Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • 1740-1749 (1740-1749)
            • 1750-1759 (1750-1760.09.01)
            • 1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
            • 1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
            • 1780-1789 (1780.01.01-1793)
            • 1790-1799 (1790-1810)
            • 1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.01.23 Franz von Hallwyl macht einen Auszug aus dem Verzeichnis der Bank-Assignationen, die er von Herrn Walser in Petersburg e... (1805.01.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.01.23 (a) Franz von Hallwyl schreibt an Guiot wegen der Überprüfung seines Wechselgeschäfts mit Johannes Walser (1805.01.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.02.01 Abrechnung des Herrn Custor auf dem Neuhof mit Frau Oberherrin von Hallwyl über seine Auslagen auf einer vom 27. Januar ... (1805.02.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.02.08 Schuldschein des Gabriel Karl von Hallwyl an Wilhelm Schinz, Bürger von Zürich, Vikar zu Seengen, um 1000 Gulden mit Hin... (1805.02.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.02.09 Franz von Hallwyl berichtet Heider in Herisau über das Ergebnis der Untersuchungen des Rechnungsgeschäftes zwischen ihm ... (1805.02.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.04.08 Karl Franz Rudolf von Hallwyl stellt die der Herrschaft Hallwil von der Stadt Delsberg und den Pächtern des Berges Moron... (1805.04.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.04.13 Karl Franz Rudolf von Hallwyl schreib dem Pfarrer zu Entfelden wegen der dortigen Kollatur (1805.04.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.04.17 Die Regierung des Kantons Aargau lässt dem Herrn von Hallwyl durch den Amtmann des Bezirks Lenzburg eine Mitteilung mach... (1805.04.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.04.20 Karl Franz Rudolf von Hallwyl und die Erben des Johannes Walser selig in St. Peterburg treffen einen Vergleich im Wechse... (1805.04.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.04.25 Karl Franz Rudolf von Hallwyl schreibt der Regierung des Kantons Aargau wegen des Verkaufs der Kollatur zu Entfelden (1805.04.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, zu 1805.04.25 Konzept des vorstehenden Briefes (1805.04.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.04.29 Protokoll über die Verhandlungen betreffend den Loskauf des Schwabenstallzehntens zu Muhen von der Zehntenpflicht an das... (1805.04.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.05.02 Frau Rosina von Gouemoens geb. von Hallwyl verkauft das Gut Brestenberg an Rudolf Jenner und Ludwig May (1805.05.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.05.20 und 1805.05.24 Notar Johann Kaspar Fischer gibt im Namen Karl Franz Rudolfs von Hallwyl dem Advokaten Delefils von Delsberg zur Wahrung... (1805.05.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.05.24 Verwalter Johann Kaspar Fischer schreibt im Namen des Herrn von Hallwyl dessen Bevollmächtigtem wegen der Besitzungen im... (1805.05.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.06.10 Präsident und Rat des Kantons Aargau ernennen Franz von Hallwyl zum Oberstleutnant der Infanterie (1805.06.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.06.15 Verwalter Johann Kaspar Fischer versteigert namens der Herrschaft von Hallwyl als Kollator der Pfarrei Entfelden die dor... (1805.06.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.06.17 Die Regierung des Kantons Aargau lässt den Brüdern von Hallwyl durch den Amtmann des Bezirks Lenzburg eine Mitteilung ma... (1805.06.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.06.25-1805.07.02 Karl Franz Rudolf von Hallwyl gibt Delefils zu Delsberg Vollmacht zur Vertretung seiner Rechte im Gebiet von Delsberg im... (1805.06.25-1805.07.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.07.03 Franz von Hallwyl schreibt dem Rechtsanwalt Delefils in Delsberg wegen seines Prozesses mit dieser Stadt (1805.07.03)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.07.04 Der Finanzrat des Kantons Aargau schreibt an Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Gabriel Karl von Hallwyl wegen Abtretung ... (1805.07.04)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.07.08 Ernennung des Karl von Hallwyl zum Aide-Major mit Hauptmannsrang im ersten Bataillon der Eliten-Jäger (1805.07.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.07.08 (a) Karl Franz Rudolf von Hallwyl lässt Daniel Rufli und Jakob Hächler, welche die Schuld des Christian Häfeli von Seengen ü... (1805.07.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.07.11 Berechnung des zehntpflichtigen Landbetrages des hallwylschen Schwabenstallzehntens zu Muhen (1805.07.11)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.07.18 Berechnung des Loskaufkapitals von dem dem Hause von Hallwyl zugehörigen Drittel des Bollzehntens zu Unterentfelden (1805.07.18)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.07.31 Ammann Lüscher teilt dem Verwalter Fischer in Hallwil die Annahme der vom Haus von Hallwyl anerkannten Zehntschatzung de... (1805.07.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.10.08 Karl Franz Rudolf von Hallwyl lässt beim Bezirksgericht Lenzburg gegen Jakob Hächler von Seengen schriftliche Klage einr... (1805.10.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.10.23-1805.11.22 Fellrath, Unteraufseher der Wälder von Delsberg, berichtet über die Grenzbegehung der hallwylschen Marschallatsgüter der... (1805.10.23-1805.11.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.11.17 Steuerzettel und Quittung für den Herrn von Hallwyl (1805.11.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1805.11.21 Fellrath schreibt wegen des hallwylschen Besitzes auf dem Berge Moron (1805.11.21-)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1805.11.22 Unterförster Fellrath in Delsberg erstattet dem Herrn von Hallwyl Bericht über die Grenzbesichtigung des Marschallenland... (1805.11.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, um 1805 Ausführungen Karls von Hallwyl an seinen Sachverwalter Frey in Aarau betreffend den Titel von 18000 L. auf seinen Bruder... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.02.22 Berechnung der Kapitalsumme des hallwylschen Schwabenstallzehntens zu Muhen (1806.02.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.02.23 Ammann Lüscher bestätigt den Empfang der Berechnung des Loskaufkapitals des hallwylschen Schwabenstallzehnten zu Muhen (1806.02.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.03.12 Karl Franz Rudolf von Hallwyl und die Gemeinde Niederhallwil schliessen einen Weidaufhebungsvertrag (1806.03.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.05.07 Der Munizipalrat der Stadt Delsberg beauftragt den Bürgermeister, die Rechte der Stadt auf den Holzschlag im Wald unter ... (1806.05.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.05.07 (a) Der Munizipalrat von Delsberg berät sich über seine Rechte am Wald unter der Vorburg gegenüber den Herren von Hallwyl (1806.05.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.05.16 Der Bürgermeister von Delsberg ersucht den Präfekten des Departements Oberrhein um Vollmacht, die Rechte seiner Stadt au... (1806.05.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.05.19 Antoine schreibt seinem Freund wegen des Rechtshandels der Stadt Delsberg mit dem Hause von Hallwyl (1806.05.19)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.05.21 Präfekt und Präfekturrat des Departements Oberrhein schreiben über den Prozess Karl Franz Rudolfs von Hallwyl mit der St... (1806.05.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, zu 1806.05.21 Abschrift vorstehender Unterlagen (1806.05.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.05.24 Notar Samuel Jäger bezeichnet die Teilungslinie der im Weidaufhebungsvertrag zwischen Karl Franz Rudolf von Hallwyl und ... (1806.05.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.05.24 (a) Fellrath schreibt wegen der hallwylschen Lehen bei Delsberg (1806.05.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.06.11 Louis Friedrich Schmid quittiert dem älteren Sohn Guiot namens Franz von Hallwyl auf Rechnung der Gräfin von Esterhazy g... (1806.06.11)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.06.30 Berechnung des Loskaufkapitals von dem dem Hause von Hallwyl zugehörigen Drittel des Bollzehntens zu Unterentfelden (1806.06.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.07.09 Verwalter Johann Kaspar Fischer schreibt im Namen des Herrn von Hallwyl wegen seines Schwabenstallzehntens zu Muhen an A... (1806.07.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.07.24 Karl Franz Rudolf von Hallwyl verkauft an Samuel Lüscher, Bernhard Hunziker und Mithaften zu Muhen den sogenannten Schwa... (1806.07.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.08.13-1810.05.19 Johann Jakob Fischer zum Bären in Reinach stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung für Verpflegung und quittiert sie (1806.08.13-1810.05.19)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.09.17 Karl Franz Rudolf von Hallwyl als Eigentümer der hallwylschen Güter anstatt seines verstorbenen Burders Albrecht Friedri... (1806.09.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.10.17 Witwe Gresley ersucht den Herrn von Hallwyl um Berücksichtigung ihrer Rechte auf den Wald unter der Vorburg zu Delsberg (1806.10.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.10.24 Abänderungsvertrag des zwischen Frau Franziska Romana von Hallwyl, Witwe Abraham Johanns von Hallwyl und ihren drei Söhn... (1806.10.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.10.26 Ammann Lüscher sendet dem Verwalter Fischer das Verzeichnis der hallwylschen Zehnten-Käufer (1806.10.26)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.11.11 Louis Friedrich Schmid quittiert auf Rechnung der Gräfin Esterhazy geb. von Hallwyl dem Freiherrn Karl Franz Rudolf von ... (1806.11.11)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.12.10 Witwe Gresly und Kinder teilen Delefils am Appellationshof in Colmar mit, dass sie von Karl Franz Rudolf von Hallwyl inn... (1806.12.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1806.12.18 Schreiben von C. Oth als bestellter Vormund der geschiedenen Frau Benteli geb. von Hallwyl an Herrn Notar Wyttenbach in ... (1806.12.18)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, [um 1806] Karl Franz Rudolf von Hallwyl anerkennt die Forderung der Erben Gresly und gibt ihnen Macht, sich das Holz vom Wald unte... (1806 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.01.01 Karl Franz Rudolf von Hallwyl: Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1807 (1807.01.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.01.01 (a) Karl Gabriel von Hallwyl: Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1807 (1807.01.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.01.01 (b) Gabriel Albrecht von Hallwyl: Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1807 (1807.01.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.01.20 Witwe Gresly schreibt dem Fürsprech Delefils in Colmar wegen der Auslieferung ihres Holzes unter der Vorburg durch die S... (1807.01.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.01.25-1809.03.29 Ducrey & Comp. stellen dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittieren sie (1807.01.25-1809.03.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.03.17 Witwe Gresly schreibt an Delefils in Colmar wegen ihres Holzhandels in Delsberg (1807.03.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.04.16-1807.05 Ducrey & Comp. stellen dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittieren sie (1807.04.16-1807.05)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.04.21 und 1807.05.02 Der aargauische Finanzrat schreibt an die Brüder Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Gabriel Karl von Hallwyl betreffend A... (1807.04.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.05.16-1810.01.27 Schuster Alois Hertzog in Münster stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1807.05.16-1810.01.27)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.05.[2]1 Der Finanzrat des Kantons Aargau schreibt den Brüdern Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Gabriel Karl von Hallwyl wegen d... (1807.05.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.06.12 Die Brüder Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Gabriel Karl von Hallwyl treten dem Kanton Aargau ihr Kollaturrecht der Pfa... (1807.06.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.06.12 und 1807.07.18 Der Finanzrat des Kantons Aargau schreibt den Brüdern von Hallwyl wegen des Kontrakts betreffend Übernahme des Kollaturr... (1807.06.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.06.29 Der Bürgermeister von Delsberg schreibt dem Advokaten Delefils am Appellationshof zu Colmar wegen des Prozesses in Delsb... (1807.06.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.08.02 Schreiben von Herrn C. Oth als Vormund der Frau Benteli geb. von Hallwyl an Herrn Fischer, Verwalter der ehemaligen Herr... (1807.08.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.08.12-1808.01.10 Schneider Effinger stellt den Herren von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1807.08.12-1808.01.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.09.28 Heiratsvertrag zwischen Oberst Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Adrienne de Loys (1807.09.28)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.10.08 Zwei Trauscheine für Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Adrienne von Hallwyl geb. de Loys (1807.10.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.11.02 David Paschou stellt dem Herrn von Hallwyl Rechnung für Verpflegung (1807.11.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.12.10 Schuldverschreibung des Obersten Karl Franz Rudolf von Hallwyl gegen Heinrich Meyer, Kaufmann in Brugg, um 2250 Franken ... (1807.12.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.12.14 Der Stadtrat von Brugg schreibt an Karl Franz Rudolf von Hallwyl betreffend Ausstellung eines Heimatscheines für ihn und... (1807.12.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.12.14 (a) Bürgerrechtsbrief der Stadt Brugg an Karl Franz Rudolf von Hallwyl und seine Gemahlin Adrienne Henriette Sophie Louise d... (1807.12.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.12.24 Schreiben des Rates der Stadt Brugg an Karl Franz Rudolf von Hallwyl betreffend Bürgerrechtsaufnahme daselbst (1807.12.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1807.12.24 (a) Heimatschein für Oberst Karl Franz Rudolf von Hallwyl. Ausgestellt von der Gemeinde Brugg (1807.12.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.01.01 Karl Franz Rudolf von Hallwyl: Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1808 (1808.01.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.01.01 (a) Karl Gabriel von Hallwyl: Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1808 (1808.01.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.01.01 (b) Gabriel Albrecht von Hallwyl: Stubenzinsquittung der Zunft zum Distelzwang für 1808 (1808.01.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.01.11 Taufschein des Karl Franz Rudolf von Hallwyl, geboren 29. Juli 1777, getauft 29. August 1777 zu Seengen, Sohn des Abraha... (1808.01.11)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.01.14-1810.05.17 Jakob Holliger, Küfer, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1808.01.14-1810.05.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.02.05-1810.05.05 K. D. Rothpletz rechnet mit Karl Franz Rudolf von Hallwyl ab (1808.02.05-1810.05.05)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.02.08 Das Postamt Aarau gibt dem Herrn von Hallwyl einen Empfangsschein für 3200 Franken zu Handen von Guyot & Comp. in Bern (1808.02.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.02.13 und 1810.07.12 Zwei Geschäftsbriefe von Guiot und Cie an Franz von Hallwyl (1808.02.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.02.29 und 1828.07.02 Franziska Romana von Hallwyl gibt ihrem Sohn Gabriel Karl von Hallwyl einen Schuldschein (Obligation) für 3000 Franken u... (1808.02.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.04.27-1809.05.16 Notiz über Holzverkauf und Voranschläge für Kornfuhren (1808.04.27-1809.05.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.05.24 Ansuchen Herrn Viktor Ludwig Müllers als an Stelle Herrn Oths, neu ernannten Vogts der Frau Benteli geb. von Hallwyl und... (1808.05.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, zu 1808.05.24 Briefentwurf des Herrn Gabriel Karl von Hallwyl an Herrn Viktor Ludwig Müller als Vogt der Frau Sophie Benteli geb. von ... (1808.05.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.05.28-1811.04.27 Louis Morel stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1808.05.28-1811.04.27)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.05.29 Johannes Wäber, Schuhmacher, quittiert für 64 Franken (1808.05.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.06.28 Heiratsvertrag zwischen Karl Gabriel von Hallwyl und Wilhelmine von Goumoens. Doppel für die Ehefrau (1808.06.28)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.07.22 Zwei Trauscheine über die Heirat des Karl Gabriel von Hallwyl, Bürger von Bern, und der Wilhelmine Marie de Goumoens, ge... (1808.07.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.07.23 Zinsverpflichtung Karl Franz Rudolfs von Hallwyl an Grossrat und Handelsmann Heinrich Meyer von Brugg, diesem die schuld... (1808.07.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.08.19-1808.12.17 Dreschrodel des Schlosses Hallwil (1808.08.19-1808.12.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.09.30 Herr Fellrath in Delsberg gibt in einem Brief an Herrn Delefils, Geschworener beim ersten Tribunal zu Colmar derzeit in ... (1808.09.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.10.20-1809.02.14 Schuhmacher Ulrich Krebs stellt dem Freiherrn von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1808.10.20-1809.02.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1808.10.30-1809.02.11 Schuhmacher Ulrich Krebs stellt dem Major von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1808.10.30-1809.02.11)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1810-1819 (1810.01.03-1833)
            • 1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
            • 1830-1839 (1830.01.14-1842)
            • 1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
            • 1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
            • 1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
            • 1905
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern