| Inhalt: | Rüeggisberg, 1742 Schwanden (Rüeggisberg), 1742 Brügglen (Rüeggisberg), 1742 Vorderfultigen, 1742 Hinterfultigen, 1742 Ried (Rüeggisberg), 1742 Baumgarten (Rüeggisberg), 1742 Oberbütschel, 1742 Gschneit-Allmend (Oberbütschel), 1742 Niederbütschel, 1742 Tromwil, 1742 Schwalmeren (Rüeggisberg), 1742 Wächsisried (Rüeggisberg), 1742 Schwand (Giebelegg), 1742 Rüti (Gurnigel), 1742 Gambach, 1743 Schwendi (Guggisberg), 1743 Oberbalm, 1743/44 Stein (Oberbalm), 1743 Schneittershaus (Oberbalm), 1743 Borisried, 1743/44 Lauterbachshaus (Oberbalm), 1743 Obereichi (Schwarzenburg), 1743 Ried (Wahlern), 1743/1750 Liebewil (Köniz), 1745 Gammen und Wallenbuch (Laupen), 1745/46 Bibern (Laupen), 1746 Büchslen (Ferenbalm, Murten), 1746 Hasel (Amt Laupen), 1746 Niederruntigen und Oberbaum, 1747 Jaggisbach (Amt Laupen), 1745 Jaggisbachau (Amt Laupen), 1745 Wohley (Gericht Kappelen), 1745 Riedbach, 1745 Oberbottigen, 1745 Fallenbach (Toffen), 1746/47 Kehrsatz, 1751 Oltigen (Amt Laupen), 1746 Oberruntigen (Laupen), 1746 Landerswil (Amt Laupen), 1746 Radelfingen, 1746 Ostermanigen (Amt Aarberg), 1746 Rubigen, 1745/1748 Trimstein, ca. 1746/48 Zäziwil, 1747/48 Rünkhofen und Oberhofen (Amt Signau), 1747/48 Oberbowil und Unterbowil, 1748/49 Rütte und Ramsei, 1749/50 Rüti bei Büren, 1748 Rütisack, 1748 Rütiwald (Rüti bei Büren) Lange Fuhren bei Büren, 1748 Bern, Enge, 1747/48, Nachträge 1837, Ausmarchung 1826 Bern, Neufeld, 1742, Nachtrag 1837, Bereinigung 1826 Brönni (Zimmerwald), 1754 Unterbösingen und Oberbösingen, 1751 Fendrigen (Bösingen), 1751 Ammerswil (Bösingen), 1751 Fendrigen (Bösingen), bereinigt 1770 Staffels, 1751 Niederried b.Bümpliz, 1761 Mühledorf (Bucheggberg),1759/60 Ballenbühl und Hürnberg, 1751/52 Aemligen, 1751/52 |