In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Bestellkorb legen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
HA Spiez 123 Recueil général de tous les états, empires et principautés du monde, 1610-1621 (Archiveinheit)
Archivplan-Kontext
Staatsarchiv des Kantons Bern (Archiv)
D Spezialarchive (Hauptabteilung)
Herrschaftsarchive (Abteilung)
HA Spiez Herrschaftsarchiv Spiez, 1234-1990 (Bestand)
Varia, 1471-1990 (Gliederungsgruppe I)
HA Spiez 122 Grundsätze der Taktik. Anweisung, wie eine Schlachtordnung zu machen sei, 16. Jh. (ca.)-17. Jh. (ca.) (Archiveinheit)
HA Spiez 123 Recueil général de tous les états, empires et principautés du monde, 1610-1621 (Archiveinheit)
HA Spiez 195 Der musikalische Teil der Handschrift StAB: HA Spiez 123, 1990 (Archiveinheit)
Allgemeine Information
Signatur:
HA Spiez 123
Titel:
Recueil général de tous les états, empires et principautés du monde
Inhalt:
Notizen und Auszüge geografischer und politischer Art, musikalische Noten für Laute (Franz Ludwig von Erlach)
Entstehungszeitraum:
1610 - 1621
Bemerkungen:
Das mehrlagige Heft unter der Signatur HA Spiez 123 enthält zur Hauptsache Lektüre-Notizen. Das mit einer Pergament-Koperte eingebundene Heft wurde von zwei Seiten benützt: Die eine Seite ist betitelt mit „Recueil général de touts les Estats, Empires et principautés du monde“ und enthält – in Französisch – zusammenfassende Notizen der Lektüre des Hauptwerkes von Pierre d’Avity „Les Estats, Empires et Principautez du Monde“, erstmals erschienen 1613. Diese Notizen füllen etwa 90 Prozent des Heftes. Auf der andern Seite finden wir zwei Seiten mit allgemeinen Lesefrüchten unter dem Titel „Annotata quandam à varijs authoribus depromta“ (auch diese in französischer Sprache von der gleichen Hand).
Die leeren Seiten vor und nach diesem Blatt wurden nachträglich mit Notenlinien gefüllt. Die Handschrift wird im Inventar des Staatsarchivs „zwischen 1610 und 1621“ datiert. Nun ist sicher 1613 der Terminus post quem. Von Jean-François Goy, einem französischen Musikhistoriker, wurde die Musikhandschrift in die Jahre um 1625 datiert.
Archivalienart:
Akte/Dokument
Ansichtsbild:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Verwandte Verzeichnungseinheiten:
Findhilfsmittel siehe:
HA Spiez 195 Der musikalische Teil der Handschrift StAB: HA Spiez 123, 1990 (Archiveinheit)
Dateien
Dateien:
keine
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=411853
Social Media
Weiterempfehlen
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons Bern
Zur
Startseite
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Impressum
Rechtliches
Glossar
Kanton Bern
Zur
Startseite
© Staatskanzlei des Kantons Bern
Impressum
Rechtliches