Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.01.06 Hans Rudolf von Hallwyl, Sohn des Hans Rudolf von Hallwyl und der Johanna von Hallwyl geborene von Ernau, wird getauft (1650.01.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.01.13 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Siegrist (1650.01.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.02.01 Vergleich zwischen Sidonia von Hallwyl und ihren beiden Söhnen Johannes Sebastian von Hallwyl und Jacob Leopold von Hall... (1650.02.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.02.03 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Rudolf Liechti (1650.02.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.02.17 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Schilling (1650.02.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.10 Junker Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Samuel Kleiner (1650.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.17 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Löubli (1650.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.19 Bericht an die königliche Landtafel wegen Ablegung des Erbhuldigungseides durch die beiden Brüder Johann Sebastian von H... (1650.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.21 Herr von Hallwyl und Kröll sowie Secretarius werden beauftragt, anlässlich des Todes der Frau Gräfin Maria Jakobe von Wo... (1650.03.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.22 (a) Die kaiserliche Hofkanzlei schreibt an die königlichen Statthalter, obersten Landoffiziere und Rechtsbeisitzer. Mitteilu... (1650.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.22 (b) Mitteilung der böhmischen Statthalterei an die Landtafel, dass die Brüder Johann Sebastian von Hallwyl und Jacob Leopold... (1650.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.31 (a) Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Ulrich Vischer (1650.03.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.03.31 (b) Junker Hans Walther von Hallwyl stirbt an der Pest in Zara in Dalmatien; am 31. März wird sein Tod in Seengen bekannt (1650.03.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.01 Der Landvogt von Lenzburg erhält vom Rat von Bern den Auftrag, die Gebrüder von Hallwyl, Hans Rudolf von Hallwyl und Han... (1650.04.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.02 Die Gebrüder Jakob Leopold von Hallwyl und Johann Sebastian Freiherr von Hallwyl, zeigen dem königlich böhmischen Landta... (1650.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.08 In Streitsachen zwischen dem Prior auf der Reichenau und dem Bistum verlangt der Nuntius die Überführung aller Dokumente... (1650.04.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.14 (a) Memorial an den Bischof von Konstanz wegen Holzung auf dem Hof Oberburg zu Güttingen, dem Hans Walther von Hallwyl gehör... (1650.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.14 (b) Junker Hartmann von Hallwyl zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1650.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.19 Zeugenaussage in der Einvernahme im Prozess Friedrich Georgs von Hallwyl gegen seinen Amtmann (1650.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.20 (a) Entscheid der vom freien schwäbischen Reichsadel des Kocherviertels angeordneten Kommission in der Streitsache zwischen ... (1650.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.20 (b) Aussagen der Frau Elisabetha Scherlerin gegen den hallwylschen Amtmann Johann Jakob Linken, zu der Anlage die der von Ha... (1650.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.21 (a) Die Kommission des schwäbischen Reichsadels, die in den Streitfall zwischen Friedrich Georg von Hallwyl und seinem Amtma... (1650.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.21 (b) Die Kommission die den Streitfall Friedrich Georg von Hallwyl gegen seinen Vormundsamtmann zu untersuchen hatte, teilt e... (1650.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.21 (c) Die vom schwäbischen Reichsadel angeordnete Kommission in dem Streitfall des Junker Friedrich Georg von Hallwyl gegen se... (1650.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.24 (a) Bericht der Untersuchungskommission im Streitfall zwischen Friedrich Georg von Hallwyl und seinem gewesenen Amtmann Joha... (1650.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.04.24 (b) Bericht der Untersuchungskommission im Streitfall zwischen Friedrich Georg von Hallwyl und seinem gewesenen Amtmann Joha... (1650.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.05.12 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Peter Häusermann (1650.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.05.21 Bürgermeister und Rat von Zürich ersuchen Herrn Johann Rudolf von Hallwyl dringend, ihren Bauer Hans Steiner zu Egliswil... (1650.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.05.23 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Hunn (1650.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.06.08 (a) Auszug aus einem Brief Jakob Leopolds von Hallwyl an seinen Stiefbruder Johann Sebastian von Hallwyl wegen beförderliche... (1650.06.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.06.08 (b) Auszug eines von Jakob Leopold von Hallwyl an seinen Bruder gerichteten Schreibens, worin er die Teilung des väterlichen... (1650.06.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.06.10 (a) Johann Sebastian von Hallwyl ersucht seinen Cousin Freiherrn von Kolowarth, kaiserlicher Rat und Kammerpräsident in Böhm... (1650.06.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.06.10 (b) Schreiben Herrn Johann Sebastians von Hallwyl an den böhmischen Kammerpräsidenten Albert Freiherr von Kolowrath mit dem ... (1650.06.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.06.20 Die fürstbischöfliche Lehenkammer bezeugt dem Hans Wolf von Hallwyl schriftlich, dass er nach dem Absterben seines Vater... (1650.06.