Archivplansuche

  • Staatsarchiv des Kantons Bern
    • A Kanzleiarchiv
    • B Verwaltungsarchive
    • C Staatliche Sammlungen
    • D Spezialarchive
      • Audiovisuelle Archive
      • Nachlässe
      • Familienarchive
        • FA Bay Familienarchiv Bay (Bern BG) (1598-1894)
        • FA von Bondeli Familienarchiv von Bondeli (Bern BG) (1930 (ca.)-1950 (ca.))
        • FA Burri Familien- und Hofarchiv Wahlenhaus, Guggisberg (1806-2021)
        • FA von Diesbach Familienarchiv von Diesbach (Bern BG) (1146-1909)
        • FA von Erlach I Familienarchiv von Erlach I (Bern BG) (1234-1990)
        • FA von Erlach II Familienarchiv von Erlach II, Zweig von Gerzensee (Bern BG) (1369-1825)
        • FA von Erlach III Familienarchiv von Erlach III, Zweig von Hindelbank (Bern BG) (1343-20. Jh.)
        • FA von Erlach IV Familienarchiv von Erlach IV (Bern BG) (17. Jh.-20. Jh.)
        • FA von Fischer I Familienarchiv von Fischer I (Bern BG) (1279-20. Jh.)
        • FA von Fischer II Familienarchiv von Fischer II (Bern BG) (1679-1913)
        • FA von Fischer III Familienarchiv von Fischer III (Bern BG) (1372-18. Jh.)
        • FA von Fischer IV Familienarchiv von Fischer IV (Bern BG) (1679-1980)
        • FA Geiser Familienarchiv Geiser (Langenthal) (1797-2011)
        • FA von Graffenried II Familienarchiv von Graffenried-Villars (Bern BG) (1303-1940)
        • FA von Hallwyl Familienarchiv von Hallwyl (Bern BG) (14. Jh.-21. Jh.)
          • Urkundensammlung (1250-1905)
          • Abschriftensammlung (1113-1881)
            • 12. Jahrhundert (1113.12.27-1167.02.24)
            • 13. Jahrhundert (1223.05.25-1299.01.08)
            • 1300-1309 (1300.02.05-1309 (ca.))
            • 1310-1319 (1310.05.01-1317.04.16)
            • 1320-1329 (1320 (ca.)-1342)
            • 1330-1339 (1330 (ca.)-1334.09.14)
            • 1340-1349 (1340.01.24-1349.12.05)
            • 1350-1359 (1350 (ca.)-1359)
            • 1360-1369 (1360.05.02-1369.11.26)
            • 1370-1379 (1370.01.03-1379.12.04)
            • 1380-1389 (1380-1389)
            • 1390-1399 (1390 (ca.)-1399)
            • 1400-1409 (1400 (ca.)-1408)
            • 1410-1419 (1410.01.10-1419.10.09)
            • 1420-1429 (1420-1430)
            • 1430-1439 (1430-1440)
            • 1440-1449 (1440-1450.06)
            • 1450-1459 (1450-1460.05.17)
            • 1460-1469 (1460-1470)
            • 1470-1479 (1470-1479)
            • 1480-1489 (1480-1490)
            • 1490-1499 (1490-1529)
            • 1500-1509 (1500-1509)
            • 1510-1519 (1510-1519)
            • 1520-1529 (1520 (ca.)-1529.12.31)
            • 1530-1539 (1530-1539)
            • 1540-1549 (1540-1549)
            • 1550-1559 (1550-1559)
            • 1560-1569 (1560-1637)
            • 1570-1579 (1570.01.01-1611)
            • 1580-1589 (1580 (ca.)-1604)
            • 1590-1599 (1590 (ca.)-1599.12.23)
            • 1600-1609 (1600 (ca.)-1609)
            • 1610-1619 (1610-1619)
            • 1620-1629 (1620-1629.12.27)
            • 1630-1639 (1630-1639.12.07)
            • 1640-1649 (1640-1649.12.30)
            • 1650-1659 (1650-1659.12.25)
            • 1660-1669 (1660-1669)
            • 1670-1679 (1670 (ca.)-1695)
            • 1680-1689 (1680-1689)
            • 1690-1699 (1690-1699.12.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.01.15 Johann Friedrich Graviseth, Twingverwalter der Herrschaft Hallwil, siegelt einen Gültbrief, lastend auf Grundstücke zu E... (1690.01.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.01.19 Johann Karl von Waldstein bestätigt, auf Verlangen des Franz Anton Josef von Hallwyl, dass sämtliche von den Untertanen ... (1690.01.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.01.31 Maria Humbel, uneheliche Tochter des Heinrich Humbel und der Anna Maria von Hallwyl, wird getauft (1690.01.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.02.15 Schreiben des Grafen Ferdinand Leopold von Hallwyl an Jean Friedrich Balbach, fürstenbergischer Obervogt zu Stülingen, w... (1690.02.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.02.17 (a) Die Freiherrn Johann von Sporck und Johann Dietrich von Sporck quittieren dem Franz Anton von Hallwyl für die richtige R... (1690.02.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.02.17 (b) Das Domkapitel beschliesst, es solle dahin gewirkt werden, dass von Seiten des Hohen Hauses mit den Reuflischen Erben we... (1690.02.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.02.18 Bestellung einer Untersuchungskommission betreffend das Erbe des verstorbenen Gustav Adolf Graf von Varusbach, das von s... (1690.02.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.03.01 (a) Der Hauptmann des Kapuzinerkreises, Graf von Waldstein, nimmt auf Ersuchen des Burggrafen der Herrschaft Pischely (von H... (1690.03.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.03.01 (b) Graf Ferdinand Leopold von Hallwyl ersucht in einem Schreiben an Johann Friedrich Balbach, Obervogt des Grafen von Fürst... (1690.03.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.03.05 Taufmatrikel des Marquard Rudolph von Hallwyl, Sohn des Johann Joseph von Hallwyl und der Maria Katharina Juliana von Sc... (1690.03.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.03.13 (a) Schreiben Jean Friedrich Balbachs, fürstenbergischer Obervogt zu Stühlungen, an Herrn Dr. Klisterbauer in Augsburg wegen... (1690.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.03.13 (b) Schreiben Jean Friedrich Balbachs, fürstenbergischer Obervogt zu Stühlungen, an den Grafen Ferdinand Leopold von Hallwyl... (1690.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.03.13 (c) Gutachten des Obersthofmeisters über die Wahl eines neuen Oberststabelmeister an Stelle des zum geheimen Rat beförderten... (1690.03.13)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.03.14 Johann Joseph von Hallwyl, Obervogt von Güttingen, nimmt unter anderem an der Abnahme der Kirchenrechnung von Güttingen ... (1690.03.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.04.03 Der Abt Cölestinus von St, Gallen erteilt die Erlaubnis an Wolf Dietrich von Hallwyl, der im Namen seiner Gemahlin Magda... (1690.04.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.04.04 Der Prager Stadtrat (Kleinseite) beauftragt die Stadtamtsleute, den Grafen von Hallwyl einzuvernehmen, was er seinerseit... (1690.04.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.04.15 Der Rat von Konstanz schützt die Klage einer Anna Ponauerin, Schaffnerin des Domdekans von Hallwyl, gegen eine Witwe Sch... (1690.04.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.04.28 Schreiben des Herrn Dr. Klosterbauer in Augsburg an Jean Friedrich Balbach, fürstenbergischer Obervogt zu Stühlingen, we... (1690.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.04.29 Schreiben des Grafen Ferdinand Leopold von Hallwyl an Jean Friedrich Balbach, fürstenbergischer Obervogt zu Stühlingen, ... (1690.04.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.04.30 An die durch die Wahl Herrn Marquard Rudolph von Rodt zum Bischof freigewordene Domherrenstelle wird dessen Neffe Baron ... (1690.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, vor 1690.05.01 Gesuch des Geheimen Rats Graf Johann Sebastian von Hallwyl an den Kaiser, ihn ebenfalls das, was andern geheimen Räten g... (-1690.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.01 (a) Die Hofkammer lässt dem Herrn von Hallwyl mitteilen, dass seinem Gesuch um Ausrichtung der gewöhnlichen Geheimratsbesold... (1690.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.01 (b) Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1690.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, nach 1690.05.01 Johann Sebastian von Hallwyl bittet den Kaiser um Wiedererwägung des Beschlusses vom 1. Mai betreffend die Besoldung als... (1690.05.01-)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.03 Kaiser Leopold bestätigt, nach Eingang eines Gesuches des Johann Sebastian von Hallwyl betreffend seine Besoldung als ge... (1690.05.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.07 Schreiben des Grafen Prosper von Fürstenberg an Jean Friedrich Balbach, seinen Obervogt zu Stühlingen, betreffend die un... (1690.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.10 Die böhmische Kammer stellt der kaiserlichen Hofkammer den Bericht des Jakob Leopold von Hallwyl und des Peter Stuppart ... (1690.05.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.26 (a) Befehl an den Syndikus, die unerörterte Sache zwischen den Reuflischen Erben und der Konfraternität im Hohen Haus wegen ... (1690.05.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.26 (b) Aufnahme des Marquard Antonius Freiherrn von Rodt ins Domkapitel als Nachfolger des zum Bischof gewählten Domdekans Marq... (1690.05.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.29 Der Rat von Konstanz nimmt die Ansicht des Bischofs entgegen, dass der Stadtvogt bei der Prozession dem Dekan von Hallwy... (1690.05.29)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.05.31 Die böhmische Kammer teilt der Hofkammer mit, dass sofort nach Eingang ihres Schreibens am 24. Mai der Graf von Hallwyl,... (1690.05.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.06.16 Herr Domdekan von Hallwyl lässt sich entschuldigen, dass er ohne Nachteil für seine Gesundheit am Tag der bischöflichen ... (1690.06.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.06.17 Quittung betreffend Kauf einer Scheuer durch den Pfarrer von Oberwil (17.06.1690), Quittung eines zweiten Kaufs der glei... (1690.06.17)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.06.22 Johann Friedrich von Landenberg als Taufzeuge aufgeführt für das Kind des Rudolf Sandmeyer (1690.06.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.06.28 Der Vogt zu Hegi, Bürkli, erstattet dem Rat zu Zürich Bericht, wie sich die Winterthurer in die Vogtei und Gerichtsherrl... (1690.06.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.07.01 Die Hofkammer weist das niederösterreichische Salzamt an, dem kaiserlichen Geheimen Rat, Johann Sebastian von Hallwyl, n... (1690.07.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.07.07 Gutachten betreffend die von der Niederherrschaft Hallwil erhobenen Ansprüche auf die von der Obrigkeit beanspruchten Ze... (1690.07.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.07.26 Der Rat von Konstanz erteilt den Erben des Reifl selig einen Verweis und gibt ihnen zu verstehen, dass sie den Regress b... (1690.07.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.08.04 Der Bischof teilt dem Domkapitel seine Absicht mit, auf dem Schweizer- und auf dem Reichsboden die Huldigung aufzunehmen... (1690.08.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.08.21 Frau Maria Sydonia verwitwete Gräfin von Varusbach erhält von der Hinterlassenschaft ihres Gemahls 14250 fl. mit 6% Zins... (1690.08.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.08.23 An Rendtmeister und Gegenhändler die Mitteilung, dass an Frau Maria Sydonia Gräfin Varrensbachin Witwe, in Abschlag ihre... (1690.08.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.08.24 Jakob Christoph von Hallwyl und Anna Maria Graviseth als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Daniel Häfeli (1690.08.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.08.27 Bern schreibt an Friedrich Graviseth zu Hallwil, dass es gewillt sei, sich wegen der Schuld auf die Alp im Gerstengraben... (1690.08.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.08.31 Der Kaiser bewilligt auf ein erneutes Gesuch des Johann Sebastian von Hallwyl, auf Antrag des Obersthofmeisters, dem Ges... (1690.08.31)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.06 Maria Katharina Juliana von Hallwyl geborene von Schönau als Patin des Johann Georg Vogt genannt (1690.09.06)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.07 (a) Obervogt von Hallwyl fertigt dem Ammann Locher, Güter sammt einer halben Holzmarch um 1100 fl., die mit drei Viertel Ker... (1690.09.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.07 (b) Junker von Hallwyl fertigt Hans Konrad Kopen ein Haus samt Kraut- und Baumgarten und 1 1/2 Holzmarch zu Güttingen gelege... (1690.09.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.07 (c) Junker von Hallwyl fertigt Georg Züllig den Hof Oberburg samt aller Zugehörde mit allen Rechten und Gerechtigkeiten laut... (1690.09.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.12 Entscheid des Kaisers betreffend das zweite Gesuch des Grafen Johann Sebastian von Hallwyl um Erhöhung seiner Besoldung (1690.09.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.15 Vergleich zwischen Jakob Leopold von Hallwyl einerseits und seiner Schwiegermutter Maria Sydonia Gräfin von Varrenbach g... (1690.09.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.18 Auf das Begehren des Junkers von Hallwyl um einen Termin wegen der dem Junker Alt Schultheiss von Bonstetten geleisteten... (1690.09.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.26 Wolfgang Dominik von Hallwyl sucht beim Abt von St. Gallen für seinen Bruder Johann Joseph von Hallwyl die Erlaubnis nac... (1690.09.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.26 (a) Die, bei ihrer Ehe mit Jakob Leopold von Hallwyl an Maria Juliana geborene Reichserbtruchessin, Tochter der Maria Sydoni... (1690.09.26)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.09.28 Susanna von Hallwyl, Tochter des Gottfried von Hallwyl und der Verena Sandmeyer, wird getauft (1690.09.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.10.01 Maia Sydonia von Varrensbach geborene Schikin, Gräfin zu Passann und Weiskirchen, bekennt, dass sie dem Jakob Leopold vo... (1690.10.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.10.05 Jakob Christoph von Hallwyl als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Rudolf Fischer (1690.10.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.10.12 Johann Friedrich von Breitenlandenberg als Taufzeuge erwähnt für das Kind des Rudolf Thut (1690.10.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.11.19/29 Jakob Heinrich Petri, Dr. jur. utr., präsentiert als Bevollmächtigter des Wolf Dietrich von Hallwyl, Herrn zu Blidegg, a... (1690.11.19)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.12.09 Die Herren Domdekan von Hallwyl und von Schreckenstein werden sowohl vom Bischof als vom Domkapitel beauftragt wegen der... (1690.12.09)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.12.14 Der Stadtrat von Prag weist das Anerbieten des Grafen von Hallwyl, 450 fl. von seinem haus zu bezahlen, damit es ewig fr... (1690.12.14)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.12.16 Dem Rentmeister wird verordnet, der Frau Maria Sydonia Gräfin von Varrensbach auf Abzug ihrer hebenden Forderung 150 Gul... (1690.12.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690.12.25 Johann Friedrich von Breitenlandenberg und Johanna Graviseth als Taufzeugen erwähnt für das Kind des Hans Sauter (1690.12.25)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1690 Paul Borockowsky, bestellter Burggraf auf dem hallwylschen Gut Pischely, berichtet an die Statthalterei über das grosse ... (1690)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.01.03 An die königlich böhmische Kammer die Mitteilung, dass die gräflichen Varrenbachischen Prätensionen bei dem Hofkriegszah... (1691.01.03)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.01.11 Elisabetha zum Sandin Sandtberg erklärt, dass Franz Anton Joseph von Hallwyl die Summe von 2000 Gulden rheinisch, die er... (1691.01.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.01.16 Verordnung an den Rentmeister der Frau Maria Syndonia Gräfin von Varrensbach auf Abzug ihrer habenden Forderung 200 fl. ... (1691.01.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.01.20 Die böhmische Kammer berichtet der kaiserlichen Hofkammer, dass sie, nachdem sie durch Jakob Leopold von Hallwyl mitten ... (1691.01.20)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.01.27 Jakob Leopold von Hallwyl berichtet an die Hofkammer wegen eines aufgedeckten Schmuggels von Silber, das auf einem Schli... (1691.01.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.02.15 Dorothea Graviseth als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Christian Glaar (1691.02.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.02.16 Die Hofkammer teilt Herrn Jakob Leopold von Hallwyl mit, dass sie mit dem Vorgehen gegen den markgräflichen badischen Ho... (1691.02.16)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.02.21 Die böhmische Kammer benachrichtigt die kaiserliche Hofkammer von den Anordnungen des Grafen von Hallwyl für die gemelde... (1691.02.21)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.02.22 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Kaspar Sigrist (1691.02.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.08 Maria Ursula von Hallwyl als Taufzeugin erwähnt für das Kind des Jakob Schlatter (1691.03.08)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.10 Die böhmische Kammer berichtet der kaiserlichen Hofkammer über angehaltene Gelder an der Grenze (1691.03.10)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.11 (a) Taufmatrikel der Maria Magdalena von Hallwyl, Tochter des Johann Joseph von Hallwyl, Obervogt von Güttingen, und der Mar... (1691.03.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.11 (b) Taufschein der Maria Magdalena von Hallwyl, Tochter des Johann Joseph von Hallwyl, Obervogt von Güttingen, und der Maria... (1691.03.11)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.15 Johanna von Hallwyl und Anna Maria Graviseth als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Gabriel Grüner (1691.03.15)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.22 Susanna von Hallwyl, Frau zu Liebegg, ist Patin für das Kind des Hans Kaspar Bertschingen (1691.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.22 (a) Susanna von Hallwyl, Frau zu Liebegg, ist Patin für das Kind des Hartmann Fischer (1691.03.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.03.23 Es werden der Herrschaft Zbirow 200 fl. ausgefoget auf Abzug der zu habenden Forderung der Maria Sydonia verwitwete Gräf... (1691.03.23)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.05 Susanna von Hallwyl als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Samuel Engel (1691.04.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.12 Jakob Christoph von Hallwyl zu Hallwil und Johanna Graviseth als Taufzeugen aufgeführt für das Kind des Kaspar Holiger (1691.04.12)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.18 Maria Magdalena von Hallwyl geborene von und zu Bodman, Witwe Franz Walthers von Hallwyl, gewesener Vogt zu Güttingen, r... (1691.04.18)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.22 Wolf Dietrich von Hallwyl zu Güttingen ersucht den Bischof von Konstanz, Marquard Rudolph, um Erlaubnis, seine bischöfli... (1691.04.22)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.24 (a) Memorial an die fürstliche Regierung zu Basel betreffend die von Herrn Jäger- und Forstmeister Wolf Ludwig von Hallwyl f... (1691.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.24 (b) Marquard Rudolph, Bischof von Konstanz, erteilt dem Vogt zu Güttingen, Wolf Dietrich von Hallwyl, die Erlaubnis, zur Abl... (1691.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.24 (c) Reversbrief Josephs von Hallwyl zu Blidegg, worin er den Revers seines Vaters Wolf Dietrich von Hallwyl an den Bischof v... (1691.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.24 (d) Revers Johann Josephs von Hallwyl, Vogts zu Güttingen, an den Bischof von Konstanz Marquard Rudolph um die 1000 fl., wel... (1691.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.24 (e) Memorial an die fürstliche Regierung zu Basel wegen Gewährung der von dem fürstlichen Jäger- und Forstmeister von Hallwy... (1691.04.24)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.27 Die Vormünder der hallwylschen-freudentalischen Kinder sollen erinnert werden, die Reufflischen Erben gemäss dem unlängs... (1691.04.27)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.28 (a) Herr Johann Joseph von Hallwyl, Vogt zu Güttingen, Lehenerforderung um das Burgsäss Blidegg sammt Zugehörden mit Ausnahm... (1691.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.28 (b) Lehenbrief des Bischofs von Konstanz Marquard Rudolph für Johann Joseph von Hallwyl um das Burgsäss Blidegg mit Zugehör (1691.04.28)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04.30 Johann Joseph von Hallwyl zahlt für die Bewilligung zur Aufnahme von 1000 fl. auf das Lehen Blidegg 10 fl. Konsensgeld (1691.04.30)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04 Oberststabelmeister Freiherr von Gleinitz an den Obersthofmeister betreffend die unter seinem Vorgänger, dem Grafen von ... (1691.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.04 (a) Namen der Schweizer Kompanien samt deren Hauptleute und Standorte. Die 7. Kompanie, Unterwalden und Appenzell umfassend,... (1691.04)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.05.01 Zinsbuch der hallwylschen Pflege zu Brugg (1691.05.01)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.05.05 Die Büssung des Madle von Hallwyl durch das Untergericht zu Hallwil, wegen Schmähworte auf ihren Widerpart, wird durch d... (1691.05.05)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.05.07 (a) Gegenmemorial der markgräflichen badischen Regierung zu Basel an die Regierung zu Pforzheim, dass dem Jäger- und Forstme... (1691.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.05.07 (b) Antwort der markgräflichen Regierung zu Basel an die Regierung zu Pforzheim auf das Memorial vom 24. April wegen der vom... (1691.05.07)
              • FA von Hallwyl, Abschriften, 1691.05.24 Dorothea Graviseth als Taufzeugin aufgeführt für das Kind des Werner Weber (1691.05.24)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 437 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1700-1709 (1700 (ca.)-1709.12.31)
            • 1710-1719 (1710-1719)
            • 1720-1729 (1720 (ca.)-1769)
          • Akten und Bücher (14. Jh.-20. Jh.)
          • Pläne und Bilder (16. Jh.-20. Jh.)
          • Archiv der Hallwyl-Stiftung (1860-2012)
          • Museum Schloss Hallwyl (1977-1997)
          • Handakten Vertreter des Kantons Bern in der Hallwyl-Stiftung (1983-2017)
        • FA Joneli Familienarchiv Joneli (Boltigen) (1669-2002)
        • FA Jost Familienarchiv Jost (Wynigen) (16. Jh.-1860)
        • FA Kipfer Familienarchiv Kipfer (Grünenmatt) (1636-20. Jh.)
        • FA König Familienarchiv König (Jegenstorf) (19. Jh.-1984)
        • FA Kullmann Familienarchiv Kullmann (Renan) (1795-1951)
        • FA Lüthi Familienarchiv Lüthi (Innerbirrmoos, Linden) (1791-1991)
        • FA Lüthi II Familienarchiv Lüthi (Langnau im Emmental) (1790-1968)
        • FA Moser Familienarchiv Moser (Arni b. Biglen) (19. Jh.-20. Jh.)
        • FA Mumenthaler-Geiser-Lehmann Familienarchiv Mumenthaler, Geiser, Lehmann (Langenthal) (1658-1982)
        • FA Ramseyer Familienarchiv Ramseyer (Schlosswil) (1588-2017)
        • FA Rosselet Familienarchiv Rosselet (Bern BG) (1616-19. Jh.)
        • FA Salm Familienarchiv Salm (Veltheim AG) (1810 (ca.)-1870 (ca.))
        • FA von Wattenwyl Familienarchiv von Wattenwyl (Bern BG) (1637-1833)
        • FA Weissmüller Familienarchiv Weissmüller (Wimmis) (1850-1966)
        • FA Werro Familienarchiv Henry und Henry Jean Werro (1890 (ca.)-2005 (ca.))
        • FA Wyttenbach Familienarchiv Wyttenbach (Bern BG) (1484-1833)
        • FA Zwahlen Familienarchiv Zwahlen (Saanen) (15. Jh.-2005)
      • Herrschaftsarchive
      • Ortsgeschichte und Gemeinden
      • Vereine, Gesellschaften, Parteien
      • Firmenarchive
      • Selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten
      • Interkantonale Konferenzen
      • Archiv des evangelisch-reformierten Synodalrates des Kantons Bern / der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (1498-2011)
      • Denkwürdigkeiten und Quellen
      • Genealogische und biographische Materialien
      • Feste und Feiern
      • Archiv der Schweizerischen Landesausstellung 1914 (1910-1918)
      • Dokumentationen (Alte Bibliothek)
      • Sammlungen des Staatsarchivs
      • Realien (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • E Hilfsmittel


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern