen an Karl Franz Rudolf von Hallwyl die ... (1832.01.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.01.31 (b) Die Brüder Joseph Wyli und Johann Wyli, Fischer, von Mosen, verkaufen an Karl Franz Rudolf von Hallwyl die 2. Fischenz i... (1832.01.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.02.07 Karl Franz Rudolf von Hallwyl als Eigentümer des Hallwilersees verleiht den Fährleuten Hans Ulrich Merz und Johannes Eic... (1832.02.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.02.07 (a) Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 150 Franken (1832.02.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.03.01 Frau Wilhelmine geb. von Goumoens, Witwe Karl Gabriels von Hallwyl, wiederverheiratet an Baptiste Jean Marie de Lessert,... (1832.03.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.03.03 Jakob Leutwyler und Rudolf Leutwyler, Fährleute zu Birrwil, verkaufen Karl Franz Rudolf von Hallwyl ihre 2/6 Anteile an ... (1832.03.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.03.03 (a) Kaufansatz: Jakob Leutwyler und Rudolf Leutwyler, Fährleute zu Birrwil, verkaufen Karl Franz Rudolf von Hallwyl ihre 2/6... (1832.03.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.03.05 Die Brüder Heinrich, Georg, Johannes, Joseph und Hans Rudolf Härri von Birrwil verkaufen Karl Franz Rudolf von Hallwyl i... (1832.03.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.03.05 (a) Kaufansatz: Die Brüder Heinrich, Georg, Johannes, Joseph und Hans Rudolf Härri von Birrwil verkaufen Karl Franz Rudolf v... (1832.03.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.03.05 (b) Karl Rudolf von Hallwyl als Lehensherr verleiht den Brüdern Heinrich, Georg, Johannes, Joseph und Hans Rudolf Härri von ... (1832.03.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.03.31 Oberst von Hallwyl verleiht dem Ziegler Rudolf Suter von Seon auf fünf Jahre von Martini 1832 bis Martini 1837 das hallw... (1832.03.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.05.04 Karl Franz Rudolf von Hallwyl verkauft dem Altgemeinderat Fehlmann von Seon Holz im Schlatt (1832.05.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.05.09 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 200 Franken (1832.05.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.06.29 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 180 Franken (1832.06.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.07.10 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 150 Franken (1832.07.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.08.04 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1832.08.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.10.08 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1832.10.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.10.25 Heinrich Meyer quittiert dem Verwalter Hochstrasser namens Karl Franz Rudolfs von Hallwyl für 1200 Franken (1832.10.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.11.17 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 114 Franken (1832.11.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.12.01 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1832.12.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.12.06 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1832.12.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.12.08 Friedrich Suter, Ziegler von Seon, verkauft dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl 4 1/2 Mannwerk mattland bei der hallwylsch... (1832.12.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.12.15 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 166 Franken (1832.12.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1832.12.24 Vorbericht und Abrechnung von Herrn C. Tschabold in Bern als Nachfolger von Herrn Jakob Emanuel von Wyttenbach, gewesene... (1832.12.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.01.01 Karl Franz Rudolf von Hallwyls Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1833 (1833.01.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.01.08 Archidiakon Baggesin stellt der Margaritha Caecilia Imhof, geboren den 4. Juli 1815, einen Taufschein aus (1833.01.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.02.09 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 250 Franken (1833.02.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.02.28 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1833.02.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.03.16 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1833.03.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.03.26 Rechnung und Quittung des Schusters Alois Herzog in Münster an Franziska Romana von Hallwyl am Graben in Aarau über geli... (1833.03.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.04.02 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 30 Franken (1833.04.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.05.04 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 180 Franken (1833.05.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.06.01 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1833.06.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.07.06 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1833.07.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.08.09 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 200 Franken (1833.08.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.09.06 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 150 Franken (1833.09.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.09.19 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 100 Franken (1833.09.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.11.09 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 130 Franken (1833.11.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.11.28 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 200 Franken (1833.11.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1833.12.21 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 150 Franken (1833.12.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.01.01 Karl Franz Rudolf von Hallwyls Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1834 (1834.01.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.01.06 Der hallwylsche Verwalter schreibt an den Gemeindeschreiber in Brugg wegen einer Memorialabschrift für den Obersten von ... (1834.01.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.01.13 Oberst von Hallwyl verleiht dem Samuel Döbeli, Mühlewagner von Fahrwangen, auf fünf Jahre von Lichtmess 1834 bis Lichtme... (1834.01.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.01.28 Pfarrer de Perrot stellt dem Theodor Johann Walther Hugo von Hallwyl einen Kommunionsschein aus und der neuenburgische S... (1834.01.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.01.28 (a) Pfarrer Pfleger stellt dem Theodor Johann Walther Hugo von Hallwyl einen Taufschein aus (1834.01.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.01.31 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 154 Franken (1834.01.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.02.06 Walther Hugo Johann Theodor von Hallwyl, älterer Sohn des Gabriel Karl von Hallwyl und der Maria Luise Rose Wilhelmine v... (1834.02.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.02.11 Archidiakon Baggesin stellt der am 3. August 1815 im Münster zu Bern getauften Margaritha Caecilia Imhof einen Taufschei... (1834.02.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.02.13 Pfarrer Schaffter gibt der Margaritha Caecilia Imhof einen Kommunionsschein (1834.02.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.02.22 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 150 Franken (1834.02.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.02.24 Abrechnung zwischen Oberst von Hallwyl und seinem Lehenmüller Jakob Wildi von Suhr (1834.02.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.02.24 (a) Oberst von Hallwyl verleiht dem Jakob Wildi von Suhr, jetzigem Lehenmüller zu Hallwil, das Mühlemätteli, die Rossweid, d... (1834.02.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.03.04/07 Die Gesellschaft zu Ober-Gerwern stellt der Margaritha Caecilia Imhof einen Heimatschein aus und der Staatsschreiber von... (1834.03.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.03.07 Theodor von Hallwyl wird seiner Offiziersstelle als ersten Unterleutnants entlassen (1834.03.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.03.12 Oberst von Hallwyl verleiht dem Bernhard Häfeli von Seengen vom Datum des Vertrags hinweg bis Martini 1837 lehensweise u... (1834.03.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.03.13 Der Regierungsstatthalter von Bern stellt Theodor von Hallwyl einen Militärdispensationsschein aus (1834.03.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1834.03.18 Oberst von Hallwyl verleiht Friderich Hächler, Bote, und Jakob Siegrist, Pfister, von Seengen, lehensweise die Benützung... (1834.03.18)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 70 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
1905
Abschriftensammlung (1113-1881)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|