Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2025)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.04.09 (a) Erbteilung zwischen den Brüdern Johann Sebastian von Hallwyl und Jakob Leopold von Hallwyl. Die Herrschaft Kriwsondow wi... (1652.04.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.04.09 (b) Auszug aus der Erbteilung der Geschwister von Hallwyl, Absatz die Schwester Maria Franziska von Hallwyl betreffend (1652.04.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.04.11 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Vischer (1652.04.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.04.12 Befehl an den Oberpfleger, Herrn von Hallwyl zuzuschreiben, sich auf künftigen Dienstag nach Wil zu begeben, um dort mit... (1652.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.04.16 Schultheiss und Rat von Bern entscheiden als Appellationsinstanz zwischen der Witwe Hans Lüschers genannt Kohlihans, Els... (1652.04.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.04.18 Johanna von Hallwyl geborene von Ernau im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Mathis Siegrist (1652.04.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.05.01 Das Domkapitel genehmigt den von Herrn von Hallwyl letzten Dienstag mit dem Amtmann zu Wil geschlossenen Verkauf um die ... (1652.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.05.04 Bericht Herrn von Hallwyls und Syndicus über den Verlauf der Gerichtsverhandlung der Stadt Frauenfeld betreffend den Str... (1652.05.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.05.13 Auf Gesuch des p. Maximilian um Verwendung von ca. 30 Stämmen aus dem nächstgelegenen Spitallehengehölz zum Bau der laur... (1652.05.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.05.17 Bericht des Herrn von Hallwyl über die von den Jesuiten erbetene Abgabe von Holz aus den Almensdorfer Lehenhölzern zum B... (1652.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.06.21 Bericht des Herrn von Ulm über seine in Begleitung des Herrn von Hallwyl beim Junker Hans von Ulm auf Wellenberg unterno... (1652.06.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.06.28 Auf den Bericht des Amtmanns zu Zürich, dass der Blitz in einen Pulverturm gefahren sei und diesen gesprengt habe, wodur... (1652.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.07.05 Herr Syndicus und Herr von Hallwyl sollen bei ihrer Rückreise aus dem Amt Zürich die Zehnten zu Nolschhausen und Hölzigh... (1652.07.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.07.20 Bericht des Herrn von Hallwyl über die schwierige Verleihung der Zehnten im Amt Zürich, wo die Früchte im Frühling unter... (1652.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.08.01 Frau Elisabeth Dorothea Gräfin von Hallwyl hat an Johann Baptist Raymund, Kaufmann zu Prag, unter der Voraussetzung der ... (1652.08.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.08.03 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich stellen an Wolf Dietrich von Hallwyl das Ansuchen, dem früheren Pfarrer von Sitte... (1652.08.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.08.08 Verteilung der Domkapitelämter: Herr von Hallwyl wieder neben Herrn Tritt Hospitalsverwalter und neben Herrn Dekan und W... (1652.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.08.09 Zur völligen Vergleichung der Streitigkeiten im Leberer Zehnten in Tegerweilen werden die Herrn von Bernhausen, von Hall... (1652.08.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.08.22 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heinrich Hollinger (1652.08.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.09.12 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Burkhart Siegrist (1652.09.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.09.13 Zur Besichtigung des geschehenen Schadens im Weinzehnten zu Märstetten und Illhardt und zur Aufrichtung eines eventuelle... (1652.09.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.09.20 Herr von Hallwyl und Secretarius werden abgeordnet, den neuen Herrn Landvogt im Thurgau, Wolfgang Würz von Unterwalden, ... (1652.09.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.09.25 Johann Baptist Raymund stellt der Elisabeth Dorothea von Hallwyl über deponierte 345 fl. die Verzichtsquittung aus (1652.09.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.10.01 Bericht des Herrn von Hallwyl über die Besichtigung und Verleihung der Weinzehnten zu Altnau, Langschlacht, Sommeri (ode... (1652.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.10.11 Bericht über die von Herrn von Hallwyl und Secretarius besichtigten Weinzehnten zu Sonderschwil, Illhardt, Wagenschweile... (1652.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.11.07 Die Äbtissin von Säckingen, Agnes, lädt die Oberamtleute der Herrschaft Rheinfelden zu dem am 18. November stattfindende... (1652.11.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1652.12.01 Jungfrau Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Eichenberger (1652.12.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.01.17 Auf die Mitteilung des Herrn von Hallwyl, dass er eine Gelegenheit erfahren zu St. Gallen 2000 fl. aufzunehmen, 1000 fl.... (1653.01.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.01.31 Mitteilung des Herrn von Hallwyl, dass bei Junker Maissen zu Teufen 2000 fl. aufzunehmen wären. Das Domkapitel ersucht i... (1653.01.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.02.06 Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Bartli Hegnauer (1653.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.02.20 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Urich Hofmann (1653.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.02.21 Für die beabsichtigte Renovatur des Zehntens zu Altnau werden die Herren von Bernhausen und von Hallwyl erbeten (1653.02.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.02.27 Johanna von Hallwyl im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Jagli Hollinger (1653.02.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.03.11 Wegen dem Verkauf der Zürcherischen Früchte wird Herr von Hallwyl, der morgen sowieso zu dem Maiss nach Teufen zur Abhol... (1653.03.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.03.13 Johanna von Hallwyl im Brestenberg als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Burkhart Hofmann (1653.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.03.17 Der Kaufvertrag um die Früchte zu Zürich, den Herrn von Hallwyl namens des Domkapitels Konstanz mit dem Amtsmann abschlo... (1653.03.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.03.21 Zur Verhandlung mit den Zehntbeständern zu Illhardt und Wagenschweiler wegen des angesuchten Nachlasses werden die Herrn... (1653.03.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.03.23 Auf den Bericht zweier Schreiben von Zürich über die Rebellion der Bauern im Luzernischen und neuerdings auch im Gebiet ... (1653.03.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.03.25 Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Sandmeyer (1653.03.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.03.27 Freiherr Johann Sebastian von Hallwyl auf Cechtitz lässt sich von den Nutzgenuss des seinem Bruder Freiherr Jakob Leopol... (1653.03.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.04.03 Sidonia von Hallwyl geborene Khuen tritt die ihr gemäss Erbvergleich vom 01.02.1650 von ihrem Stiefsohn Johann Sebastian... (1653.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.04.17 Johann von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Caspar Hochstrasser (1653.04.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.04.18 Beschluss die Renovation der Altnauer Zehnten baldigst ins Werk zu setzen und dazu nochmals die Herrn von Bernhausen und... (1653.04.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.04.22 (a) Antwort Jakob Leopolds von Hallwyl an die königlich böhmische Statthalterei betreffend das Anbringen seines Bruders Joha... (1653.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.04.22 (b) Jakob Leopold von Hallwyl ersucht die königlichen Statthalter, obersten Landoffiziere und Rechtsbesitzer die von seinem ... (1653.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.05.01 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Marx Bürgi (1653.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.05.07 (a) Jakob Leopold von Hallwyl deponiert bei der Landtafel in Prag, zuhanden von Johann Sebastian von Hallwyl den Betrag von ... (1653.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.05.07 (b) Friedrich Georg von Hallwyl will dem Direktorium der Ritterschaft des Kocherviertels eine Anweisung seiner Kapitalschuld... (1653.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.05.18 Vertrag der beiden Pfleger des S. Conrad Spital zu Konstanz, Melchior Tritt und Johann Walther von Hallwyl, beide Domher... (1653.05.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.05.23 (a) Sidonia von Hallwyl quittiert ihrem Stiefsohn Johann Sebastian von Hallwyl den Empfang von insgesamt 1581 fl. teils Zins... (1653.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.05.23 (b) Jakob Leopold von Hallwyl auf Krysandow quittiert seinem Stiefbruder Johann Sebastian von Hallwyl den Empfang jener 600 ... (1653.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.05.30 Herr Tritt und Herr von Hallwyl werden deputiert, mit dem anwesenden Amtmann zu Wyl über den Verkauf der dortigen Frücht... (1653.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.06.19 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Galli Bollinger (1653.06.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.06.20 Zur Verleihung der Zehnten im Amt Zürich, die am 2. Juli stattfinden soll, hat sich Herr von Hallwyl bereit finden lasse... (1653.06.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.07.17 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Jagli Härdi (1653.07.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.08.09 Herr von Hallwyl wird nochmals gebeten, die Renovatur des Zehnten zu Amriswil vorzunehmen. Verteilung der Domkapitalämte... (1653.08.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.08.28 Johanna von Hallwyl im Brestenberg als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Rudolf Hauri (1653.08.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.09.11 Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Hochstrasser (1653.09.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.09.19 (a) Erzherzog Ferdinand Karl verfügt an die oberösterreichische Regierung betreffend das Ansuchen Johann Rudolfs von Western... (1653.09.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.09.19 (b) Herr von Bernhausen und Herr von Hallwyl werden zur Verleihung des heurigen Jahrs fallenden Weinzehntens zu Altnau und L... (1653.09.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.10.08 Zeugenaussagen des Christoph Fetter im Prozess des Johann Baptist Raymond, Handelsmann, gegen Elisabeth Drothea von Hall... (1653.10.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.12.04 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Mathis Siegrist (1653.12.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.12.06 Erbteilung zwischen den Brüdern Johann Sebastian von Hallwyl und Jakob Leopold von Hallwyl. Die Herrschaft Kriwsondow w... (1653.12.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.12.06 (a) Zusatzabkommen zur Erbteilung zwischen den beiden Brüdern Johann Sebastian von Hallwyl und Jakob Leopold von Hallwyl. Di... (1653.12.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.12.06 (b) Festsetzung der Grenzen zwischen den beiden Teilen der Erbschaft der Brüder Johann Sebastian von Hallwyl und Jakob Leopo... (1653.12.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.12.11 Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jagli Bürer (1653.12.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.12.24 Den 24. Dezember zahlt Herr von Hallwyl wegen aufgenommenen 1000 fl. auf das lehnbare Gut Blidegg Konsensgeld: 10 fl. (1653.12.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1653.12.25 Anna Maria von Hallwyl geborene Kastenhofer, Anton Tribolet sind Taufzeugen für das Kind des Uli Hollig (1653.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.01.02 Abt Pius von St. Gallen erneuert dem Wolf Dietrich von Hallwyl und seinen Mitschaften das Lehen; nämlich den Hof Gauchen... (1654.01.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.01.08 Judith von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Samuel Dut (1654.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.01.23 Zur Verhandlung wegen Kaufs der herrenbergischen Behausung in der Predigergasse, zur Erweiterung des angrenzenden Domher... (1654.01.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.02.18 Der Rat von Bern setzt den Landvogt von Lenzburg in Kenntnis, dass die gewalttätige Entwindung eines Gefangenen im Gebie... (1654.02.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.02.20 Der Abt des Stiftes Kempten beurkundet den Tod seines Jägermeisters Hans Caspar von Hallwyl zu Luxburg und Ebenhofen, de... (1654.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.02.26 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Rudolf Hertzig (1654.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.03.06 Bericht des Herrn Priors der Karthause Ittingen betreffend Anstände der Katholiken in der Filialkirche Winingen mit den ... (1654.03.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.03.07 Auszug aus Georg Gaissers, des Abts zu St. Georgen, Tagebüchern betreffend das Geschlecht von Hallwyl (1654.03.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.03.20 Der Rat von Bern weist den Landvogt von Lenzburg an, Hans Jakob von Hallwyl für seine Ansprachen an Hans Caspar von Hall... (1654.03.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.04.02 Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Schillig (1654.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.04.10 Das sich in der Altnauer Zehntbeschreibung Mängel gefunden haben, soll eine bekannte Person um Bericht herbeischieden we... (1654.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.04.11 Der Rat von Bern teilt dem Landvogt von Lenzburg mit, dass Hans Caspar von Hallwyl mit seinen Rechtsvorschlägen gegen Ha... (1654.04.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.04.17 nach einem Bericht des Sekretärs über die widerspenstigen Fabrikzehntbeständer zu Wagenschweiler wird, da zu besorgen, d... (1654.04.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.05.07 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Häfeli (1654.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.05.29 Zur Zehntbeschreibung und Zehntabteilung zu Güttingen im Hegau wird neben dem dompropstlichen Oberamtmann Herr von Hallw... (1654.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.06.19 Abteilung der dem Domkapitel und der Dompropstei zugehörigen Zehntfrüchte zu Güttingen im Hegau, durch Herrn von Hallwyl... (1654.06.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.06.24 Der Rat von Bern berichtet an den Landvogt von Lenzburg: Die von Hans Rudolf von Hallwyl zu Hallwil an sich gezogenen Bo... (1654.06.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.06.25 Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jagli Döbeli (1654.06.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.06.26 Der Rat von Bern verfügt, dass Hans Caspar von Hallwyl seinem Bruder Hans Jakob von Hallwyl von den noch schuldigen 371 ... (1654.06.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.07.03 (a) Der Rat von Bern lässt es bei dem zwischen Hans Rudolf von Hallwyl und Hans Jakob von Hallwyl geschehenen Kauf und Verka... (1654.07.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.07.03 (b) Herr von Hallwyl soll nach Zürich den Zehntverleihungen beizuwohnen, ebenso an gehörigen Orten vorarbeiten, damit der Pr... (1654.07.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.07.09 Hans Rudolf von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Rudi Hollinger (1654.07.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.07.16 Johanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Ulrich Nussberger (1654.07.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.07.16 (a) Dorothea von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Bernhard Kleiner (1654.07.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.07.17 Bericht der Herrn von Hallwyl und Sekretär über ihre Verrichtung im Amt Zürich wegen der Untertanen zu Regensberg und We... (1654.07.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.07.25 Hartmann von Hallwyl zu Schafisheim besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1654.07.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.08.08 (a) Verteilung der Domkapitelsämter. Spitalverwalter: Tritt und von Hallwyl. Rechenherren: Dekan, von Bernhausen, Wiser, Tri... (1654.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.08.08 (b) Der Rat von Bern bewilligt dem Hugo Dietrich von Hallwyl, für rentierende 250 Gulden auf die Güter des Rudolf von Hallwy... (1654.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.08.08 (c) Herr von Hallwyl bittet um Festsetzung des Zolls für den wegen Nichtverzollung ins Kaufhaus geführten Wein und erklärt s... (1654.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.08.10 Der Rat von Bern fordert Hans Rudolf von Hallwyl zur Bezahlung der seiner Schwägerin, Frau von Hugo Dietrich von Hallwyl... (1654.08.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.08.19 Johann Aupomiessiczky klagt beim Oberamtsgericht gegen Elisabeth von Hallwyl auf Grund einer Schuldverschreibung auf Bez... (1654.08.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1654.08.24 Der Rat von Bern trifft Verfügungen in der Schuldsache zwischen Hugo Dietrich von Hallwyls Ehefrau gegen ihren Schwager ... (1654.08.24)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 351 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
            • 1730-1739 (1730.01-1743)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern