|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1740-1749 (1740-1749)
1750-1759 (1750-1760.09.01)
1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
1780-1789 (1780.01.01-1793)
1790-1799 (1790-1810)
1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
1810-1819 (1810.01.03-1833)
1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.01.01-1820.12.31 Rodel über Sägelöhne (1820.01.01-1820.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.01.01-1821.03.31 Hallwylscher Sägerodel des Sagers Eggermann (1820.01.01-1821.03.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.01.01-1822.03.02 Hallwylscher Sägerodel des Sagers Eggermann (1820.01.01-1822.03.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.01.05-1820.12.20 Johannes Meyer, Maurer in Seengen, stellt dem Obersten im Schloss Hallwil Rechnung und quittiert sie (1820.01.05-1820.12.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.01.22 Karl Franz Rudolf von Hallwyl ersucht Bürgermeister und Räte der Stadt Solothurn, seinen und seines Bruders Gabriel Karl... (1820.01.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.01.25-1822.02.08 Franz Xavier Vock, Dr. med., stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.01.25-1822.02.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.02.03 Bezirksverwalter Strauss quittiert dem Obersten von Hallwyl für den Pachtzins für das 5. und 6. Jagdrevier (1820.02.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.02.29 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1820.02.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.02.29-1820.03.01 Ferdinand Gottschall, Schneidermeister, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.02.29-1820.03.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.03.19/26 Abraham Gotthelf stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.03.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.03.26-1820.05.19 J. Streichenberg zum Distelzwang stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.03.26-1820.05.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.04.01 Verzeichnis der Beerdigungskosten beim Begräbnis des blödsinnigen Marschalls Gabriel Albrecht von Hallwyl (1820.04.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.04.25 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Karl Gabriels von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1820.04.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.04.25-1820.07.28 J. J. Weber stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.04.25-1820.07.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.05.19 Streichenberg zum Distelzwang stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung (1820.05.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.05.19/27 Abraham Gotthelf stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.05.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.05.20 Johann Jakob Weber stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung für Pantoffeln und quittiert sie (1820.05.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.05.31 Ausgabebüchlein des Herrschaftsverwalters von Hallwyl über die sowohl an Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Franziska Rom... (1820.05.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.06.15 Das Postamt Lenzburg gibt dem Obersten von Hallwyl einen Empfangsschein für ein Paket an Fürsprech Marti in Bern (1820.06.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.07.01 Das Postamt Lenzburg gibt dem Herrn von Hallwyl einen Empfangsschein für ein Paket an den Fürsprech Marti in Bern (1820.07.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.07.24-1821.01.10 H. R. Sauerländer in Aarau stellt dem Obersten Karl Franz Rudolf von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.07.24-1821.01.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.07.28-1820.12.15 Ernte-, Saat- und Dreschrodel des Schlosses Hallwil (1820.07.28-1820.12.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.08.04 Schneidermeister Gottschall stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1820.08.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.08.24 Das Postamt in Lenzburg gibt dem Obersten von Hallwyl einen Empfangsschein für einen Wert von 464 Franken an Fröhlich in... (1820.08.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.08.28-1820.10.18 Friedrich Hächler stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung für Mosten und quittiert sie (1820.08.28-1820.10.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.11.21 Das Postamt Lenzburg gibt dem Herrn von Hallwyl einen Empfangsschein für ein Paket an Fürsprech Marti in Bern (1820.11.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820.12.27/29 Friedrich Schoell zum wilden Mann stellt Rechnung für Logis und Verpflegung und quittiert sie (1820.12.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820 Verzeichnis der Kleidung der Kavallerie-Offiziere, worüber der Quartiermeister und der Oberst von Hallwyl beraten sowie ... (1820)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1820 (a) Ulrich Berly im Brestenberg stellt dem Obersten von Hallwyl und der Frau von Hallwyl Rechnung für Fahrten und quittiert ... (1820)
FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1820] Verzeichnis der hallwylschen Güter zu Delsberg, um die zwischen dieser Stadt und den Herren von Hallwyl prozessiert wurd... (1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1820] (a) Ertel schreibt betreffend Dokumente, die sich auf den hallwylschen Besitz zu Delsberg beziehen (1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1820] (b) Ertel schreibt betreffend Dokumente, die sich auf den hallwylschen Besitz zu Delsberg beziehen (1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1820] (c) Briefe betreffend hallwylsche Urkunden und Besitzungen von Ertel und Delefils (1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1820] (d) Rechnung für den Obersten von Hallwyl (1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1820] (e) Jakob Siegrist, Dachdecker auf dem Wannenhof, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und Melcher Hunziker in Oberkulm ... (1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1820] (f) Rudolf Strauss, Hutmacher in Lenzburg, stellt Rechnung für den Gärtner aus dem Schloss Hallwil und quittiert sie (1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.01.01-1821.12.31 Rodel über Sägelohn (1821.01.01-1821.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.01.02-1824.08.27 Fleischbüchlein für den Herrschaftsverwalter von Hallwyl, Hochstrasser (1821.01.02-1824.08.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.03.13 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl für Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1821.03.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.04.08 Lehensgang des Johann Gabriel Friedrich, Sohn des Pfarrers Buess von Aarau zu Kulm und der Frau Angelique Julie Emerenti... (1821.04.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.04.09 Schreiben an den Friedensrichter zu Hallwil wegen einer Forderung an einen Sager der nächstens die Sägerei zu Hallwil ve... (1821.04.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.04.29 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1821.04.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.05.12 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1821.05.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.05.12 (a) Heimatschein für Franziska Romana von Hallwyl. Ausgestellt von der Stadt Brugg (1821.05.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.06.28 Marti schreibt dem Obersten von Hallwyl betreffend einen Brief und Beilagen (1821.06.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.06 Oberst von Hallwyl, Mitglied des Grossen Rates des Kantons Aargau, verleiht den Herren Samuel Müller, Gerber, Bürger der... (1821.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.07.03 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1821.07.03)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.07.14 Testament des Herrn de Loys, des Schwiegervaters des Obersten Karl Franz Rudolf von Hallwyl (1821.07.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.07.14 (a) Testament des Herrn de Loys, des Schwiegervaters des Obersten Karl Franz Rudolf von Hallwyl (1821.07.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.07.14 (b) Brief an Luis de Loys (1821.07.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821.11.23 Johannes Wyli, Fischer zu Mosen, verkauft an Joseph Wyli und Johann Wyli, daselbst, die Hälfte der 6. Fischenz auf dem H... (1821.11.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1821-1823 Spreuerbüchlein des Schlosses Hallwil (1821-1823)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.01.01-1822.12.31 Rodel über Sägelohn (1822.01.01-1822.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.01.21 Heinrich Meyer quittiert dem Obersten von Hallwyl für 500 Franken Zins von 10000 Franken Kapital (1822.01.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.01.28 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl (1822.01.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.05.18 Kaspar Thut, Tierarzt, von Oberentfelden, zu Seengen wohnhaft, tritt Karl Franz Rudolf von Hallwyl die Hälfte eines Vier... (1822.05.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.07.17 Die Baukommission des Kantons Aargau schreibt an Karl Franz Rudolf von Hallwyl wegen Reparationen an der Aabachbrücke (1822.07.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.09.04 Fischer schreibt seinem Freund dem Obersten von Hallwyl über verschiedene Angelegenheiten (1822.09.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.09.26 Kaspar Waker, Seiler, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1822.09.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.10.18 Einzelnes Umschlagblatt zu einem Verzeichnis der Schuldner mit Aufforderung die Sägelöhne im Schloss Hallwil zu bezahlen (1822.10.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.12.16 Herr Vorkert schreibt an seinen Freund Oberst von Hallwyl über seine Zusammenkunft mit Herrn Kallenbach, der sich um die... (1822.12.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.12.17 Oberamtmann Friedrich Frey als Bevollmächtigter Gabriel Karls von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl fü... (1822.12.17)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822.12.19 Das Wahlkollegium des Kantons Aargau ernennt den Obersten Karl Franz Rudolf von Hallwyl zum Mitglied des Grossen Rates (1822.12.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822 Tabelle über die hallwylsche eingesammelte, angeratene und ausgedroschene Frucht (1822)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822-1823 Mühlerodel des Rudolf Gyger, Mahler in der hallwylschen Mühle (1822-1823)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1822-1823 (a) Mühlerodel des Rudolf Gyger, Mahler in der hallwylschen Mühle (1822-1823)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.01.01-1823.12.31 Liste der Einnahmen für Sägelöhne laut Sägerodel (1823.01.01-1823.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.01.04-1824.08.27 Fleischbüchlein für den hallwylschen Verwalter Hochstrasser (1823.01.04-1824.08.27)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.01.20 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens des Gabriel Karls von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahl... (1823.01.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.02.17-1823.07.14 Mühlerechnungen der hallwylschen Mühle (Schlossmühle) (1823.02.17-1823.07.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.03.24-1823.08.01 Mühlerodel des Rudolf Gyger, Mahler der hallwylschen Mühle (Schlossmühle) (1823.03.24-1823.08.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.04.08 Forstmeister Gruber teilt Herrn Haller von Königsfelden in Bern mit, dass das Stephansholz zu Liesberg, Oberamt Delsberg... (1823.04.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.04.30 Haller von Königsfelden in Bern schreibt an Herrn von Hallwyl derzeit auf Schloss Hallwil bei Lenzburg über die Angelege... (1823.04.30)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.05.09 Franziska Romana von Hallwyl quittiert Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 101 Gulden und 5 Batzen (1823.05.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.05.26-1823.10.11 Mühlerodel von Rudolf Gyger, Mahler der hallwylschen Mühle (Schlossmühle) (1823.05.26-1823.10.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.06.26 Oberstleutnant von Hallwyl fordert die Gemeinde Niederhallwil rechtlich auf, zwei Wege im Schlatt in Stand zu stellen (1823.06.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.07.02 Herzog von Effingen als Vogt der Elise Holliger quittiert dem Obersten von Hallwyl für Zinsen von 1816 bis 1823 im Betra... (1823.07.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.07.19-1824.02.12 Rodel von Briefkonzepten des hallwylschen Verwalters Hochstrasser (1823.07.19-1824.02.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.07.28-1823.09.05 Garbenrodel des Hauses von Hallwyl (1823.07.28-1823.09.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.07.28-1824.02.15 Mühlerechnung des Hauses von Hallwyl (1823.07.28-1824.02.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.08.01-1824.01.13 Rodel des Schlosses Hallwil über gedroschene Frucht von 1823 (1823.08.01-1824.01.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.09.01 Jagdreglement des Oberstleutnant von Hallwyl für das 7. Jagdrevier (1823.09.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.09.01 (a) Jagdreglement des Oberstleutnant von Hallwyl für das 7. Jagdrevier (1823.09.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.09.05 Franziska Romana von Hallwyl quittiert Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 6 Louis d'or (1823.09.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1823.10.12-1823.11.08 Mühlerodel der hallwylschen Mühle (Schlossmühle) (1823.10.12-1823.11.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.01.05-1824.09.01 Fleischbüchlein für das hintere Schloss Hallwil (1824.01.05-1824.09.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.04.15 Bezirksverwalter Strauss quittiert dem Oberstleutnant von Hallwyl für 1250 Franken Zins von 25000 Franken auf Rechnung d... (1824.04.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.04.21 Ulrich Urech, alt Gemeinderat, und Hand Ulrich Urech, Metzger von Niederhallwil, verkaufen Karl Franz Rudolf von Hallwyl... (1824.04.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.05.07 Franziska Romana von Hallwyl quittiert dem Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 8 Louis d'or (1824.05.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.05.14 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Karl Gabriels von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1824.05.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.06.26 Pfarrer F. Pfleger stellt dem am 19. August 1810 zu Aarau getauften Theodor Johann Walther Hugo von Hallwyl einen Taufsc... (1824.06.26)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.08.06-1826.07.31 Garbenrodel des Hauses von Hallwyl (1824.08.06-1826.07.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.08.25-1829.12.02 Garbenrodel des Hauses von Hallwyl (1824.08.25-1829.12.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.09.13 Karl Franz Rudolf von Hallwyl verleiht Felix Hauri von Seon für die Zeit von neun Jahren, d.h. bis Lichtmess 1834 das ha... (1824.09.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.09.19 Bezirksverwalter Strauss quittiert dem Obersten von Hallwyl für 2500 Franken Zins von 25000 Franken Kapital auf Rechnung... (1824.09.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.11.11 Verzeichnis von Herrn Karl Franz Rudolf von Hallwyl über die von ihm oder von Herrn Bernhard Fischer in seinem Namen an ... (1824.11.11)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.11.20 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Karl Gabriels von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1824.11.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.12.22 Karl Franz Rudolf von Hallwyl gibt seiner Mutter, Franziska Romana von Hallwyl, einen Schuldbrief für 3600 Franken (1824.12.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.12.22 (a) Karl Franz Rudolf von Hallwyl gibt seiner Mutter, Franziska Romana von Hallwyl, einen Schuldbrief für seine Schleissschu... (1824.12.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1824.12.22 (b) Franziska Romana von Hallwyl trifft in Anwesenheit ihres Vogtes, des Appellationsrates Frey von Aarau, mit ihrem Sohn Ka... (1824.12.22)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 71 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1830-1839 (1830.01.14-1842)
1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
1905
Abschriftensammlung (1113-1881)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|