Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.01.04 Schreiben der Ausschüsse und Räte der Ritterbezirke im Allgäu und am Bodensee an die Ritterschaft im Hegau mit der Mahnu... (1670.01.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.01.10 Majestätsgesuch der schwäbischen Ritterschaft, die von Hallwyl mit ihrer Aussprache an die Erben der seinerzeitigen Auss... (1670.01.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.01.16 Schreiben Herrn Balthasar Ferdinands, Freiherrn von Hornstein, als Direktor der schwäbischen Reichsritterschaft an den r... (1670.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.01.17 Johann Walther von Hallwyl und Johann Albrecht Schindelin von und zu Unterraitnau, Domherren zu Konstanz, schliessen als... (1670.01.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.01.23 Hans Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Galli... (1670.01.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.01 Konzept eines Schreibens der schwäbischen Ritterschaft im Hegau betreffend die vom Ritterkreis Allgäu geforderte Anerken... (1670.02.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.02 (a) Schreiben der Reichsritterschaft im Hegau an Wolf Dietrich von Hallwyl wegen der am kaiserlichen Hof zu Wien eingeklagte... (1670.02.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.02 (b) Relation des Herrn Dr. Hüetlin an nicht genannten Adressaten, was unter anderem wegen des hallwylschen Prozesses auf Bef... (1670.02.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.12 Schreiben der Ritterschaft im Allgäu und am Bodensee an diejenige im Hegau, als Antwort auf einen Brief vom 10. Februar.... (1670.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.13 Anna Maria von Hallwyl und zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Samuel Fischer (1670.02.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.15 Johann Hartmann von Hallwyl zu Hallwil besiegelt in Lenzburg einen Gültbrief (1670.02.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.21 Der Verlauf der Bodenzinsbereinigung im Amt Lenzburg gegen Junker von Hallwyl soll durch den Stiftsweibel von Schönenwer... (1670.02.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.25 (a) Eingabe des Anwalts Johann Dummer an den Kaiser betreffend weiteres und schärferes Vorgehen gegen die schwäbische Reichs... (1670.02.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.02.25 (b) Ehrenreich Harrer, ritterschaftlicher Anwalt, ersucht den Kaiser um Verlängerung der Frist für 4 Monate zur Ausführung d... (1670.02.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.06 (a) Christoph von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Simon Meyer (1670.03.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.06 (b) Magdalena von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Jagli Sandmeier (1670.03.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.22 Hans Christoph, Giel von Gielsberg auf Raisensburg, kemptischer Rat etc. beweist seinem Vetter, dem Domherrn von Hallwyl... (1670.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.24 Kaiser Leopold verleiht Johann Georg von Hallwyl zu Lüggeringen in einem Teil des hohen Forstes der Grafschaft Nellenbur... (1670.03.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.25 Anna Margreth Imhof geborene von Hallwyl als Patin genannt eines Johann Jakob, Sohn des Johann Wild und der Elsbeth Wild... (1670.03.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.26 (a) Auszug aus dem Hofratsprotokoll den Prozess von Hallwyl gegen Ritterschaft Hegau betreffend. Verlangen des hallwylschen ... (1670.03.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.26 (b) Entscheid des Reichshofrats, wonach der Ritterschaft im Hegau noch eine Frist von 2 Monaten gewährt wird, zur Erfüllung ... (1670.03.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.26 (c) Bestätigung des unterm 23. September 1669 gefällten kaiserlichen Urteils in Schuldsachen Wolf Dietrichs von Hallwyl als ... (1670.03.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.03.31 Margreth Imhof geborene von Hallwyl als Taufpatin genannt einer Maia, Tochter des Hans Jakob Zülli und der Barbara Zülli... (1670.03.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.04.03 Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Werner Steiner (1670.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.04.17 (a) Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Döbeli (1670.04.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.04.17 (b) Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Thüring Bo... (1670.04.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.04.24 Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Magdalena von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Sta... (1670.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.01 (a) Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1670.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.01 (b) Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1670.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.04 (a) Franz Walther von Hallwyl als Pate der Maria Anna Locher genannt (1670.05.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.04 (b) Simon Prochazka, Verwalter, gibt Verschiedenes kund, den Diebstahl auf dem Gut des Herrn Jakob Leopold von Hallwyl betre... (1670.05.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.07 (a) Der des Diebstahls auf dem Gut des Jakob Leopold von Hallwyl beschuldigte Soldat Mattis Obbrt wird verteidigt (1670.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.07 (b) Weitere Angaben des Daniels Stohulka, Verwalter zu Stirzim, den Diebstahl auf dem Gut des Jakob Leopold von Hallwyl betr... (1670.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.17 (a) Vermutungen, den geschehenen Diebstahl auf dem Gut des Herrn Jakob Leopold von Hallwyl betreffend (1670.