Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.04 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Caspar Fischer (1680.01.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.08 (a) Graf Jakob Leopold von Hallwyl bittet um Unterbreitung der Streitakten an den Hof und nachherige Einschickung an die Hof... (1680.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.08 (b) Antwort der Reichsritterschaft im Hegau an Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, auf dessen Brief vom 4. Dezembe... (1680.01.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.18 Graf Jakob Leopold von Hallwyl ersucht das kaiserliche Amt um Verordnung der Relatoren, dass ihm Gut Gilowey der königli... (1680.01.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.19 Anna Margret von Hallwyl ist Taufzeugin für das Kind des Uli Egli von Vechingen (1680.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.21 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, ersucht den Bischof von Konstanz Franz Johann um Anhörung der grossen ihm ... (1680.01.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.25 (a) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil und Anna Maria Graviseth als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Adam Meyer (1680.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.25 (b) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil, Maria Ursula von Hallwyl, Hauptmann Friedrich Graviseth als Taufzeugen erwähnt für... (1680.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.25 (c) Bescheid des Hofkriegsrates an den Oberst von Hallwyl und 11 andere Regimentsinhaber, sich wegen der nicht gestellten Re... (1680.01.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.26 (a) Gutachten der Landtafel an den Kaiser, dass der Supplikation des Grafen Jakob Leopold von Hallwyl entsprochen und ihm da... (1680.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.26 (b) Übersendung des Schreibens von Herrn Jakob Leopold von Hallwyl, die Einverleibung in die königliche Landtafel des Gutes ... (1680.01.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.01.27 Schreiben Jakob Christophs von Hallwyl an Hans Georg Weiss bischöflich baslerischer Burgvogt in Bintzen mit der Erklärun... (1680.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02.01 Schreiben von Hans Georg Weiss von Bintzen an den Forst- und Oberjägermeister, Wolf Ludwig von Hallwyl, mit der Benachri... (1680.02.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02.08 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Hans Rudi Häfeli (1680.02.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02.09 Franz Christoph Rassler, der sich mit einem Fräulein von Hallwyl verlobte und sich auf den 12. dieses Monats im Schloss ... (1680.02.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02.20 Entlassungsdekret für den Obersten von Hallwyl. Er könne sich inzwischen in andere Dienste begeben und bleibe es bei der... (1680.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02.22 Wolf Dietrich von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, nimmt unter anderem die Kirchenrechnung von Güttingen ab (1680.02.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02.23 (a) Prokurator von Fahnenschwung berichtet an die Kammer: Wegen des Todes der Elisabetha Dorothea von Hallwyl werden die im ... (1680.02.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02.23 (b) Im Gericht des Johann Rudolf von Hallwyl Hauptmann, verkauft Kaspar Rodel dem Hans Rudi Rey ein Viertel, drei Vierling u... (1680.02.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.02 Gesuch des Obersten von Hallwyl um Entlassung aus österreichischen Diensten (1680.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.03.14 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Sigerist (1680.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.03.20 Das Gesuch Herzogs Georg Christian zu Holstein, um Wiederaushändigung der 542 fl. die der hallwylschen Kompanie, auf den... (1680.03.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.03.21 Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Gallus Glaar (1680.03.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.03.28 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil und Anna Maria Graviseth als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Caspar Booler (1680.03.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.03.30 Passbrief für Jakob Leopold von Hallwyl zur freien Einführung von 50 Emer Wein aus Österreich nach Böhmen zum eigenen Ha... (1680.03.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.02 (a) Friedrich Ludwig von Hallwyl bekennt von Friedrich Carl Herzog zu Württemberg und Teck zum Obervogt von Stadt und Amt Ma... (1680.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.02 (b) Friedrich Carl, Herzog zu Württemberg und Teck, ernennt Friedrich Ludwig von Hallwyl zum Obervogt von Stadt und Amt Marb... (1680.04.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.04 Jakob Christoph von Hallwyl und Anna Maria Graviseth als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Bernhard Häfelis selig W... (1680.04.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.08 (a) Kaiserlicher Befehl an den obersten Lehenrichter Graf Stawata zu veranlassen, dass das Gut Gilowey des Jakob Leopold von... (1680.04.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.08 (b) Befehl des Kaisers an die Herrn Czabelitzky und von Fahnenschwung, bei der königlich böhmischen Landtafel die Umschreibu... (1680.04.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.08 (c) Kaiserliches Schreiben an die böhmische Landtafel: Befehl das bisherige Lehengut Gilowey im Bunzlauerkreis als Lehengut ... (1680.04.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.11 Joseph von Hallwyl als Pate des Joseph Locher genannt (1680.04.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.18 (a) Maria Magdalena von Hallwyl geborene von Schönau als Patin des Heinrich Lechener genannt (1680.04.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.18 (b) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Ulrich Urech (1680.04.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.19 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heinrich Hegnauer (1680.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.29 (a) Franz Anton Joseph von Hallwyl verlangt, dass die durch den Tod des Grafen Lamboy, an seine Mutter selig Elisabeth Dorot... (1680.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.04.29 (b) Anstellungsvorschlag einer zweiten Kommission infolge Tod der Elisabeth Dorothea von Hallwyl, zur Untersuchung der von d... (1680.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1680.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.02 Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Hans Holiger (1680.05.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.17 Friedrich Ludwig von Hallwyl, kaiserlicher Oberst, erteilt seinem Schwager, Wolfgang Ludwig Freiherrn vom Stein, Vollmac... (1680.05.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.21 Zahlung Johann Leonhard Engels, Seckelmeister der Stadt Bern, an Herrn Umgeltner Imhof: die fünfte Bezahlung der auf den... (1680.05.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.23 (a) Auf die von Jakob Leopold von Hallwyl ersuchte Relation der Kammer betreffend die Richtigkeit der von seinem Sohn gestel... (1680.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.23 (b) Die kaiserliche Hofkammer lässt Jakob Leopold von Hallwyl den Bericht zukommen, dass sein Schreiben betreffend die Präte... (1680.05.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.24 Gesuch des Jägermeisters Wolf Ludwig von Hallwyl an den Markgrafen, um Verleihung der hallwylschen Lehen für sich und se... (1680.05.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05.30 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hartmann Holiger, auch für die Kinder des... (1680.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05 Mitteilung betreffend Herabsetzung des Bestandes des hallwylschen Regimentes (1680.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.05 (a) Mitteilung wegen der Versetzung eines hallwylschen Wachtmeisters (1680.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.06.18 Christoph Emanuel von Hallwyl wohnt der Taufe des Franz Konrad Anton von Pfirt bei (1680.06.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.06.20 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil und Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Jörg T... (1680.06.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.06.22 Franz Anton von Hallwyl bittet den Grafen von Czernin um Fürsprache bei einer Oberhofmeisterin in einer den ersteren bet... (1680.06.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.06 Oberkriegskommissar Keller überschickt die Rechnung über das militärische Quantum in Schlesien im Jahr 1679 und erinnert... (1680.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.04 Graf Jakob Leopold von Hallwyl bittet den Grafen von Czernin um Fürsprache bei der Obermeisterin des Kaisers für seinen ... (1680.07.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.12 Auf Vorschlag des Herrn Pfyffer, zwei Schuldverschreibungen zu 700 fl. der Frau Oberst von Buchenberg auf die Schlaginha... (1680.07.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.20 (a) Maria Antonia Dominica Magdalena von Hallwyl, Tochter des Johann Sebastian von Hallwyl und der Maria Julia von Hallwyl g... (1680.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.20 (b) Schreiben an den Grafen Jakob Leopold von Hallwyl gerichtet, betreffend das Eheprojekt dessen Sohnes Franz Anton von Hal... (1680.07.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.23 Die Empfehlung des Bischofs von Konstanz vom 11 dieses Monats seinem Hofjunker Franz Walther von Hallwyl die freigeworde... (1680.07.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.25 (a) Margret Imhof geborene von Hallwyl ist Taufzeugin für das Kind des Junkers Abraham Manuel (1680.07.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.25 (b) Paul Ulrich, ein Untertan des Grafen Jakob Leopolds von Hallwyl bittet diesen, beim Grafen von Czernin einen Konsens zu ... (1680.07.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.27 (a) Schreiben des Heinrich Stefan Pistorius an den Grafen Jakob Leopold von Hallwyl in Sachen der projektierten Ehe dessen S... (1680.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.07.27 (b) Jakob Leopold von Hallwyl gelangt an den Grafen von Czernin mit der Bitte um Freigabe einer czerninschen Untertanin, die... (1680.07.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.01 Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Fischer (1680.08.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.07 Franz Anton von Hallwyl bittet den Grafen von Czernin um seine Unterstützung in der Angelegenheit seiner projektierten E... (1680.08.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.07 (a) Schrieben Jakob Leopolds von Hallwyl an den Grafen von Czernins in Sachen der bevorstehenden Ehe des Franz Anton von Hal... (1680.08.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.08 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil, Maria Ursula von Hallwyl und Anna Margaretha von Diessbach als Taufzeugen aufgefüh... (1680.08.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.10 (a) Schreiben an den Grafen Jakob Leopold von Hallwyl, worin dieser ersucht wird, das Heiratsgut seiner zukünftigen Schwiege... (1680.08.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.10 (b) Schreiben an den Grafen Franz Anton von Hallwyl betreffend sein Heiratsprojekt mit der Tochter der Oberhofmeisterin. Vor... (1680.08.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.14 Die Regierung und Hofkammer schlägt Ferdinand Carl vor, an Stelle des verstorbenen Jagd- und Forstinspektors in der Mark... (1680.08.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.23 Graf Franz Anton von Hallwyl wendet sich an den Grafen von Czernin und bittet diesen um Rat und Beistand in Sachen seine... (1680.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.24 Die Regierung schlägt dem Ferdinand Carl vor, an Stelle des verstorbenen Forstinspektors den Antrag der Kammer auf Einse... (1680.08.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.28 Jakob Leopold von Hallwyl teilt dem Grafen von Czernin mit, dass er die von der Oberhofmeisterin für das Heiratsgut ihre... (1680.08.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.08.29 Schreiben eines "Slonata" an den Grafen Franz Anton von Hallwyl betreffend die beabsichtigte Eheschliessung des letztere... (1680.08.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.07 Die oberösterreichische Statthalterei bezieht sich wegen Ersetzung der Forstinspektion in der Herrschaft Burgau auf ihr ... (1680.09.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.12 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Samuel Fischer (1680.09.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.14 (a) Franz Christoph Rossler von Gomerschwang erhält Instruktion, bei der Wahl des neuen Domdekans von Konstanz, im Interesse... (1680.09.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.14 (b) Erzherzog Carl übermittelt an Christoph Franz Rossler die Anweisung auf richtige Wahrung seines Amtes in Konstanz bei de... (1680.09.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.14 (c) Konfidenz an Franz Christoph Rossler von Gomerschwang zu mündlichem Anbringen beim Bischof zu Konstanz. Rossler von Gome... (1680.09.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.16 Die oberösterreichischen Geheimen Räte übersenden der Hofkammer eine Empfangsbestätigung und versprechen de Weisungserfü... (1680.09.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.19 Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Samuel Rüfli (1680.09.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.23 (a) Wahl des bisherigen Weihbischofs und Seniors Georg Sigmunds zum Dekan des Domkapitels als Nachfolger des plötzlich an ei... (1680.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.23 (b) Herr von Hallwyl hält um den frei gewordenen Domdekaneihof an, sofern kein älterer Domherr ihn wünsche. Dafür ersucht He... (1680.09.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.28 (a) Extrakt eines Schreibens, in welchem von einem Nachbarn des Grafen von Hallwyl Auskunft verlangt wird, über die finanzie... (1680.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.09.28 (b) Schreiben des Grafen Franz Anton von Hallwyl an den Grafen von Czernin in der Angelegenheit seiner beabsichtigten Ehesch... (1680.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.03 Anfrage an den Grafen Franz Anton von Hallwyl hinsichtlich der Höhe seines jährlichen Einkommens, in der Angelegenheit d... (1680.10.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.06 Graf Slovata teilt dem Grafen Jakob Leopold von Hallwyl mit, dass die Oberhofmeisterin für den Fall der Heirat ihrer Toc... (1680.10.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.09 Graf Franz Anton von Hallwyl schreibt an den Grafen von Slovata in Sachen seines Eheprojektes mit der Tochter der Oberst... (1680.10.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.12 Jakob Leopold von Hallwyl schreibt an den Grafen von Czernin und bittet um Förderung der beabsichtigten Eheschliessung s... (1680.10.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.16 Kommunikat des summarischen Entschlusses über die militärischen Bewilligungen in Österreich, Böhmen, Mähren und Schlesie... (1680.10.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.22 Maria Ursula von Hallwyl geborene von Bodman, Witwe, benachrichtigt den Abt des Stiftes Kempten von dem am 19. Oktober 1... (1680.10.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.23 Graf Franz Anton von Hallwyl bittet den Grafen von Czernin um Nachricht über die Aussichten seiner geplanten Heirat mit ... (1680.10.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.26 (a) Johann Joachim Graf von Slovata teilt dem Grafen Franz Anton von Hallwyl mit, dass die Obersthofmeisterin die eingereich... (1680.10.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.26 (b) Schrieben des Grafen Slovata an den Grafen Jakob Leopold von Hallwyl, worin er ihn unterrichtet, dass seine Bemühungen u... (1680.10.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, o.D. / nach 1680.10.26 Ludwig von Hallwyl und Christoph Emanuel von Hallwyl bitten den Bischof von Basel um Freilassung der sequestrierten Lehe... (1680.10.26-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.30 Graf Franz Anton von Hallwyl schreibt an den Grafen Slovata, diesen um seine weitere Unterstützungen in der Angelegenhei... (1680.10.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.31 (a) Susanna von Hallwyl ist Patin für das Kind des Samuel Frey (1680.10.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.10.31 (b) Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Rudolf Beurer (1680.10.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.02 Jakob Leopold von Hallwyl schreibt in der Heiratsangelegenheit seines Sohnes mit der Tochter der Obersthofmeisterin an d... (1680.11.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.03 Schreiben des Grafen Slovata an den Grafen Franz Anton von Hallwyl in der projektierten Eheangelegenheit des letzteren m... (1680.11.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.07 Schreiben des Grafen Slovata an den Grafen Jakob Leopold von Hallwyl in der Angelegenheit der beabsichtigten Heirat dess... (1680.11.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.09 Graf Franz Anton von Hallwyl bedankt sich bei dem Grafen Slovata für die ihm geleisteten Dienste und bittet ihn um sein ... (1680.11.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.11 (a) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1680.11.11)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 830 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern