N Haberer-Sinner Nachlass Otto Haberer-Sinner, 1893-1919 (Bestand)

Archive plan context


Identification area

Ref. code:N Haberer-Sinner
Title:Nachlass Otto Haberer-Sinner
Contents:Skizzen und Bilder für die Innenausstattung von Hotels und Restaurants
Creation date(s):1893 - 1919

Conditions of access and use

Finding aids:Vgl. Detailverzeichnis von Stefanie Wettstein, 1993 in: N Haberer-Sinner 1/1

Information on context

Biographical details:Dekorations- und Kunstmaler, Restaurator.
Geboren am 17.06.1866 in Ludwigsburg, mit 18 Jahren Eintritt in die Kunstgewerbeschule Stuttgart, wo er bis 1889 bleibt. 1890-1891 Besuch der Kunstgewerbeschule für Dekorationsmaler in München. 1891 lässt er sich in Zürich als Malermeister nieder, 1894 zieht er nach Bern, wo er zusammen mit E. Bognar ein Malergeschäft führt. In der Folge zieht er wiederum nach Zürich, um sich 1910 in Gümligen niederzulassen. 1914 erhält er an der Landesausstellung in Bern eine Goldmedaille. 1922 übersiedelt er erneut nach Zürich.
Auf Studienreisen kopiert er alte Meister, 1896 in Italien, 1908 in München, 1915 erneut in Italien. Er arbeitet in Kirchen, schafft sich aber vor allem als "Hotelmaler" einen Namen. Er verzaubert dank seiner Malerei die ersten Hotels der grossen Schweizer Fremdenverkehrsorte in neubarocke Paläste. 1896 ist er als Restaurator auch am Hauptportal des Berner Münsters tätig.
Er stirbt am 17.03.1941 in Zürich.
Archival history:Geschenk von Dora Schenk, Enkelin; 2005/45. Der Nachlass gelangte als Ablieferung der Kantonalen Denkmalpflege ans Staatsarchiv des Kantons Bern
Extent:3 Laufmeter
 

URL for this unit of description

URL:http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=79429
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr

Online inventory of the holdings of the State Archives of Canton BernHome

Canton Bern Home

© Bern Canton Chancellery