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.17 (b) Zeugenverhör über den Fischdiebstahl auf dem Gut Pischely von Jakob Leopold von Hallwyl (1670.05.17 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.23 (a) Ritterschaftsrezess der Ritterschaft im Hegau zu Weiterdingen versammelt. Verlesung von Schreiben des Domherrn Georg Wal... (1670.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.23 (b) Instruktion der schwäbischen Ritterschaft an Johann Friedrich Ebinger von der Burg zu Schlatt, fürstenbergischer Rat und... (1670.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.23 (c) Geltbrief der Ritterschaft im Hegau für Johann Friedrich Ebinger von der Burg zu Schlatt und Johann Matthias von Herbsth... (1670.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.05.30 Rezess der Ritterschaft Hegau zu Radolfszell versammelt. Bericht der auf den 29. Mai nach Konstanz entsandten Deputierte... (1670.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.06.12 Anna Maria von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Sigerist (1670.06.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.06.13 Schreiben, die Soldaten auf dem Gut des Herrn von Hallwyl betreffen, welche Fische gestohlen haben (1670.06.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.06.25 Auf die Anzeige des Bischofs, eine Sauerbrunnenkur unternehmen zu wollen und Ersuchen, den Domkustor als seinen Begleite... (1670.06.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.10 Jakob Leopold von Hallwyl auf Kriwsandow wird zum Oberinspektor des Kleinseitner Fortifikationswesens ernannt. Der Statt... (1670.07.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.12 Verhandlung über eine Ehrenbeleidigungsklage der Base des Dr. Alexander Hildenbrands gegen Afra Anterin, die neben ander... (1670.07.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.17 Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Döbeli (1670.07.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.24 (a) Anna Maria von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Ulrich (1670.07.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.24 (b) Hartmann von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Joseph Hiltbrand (1670.07.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.26 (a) Referat über die eingesandte Bitte des Johann Sebastian von Hallwyl, ihm die restierenden 1650 fl. durch das Oberst-Steu... (1670.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.26 (b) Johann Sebastian von Hallwyl wird geantwortet, dass er bei der kaiserlichen Resolution verbleibe und er seine Forderung ... (1670.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1670.07.26 Johann Sebastian von Hallwyl bittet die kaiserliche Hofkammer um Auszahlung der ihm noch zukommenden 1650 fl. da er den ... (1670.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1670.07.26 (a) Die Hofkammer übermittelt das Gesuch des Johann Sebastian von Hallwyl um Barbezahlung der rückständigen 1650 fl. an Kais... (1670.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.31 (a) Hartmann von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Hegnauer (1670.07.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.31 (b) Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Fischer (1670.07.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.09 Verteilung der Domkapitelsämter: Herr von Hallwyl von neuem Siegelbewahrer, Depositarius, Rechenherr, Spitalverwalter, K... (1670.08.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.14 Hans Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Maria Ursula von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des ... (1670.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.21 Anna Maria von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim und Dorothea Graviseth geborene von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt ... (1670.08.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.26 Klage Hans Jakobs von Hallwyl und Hugo Dietrichs von Hallwyl beim Bischof von Basel gegen das Domkapitel von Basel wegen... (1670.08.26 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.09 Bittschrift Hugo Dietrichs von Hallwyl an den Bischof von Basel wegen des von hallwylschen Zehntenquarts zu Oberwil, sow... (1670.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.11 Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heinrich Wäber (1670.09.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.15 (a) Herrn Johann Sigmund von Bernhausen wird auf sein Ansuchen die zweite Verleihung seines Kanonikats erteilt und er wird v... (1670.09.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.15 (b) Beglaubigungsschreiben der Ritterschaft im Hegau für ihren Rath und Syndicus Dr. Johann Georg Hüetlin an Ausschuss und R... (1670.09.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.26 Referat über das von Johann Sebastian von Hallwyl eingereichte Gesuch um Abstattung der ihm noch zukommenden Restsumme v... (1670.09.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.02 Magdalena von Hallwyl und Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Holliger (1670.10.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.11 (a) Freiherr von Hallwyl, Kämmerer und Hofkammerrat, bittet um Abstattung der rückständigen Gnadengelder von 1646 fl. durch ... (1670.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.11 (b) Gesuch an die böhmische Hofkanzlei dem Johann Sebastian von Hallwyl den Rest seiner Hofanforderung auszuzahlen (1670.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.11 (c) Johann Sebastian von Hallwyl ersucht den Kaiser um Verordnung an die böhmische Hofkanzlei, damit ihm die noch zukommende... (1670.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.18 Kaiser Leopold verordnet an die königlich böhmischen Kammerräte Statthalter und obersten Landoffiziere: den von Johann S... (1670.10.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.04 Das Domkapitel Basel beschliesst die hallwylsche Klage wegen des Zehnten zu Oberweiler gegen Ihr fürstlichen Gnaden zu b... (1670.11.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.11 Verantwortung des Domkapitels auf die Anklage Hans Jakobs von Hallwyl und Hugo Dietrichs von Hallwyl betreffend widerrec... (1670.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.13 Johann Hugo Cajetan von Hallwyl, Sohn des Johann Sebastian von Hallwyl und der Maria Juliana von Hallwyl geborene von He... (1670.11.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.18 Maria Magdalena von Hallwyl geborene von Schönau als Patin der Maria Anna Nachbar genannt (1670.11.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.20 Maria Anna von Hallwyl als Patin der Maria Anna Vogt genannt (1670.11.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.04 Hans Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Peter... (1670.12.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.08 Klagschrift von den Dorfpflegern, Gericht und ganzer Gemeinde zu Liggeringen beim Bischof von Konstanz, Francise Johann,... (1670.12.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.18 (a) Dem Domherrn von Hallwyl wird die nachgesuchte Requisition der Lehengüter des verstorbenen Wolf Christof von Bernhausen ... (1670.12.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.18 (b) Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Fischer (1670.12.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.20 Maria Anna von Hallwyl als Patin des Johann Joseph Merck genannt (1670.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.25 (a) Caspar von Hallwyl zu Hallwil und Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugen erwähnt für das Kind des Hans Sigrist (1670.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.25 (b) Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Liechti (1670.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.28 Wolf Dietrich von Hallwyl zu Blidegg stellt seinem Anwalt Johann Jakob Albrecht von Lauterburg einen Gewaltbrief aus, in... (1670.12.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [ca. 1670] (a) Lärmenordnung für die 3. Kompanie Auszüger der Grafschaft Lenzburg, ebenso für die übrige Mannschaft, die vorzugsweise z... (1670 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [ca. 1670] (b) Die Reichsritterschaft in Schwaben (Viertel Hegau, Allgäu und Bodensee) reicht als Beklagte im Prozess gegen Wolf Dietri... (1670 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [ca. 1670] (c) Die Reichsritterschaft in Schwaben berichtet an Bischof von Konstanz, dass dem Georg Wilhelm von Prasberg von den fällig... (1670 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [nach 1670] Wolf Dietrich von Hallwyl stellt an Kaiser Leopold ein Bittgesuch um Bewilligung einer Exekutionskommission auf den Bisc... (1670-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.08 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hartmann Wydler (1671.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.10 Konzept einer Information über den hallwylschen-schönauischen Prozess gegen die Hegauische Ritterschaft wegen der 4000 f... (1671.01.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.26 Hans Jakob von Hallwyl und Hugo Dietrich von Hallwyl beteuern dem Bischof von Basel die Unrichtigkeit der Darstellung de... (1671.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.29 Antwort und Gegenklage Johann Georgs von Hallwyl, uxorio nomine, Herrschaftsherr zu Liggeringen, auf die am 8. Dezember ... (1671.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (a) Johann Jakob Albrecht von Lauterburg, Anwalt und Vertreter Wolf Dietrichs von Hallwyl im Prozess gegen die schwäbische R... (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (b) Der Bischof von Konstanz, Francise Johann, erklärt sich auf Ansuchen des Vertreters der Ritterschaft, Johann von Bodman,... (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (c) Auszug aus dem Hofratsprotokoll betreffend die Eingabe des von Hallwyls im Prozess gegen die Ritterschaft im Hegau, Allg... (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (d) Anna Maria von Hallwyl als Taufpatin aufgeführt für das Kind des Ulrich Urech (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.18 Der kaiserlichen Hofkammer wird berichtet, dass die böhmische Kammer ihrem Mittelsrat Jakob Leopold von Hallwyl die Bewi... (1671.02.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.19 (a) Maria Susanna von Hallwyl, Tochter Jakob Christophs von Hallwyl zu Hallwil und Maria Ursulas von Hallwyl wird getauft. U... (1671.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.19 (b) Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Jakob Hofmann (1671.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.20 (a) Dekret des Bischofs von Konstanz, Francise Johann, an die Untertanen zu Liggeringen, sich auf den 3. März vormittags, zu... (1671.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.20 (b) Dekret des Bischofs von Konstanz, Francise Johann, an Johann Georg von Hallwyl zu Freudental auf den 3. März vor der bis... (1671.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.20 (c) Vorbringen des Oberpflegers, dass dem dortigen Prädikanten zu Riggenbach zu seinem Gehalt die beiden Feyenhöfer, das hei... (1671.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.25 Schreiben Hans Jakobs von Hallwyl an den Bischof von Basel wegen des streitigen Quartzehnts zu Oberwil (1671.02.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.26 (a) Die böhmische Kammer erinnert, dass ihrem Mittelsrat, Jakob Leopold von Hallwyl, bewilligt worden sei, nach dem kaiserli... (1671.02.26)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 678 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern