Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.01.25 Antwort des Bischofs von Basel an Hans Rudolf von Hallwyl betreffend Bestimmung eines Ortes und der Zeit zur Vergleichun... (1640.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.02.07 Hans Rudolf von Hallwyl ersucht den Bischof von Basel nochmals um seine Vermittlung im Streit mit Hans Jakob von Hallwyl... (1640.02.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.02.23 Junker Hugo Dietrich von Hallwyl, Frau Johanna von Hallwyl geborene von Ernau als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des... (1640.02.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.03.08 Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Hans Waker (1640.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.03.22 Der Bischof von Basel bestimmt den streitenden Brüdern von Hallwyl Zeit und Ort des vorgesehenen Rechtstages (Basel, 24.... (1640.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.03 (a) Hans Thüring von Hallwyl bestimmt den Dr. med. Emanuel Stupan, Prof. in Basel, zum Vertreter seiner Ansprüche im Prozess... (1640.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.03 (b) Hans Caspar von Hallwyl zu Hallwil stellt dem Dr. Stupanus von Basel einen Gewaltbrief aus zu seiner Vertretung bei dem ... (1640.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.05 Junker Hartmann von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1640.04.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.06 Hans Caspar von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Caspar Meyer (1640.04.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.11 Hans Jakob von Hallwyl rechtfertigt sich gegenüber dem Bischof von Basel gegen die von seinem Bruder Hans Rudolf von Hal... (1640.04.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.12 Hans Thüring von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Galli Bolliger (1640.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.19 Hans Thüring von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Burkhart Sigrist (1640.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.21 Der Bischof von Basel ernennt den Beat Albrecht von Ramstein (neben anderen) zum Richter im Prozess zwischen Hans Rudolf... (1640.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.04.24 Protokoll der Prozessverhandlung zwischen Hans Rudolf von Hallwyl, Hugo Dietrich von Hallwyl, Hans Kaspar von Hallwyl un... (1640.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, o.D. (1640.04.24) Rechnung Hans Rudolfs von Hallwyl an seinen Bruder Hans Jakob von Hallwyl über schuldige Lehenzinse (1640.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.06.21 Felicitas von Hallwyl geborene Effinger als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Caspar Hochstrasser (1640.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.06.24 Junker Hartmann von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1640.06.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.07.26 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Rudi Pur (1640.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.08.02 Junker Hugo Dietrich von Hallwyl als Taufzeuge genannt für das Kind des Jageli Urich (1640.08.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.08.09 Anna Magdalena von Hallwyl, Kind des Junker Hugo Dietrich von Hallwyl und der Christiana von Hallwyl geborene Wetzler. A... (1640.08.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.08.24 Brief Hektors von Ernau, Schwiegervater Johann Rudolf von Hallwyl, an den Bischof von Basel wegen Bezahlung von 500 fl. ... (1640.08.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.10.18 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin erwähnt für die Zwillinge des Hans Rudi Döbeli (1640.10.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.10.25 Anna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Samuel Pur (1640.10.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.11.01 Anna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Jagli Meier (1640.11.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.11.07 Interzessionsschreiben Hans Rudolf von Hallwyls und Hartmann von Hallwyls an Bern im erbstreit zwischen Mathias May seli... (1640.11.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.11.11 (a) Junker Hans Rudolf von Hallwyl zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1640.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.11.11 (b) Junker Hans Rudolf von Hallwyl zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1640.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.11.23 Der Fräulein von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim wird der Zürcher Schutz und Schirm für eine Zeit lang vergönnt, ihr ... (1640.11.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.11.27 Hans Jakob von Hallwyl ersucht den bischöflich baselschen Kanzler, Dr. jur. G. Schöttlin, um Zustellung einer Abschrift ... (1640.11.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.12.14 Schreiben Hans Jakobs von Hallwyl an den Bischof von Basel wegen dem von seinem Bruder Hans Rudolf von Hallwyl beim Bisc... (1640.12.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.12.17 Die bischöflich konstanzische Lehenkanzlei weisst die Beschwerde des Junkers Hans Friedrich von und zu Breitenlandberg w... (1640.12.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.12.20 (a) Gottfried von Hallwyl, Sohn des Hans Kaspar von Hallwyl und der Anna Maria von Hallwyl geborene Kastenhofer, wird getauf... (1640.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640.12.20 (b) Anna Maria von Hallwyl, Tochter des Hans Rudolf von Hallwyl und der Johanna von Hallwyl geborene von Ernau, wird getauft (1640.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1640 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für die Zwillinge des Hans Döbeli (1640)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.01.11 Catharina von Hallwyl wird ein beglaubigtes einfaches Empfehlungsschreiben an Bern wegen eines dort zu erledigenden Rech... (1641.01.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.01.27 (a) Schreiben Berns an Hans Jakob Manuel zu Gunsten Jakob Haberstichs, Untervogt zu Entfelden, betreffende den Streit mit Jo... (1641.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.01.27 (b) Der Rat von Bern lässt an Junker Hans Jakob Manuel wegen seiner Streitigkeit mit Johann Jakob von Hallwyl und Jakob Habe... (1641.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.01.30 Bürgermeister und Rat von Zürich verwenden sich bei Schultheiss und Rat von Bern für Frau Catharina von Hallwyl, die ein... (1641.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.02.14 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin für das Kind des Caspar Urich (1641.02.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.02.17 Hans Rudolf von Hallwyl zu Hallwil bezeugt die zwischen der Kirche in Schongau und den Hofbesitzern Hochstrasser zu Fahr... (1641.02.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.02.28 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Uli Hochstrasser (1641.02.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.05.05 Erzherzog Wilhelm Leopold interzediert für seinen Kämmerer Hugo von Hallwyl wegen Auszahlung seines Zinsausstandes bei d... (1641.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.05.22 Der Landeshauptmann erhält den Auftrag, die von Hugo von Hallwyl verlangten ausständigen Zinse bei der Landschaft auszuf... (1641.05.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.06.20 Der Bericht des Landeshauptmanns an der Etsch vom 28. Mai auf Ihr Durchlaucht Schreiben, den Zinsausstand Hugos von Hall... (1641.06.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.06.23 Maria Johanna von Hallwyl, Tochter des Hugo von Hallwyl und der Sidonia, wird getauft (1641.06.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.06.25 Bericht an Erzherzog Leopold Wilhelm zu Österreich. Antwort wegen des recommendierten Hugo von Hallwyl betreffend seine ... (1641.06.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.08.27 Der Rat von Bern setzt den Landvogt zu Lenzburg von dem prozessualisch vorgreifenden und eigenmächtigen Vorgehen der Jun... (1641.08.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.09.05 Hans Thüring von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jagli Ärli, ebenso Johanna von Hallwyl geborene von E... (1641.09.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.10.03 Hans Rudolf von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Samuel Frey (1641.10.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.10.12 Dorothea Maria Fräulein Mratzkyn von Dube auf Pischeli setzt in ihrem Testament Frau Elisabetha Dorothea Lamboyn geboren... (1641.10.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.11.14 Anna Maria von Hallwyl geborene Kastenhofer als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Caspar Meyer (1641.11.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.11.21 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hartmann Engel (1641.11.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1641.12 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Uli Graff (1641.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.01.23 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Rudolf Hoffmann (1642.01.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.02.06 (a) Junker Hartmann von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des Hans Jacob Frey (1642.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.02.06 (b) Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jagli Hollinger (1642.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.03.07 Der Rat von Bern beschliesst, das Darlehensgesuch des Hans Jakob von Hallwyl dem Landvogt zu Lenzburg einzuschicken mit ... (1642.03.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.03.07 (a) Für das Kind Daniel Friedrich von Hallwyl des Junker Hugo Dietrich von Hallwyl und Frau Christina Wetzlerin von Marsilie... (1642.03.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.03.07 (b) Frau Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin genannt für das Kind des Burkhart Kling (1642.03.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.03.13 Hans Jakob von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Mathis Bolanntz (1642.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.04.03 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Bartli Hegnauer (1642.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.04.10 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Burkhart Kleiner (1642.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.05.08 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Burkhart Humbel (1642.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.05.10 Billet des Hans Georg Benthramb von Hersberg an den Vogt zu Bünzen betreffend Benachrichtigung des von Hallwyl vom Einga... (1642.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.05.21 Hans Georg Benthramb von Hersberg schreibt an seinen Schwager Hans Jakob von Hallwyl eine Mahnung zu rascher Entscheidun... (1642.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.05.24 Junker Hans Jakob von Hallwyl zu Hallwil wird wegen des begehrten Aufbruchgeldes abgewiesen (1642.05.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.05.29 Spezifikation der zum Teil im hallwylschen Urbar aufgeführten Bodenzinse, die Hans Rudolf Spengler zu Handen des Schloss... (1642.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.06.04 Es soll an den Landvogt auf Lenzburg geschrieben werden, wegen Hans Jakob von Hallwyls Anerbieten betreffend gänzlichen ... (1642.06.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.06.19 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Feldmann (1642.06.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.07.10 Beat Jakob von Hallwyl, Sohn des Hans Kaspar von Hallwyl und der Anna Maria von Hallwyl geborene Kastenhofer, wird getau... (1642.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.07.14 Erzherzog Leopold Wilhelm zu Österreich interzediert für seinen Kämmerer Hugo von Hallwyl, damit er seiner ausstehenden ... (1642.07.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.07.15 (a) Die Kammer schreibt an Erzherzogin Claudia: Gesuch um Interzession beim Landeshauptmann, damit Hugo von Hallwyl mit sein... (1642.07.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.07.15 (b) Die oberösterreichische Kammer berichtet wegen Herrn Hugo von Hallwyls Zinsausstand bei der Tiroler Landschaft für ein K... (1642.07.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.08.05 Dem Landeshauptmann wird wegen Bezahlung ausständiger Interessen an Hugo von Hallwyl geschrieben (1642.08.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.08.13 (a) Beratung betreffend Ansuchen des Hans Jakob von Hallwyl um ein Darlehen sowie dessen Anerbieten wegen Verkaufs des 5. Te... (1642.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.08.13 (b) Auf die Bitte des Junker Hartmann von Hallwyl und seiner Frau betreffend die Abzugsteuern von der Erbschaft ihrer Base, ... (1642.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.08.14 (a) Anna von Hallwyl geborene Ulm als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Caspar Döbeli (1642.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.08.14 (b) Schreiben an Herrn Landeshauptmann wegen des Freiherrn Hugo von Hallwyls Zinsausstand bei der Tiroler Landschaft (1642.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.08.28 Susanna von Hallwyl, Tochter des Hans Rudolf von Hallwyl und der Johanna von Hallwyl geborene von Ernau, wird getauft (1642.08.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.08.29 Junker Hartmann von Hallwyl ist Taufzeuge für das Kind des David Bourgeois (1642.08.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.10.01 Dem neuerlichen Ansuchen des Hans Jakob von Hallwyl um völligen Ankauf der seinerzeit den Äbten von Muri und Einsiedeln ... (1642.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.10.05 (a) Der Rat von Bern schiesst dem Junker Hans Jakob von Hallwyl durch den Landvogt von Lenzburg 1500 Gulden vor und bestimmt... (1642.10.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.10.05 (b) Hans Jakob von Hallwyl bekommt seitens der Stadt Bern einen Geldvorschuss von 1500 Gulden, ausrichtbar durch den Landvog... (1642.10.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.11.21 Maria Madlena von Hallwyl geborene von Bodman, Witwe Georg Friedrichs von Hallwyl, ersucht die schwäbische Ritterschaft ... (1642.11.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.12.06 Wegen der nicht vollständig geleisteten Ahnenprobe beruft sich Herr von Bernhausen im Namen des die Expektanz nachsuchen... (1642.12.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1642.12 Philipp Jakob Waldner von Freundstein und Heinrich Crafft Waldner von Freudstein schreiben an Mülhausen wegen des Zolls ... (1642.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.01.21 Befehl an den Landvogt zu Lenzburg, dem Junker Hans Jakob von Hallwyl auf seine Zession und Versicherung hin laut früher... (1643.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.01.22 (a) Thüring von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Baschi Urich (1643.01.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.01.22 (b) Johanna von Hallwyl geborene von Ernau, Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Sam... (1643.01.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.02.05 Anna von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Burkhart Sigrist (1643.02.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.03.17 Die Bitte Hugos von Hallwyl, fürstlicher Kämmerer, um Auszahlung seines 10 jährigen Besoldungsrückstandes wird der Steir... (1643.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.03.28 Bericht der Amtleute von Reichenau betreffend die Pfarre Ermatingen und Gesuch des dortigen Präsidenten um Bewilligung v... (1643.03.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.04.02 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hegnauer (1643.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.05.28 Hugo von Hallwyl überschickt eine Designation, was dem kaiserlichen Oberkriegsproviantkommissär Hans Wilhelm Zollen aus ... (1643.05.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.05.30 Junker Wolfgang von Hallwyl im Namen seines Vaters, Hans Walther von Hallwyl, hat gefertigt an Hans Jakob Wechen, die se... (1643.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.07.23 (a) Anna von Hallwyl geborene von Ulm, Jungfrau Anna von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Uli Hochstrasser (1643.07.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.07.23 (b) Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Helg (1643.07.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.07.28 Ehevertrag zwischen Georg Christoph Giel von Gielsberg zu Zuckenried und Anna Benigna von Hallwyl, Tochter des Johann Wa... (1643.07.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.08.14 Bei Beratung über die lange Abwesenheit des Domherrn Pappus, der neben dem Knonikat auch die Versehung des Hochaltars au... (1643.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1643.08.17-1643.08.20 Verzeichnis des Ackerlandes in der Gegend von Seengen, das der Pfründe Seengen (resp. der Stadt Zürich) zehntpflichtig i... (1643.08.17-1643.08.20)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 218 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern