|
Archivplansuche
Staatsarchiv des Kantons Bern
A Kanzleiarchiv
B Verwaltungsarchive
C Staatliche Sammlungen
D Spezialarchive
Audiovisuelle Archive
Nachlässe
Familienarchive
FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
Urkundensammlung (1250-1905)
Abschriftensammlung (1113-1881)
12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
1380-1389 (1380-1389)
1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
1420-1429 (1420-1430)
1430-1439 (1430-1440)
1440-1449 (1440-1450.06)
1450-1459 (1450-1460.05.17)
1460-1469 (1460-1470)
1470-1479 (1470-1479)
1480-1489 (1480-1490)
1490-1499 (1490-1529)
1500-1509 (1500-1509)
1510-1519 (1510-1519)
1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
1530-1539 (1530-1539)
1540-1549 (1540-1549)
1550-1559 (1550-1559)
1560-1569 (1560-1637)
1570-1579 (1570.01.01-1611)
1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
1610-1619 (1610-1619)
1620-1629 (1620-1629.12.27)
1630-1639 (1630-1639.12.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.01.07 Georg Friedrich von Hallwyl nimmt als Ausschuss des Bezirks Hegau der schwäbischen Reichsritterschaft an dem zu Ueberlin... (1630.01.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.01.17 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim ist Taufzeuge für das Kind des Niclaus Schmid (1630.01.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.01.24 (a) Anna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jogli Sandmeyer (1630.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.01.24 (b) Küngold von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Hochstrasser (1630.01.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.01.25 Junker Hans Friedrich von Hallwyl, Herr zu Schafisheim, wird zum Musterherrn und Aufseher über das Regiment des Unteren ... (1630.01.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.02.06 Schreiben des Elias Leuchselring zu Zell an den Obervogt zu Staufen wegen der Petersharischen Kelnhofbauern verweigerten... (1630.02.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.02.07 Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Caspar Feldmann (1630.02.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.02.14 Catharina von Hallwyl, Anna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Meier (1630.02.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.03.05 Dem Amtmann von Lenzburg soll zugeschrieben werden wegen den von Junker Hans Caspar von Hallwyl und etlichen seiner Söhn... (1630.03.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.03.15 Der Konstanzer Weihbischof Johann Anton bestätigt dem Edeln Johann Walther von Hallwyl den an diesem Tag erfolgten Empfa... (1630.03.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.03.21 Frau Anna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hartmann Schilling (1630.03.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.03.28 Küngold von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Häffeli (1630.03.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.04.08 Hans Friedrich von Hallwyl schreibt an seinen Vetter Hans Ludwig von Erlach auf Kastelen, Oberst, wegen der Streitigkeit... (1630.04.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.04.11 (a) Hugo von Hallwyl, Anna von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Amuel Döbeli (1630.04.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.04.11 (b) Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim und Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm sind Taufzeugen des Kindes v... (1630.04.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.04.15 Wegen der durch die Junkern von Hallwyl den beiden Herren Prälaten zu Einsiedeln und Muri verkauften Bodenzinse, wird er... (1630.04.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.04.23 Reitlohn der Bürger. Den 23. April überschickt Daniel Lerber, Seckelmeister der Stadt Bern an Junker Hans Friedrich von ... (1630.04.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.05.01 Zinsbuch der Hallwyl'schen Pflege zu Brugg (1630.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.05.08 Hans Caspar von Hallwyl verkauft im Namen seines Sohnes Hans Thüring von Hallwyl dem Hans Müller, Wirt zu Sein, einen Gr... (1630.05.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.05.15 Johann Heinrich, Bischof von Basel, fordert den Hans Caspar von Hallwyl auf, zu der auf den 10. Juni festgesetzten Lehen... (1630.05.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.06.03 Dem Hofkanzler ist den 3. Juni zugestellt worden: Ein Schreiben von Herrn Abt zu St. Gallen (20.05.1630), Hans Walther v... (1630.06.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.06.06 Junker Burkhart von Hallwyl stirbt am 6. Juni und wird am 7. Juni in der Kirche von Seengen begraben (1630.06.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.06.10 Hans Caspar von Hallwyl entschuldigt sich beim Bischof Johann Heinrich von Basel, dass er wegen Leibesschwäche nicht sel... (1630.06.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.06.13 Junker Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Doni Ulrich (1630.06.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.06.16 Johanna, Kind des Thüring von Hallwyl und der Küngold Döbeli (unehelich) (1630.06.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.06.27 Junker Hans Caspar von Hallwyl, Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Rudi Hofman... (1630.06.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.07.08 (a) Befehlsschreiben an Hauptmann und Stadtrat zu Konstanz über Hans Walthers von Hallwyl gebetenen Satz, sich in der Stadt ... (1630.07.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.07.08 (b) Erzherzog Leopold bewillig in einem Schreiben an Hauptmann und Stadtrat zu Konstanz das Niederlassungsgesuch des Hans Wa... (1630.07.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.07.30 Dem Landvogt zu Lenzburg, Herrn Johann Jakob Manuel, wird auf seinen Vortrag Gewalt gegeben, zur Bezahlung der von den 2... (1630.07.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.08.15 Junker Hugo von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Mathis Brunner (1630.08.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.08.23 (a) Schreiben an die Stadt Konstanz, den Hans Walther von Hallwyl bewilligten Beisitz in die Stadt Konstanz betreffend einge... (1630.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.08.23 (b) Erzherzog Leopold bewilligt der Stadt Konstanz die Erteiligung des Ansassrechtes an Hans Walther von Hallwyl in der Stad... (1630.08.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.08.29 Junker Hans Rudolf von Hallwyl und Anna von Hallwyl geborene von Ulm sind Taufzeugen für das Kind des Hans Marti Hünerwa... (1630.08.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.09.19 Jungfrau Catharina von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hün (1630.09.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.10.05 Der Stadthauptmann von Konstanz und Junker Christoph von Bernhausen erscheinen mit Gabriel Körber dem Alten vor dem Domk... (1630.10.05)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.10.31 Thüring von Hallwyl, Anna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jogli Erismann (1630.10.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.12.06 Junker Joseph Wyss und Jungfrau Küngold von Hallwyl werden in der Kirche zu Seengen verehelicht (1630.12.06)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.12.19 Junker Hugo von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Ulrich (1630.12.19)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630.12.25 Junker Hans Rudolf von Hallwyl und Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen für das Kind des Heinrich Schäl (1630.12.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1630 Auszug aus dem Inventar Ludwigs von Hallwyl zu Nekar-Beyhingen, nach dessen Absterben im Jahr 1630 zusammengestellt (1630)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.01 Anna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Lüscher (1631.01.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.09 Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kinde des Samuel Güntert (1631.01.09)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.10 Hans Caspar von Hallwyl zahlt die 1'000 Gulden als Ablösung der 15 Mütt Kernen dem Gotteshaus Einsiedeln zurück (1631.01.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.14 Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg stellt dem Abt Pius von St. Gallen einen Lehenreversbrief aus um die Güter, Reben u... (1631.01.14)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.16 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Stauffer (1631.01.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.17 Junker Hans Walther von Hallwyl wird nach Beibringung der von ihm in der Sitzung vom 5. Oktober 1630 verlangten Verzicht... (1631.01.17)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.18 (a) Junker Wolf Dietrich von Hallwyl und Christof Wilhelm von Bernhausen bedanken sich für die im Namen Junker Hans Walthers... (1631.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.01.18 (b) Junker Wolf Dietrich von Hallwyl auf Luxburg und Junker Christof Wilhelm von Bernhausen im Namen Hans Walthers von Hallw... (1631.01.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.02 Junker Hans Rudolf von Hallwyl gibt Lenzburg einen Gültbrief auf Grundstücke zu Dintikon (1631.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.04 Hans Walther von Hallwyl richtet an die bischöflich konstanzischen Räte in Meersburg das Gesuch, ihm zu erlauben, das au... (1631.02.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.18 Die konstanzischen Räte verlangen vom Vogt von Güttingen Auskunft über die dortigen Bestimmungen betreffend Holzausfuhr,... (1631.02.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.22 (a) Die bischöflichen Räte von Konstanz entsprechen dem Gesuch des Hans Walther von Hallwyl wegen Holzabfuhr nach Konstanz i... (1631.02.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.22 (b) Junker Hans Friedrich von Hallwyl besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief, worin dem Junker von Hallwyl zu Schafisheim von... (1631.02.22)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.25 Der Vogt zu Güttingen, Franz Tanner, gibt den bischöflichen Räten in Meersburg den gewünschten Aufschluss über Holzausfu... (1631.02.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.27 (a) Anna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Hegnauer (1631.02.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.02.27 (b) Hans Hartmann von Hallwyl, Catharina von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Jogli Hofmann (1631.02.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.03.13 Die Geheimen Räte schreiben an die Regierung. Mitteilung und Zustimmung zu einem Kaufvertrag zwischen Hans Walther von H... (1631.03.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.03.24 Da der Verkauf einiger Bodengülten durch Junker Hans Caspar von Hallwyl zu Hallwil an die Äbte von Einsiedeln und Muri v... (1631.03.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.03.25 Junker Hans Thüring von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Matthias Häusermann (Mathis Hüsermann) (1631.03.25)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.03.27 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Uli Hochstrasser (1631.03.27)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.04.03 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1631.04.03)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.04.07 (a) Die oberösterreichische Regierung bewilligt in einem Dekret an den Stadthauptmann zu Konstanz auf dessen Gesuch vom 9. F... (1631.04.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.04.07 (b) Genehmigung des Kaufvertrages zwischen Hans Walther von Hallwyl und Witwe Stettlin für ein Haus zu Konstanz auf 10 Jahre... (1631.04.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.04.10 Schreiben an Erzherzog Leopold aus Wien vom 13. März an die oberösterreichische Regierung wird Hans Walther von Hallwyls... (1631.04.10)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.04.23 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Häffeli (1631.04.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.01 (a) Zinsbuch der Hallwyl'schen Pflege in Brugg (1631.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.01 (b) Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin genannt für das Kind des Ludwig Erhart von Altishofen (1631.05.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.08 Junker Thüring von Hallwyl, Anna Maria von Hallwyl geborene Kastenhofer als Taufzeugen erwähnt für das Kind des C. Hochs... (1631.05.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.12 Hans Walther von Hallwyl zu Blidegg stellt dem neugewählten Abt Pius von St. Gallen einen Lehenreversbrief aus für die ä... (1631.05.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.16 Spruch zwischen den Gebrüdern von Hallwyl betreffend Erbangelegenheiten (1631.05.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1631.05.16 Schreiben des Hans Rudolf von Hallwyl und des Thüring von Hallwyl an Bern betreffend das Verlangen des Emanuel Heinrich ... (1631.05.16-)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.18 Der Rat von Zürich verfügt in einem Erbschaftsprozess, dass die von der Erblasserin der Frau Elsbetha von Hallwyl, Witwe... (1631.05.18)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.20 (a) Georg Friedrich von Hallwyl stellt einen Lehenreversbrief aus im Namen und als Träger der Söhne Hans Konrad von Bodman u... (1631.05.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.20 (b) Gesuch Hans Jakobs von Hallwyl an den Bischof Johann Heinrich von Basel um nunmehrige Marchsteinsetzung im Liesberger Wa... (1631.05.20)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.21 Hans Walther von Hallwyl zu Blidegg stellt dem Abt Pius von St. Gallen einen Lehenreversbrief aus, für sich und als Lehe... (1631.05.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.24 (a) Bischof Johann Heinrich von Basel ernennt den Vogt zu Delsberg zu einem Kommissär in der Angelegenheit wegen Marchsteins... (1631.05.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.05.24 (b) Bischof Johann Heinrich von Basel zeigt Junker Hans Jakob von Hallwyl die Ernennung des Vogtes von Delsberg zum Kommissa... (1631.05.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.06.26 Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Galli Wäber (1631.06.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.07.31 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin genannt für das Kind des Hans Caspar Meier (1631.07.31)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.08.07 Anna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Jerg Vischer (Hans Jörg Fischer) (1631.08.07)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.08.21 Hans Rudolf von Hallwyl, Catharina von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Rudi Löffler (1631.08.21)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.09.01 Junker Hans Friedrich von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1631.09.01)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.09.28 Bericht des Vogtes von Delsberg, Hans Erhard Schenk von Castelli an den Bischof von Basel über seine Kommission, die Rec... (1631.09.28)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.10.02 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Caspar Fuchs (1631.10.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.10.16 Anna Judith von Hallwyl, Kind des Hans Caspar von Hallwyl und der Anna Maria Kastenhofer. Als Taufzeugen aufgeführt Anna... (1631.10.16)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.10.23 Brief Hans Erhard Schenks von Castelli, Vogt zu Delsberg an den Bischof von Basel, worin er neben anderm auf die Erledig... (1631.10.23)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.10.24 Antwort des Bischofs Johann Heinrich von Basel an den Vogt zu Delsberg Hans Erhard Schenk von Castelli wegen Erledigung ... (1631.10.24)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.11.11 (a) Junker Hans Rudolf von Hallwyl zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief, worin dem Schloss Hallwil von Grundstüc... (1631.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.11.11 (b) Gültbrief des Hans Hunn zu Oberentfelden (hallwylsche Hoheit) an Herrn Kastenhofer von Aarau. Er hat einen jährlichen Zi... (1631.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.11.11 (c) Schuldbrief des Hans Jakob Schwarz, Bürger zu Güttingen, an den Junker Hans Walther von Hallwyl zu Blidegg um 60 fl. rüc... (1631.11.11)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.11.30 Hans Jakob von Hallwyl kommt beim Bischof von Basel um Neulehnung mit dem Wald von Liesberg ein (1631.11.30)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1631.12.04 Anna von Hallwyl als Taufzeugin genannt für das Kind des Balthasar Löubli (1631.12.04)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.01.13 Gültbrief der eine Matte zu Seon, zwischen dem Schlattholz der Junker von Hallwyl und dem Aabach gelegen, angibt (1632.01.13)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.01.15 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Burkhart Wäber (1632.01.15)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.02.02 Schuldbrief des Heinrich Meyer zu Möriken um 15 Pfunde jährlichen Zins auf Lichtmess an das grosse Almosen der Stadt Ber... (1632.02.02)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.02.08 Junker Wolf Dietrich von Hallwyl auf Luxburg ist wegen seiner Schuldverschreibung auf die Vogtei Hegi wieder zu antworte... (1632.02.08)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.02.12 Anna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Hein (1632.02.12)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.02.26 Bürgermeister und Rat von Zürich ermahnen den Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg noch einmal um Geduld, nachdem er der... (1632.02.26)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.02.29 Auftrag, dem Junker Wolf Dietrich von Hallwyl zu Luxburg auf sein Schreiben betreffend Aufkündigung einer Schuld den Rat... (1632.02.29)
FA von Hallwyl, Abschriften, 1632.03.02 Brief des Bischofs Johann Heinrich von Basel an seinen Vogt von Delsberg betreffend Ausmarchung des von Hallwylschen Leh... (1632.03.02)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 269 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1640-1649 (1640-1649.12.30)
1650-1659 (1650-1659.12.25)
1660-1669 (1660-1669)
1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
1680-1689 (1680-1689)
1690-1699 (1690-1699.12.22)
1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
1710-1719 (1710-1719)
1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
Herrschaftsarchive
Ortsgeschichte und Gemeinden
Vereine, Gesellschaften, Parteien
Firmenarchive
Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
Interkantonale Konferenzen
Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
Denkwürdigkeiten und Quellen
Genealogische und biographische Materialien
Feste und Feiern
Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
Dokumentationen (Alte Bibliothek)
Sammlungen des Staatsarchivs
Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
E Hilfsmittel
|