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.06 Bürgermeister und Rat von Zürich wenden sich in einem Schreiben an Bern wegen des "Kolihans"-Bauernhof zu Egliswil, den ... (1650.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.07.02 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Meyer (1650.07.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.07.15 Der Oberpfleger referiert über den Zehnten des Hofes Stöcken in der Quart Bodman von dem der Brüderschaft drei Quart geh... (1650.07.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.03 Der Rat von Bern lässt den Junkern von Hallwyl (Hans Rudolf von Hallwyl und seinen Brüdern - Besitzer des vordern Schlos... (1650.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.04 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau im Brestenberg als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Heinrich Bänninger von Tös... (1650.08.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.11 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Burkhart Siegrist (1650.08.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.13 Verteilung der Domkapitelsämter: Herr von Hallwyl bleibt wie im letzte Jahr neben Herrn Tritt Verwalter des Hospitals un... (1650.08.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.18 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Uli Sandmeyer (1650.08.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.19 Brief des Pfarrers Jakob Keller von Seengen an den Obmann Rahn in Zürich, worin er anfragt, ob er den Junkern von Hallwy... (1650.08.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.20 Wegen dem Spitalmeister Klumppen hinterlegten Zinsbrief von 1200 fl. auf Randegg als Unterpfand, berichtet Herr von Hall... (1650.08.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.08.25 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jagli Härdi (1650.08.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.09.05 Teilung des Gutes Kriwsondow am 5. September 1650 zwischen Johann Sebastian von Hallwyl und Jakob Leopold Freiherr von H... (1650.09.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.09.07 Bürgermeister und Rat von Zürich wenden sich auf Bitten der Frau Katharina von Hallwyl, Witwe des Christoph Berger selig... (1650.09.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.09.16 Schultheiss und Rat von Bern teilen den Junkern von Hallwyl mit, dass sie beschlossen haben, den Prozess zwischen Obmann... (1650.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.09.20 Dietrich von Weyller erklärt Direktor, Rat und Ausschuss, seine Brüder, wie er selbst, würden der auf den 2. November fe... (1650.09.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.10.01 Schultheiss und Rat der Stadt Bern entscheiden in einem Streit zwischen Frau Barbara Catrina Peyer, Ehefrau Hans Jakobs ... (1650.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.10.14 Verleihung des Weinzehnten zu Altnau, Landschlacht und Sommeri durch den Herrn von Hallwyl und den Domkapitelssekretär-B... (1650.10.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.10.15 Albrecht von Wyller, Friedrich Ludwig von Janowitz, Elisabeth Christli von Burrtenbach geborene von Hallwyl, Witwe, von ... (1650.10.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.10.17 Hans Rudolf von Hallwyl und Hartmann von Hallwyl teilen dem Obmann Rahn in Zürich mit, dass der Rat von Bern in Sachen d... (1650.10.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.10.19 Brief des Pfarrers Jakob Keller von Seengen an den Obmann Rahn in Zürich, worin er die Bezahlung der Handänderungsgebühr... (1650.10.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.11.03 (a) Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Waker (1650.11.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.11.03 (b) Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Eichenberger (1650.11.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.11.10 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Rüedi (1650.11.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.11.17 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Ulrich Hochstrasser (1650.11.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.11.24 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1650.11.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.12.01 Anna von Hallwyl geborene von Ulm als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Mathis Siegrist (1650.12.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.12.19 Bürgermeister und Rat von Zürich ersuchen Schultheiss und Rat von Bern, die Witwe Hans Lüschers, die durch den Junker vo... (1650.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650.12.19 (a) Bürgermeister und Rat von Zürich ersuchen die von Bern, den die Witwe des "Kolhihans", Elsbeth Fellmann, unterstützenden... (1650.12.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650 Jahrzeitstiftung der Appollonia von Ostein geborene von Hallwyl für ihre Eltern, Schwestern und Brüder selig (1650)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650 (a) Erwähnung der Frau Barbara von Ramschwag geborene von Hallwyl anlässlich der Zedierung der Vogtei Gutenberg an deren und... (1650)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650 (b) Junker von Hallwyl auf Beyhingen erhebt wider seinen Vormundschaftsammann Johann Jakob Linken Anklage in 40 verschiedene... (1650)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650 (c) Zeugenaussage vermutlich der Untersuchungskommission in Sachen von Hallwyl und seinem gewesenen Amtmann (1650)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650 (d) Verteidigung des Amtmanns Johann Jakob Linken gegen die wider ihn erhobenen Beschwerden der Frau Witwe Schertler, zu han... (1650)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650 (e) Widerlegung der Verteidigung des Amtmanns Johann Jakob Linken, bezüglich der gegen ihn erhobenen Anklagen des von Hallwy... (1650)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1650 (f) Ausführliche Replik und Verteidigung des Amtmanns Johann Jakob Linken gegen die vierzig Anklagen, die Friedrich Georg vo... (1650)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1650 (a) In der Geschichte des Stiftes Säckingen von P. Moritz Hohenbaum von der Meer wird unter den Stiftsdamen aufgeführt: Elis... (1650 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1650 (b) Aus der Geschichte des Stiftes Säckingen von P. Moritz Hohenbaum von der Meer geht hervor, dass Elisabeth von Hallwyl un... (1650 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1650 (c) Erwähnung eines Kapitels, das die Herrn von Ramschwag auf dem hallwylschen Lehenhof Luxburg stehen gehabt. Summe 1600 fl... (1650 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1650 (d) Erwähnung der Frau Elisabeth von Hallwyl als Stiftsdame des Klosters Säckingen, eingetreten um 1650 (1650 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1650 (e) Johann Georg von Hallwyl wird als Gemahl der Maria Magdalena von Bodman, Tochter des Johann Ludwig von Bodman, erwähnt (1650 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.01.20 Die Hofkammer verfügt an den Schatzmeister Christian Wasserfass, das von Erzherzog Leopold Wilhelm zu Österreich an Jako... (1651.01.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.01.30 Jakob Leopold Freiherr von Hallwyl wendet sich an die Statthalterei mit der Bitte zu veranlassen, dass ihm sein Bruder S... (1651.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.01.30 (a) Schreiben des Jakob Leopold von Hallwyl an die königlich böhmische Statthalterei in Prag wegen der mit seinem Bruder Seb... (1651.01.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.02.02 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hartmann Pur (1651.02.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.02.03 Auf den Bericht des Herrn von Hallwyl über drei widerspänstige Zehntner in der Pfarrei Sommeri wird beschlossen, gegen s... (1651.02.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.02.13 Das Gesuch des Schultheissen Müller namens der Frau Catharina von Hallwyl in Zürich, Schwester des Junker von Schafishei... (1651.02.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.02.16 Junker Hans Rudolf von Hallwyl, Jungfrau Barbara Sophia von Ulm als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Bartli Hegnau... (1651.02.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.03.02 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben an Hans Rudolf von Hallwyl und Hartmann von Hallwyl wegen Festsetzung eines T... (1651.03.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.03.10 Anna von Weyller, Witwe, geborene von Hallwyl, berichtet ihrem Cousin, auf einem Vergleichstag zu Grossen Gottwar seien ... (1651.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.03.17 Auf das Ansuchen eines Lehenmanns zu Bruggfelden um Vorstreckung eines Malters Haber zur Saat, da er verhagelt worden, g... (1651.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.03.19 Brief des Pfarrers Jakob Keller in Seengen (unter hallwylscher Hoheit) an den Obmann Hans Heinrich Rahn in Zürich, worin... (1651.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.03.24 Herr von Hallwyl trägt dem Kaplan zu Bischofszell die Pfarre Mülhausen an, der sie aber wegen baldiger Berufung nach Mes... (1651.03.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.03.28 Zweite Gerichtsverhandlung in Seengen zwischen Hans Lüschers, genannt Kohlihans, Witwe von Egliswil und Obmann Hans Hein... (1651.03.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.01 Statthaltereibefehl an Jakob Leopold Freiherr von Hallwyl sich in Sachen, "welche er bei seiner Ankunft vernehmen wird" ... (1651.04.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.06 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau im Brestenberg als Taufzeugin angeführt für das Kind des Samuel Urich (1651.04.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.14 Lehenbrief des Bischofs Franz Johann von Konstanz an Wolf Dietrich von Hallwyl für sich selbst und als Lehenträger seine... (1651.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.14 (a) Wolf Dietrich von Hallwyl stellt in seinem und seiner Brüder Namen als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Hans Walthe... (1651.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.14 (b) Lehenbrief des Bischofs Franz Johann von Konstanz an Wolf Dietrich von Hallwyl für sich selbst und als Lehenträger seine... (1651.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.14 (c) Lehenreversbrief Wolf Dietrichs von Hallwyl um die nach erfolgtem Absterben seines Vaters Hans Walther von Hallwyl zur L... (1651.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.15 Statthaltereibericht, dass auf kaiserlichen Befehl vom 7. März der Freiherr Jakob Leopold von Hallwyl nach Prag zitiert ... (1651.04.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.04.28 Zur Teilnahme an den bischöflichen Rechnungen die den 19. folgenden Monats beginnen sollen, werden dem Turnus nach Herr ... (1651.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.05.04 (a) Johanna von Hallwyl im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Rudolf Bintz von Buchs (1651.05.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.05.04 (b) Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Burkhart Hofmann (1651.05.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.05.05 Der Spitalpfleger Hans Caspar Reutlinger will mit seiner Rechnung angehört werden, nachdem er mit der Beantwortung der R... (1651.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.05.21 Da Herr Pfarrer Ochsner zu Sitterdorf durch den Vogt zu Oberberg ohne Angabe der Gründe vor den Offizial zu St. Gallen z... (1651.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1651.07.14 Herr von Hallwyl wird erbeten, bei Amtsantritt des neuen Spitalpflegers, besonders der Übergabe des Weins beizuwohnen un... (1651.07.14)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 501 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern