Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.11 (b) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil besiegelt zu Lenzburg einen Gültbrief (1680.11.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.12 Johann Marquardt von Bodman und Johann Ludwig Ignaz von Bodman ersuchen den Bischof von Konstanz Franz Johann in dem nun... (1680.11.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.13 Johann Franziska Freiin von Grandmont geborene von Schönau, Maria Magdalena von Hallwyl und Helene Holzapfl, Witwe, um Z... (1680.11.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.14 (a) Schrieben des Grafen Slovata an den Grafen Franz Anton von Hallwyl in Sachen der beabsichtigten Heirat des letzteren mit... (1680.11.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.14 (b) Jakob Sandmeyer: Kind des Rudolf Sandmeyer und der Anna Margareta von Hallwyl (1680.11.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.15 Recepisse der bischöflich konstanzischen Kanzlei über den Empfang des von Johann Marquart von Bodman und Johann Ludwig I... (1680.11.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.20 (a) Der Abt von Kempten kondoliert der Maria Ursula von Hallwyl geborene von Bodman, Witwe, zum Tod ihres Gatten (1680.11.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.20 (b) Als Vormünder der Witwe Maria Ursula von Hallwyl geborene von Bodman zu Freudental werden von der Ritterschaft im Hegau ... (1680.11.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.11.21 Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Jakob Holiger (1680.11.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.12.12 Im Streit zwischen den Erben des verstorbenen Dekans von Heidenheim lässt sich Herr Rittmeister Kold als Vormund eines h... (1680.12.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.12.13 Das an Herrn Rittmeister Kolb in der Heidenheimischen Erbschaftssache verfasste Konzeptschreiben soll nach Änderungen an... (1680.12.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.12.14 Johann Franziska Freiin von Grandmont, Maria Magdalena von Hallwyl und Helena Holzapfl verlangen Zinsvergütung für die a... (1680.12.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.12.20 Anna Margreth von Hallwyl tauft mit Samuel Imhof eine Froneck Imhof (1680.12.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.12.21 Schreiben der Witwe des Johann Jakob Schwarz zu Nespeck an die Kaurzimer Kreishauptleute betreffend ihren gütlichen Verg... (1680.12.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.12.23 Die Statthalterei Innsbruck anerkennt die Schuldobligation auf dem Gut Rieden im Betrage von 8416 fl. zu Gunsten der Fra... (1680.12.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680.12.25 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Rudolf Sandmeyer (1680.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680 Marx Raphael von Hallwyl als Non Capitularis in der Liste der Basler Domherren aufgeführt (1680)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680 (a) Bittschreiben des Grafen Jakob Leopold von Hallwyl an den Kaiser, anlässlich der Revision seines wegen des Gutes Gilowey... (1680)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680 (b) Gutachten wegen Revision des Prozesses zwischen Graf Jakob Leopold von Hallwyl und dem Grafen des Fours respektive seine... (1680)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1680 (c) Maria Catharina von Hallwyl als Patin der Maria Catharina Vest genannt (1680)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1680 2 Wappenbilder der Edlen von Hallwyl, wahrscheinlich gemalt von Balthasar Fisch in Aarau zwischen 1675 und 1682. Genannt... (1680 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1680 (a) Der Prälat von Kempten, ein von Bodman, ersucht den Bischof von Konstanz um Vermittlung in dem schon Jahre lang geführte... (1680 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1680 (b) Aufzählung der Gründe, die den Herrn von Hallwyl veranlasst haben, den Prozess gegen die Hegauische Ritterschaft wegen d... (1680 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1680 (c) Eingabe des Grafen Jakob Leopold von Hallwyl an den Kaiser betreffend ein Legat, das ihm von der Gräfin Barbara Margaret... (1680 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1680 (d) Prozessschrift gegen Albrecht Maximilian des Fours betreffend den Streitfall um ein Legat zugunsten des Grafen Jakob Leo... (1680 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1680 (e) Graf Jakob Leopold von Hallwyl schreibt an einen Hofherrn des Kaiser in der Angelegenheit seines Prozesses gegen Albrech... (1680 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, ca. 1680 (f) Ludwig von Hallwyl und Christoph Emanuel von Hallwyl schreiben betreffend ihren Anteil am Oberwiler Zehnten an den Bisch... (1680 (ca.))
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1680 Wappen und Familienangaben betreffend von Hallwyl. Hans von Hallwyl und Melchior von Hallwyl in der Murtenschlacht 1476.... (1680)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1680 (a) Wappen und Familienangaben betreffend von Diessbach. Wilhelm von Diessbach, Sohn Ludwigs, Herr zu Signau, Diesbach und B... (1680)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, zu 1680 (b) Wiedergabe des Wappens von Hallwyl: schwarzer Flug in Gold mit weisem Flug als Helmzier. Aufzählung verschiedener Person... (1680)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.01 (a) Gesuch an Ihre Majestät, es möchte Johanna Franziska Freiin von Grandmont, Maria Magdalena von Hallwyl und Helena Holzap... (1681.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.01 (b) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil, Johann Rudolf Graviseth und Anna May als Taufzeugen erwähnt für das Kind des Ulric... (1681.01.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.03 Der Vikar von Altnau zeigt an, dass die dortigen Kirchenpfleger mit den Kirchenzensiten bereits abgerechnet, sodass es n... (1681.01.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.05 Maria Magdalena von Hallwyl geborene von Schönau wird als Patin der Maria Nachbaur genannt (1681.01.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.09 Johann Sebastian von Hallwyl bittet um Verordnung an das Hofzahlamt, womit ihm die Quittung ausgefolgt werde, um seine B... (1681.01.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.11 Dr. Johann Hermann Schaffer ersucht den kaiserlichen Kammerrichter im Namen des Generals Friedrich Ludwig von Hallwyl um... (1681.01.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.15 Ferdinand Friedrich von Hallwyl, Kind des Jakob Christoph von Hallwyl und der Maria Ursula von Hallwyl, wird getauft. Al... (1681.01.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.01.19 Schreiben an die oberösterreichische Kammer wegen Philipp Jakob Holzapfls hinterlassenen Erben, wobei am Rande von Hallw... (1681.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.02 Hans Rudolf von Hallwyl zu Hallwil besiegelt einen Gültbrief für Güter zu Seengen (1681.02.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.06 Bericht der Kaurziner Kreishauptleute an die königlich böhmische Statthalterei betreffend eines an des Herrn Grafen von ... (1681.02.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.08 (a) Der Herrschaft Hallwil Beschwerden wegen des von Seiten der Stadt Lenzburg begehrten Zolls zu Hendschiken werden vom Rat... (1681.02.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.08 (b) Catharina von Hallwyl ist als Patin des Josephus Locher genannt (1681.02.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.13 Verfügung des Kaisers Leopold, dass das bisherige Lehensgut Gilowey als Erbeigentum in den vollen Besitz des Jakob Leopo... (1681.02.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.14 Jakob Leopold von Hallwyl und Johann Clustian Graf von Stubick bitten um Verabfolgung der Reiseunkosten für die Kommissi... (1681.02.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.20 Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil und Anna Maria Graviseth sind als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans Rudi ... (1681.02.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.21 Herr von Neuhausen zu Hoffen ersucht das Domkapitel, ihm zu seiner Aufschwörung einen Tag zu bestimmen und ernennt zu Ju... (1681.02.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.28 (a) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil ist als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Hartmann Baur (1681.02.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.02.28 (b) Werner Theodor von Neuhausen wird als neuer Expektant des Domkapitels Konstanz angenommen, wobei Hans von Bodman und Fra... (1681.02.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.03.05 Schreiben an die kaiserliche Hofkammer betreffend die Erklärung des Grafen Johann Sebastian von Hallwyl, die dieser dem ... (1681.03.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.03.06 Vereinbarung betreffend ein Darlehen von 5000 Gulden, welche die verstorbene Elisabeth Dorothea von Hallwyl seiner Zeit ... (1681.03.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.03.13 (a) Die kaiserliche Majestät verfügt, dass der Johann Franziska Freiin von Grandmont, Maria Magdalena von Hallwyl und Helena... (1681.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.03.13 (b) Anna Maria von Hallwyl und Hauptmann Hans Friedrich von Graviseth sind als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Hans F... (1681.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.03.20 Dorothea von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Heinrich Studler (1681.03.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.03 Bericht des Oberkriegskommissärs Keller vom 7. Februar 1681 aus dem Dorf Borgemin nebst Beigabe von Tabellen und Berechn... (1681.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.03 (a) Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil und Dorothea von Hallwyl sind Taufzeugen für das Kind des Ulrich Urech (1681.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.03 (b) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Caspar Fischer (1681.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.03 (c) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil besiegelt einen Gültbrief von Joggli Siegerist, Joggli Sigerist Bauern Sohn, Samuel... (1681.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.06 (a) Die österreichische Hofkanzlei wird beauftragt, eine Verordnung zu erlassen, damit dem Obersten Freiherrn von Hallwyl vo... (1681.04.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.06 (b) Der Kaiser befiehlt der Kriegskasse, dem Obersten Freiherrn von Hallwyl an seine Pension 750 fl. zu bezahlen, sowie den ... (1681.04.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.06 (c) Der Hofkriegsrat berichtet, dass der Oberst Baron Friedrich Ludwig von Hallwyl sich beschwert habe, da ihm statt der von... (1681.04.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.10 Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil und Dorothea Graviseth geborene von Hallwyl sind Taufzeugen für das Kind des Jako... (1681.04.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.14 Auf das Vorbringen der Äbtissin zu St. Waldburg in Eichstett wegen Abteilung der Heidenheimischen Erbschaft und Verweige... (1681.04.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.19 (a) Die kaiserliche Regierung weist die Salzbeamten an, dem Grafen Johann Sebastian von Hallwyl sein Kapital von 10000 fl. m... (1681.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.19 (b) Die Hofkammer verständigt den Grafen Johann Sebastian von Hallwyl, dass ihm das beim Salzamt habende Kapital von 10000 f... (1681.04.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.22 Entlassungsdekret für den Hofkammerrat von Secaw, Grafen von Hallwyl und andere auf kaiserlichen Befehl, nachdem im Hofk... (1681.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.24 (a) Maria Ursula von Hallwyl ist als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Humbel (1681.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.24 (b) Friedrich Ludwig von Hallwyl zu Hallwil wird als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Ulrich Bruder (1681.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.26 Schreibend es Jakob Leopold von Hallwyl an den Grafen Slovata. Er bedauert, dass der Graf von Slovata ihn auf seinem Gut... (1681.04.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.04.29 Ferdinand Ernst Heserle von Chodan und er königliche Prokurator von Fahnenschwung schreiben an die böhmischen Kammerräte... (1681.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.01 (a) Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1681.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.01 (b) Susanna von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Hans Eichenberger (1681.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.06 (a) Johann Reichhart Freiherr von Wahneroder hat den gräflichen Sporckischen Vormündern bei Herrn Franz Anton von Hallwyl al... (1681.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.06 (b) Lehenrequisition Wolf Ludwig von Hallwyls um das der Familie von Hallwyl zugehörige markgräfliche Lehen, dessen Inhaber ... (1681.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.06 (c) Wolf Ludwig von Hallwyl, fürstlich badisch-durlachischer Jägermeister, ersucht den Markgrafen Friedrich Magnus von Baden... (1681.05.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.07 Ludwig von Hallwyl als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Hans Häfeli und für dasjenige des Hans Humbel (1681.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.12 (a) Die kaiserliche Regierung weist das Salzamt an, dem Grafen von Hallwyl sein Kapital von 10000 fl. samt den zu 5% verfall... (1681.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.12 (b) Gottfried von Hallwyl als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Hartmann Sandmeyer (1681.05.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.13 Ansuchen des Grafen Michael Oswald von Thum und Johann Michael Knechts an die königlich böhmische Kammer wegen Zustellun... (1681.05.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.14 Graf Johann Sebastian von Hallwyl anerbietet der kaiserlichen Hofkammer sein aufgekündigtes Kapital, für das er vom 1. M... (1681.05.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.05.30 Befehlserteilung an Hauptmann von Hallwyl und 19 andere Regimentsinhaber, sich zu ihren Regimentern in Ober- und Niederu... (1681.05.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.02 Nochmalige schriftliche Erinnerung an den Grafen Franz Anton von Hallwyl wegen der auf seinen Gütern Pischely und Swoysc... (1681.06.02)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.04 Konrad Kolb zu Güttingen stellt einen Lehenreversbrief aus über den Empfang der unteren Mühle samt der Sägemühle zu Gütt... (1681.06.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.05 Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Caspar Rodel (1681.06.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.06 Requisitionsschein des Markgrafen Friedrich Magnus von Baden und Hochberg an Wolf Ludwig von Hallwyl für die markgräflic... (1681.06.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.08 Im Gericht zu Egliswil, in der Herrschaft Hallwil, verkauft Joseph Hiltebrand dem Junker Bernhard May, Landvogt zu Lenzb... (1681.06.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.13 Der Hofkriegsrat beschliesst, das Bittgesuch des Freiherrn Friedrich Ludwig von Hallwyl um Bezahlung der rückständigen P... (1681.06.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.19 Dem oberösterreichischen Weesen wird das Gesuch, Johanna Franziska Freiin von Grandmont, Maria Magdalena von Hallwyl und... (1681.06.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.22 Wegen des Verlangens der Stadt Konstanz um Belegung der Exempten mit Soldaten, wobei sie sich auf einen hochfürstlichen ... (1681.06.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.23 Ansuchen des Grafen Franz Anton von Hallwyl an die königlich böhmische Kammer um Nachsehung der auf seinen Gütern Pische... (1681.06.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.06.28 Margreth Imhof geborene von Hallwyl als Taufpatin genannt für einen Isaak Fischer, Sohn des Ulrich Fischer, Ratsschreibe... (1681.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.03 (a) Der Hofkriegsrat beschliesst über das Bittgesuch des Schulerischen Regimentshauptmanns Ferdinand Leopold von Hallwyl, um... (1681.07.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.03 (b) Johann Rudolf von Hallwyl zu Hallwil als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Hans Fischer (1681.07.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.07 (a) Kaiser Leopold verfügt, dass das Kapital von 10'000 fl. des Johann Sebastian von Hallwyl bis Ende Mai zu 6%, von da an z... (1681.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.07 (b) Die kaiserliche Regierung weist das Hauptmautamt am Rotenthurm an, dem Johann Sebastian von Hallwyl sein Kapital von 10'... (1681.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.08 Friedrich Ludwig Freiherr von Hallwyl bittet um Abstattung der an seiner Pension noch ausständigen 700 Taler (1681.07.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.09 Herr von Roth und Herr von Hallwyl werden ersucht, dem Herrn Baron von Landsee das diesem verehrte Silbergeschirr zu übe... (1681.07.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.22 Ein H. Patzenhauer schreibt als Vertreter der Kläger Jakob Leopold von Hallwyl und Franz Anton von Hallwyl an das königl... (1681.07.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.31 (a) Graf Johann Sebastian von Hallwyl bestätigt aus dem Mautamt Rotenthurm das von seinem Kapital ab 1. Juni bis letzten Jul... (1681.07.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07.31 (b) Quittung des Grafen Johann Sebastian von Hallwyl über die heute erhaltenen 6% Zinsen von 250 fl. ab 1. Januar bis 31. Ma... (1681.07.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1681.07 Der Schulzische Regimentshauptmann von Hallwyl hält seine ihm vorenthaltene Löhnung als Hauptmann an (1681.07)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 730 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern