| |
Allgemeine Information |
| Signatur: | T.E. 9 |
| Titel: | Portrait Stadtschreiber Emanuel Rodt (1693-1710) |
| Entstehungszeitraum: | 1704 |
| Zeichner: | Huber, Johann Rudolf |
| Archivalienart: | Bild |
| Art (Bilder): | Öl / Leinwand, restauriert 1973/74 durch das Institut Hans A. Fischer, Bern (vgl. RRB 3075/1972 und Dossier A 3.3.207) |
| Format B x H (cm): | 49x65,5 |
| Provenienz: | Staatskanzlei, Zimmer des Staatsschreibers (KDM Bern III, p. 192, vgl. Gruner: Deliciae, p. 317) |
| Bemerkungen: | Vorderseite: "Emanuel Rodt, Statschreiber der S[t]att Bern / A° 1693.". Rückseite: "ER /AE [Wappen Rodt] 49 / 1704" und / Monogramm von J. R. Huber |
| Biographische Angaben: | Rodt, Emanuel (1655-1728): Notar, Ratsexspectant 1682, Unterschreiber 1685, Ratsschreiber 1688, Grossrat 1691, Stadtscheiber 1693-1710, Kleinrat 1710, Bauherr vom Rat 1715. Landvogt von Sumiswald 1728, Obmann Kaufleuten. Verheiratet 1677 mit Margarethe Rodt, geb. Willading, (1657-1723). Vater von T.E. 11. |
| Ansichtsbild: |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | keine |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=149936 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |