N Häni Nachlass Max Häni, 1871-2000 (Bestand)

Archive plan context


Identification area

Ref. code:N Häni
Title:Nachlass Max Häni
Contents:Fotografien, Biografisches zu Max Häni und seinen Eltern/Grosseltern, Vorträge und Reden von Max Häni, Unterlagen zum Zweiten Weltkrieg, Korrespondenz
Creation date(s):1871 - 2000

Information on context

Biographical details:Max Häni, geboren am 14. September 1905 in Mühleberg, verheiratet mit Marie-Louise Häni, geb. Lüscher.
Nach der Matura am Literargymnasium in Bern studierte Max Häni Jurisprudenz an der Universität Bern. 1930 bestand er das Staatsexamen als bernischer Notar. Nach einem Jahr als stellvertretender Amtsschreiber in Biel, eröffnete er 1956 eine eigene Notariatspraxis in Interlaken.
Nachdem er 1953-1956 Mitglied des Bankenrats der Berner Kantonalbank gewesen war, wurde er 1957 zu deren Generaldirektor gewählt. Dieses Amt hielt er bis zu seiner Pensionierung 1971 inne.
Nebenberuflich war Max Häni Verkehrspolitiker, Präsident der Kurhausgesellschaft und aktiv am Wiederaufbau des Tourismus in Interlaken und im Berner Oberland beteiligt. Entsprechend seiner Stellung im Fremdenverkehr, war er Vizepräsident des Schweizerischen Tourismusverbandes. Engagiert hat sich Häni aber auch als Präsident der Longines Uhrenfabrik, der Tornos-Maschinenfabrik, der Mühlen AG Thun, der Jungfraubahnen, sowie in zahlreichen weiteren Verwaltungsräten.
Miitärische Karriere: 1927 Leutnant, 1934 Oberleutnant, 1935 Hauptmann, 1942 Major, 1947 Oberstleutnant, 1951 Oberst, 1954 Brigadier.
Archival history:2000/19, Geschenk
Extent:0.6 Laufmeter
 

URL for this unit of description

URL:http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=523
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr

Online inventory of the holdings of the State Archives of Canton BernHome

Canton Bern Home

© Bern Canton Chancellery