Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1670.07.26 (a) Die Hofkammer übermittelt das Gesuch des Johann Sebastian von Hallwyl um Barbezahlung der rückständigen 1650 fl. an Kais... (1670.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.31 (a) Hartmann von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Hegnauer (1670.07.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.07.31 (b) Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Fischer (1670.07.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.09 Verteilung der Domkapitelsämter: Herr von Hallwyl von neuem Siegelbewahrer, Depositarius, Rechenherr, Spitalverwalter, K... (1670.08.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.14 Hans Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Maria Ursula von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des ... (1670.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.21 Anna Maria von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim und Dorothea Graviseth geborene von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt ... (1670.08.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.08.26 Klage Hans Jakobs von Hallwyl und Hugo Dietrichs von Hallwyl beim Bischof von Basel gegen das Domkapitel von Basel wegen... (1670.08.26 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.09 Bittschrift Hugo Dietrichs von Hallwyl an den Bischof von Basel wegen des von hallwylschen Zehntenquarts zu Oberwil, sow... (1670.09.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.11 Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heinrich Wäber (1670.09.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.15 (a) Herrn Johann Sigmund von Bernhausen wird auf sein Ansuchen die zweite Verleihung seines Kanonikats erteilt und er wird v... (1670.09.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.15 (b) Beglaubigungsschreiben der Ritterschaft im Hegau für ihren Rath und Syndicus Dr. Johann Georg Hüetlin an Ausschuss und R... (1670.09.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.09.26 Referat über das von Johann Sebastian von Hallwyl eingereichte Gesuch um Abstattung der ihm noch zukommenden Restsumme v... (1670.09.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.02 Magdalena von Hallwyl und Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Holliger (1670.10.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.11 (a) Freiherr von Hallwyl, Kämmerer und Hofkammerrat, bittet um Abstattung der rückständigen Gnadengelder von 1646 fl. durch ... (1670.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.11 (b) Gesuch an die böhmische Hofkanzlei dem Johann Sebastian von Hallwyl den Rest seiner Hofanforderung auszuzahlen (1670.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.11 (c) Johann Sebastian von Hallwyl ersucht den Kaiser um Verordnung an die böhmische Hofkanzlei, damit ihm die noch zukommende... (1670.10.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.10.18 Kaiser Leopold verordnet an die königlich böhmischen Kammerräte Statthalter und obersten Landoffiziere: den von Johann S... (1670.10.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.04 Das Domkapitel Basel beschliesst die hallwylsche Klage wegen des Zehnten zu Oberweiler gegen Ihr fürstlichen Gnaden zu b... (1670.11.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.11 Verantwortung des Domkapitels auf die Anklage Hans Jakobs von Hallwyl und Hugo Dietrichs von Hallwyl betreffend widerrec... (1670.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.13 Johann Hugo Cajetan von Hallwyl, Sohn des Johann Sebastian von Hallwyl und der Maria Juliana von Hallwyl geborene von He... (1670.11.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.18 Maria Magdalena von Hallwyl geborene von Schönau als Patin der Maria Anna Nachbar genannt (1670.11.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.11.20 Maria Anna von Hallwyl als Patin der Maria Anna Vogt genannt (1670.11.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.04 Hans Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Susanna von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Peter... (1670.12.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.08 Klagschrift von den Dorfpflegern, Gericht und ganzer Gemeinde zu Liggeringen beim Bischof von Konstanz, Francise Johann,... (1670.12.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.18 (a) Dem Domherrn von Hallwyl wird die nachgesuchte Requisition der Lehengüter des verstorbenen Wolf Christof von Bernhausen ... (1670.12.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.18 (b) Hans Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Fischer (1670.12.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.20 Maria Anna von Hallwyl als Patin des Johann Joseph Merck genannt (1670.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.25 (a) Caspar von Hallwyl zu Hallwil und Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugen erwähnt für das Kind des Hans Sigrist (1670.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.25 (b) Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Liechti (1670.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1670.12.28 Wolf Dietrich von Hallwyl zu Blidegg stellt seinem Anwalt Johann Jakob Albrecht von Lauterburg einen Gewaltbrief aus, in... (1670.12.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [ca. 1670] (a) Lärmenordnung für die 3. Kompanie Auszüger der Grafschaft Lenzburg, ebenso für die übrige Mannschaft, die vorzugsweise z... (1670 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [ca. 1670] (b) Die Reichsritterschaft in Schwaben (Viertel Hegau, Allgäu und Bodensee) reicht als Beklagte im Prozess gegen Wolf Dietri... (1670 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [ca. 1670] (c) Die Reichsritterschaft in Schwaben berichtet an Bischof von Konstanz, dass dem Georg Wilhelm von Prasberg von den fällig... (1670 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ohne Datum [nach 1670] Wolf Dietrich von Hallwyl stellt an Kaiser Leopold ein Bittgesuch um Bewilligung einer Exekutionskommission auf den Bisc... (1670-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.08 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hartmann Wydler (1671.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.10 Konzept einer Information über den hallwylschen-schönauischen Prozess gegen die Hegauische Ritterschaft wegen der 4000 f... (1671.01.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.26 Hans Jakob von Hallwyl und Hugo Dietrich von Hallwyl beteuern dem Bischof von Basel die Unrichtigkeit der Darstellung de... (1671.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.01.29 Antwort und Gegenklage Johann Georgs von Hallwyl, uxorio nomine, Herrschaftsherr zu Liggeringen, auf die am 8. Dezember ... (1671.01.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (a) Johann Jakob Albrecht von Lauterburg, Anwalt und Vertreter Wolf Dietrichs von Hallwyl im Prozess gegen die schwäbische R... (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (b) Der Bischof von Konstanz, Francise Johann, erklärt sich auf Ansuchen des Vertreters der Ritterschaft, Johann von Bodman,... (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (c) Auszug aus dem Hofratsprotokoll betreffend die Eingabe des von Hallwyls im Prozess gegen die Ritterschaft im Hegau, Allg... (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.12 (d) Anna Maria von Hallwyl als Taufpatin aufgeführt für das Kind des Ulrich Urech (1671.02.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.18 Der kaiserlichen Hofkammer wird berichtet, dass die böhmische Kammer ihrem Mittelsrat Jakob Leopold von Hallwyl die Bewi... (1671.02.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.19 (a) Maria Susanna von Hallwyl, Tochter Jakob Christophs von Hallwyl zu Hallwil und Maria Ursulas von Hallwyl wird getauft. U... (1671.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.19 (b) Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Jakob Hofmann (1671.02.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.20 (a) Dekret des Bischofs von Konstanz, Francise Johann, an die Untertanen zu Liggeringen, sich auf den 3. März vormittags, zu... (1671.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.20 (b) Dekret des Bischofs von Konstanz, Francise Johann, an Johann Georg von Hallwyl zu Freudental auf den 3. März vor der bis... (1671.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.20 (c) Vorbringen des Oberpflegers, dass dem dortigen Prädikanten zu Riggenbach zu seinem Gehalt die beiden Feyenhöfer, das hei... (1671.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.25 Schreiben Hans Jakobs von Hallwyl an den Bischof von Basel wegen des streitigen Quartzehnts zu Oberwil (1671.02.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.26 (a) Die böhmische Kammer erinnert, dass ihrem Mittelsrat, Jakob Leopold von Hallwyl, bewilligt worden sei, nach dem kaiserli... (1671.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.02.26 (b) Magdalena von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Galli Holiger (1671.02.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.03 (a) Verhandlung und Vergleich zwischen Hans Georg von Hallwyl und seinen Untertanen zu Lüggeringen aufgrund der beidseitig e... (1671.03.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.03 (b) Protokoll über die Verhandlungen zwischen Johann Georg von Hallwyl zu Freudental und seinen Untertanen zu Liggeringen we... (1671.03.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.03 (c) Protokoll über die Verhandlungen zwischen Johann Georg von Hallwyl und seinen Untertanen zu Liggeringen in ihren Streiti... (1671.03.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.04 Rezess und Übereinkommen Johann Georgs von Hallwyl mit seinen Untertanen in Sachen der streitigen Fronarbeiten, Rechte u... (1671.03.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.05 Antwort des Bischofs Johann Conrad von Basel an Hans Jakob von Hallwyl betreffend den streitigen Zehnten zu Oberwil (1671.03.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.10 (a) Das Domkapitel von Basel sucht seinen rechtmässigen Besitz des Quartzehnten zu Oberwil gegenüber den Ansprüchen Hans Jak... (1671.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.10 (b) Zehntverteilung zu Oberwil nach einem Auszug aus dem Kompetenzbuch. Die von Hallwyl mit 2/7 beteiligt (1671.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.10 (c) Zehntverteilung zu Oberwil laut der Zehntbeschreibung Veit Zörnlins, gewesener Burgschaffner zu Basel. Die von Hallwyl u... (1671.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.10 (d) Das Domkapitel Basel ratifiziert ein vom dortigen Bischof eingesandtes Konzept über den Bericht derer von Hallwyl, des O... (1671.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.10 (e) Die Juristenfakultät zu Ingoldstadt bestätigt dem Bischof von Konstanz den Empfang der Akten zu dem geforderten Rechtsgu... (1671.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.12 (a) Christoph von Hallwyl und Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugen erwähnt für das Kind des Hans Döbeli (1671.03.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.12 (b) Hans Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Jakob Glar (1671.03.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.19 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Bur (1671.03.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.21 Maria Magdalena von Hallwyl geborene von Schönau als Patin des Josephus Degen genannt (1671.03.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.25 Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Waker (1671.03.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.29 Wegen des herzöglich-württembergischen Interzessionsschreibens für Friedrich Ludwig von Hallwyl sollen die früher mit di... (1671.03.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.30 Der mit einem herzoglich-württembergischen Interzessionsschreiben vor dem Rat von Bern erschienene Friedrich Ludwig von ... (1671.03.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.03.31 Vorbringen des Herrn Vizedekan von Hallwyl wegen des mit der Stadt Konstanz anno 1661 geschlossenen Vergleichs betreffen... (1671.03.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.04.01 Der Rat von Bern trifft gemäss dem Bericht der zwei Kommittierten einlässliche Verfügungen und gibt Wegweisungen, betref... (1671.04.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.04.03 Bericht des Herrn von Hallwyl über die Mitteilungen des Bischofs an ihn, als Vizedekan, wegen des Domdekans Pappus und d... (1671.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.04.09 Rechtsgutachten der Universität Ingoldstadt (Juristische Fakultät) im Lehenstreit um das Dorf Leüggeringen zwischen Mari... (1671.04.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1671.04.09 Bescheid, wonach den Gebrüdern Johann Ludwig von Bodman und Johann Sigmund von Bodman, Kläger, gegen Johann Franz von Bo... (1671.04.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.04.20 Antwort des Bischofs von Konstanz, Francise Johann, an die juristische Fakultät der Universität Ingoldstadt auf ihren ei... (1671.04.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.04.21 Samuel Imhof und Anna Margreth Imhof geborene von Hallwyl taufen eine Anna Maria Imhof (1671.04.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.04.23 Konzept einer Obligationsverschreibung der Ritterschaft im Hegau an Herrn Wolf Dietrich von Hallwyl, um das nach kaiserl... (1671.04.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.04.30 Hartmann von Hallwyl als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Hartmann Ulrich (1671.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1671.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.06 Die bischöflich konstanzische Kanzlei in Meersburg teilt dem Herrn Balthasar Ferdinand von Hornstein, Direktor der Ritte... (1671.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.08 Die vom Bischof von Basel am 3. Mai nach Aarau nach Hans Rudolf von Hallwyl zu Binzen ergangene Aufforderung um Stellung... (1671.05.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.11 Grafendiplom für Jakob Leopold von Hallwyl (1671.05.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.14 Hans Hartmann von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Heinrich Hegnauer (1671.05.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.20 Auf dem Hegau-Allgäu-Bodensee Ritterschaftstag zu Ravensburg wird unter anderm über das schönauische-hallwylsche Kapital... (1671.05.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.24 (a) Vergleichs-Rezess der Schwäbischen Ritterschaft mit Wolf Dietrich von Hallwyl betreffen eine an letzteren fällige Schuld... (1671.05.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.24 (b) Hans Jakob von Hallwyl will den Streit um den Quartzehnten zu Oberwil dem Bischof von Basel überlassen, da ihm die Durch... (1671.05.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.28 Maria Magdalena von Hallwyl geborene von Schönau als Patin des Johann Joseph Koler genannt (1671.05.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.29 Johann Sebastian von Hallwyl verbürgt sich mit seinem Schloss Cechtitz in einer gerichtlichen Angelegenheit für die Summ... (1671.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.30 (a) Vornahme eines Augenscheins für die dem Herr von Hallwyl durch verschiedene Brände auf der Herrschaft Cechtitz entstande... (1671.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.05.30 (b) Der Kanzleiverwalter referiert vor dem Rat von Konstanz über die Erklärung des Herrn von Hallwyl betreffend des neuerlic... (1671.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.06.11 (a) Anna Maria von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Samuel Rüfli (1671.06.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.06.11 (b) Notiz über den Tod des Johann Hartmann von Hallwyl zu Hallwil und Schafisheim (1671.06.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.06.13 Da auf dem Stauff trotz der Beschwerde beim Vizedekan von Hallwyl, der Wein weiterhin der Weinordnung zuwider verkauft w... (1671.06.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.06.15 Referat des Kanzleiverwalters über die Erklärungen des Herrn von Hallwyl auf den neuerlichen Protest, wegen des missbräu... (1671.06.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.06.17 Johann Sebastian von Hallwyl unterzeichnet das Testament der Maria Polixena Gräfin von und zu Heussenstein als Zeuge (1671.06.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.06.24 Gütlicher Spruch des Bischofs von Konstanz in dem von der schwäbischen Reichsritterschaft im Hegau-Allgäu-Bodensee berei... (1671.06.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.07.12 (a) Rezess der Ritterschaft Hegau, deren Ausschüsse zu Weiterdingen versammelt sind. Beschluss betreffend Siegelung des abge... (1671.07.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.07.12 (b) Schreiben der Ritterschaft im Hegau an Wolf Dietrich von Hallwyl als Antwort auf das von Wolfgang Dominik von Hallwyl au... (1671.07.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.07.22 (a) Anna Maria von Hallwyl ist Taufzeugin für das Kind des Hans Engel (1671.07.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.07.22 (b) Maria Ursula von Hallwyl ist Taufzeugin für das Kind des Samuel Engel (1671.07.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1671.07.31 Einladung an Hans Georg von Bodman zu Möckingen und Johann Georg von Hallwyl zu Freudental zu einem auf den 6. August an... (1671.07.31)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 628 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern