|
|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1740-1749 (1740-1749)
1750-1759 (1750-1760.09.01)
1760-1769 (1760 (ca.)-1800)
1770-1779 (1722.01.22-1802.10.01)
1780-1789 (1780.01.01-1793)
1790-1799 (1790-1810)
1800-1809 (1800.01.01-1813.10.01)
1810-1819 (1810.01.03-1833)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1817 und 1818 Kleiner Holzrodel des Herrn von Hallwyl über seine eigenen Einnahmen von Holzverkäufen ausser denen seines Verwalters (1817)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.01.15 Die Archivkommission teilt dem Oberstleutnant Koch als Bevollmächtigtem des Hauses von Hallwyl mit, dass es ihm erlaubt ... (1818.01.15)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.01.31 Schmidbüchlein Nr. 2, enthaltend die von Hans Rudolf Siegrist, Schmid, vom 31. Januar 1818 bis Ende 1829 ins Schloss Hal... (1818.01.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.02.02-1822.06.24 Johann Georg Riedringer von Hägenen im Elsass stellt dem Oberstleutnant von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1818.02.02-1822.06.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.02.05 Sägerodel der hallwylschen Säge (1818.02.05)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.02.09 Bürgermeister und Kleiner Rat des Kantons Aargau ernennen Karl Franz Rudolf von Hallwyl, Oberstleutnant, zum Chef der le... (1818.02.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.02.13 Oberamtmann Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl der Frau Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Zinsen (1818.02.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.02.27-1821.01.09 J. Rufli, Arzt, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1818.02.27-1821.01.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.04.01-1818.12.31 Rodel über Sägelöhne (1818.04.01-1818.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.04.01-1819.01.01 Auszug aus dem hallwylschen Sägerodel (1818.04.01-1819.01.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.04.01-1818.12.31 Hallwylscher Sägerodel (1818.04.01-1831.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.04.02-1821.01.08 J. Rufli, Arzt, Stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1818.04.02-1821.01.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.04.25 Oberamtmann Frey als Bevollmächtigter des Gabriel Karl von Hallwyl quittiert der Franziska Romana von Hallwyl für ausbez... (1818.04.25)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.04 Auszug aus dem hallwylschen Sägerodel (1818.04)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.05.10-1818.12.18 Johann Rudolf Holliger, Sohn, stellt für Hans Ulrich Holligers Witwe dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1818.05.10-1818.12.18)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.05.16-1819.01 Alois Herzog, Schustermeister in Münster, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und H. Schmid quittiert sie (1818.05.16-1819.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, nach 1818.06.07 Bericht für Karl Franz Rudolf von Hallwyl als Kläger gegen die Stadt Delsberg im Prozess um die hallwylschen Güter dasel... (1818.06.07-)
FA von Hallwyl, Urkunden, zu nach 1818.06.07 Konzept vorstehender Urkunde (1818.06.07-)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.06.08 Verzeichnis von Dokumenten des Freiherrn von Hallwyl betreffend dessen Besitz im Stadtbann von Delsberg (1818.06.08)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.06.13 Karl Franz Rudolf von Hallwyl ernennt den Advokaten David Marti von Bern zu seinem General- und Spezialbevollmächtigten ... (1818.06.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.06.19 Oberamtmann Frey quittiert namens Gabriel Karls von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Zinsen (1818.06.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.06.22-1818.12.31 Fischer von Brugg stellt dem Herrn von Hallwyl Rechnung über Geldgeschäfte (1818.06.22-1818.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.06 Fürsprech Koch ersucht im Namen Karl Franz Rudolfs von Hallwyl die Forstkommission von Bern um Bewilligung eines Holzsch... (1818.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.08.19 Fürsprech K. Koch ersucht im Namen Karl Franz Rudolfs von Hallwyl die Forstkommission von Bern um Beschleunigung der Bew... (1818.08.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.08.23-1818.12.02 Die Gebrüder Holliger stellen dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittieren sie (1818.08.23-1818.12.02)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.09.10 Ludwig Bohler, Schneider zu Seengen, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1818.09.10)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.10.16 Samuel Bohler, Schneider zu Seengen, stellt dem Obersten von Hallwyl Rechnung und quittiert sie (1818.10.16)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.10-1818.12 Kleiner Holzrodel der Herrschaft von Hallwyl (1818.10-1818.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.11.06 Verzeichnis über die von der Herrschaft von Hallwyl bezogenen Schreibfedern und die davon bis 22. August 1819 verkauften... (1818.11.06)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.11.19 Marti ersucht im Namen des Karl Franz Rudolf von Hallwyl den Finanzrat von Bern um Herausgabe seiner im Pruntruter Archi... (1818.11.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.11.23 Gerber stellt dem Fürsprech Marti in Bern Rechnung für Abschriften hallwylscher Lehenbriefe und quittiert sie (1818.11.23)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.11.28 Fürsprech K. Koch schickt im Namen Karl Franz Rudolfs von Hallwyl der Forstkommission von Bern Abschriften von Lehenbrie... (1818.11.28)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818.12.14/17 Friedrich Schoell beim wilden Mann in Aarau stellt Rechnung für Logis und Zehrung und quittiert sie (1818.12.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1818 Karl Franz Rudolf von Hallwyl schreibt in einer Streitsache an den Bürgermeister von Delsberg (1818)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.01.01-1819.06.22 Hallwylscher Sägerodel des Sagers Eggermann (1819.01.01-1819.06.22)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.01.01-1819.12.31 Rodel über Sägelöhne (1819.01.01-1819.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.01.01-1820.02.12 Hallwylscher Sägerodel des Sagers Joseph Eggermann (1819.01.01-1820.02.12)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.01.01-1820.03.19 Vock stellt der Frau Oberst von Hallwyl Rechnung für Arzneien und Krankenbesuche und quittiert sie (1819.01.01-1820.03.19)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.03.01 Quittung von Gabriel Karl von Hallwyl für erhaltene Bürgergelder von 1815 bis 1819 (1819.03.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.03.20 Verzeichnis über die von der Herrschaft von Hallwyl bezogenen Schreibfedern und die bis am 2. Dezember 1821 teils verkau... (1819.03.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.04.09 Der Finanzrat von Bern schreibt dem Oberamt Delsberg wegen des Beholzungsgesuches von Karl Franz Rudolf von Hallwyl betr... (1819.04.09)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.04.21 Von Hallwyl schreibt an A.C. Imhof von Rörswyl in Bern wegen eines Ehrschatzloskaufs (1819.04.21)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.05.07 Karl Franz Rudolf von Hallwyl schreibt an einen nicht mit Namen genannten Freund in Bern als Antwort auf die ihm zugesan... (1819.05.07)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.05.20 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Karl Gabriels von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1819.05.20)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.06.14 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Karl Gabriels von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1819.06.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.06.22-1819.12.31 Hallwylscher Sägerodel des Sagers Eggermann (1819.06.22-1819.12.31)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.07.01 Ehebrief zwischen Friedrich Zehnder von Thiel und der Witwe Margaretha von Graffenried geb. Imhof (1819.07.01)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.07.14 Ernterodel des Schlosses Hallwil (1819.07.14)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.07.14-1819.09.13 Garbenrodel des Schlosses Hallwil (1819.04.14-1819.09.13)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.08.29 Oberamtmann Friedrich Frey quittiert namens Karl Gabriels von Hallwyl der Franziska Romana von Hallwyl für ausbezahlte Z... (1819.08.29)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819.10.24 Abrechnung des Herrn Obersten von Hallwyl mit Daniel Humbel, Boniswil (1819.10.24)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819 Leerer Ernterodel des Schlosses Hallwil (1819)
FA von Hallwyl, Urkunden, [nach 1819.08.25] Betrachtungen über das Appell, das der Freiherr von Hallwyl auf einen Entscheid des Zivilgerichtshofes zu Delsberg erhob... (s.d. (sine dato))
FA von Hallwyl, Urkunden, ca. 1819/1820 Karl Franz Rudolf von Hallwyl schreibt seinem Bruder Gabriel Karl von Hallwyl über Militärsachen, welche sie betreffen (1819 (ca.)-1820 (ca.))
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819-1822 Kleiner Rodel über Mehllieferungen an die Herrschaft von Hallwyl (1819-1822)
FA von Hallwyl, Urkunden, 1819-1824 Zinsquittung für ein Kapital von 1000 Franken zuhanden des Rudolf Urech von Niederhallwil (1819-1824)
1820-1829 (1820.01.01-1830.12.26)
1830-1839 (1830.01.14-1842)
1840-1849 (1840 (ca.)-1849.02.17)
1850-1859 (1850.08.15-1859.12.09)
1860-1869 (1861.05.29-1868.01.23)
1905
Abschriftensammlung (1113-1881)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|