Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • 1740-1749 (1740-1749)
            • 1750-1759 (1750-1760.09.01)
            • 1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
            • 1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
            • 1780-1789 (1780.01.01-1793)
            • 1790-1799 (1790-1810)
            • 1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
            • 1810-1819 (1810.01.03-1833)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.01.03 Bezirksverwalter Strauss quittiert dem Obersten von Hallwyl für den auf Lichtmess 1810 fälligen Jagdpachtzins für das 6.... (1810.01.03)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.01.08-1810.03.17 Jakob Holliger, Zimmermann, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1810.01.08-1810.03.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.01.26-1811.03.10 Kaspar Thut, Tierarzt, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1810.01.26-1811.03.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.01.27-1811.06.05 Alois Herzog, Schuster, stellt dem Oberherrn von Hallwyl im Schloss Hallwil Rechnung und quittiert sie (1810.01.27-1811.06.05)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.02.02-1811.02.28 Schneidermeister Jakob Baumann stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1810.02.02-1811.02.28)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.02.06-1810.08.14 Rodel über vom Obersten von Hallwyl verkauftes Getreide (1810.02.06-1810.08.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.03.08-1810.12.13 Jakob Häfeli, Maurer von Seengen, stellt dem Herrn von Hallwyl für verschiedene Arbeiten Rechnung und quittiert sie (1810.03.08-1810.12.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.04.12 Appellationsrat Jehle quittiert dem Obersten Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 21 Gulden (1810.04.12)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.04.25 Heinrich Thut, Gemeinderat, quittiert dem Herrn von Hallwyl für 3 Gulden (1810.04.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.05.07-1829.04.05 Spezereiwarenbüchlein von R. E. Maurer für das Schloss Hallwil (1810.05.07-1829.04.05)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.05.13 Johannes Kieser namens seines Bruders in Lenzburg quittiert dem Herrn Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 10 Louis d'or (1810.05.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.06.07 Schuhmacher Alois Herzig in Münster quittiert dem Herrn von Hallwyl für 2 Louis d'or (1810.06.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.06.14-1810.12.17 Jakob Holliger, Küfer, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1810.06.14-1810.12.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.07.09 Gottlieb Hämerly, Ebenist und Schullehrer, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung für ein Kinderbettstättlein und quit... (1810.07.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.07.21/22 C. Wirz zum Raben stellt Rechnung für Verpflegung und quittiert sie (1810.07.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.07.31 Der Finanzrat des Kantons Aargau schreibt dem Oberstleutnant von Hallwyl in Zollangelegenheiten (1810.07.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.08.14 Karl Franz Rudolf von Hallwyl antwortet dem Finanzrat des Kantons Aargau betreffend die hallwylsche Zollgerechtigkeit zu... (1810.08.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.09.15 Schuldschein von Oberstleutnant Karl Franz Rudolf von Hallwyl an Herrn Martin Gysi, Handelsherrn in Zürich um 1000 Zürch... (1810.09.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.09.25 Schmidrodel zu Hallwil enthaltend die einzelnen nicht bezahlten Posten der Kunden, die in der hallwylschen Schmide zu Ha... (1810.09.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, zu 1810.09.25 Zusammenstellung derjenigen Personen samt Angabe der Beträge, die laut hallwylschem Schmidrodel in der Schmiede Hallwil ... (1810.09.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, zu 1810.09.25 (a) Auszug aus dem hallwilschen Schmidrodel, enthaltend alle diejenigen Kunden der Schmide zu Hallwil, die bis 21. Oktober 1... (1810.09.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.10.09 Friedrich von Diesbach von Liebegg verkauft für sich und seine Schwestern an Karl Franz Rudolf von Hallwyl das von ihnen... (1810.10.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, zu 1810.10.09 Die Schwestern von Diesbach sedieren ihren Anteil an der für den Verkauf ihres Seestückes am Hallwilersee bei Birrwil vo... (1810.10.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.10.14-1812.09.20 Melchior Maurer, Hammerschmied in Rued, stellt dem Oberherrn von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1810.10.14-1812.09.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.10.21 Marx Kinsen, Wagner, quittiert dem Obersten von Hallwyl für den Restbetrag von 171 Schweizer Franken von deren 907 (1810.10.21)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.11.22 Schuldschein von Oberstleutnant Karl Franz Rudolf von Hallwyl an Martin Gysi in Zürich um 2000 fl. Darlehen (1810.11.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1810.12.09 Heinrich Urech, Weibel in Niederhallwil, quittiert dem Obersten von Hallwyl für seines Knaben 157 Tagelöhne (1810.12.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, um 1810 Vertrag zwischen Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Notar Hochstrasser von Fahrwangen, betreffend des letzteren Anstellun... (s.d. (sine dato))
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.01.07-1812.01.07 Jakob Holliger, Zimmermann, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1811.01.07-1812.01.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.01.22 Herr de Gingins-Chevilly berichtet seinem Schwager Oberst Karl von Hallwyl in Aarau über die Verhältnisse eines Herrn P.... (1811.01.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.01-1811.03.22 Hans Ulrich Schaub, Wagner, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1811.01-1811.03.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.02.01 Herr de Gingins-Chevilly macht Oberst Karl von Hallwyl in Aarau Anzeige von einer am 12. Februar stattfindenden wichtige... (1811.02.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.03.08-1812.02.10 Jakob Baumann, Schneider, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1811.03.08-1812.02.10)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.03.19 Bezirksverwalter Strauss quittiert dem Obersten von Hallwyl für den mit Lichtmess 1811 verfallenen Pachtzins für das 6. ... (1811.03.19)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.04.26-1828.07.02 Franziska Romana von Hallwyl gibt ihrem Sohn Gabriel Karl von Hallwyl einen Schuldbrief für 2000 Franken, und der Vormun... (1811.04.26-1828.07.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.05.02/14 Der Bärenwirt Hächler stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie. Auf der Rückseite Notiz über eine Geld... (1811.05.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.05.14 Oberst Karl Franz Rudolf von Hallwyl verkauft den Herrn Gemeindeammann Jakob Hegnauer, Bezirksrichter Rudolf Hauri, Geme... (1811.05.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.05.14-1812.02.02 Der Bärenwirt Hächler in Seengen stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung für Verpflegung und quittiert sie (1811.05.14-1812.02.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.05.25/28 Schumacher Krebs stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und Jean Riffel quittiert sie für ihn (1811.05.25)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.06.16 Johann Kaspar Fischer als Vogt seiner Grosstochter Lisette Holliger quittiert Karl Franz Rudolf von Hallwyl für Kapital-... (1811.06.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.06.20-1811.10.17 Ernterodel des Schlosses Hallwil (1811.06.20-1811.10.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.07.05 Der Waisenobmann ersucht Oberstleutnant von Hallwyl um Zusendung eines Verzeichnisses sämtlicher Familienmitglieder (1811.07.05)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.08.06 Attestat und deklinatorische Einwendung des Oberstleutnants von Hallwyl gegen die Luzerner Regierung die Rechte auf dem ... (1811.08.06)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.08.24 Zivilstandsdaten des Gabriel Karl von Hallwyl und seiner Familie (1811.08.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.08.31 Zivilstandsdaten des Albrecht Gabriel von Hallwyl, des Karl Franz Rudolf von Hallwyl und seiner Familie, ausgezogen aus ... (1811.08.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.08.31 (a) Verzeichnis der Familienmitglieder von Hallwyl, welche der Zunft zum Distelzwang in Bern angehören (1811.08.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.09.02 Reisepass des Kantons Aargau für Oberstleutnant Karl Franz Rudolf von Hallwyl (1811.09.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.09.02-1811.09.08 Verzeichnis der Reisekosten des Karl Franz Rudolf von Hallwyl nach Basel, Delsberg und Colmar (1811.09.02-1811.09.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.09.14 Karl Franz Rudolf von Hallwyl verkauft an Xavier Zaysser von Altkirch und Benjamin Stierlin von Basel die Belehnungsurku... (1811.09.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.10.27 Taufschein für Ida Victorine Julie Marie von Hallwyl, Tochter des Gabriel Karl von Hallwyl und der Louise Marie Rose Wil... (1811.10.27)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.10.30 Brief an den Bürgermeister [von Delsberg] betreffend den Verkauf des hallwylschen Besitzes (1811.10.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.11.23 Bezirksverwalter Gubler stellt namens der aargauischen Regierung dem Obersten von Hallwyl Rechnung für das neue Urbar be... (1811.11.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1811.12.21-1817.02.01 Der Herr von Hallwyl und Bernhard Fischer rechnen miteinander ab (1811.12.21-1817.02.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.02.06 Gabriel Karl von Hallwyl schreibt seiner natürlichen Schwester Frau Benteli in Bern und entschuldigt sich, ihrem Ansuche... (1812.02.06)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.02.18 Bezirksverwalter Strauss quittiert dem Obersten von Hallwyl für den auf Lichtmess verfallenen Pachtzins für das 6. Jagdr... (1812.02.18)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.02.29 Oberst Karl Franz Rudolf von Hallwyl verleiht durch einen Interimslehenbrief die im Hauptlehen von 1809 beschriebene Müh... (1812.02.29)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.04.01 Bestandesaufnahme über die dem neuen Lehenmüller auf der Schlossmühle zu Hallwil, Fischer, übergebenen Mühlesteine mit N... (1812.04.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.04.22 Abrechnung des Herrn von Hallwyl mit seinem Lehenmüller Heinrich Hunziker über das ganze Jahr 1811, sodann für das 4. Qu... (1812.04.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.06.02 F. Jandes quittiert dem Obersten von Hallwyl für die Bezahlung einer kleinen goldenen Uhr für die Frau (1812.06.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.06.04 Brief betreffend eine Wollsendung (1812.06.04)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.06.06 Büchlein über die Einnahmen aus verkauften Ziegelwaren und Kalk der hallwylschen Ziegelhütte zu Hallwil seit 6. Juni 181... (1812.06.06)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.06.11 Oberst der Landjäger von Hallwyl schickt durch seinen Bruder dem Büchsenmacher R. Lindenmann in Seengen 100 Franken für ... (1812.06.11)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.07.07 Franziska Romana von Hallwyl quittiert Karl Franz Rudolf von Hallwyl für 106 Gulden und 10 Batzen (1812.07.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1812.07.26-1812.11.05 Ernterodel des Schlosses Hallwil (1812.07.26-1812.11.05)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813.04.30-1813.08.01 Johannes Hegnauer, Tischmacher, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1813.04.30-1813.08.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813.10.01 Abrechnung des Amtsnotars Jakob Emanuel Wyttenbach an Oberst Karl Franz Rudolf von Hallwyl über die ihm übertragene Zins... (1813.10.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813.10.30 Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Gabriel Karl von Hallwyl ernennen und bestätigen den Appellationsrat David Frey von Aa... (1813.10.30)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813.11.07 Das Postamt Aarau gibt dem Obersten von Hallwyl einen Empfangsschein für 270 Franken zuhanden des Peter Gemuseus in Base... (1813.11.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813.11.27 Karl Franz Rudolf von Hallwyl entschuldigt sich wegen Nichtübernahme des Kommandos des 1. Jägerbataillons beim Vizepräsi... (1813.11.27)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813.12.13 Schmidbüchlein No. 1, enthaltend die von Hans Rudolf Siegrist, Schmid, vom 13. Dezember 1813 bis 30. Dezember 1817 ins S... (1813.12.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813.12.17 Rechnung des Mühlenmachers Hans Rudolf Erismann für verschiedene an der Mühle und Säge zu Hallwil in den Jahren 1812 und... (1813.12.17)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1813-1821 Rodel über die Krüschlieferungen (Tierfutter) der Lehensmüller an das Schloss Hallwil (1813-1821)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.03.14 Der Rat des Kantons Aargau ernennt den Oberstleutnant Karl Franz Rudolf von Hallwyl zum Suppleanten des Bezirksgerichts ... (1814.03.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.03.18 Der Bezirksamtmann von Lenzburg teilt dem Oberstleutnant von Hallwyl seine Erwähnung zum Suppleanten des dortigen Bezirk... (1814.03.18)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.05.13 Franziska Romana von Hallwyl gibt ihrem Sohn Gabriel Karl von Hallwyl zu Aarau einen Schuldschein für 2100 Franken Tisch... (1814.05.13)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.05.13-1828.07.02 Franziska Romana von Hallwyl gibt ihrem Sohn Gabriel Karl von Hallwyl zu Aarau einen Schuldbrief für 2100 Franken und de... (1814.05.13-1828.07.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.05.20-1816.08.08 Heinrich Meyer stellt dem Herrn von Hallwyl Rechnung für Wein und Geld (1814.05.20-1816.08.08)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.06.23 Protokoll über die im 1., 2. und 7. Bodenzinsbezirk zu Seengen vorhanden dem Oberstleutnant von Hallwyl bodenzinspflicht... (1814.06.23)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.08.01-1814.10.20 Ernterodel des Schlosses Hallwil (1814.08.01-1814.10.20)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.08.07 Rechnung des Melcher Maurer, Hammerschmids von Rued, über die dem Herrn von Hallwyl vom 15. Februar 1813 bis 5. August 1... (1814.08.07)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.08.11 Ernennung Gabriel Karls von Hallwyl zum Kommandanten einer Abteilung der Elite und Reserve-Mannschaft (1814.08.11)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.10.15 Bodenzinskapitalberechnung des Karl Franz Rudolf von Hallwyl über die ihm im 1., 2. und 7. Bodenzinsbezirk zu Seengen zu... (1814.10.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.10.15 (a) Bodenzinskapitalberechnung des Karl Franz Rudolf von Hallwyl über die ihm im 1., 2. und 7. Bodenzinsbezirk zu Seengen zu... (1814.10.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.11.14 Karl Franz Rudolf von Hallwyl als Lehensherr verleiht Joseph Wyli und Johannes Wyli von Misen als Lehensleuten das Seele... (1814.11.14)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.12.02-1816.09.09 Johannes Engel, Glaser, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1814.12.02-1816.09.09)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1814.09.06-1815 Kornrodel des Schlosses Hallwil von 1814 (1814.09.06-1815)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.01.01 Postbüchlein des Herrn von Hallwyl enthaltend das Verzeichnis aller vom 1. Januar 1815 bis Ende August 1817 ausgegangene... (1815.01.01)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.02.16 Aufnahmeurkunde des Karl Franz Rudolf von Hallwyl als Aktivbürger des Kantons Aargau (1815.02.16)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.02.22 Taufschein des Karl Franz Rudolf von Hallwyl, getauft den 29. August 1777 zu Seengen, Sohn des Abraham Johann von Hallwy... (1815.02.22)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.03.19 Der Bezirksamtmann von Lenzburg teilt dem Obersten von Hallwyl seine Erwählung zum Mitglied des Grossen Rates mit (1815.03.19)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.03.24 Gabriel Karl von Hallwyl quittiert seiner Mutter, Franziska Romana von Hallwyl, für ausbezahlte Pensionszinsen (1815.03.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.03.24 (a) Gabriel Karl von Hallwyl quittiert seiner Mutter, Franziska Romana von Hallwyl, für ausbezahlte Pensionszinsen (1815.03.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.03.26 Anstellung des Karl von Hallwyl als Leutnant-Kolonel im Regiment Ziegler in niederländischen Diensten (1815.03.26)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.04.01-1815.12.31 Hallwylscher Sägerodel (1815.04.01-1815.12.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.04.24 Schreiben der Werbekommission des Kantons Aargau an Oberstleutnant Karl von Hallwyl betreffend die Annahme der Ernennung... (1815.04.24)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.04.28 Dankschreiben für die Militdienste des Bürgermeisters und Rats des Kantons Aargau an Oberstleutnant Karl von Hallwyl anl... (1815.04.28)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.05.02 Das Polizeidepartement des Kantons Aargau erteilt Oberstleutnant Karl von Hallwyl auf dessen Ansuchen die Demission (1815.05.02)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.05.15 Dankesschreiben des Landjägerkorps an ihren Chef, Karl von Hallwyl (1815.05.15)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.05.31 Karl von Hallwyl quittiert seiner Mutter, Franziska Romana von Hallwyl, für ausbezahlten Pensionszins (1815.05.31)
              • FA von Hallwyl, Urkunden, 1815.06.01 Abrechnung zwischen den Brüdern Karl Franz Rudolf von Hallwyl und Gabriel Karl von Hallwyl, dessen letzteres Guthaben an... (1815.06.01)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 106 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
            • 1830-1839 (1830.01.14-1842)
            • 1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
            • 1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
            • 1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
            • 1905
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern