Atlanten 59 Bern, Stift: Zehntplanwerk des ehemaligen Stifts zu Bern, 1742-1754 (Archiveinheit)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Signatur:Atlanten 59
Titel:Bern, Stift: Zehntplanwerk des ehemaligen Stifts zu Bern
Inhalt:Rüeggisberg, 1742
Schwanden (Rüeggisberg), 1742
Brügglen (Rüeggisberg), 1742
Vorderfultigen, 1742
Hinterfultigen, 1742
Ried (Rüeggisberg), 1742
Baumgarten (Rüeggisberg), 1742
Oberbütschel, 1742
Gschneit-Allmend (Oberbütschel), 1742
Niederbütschel, 1742
Tromwil, 1742
Schwalmeren (Rüeggisberg), 1742
Wächsisried (Rüeggisberg), 1742
Schwand (Giebelegg), 1742
Rüti (Gurnigel), 1742
Gambach, 1743
Schwendi (Guggisberg), 1743
Oberbalm, 1743/44
Stein (Oberbalm), 1743
Schneittershaus (Oberbalm), 1743
Borisried, 1743/44
Lauterbachshaus (Oberbalm), 1743
Obereichi (Schwarzenburg), 1743
Ried (Wahlern), 1743/1750
Liebewil (Köniz), 1745
Gammen und Wallenbuch (Laupen), 1745/46
Bibern (Laupen), 1746
Büchslen (Ferenbalm, Murten), 1746
Hasel (Amt Laupen), 1746
Niederruntigen und Oberbaum, 1747
Jaggisbach (Amt Laupen), 1745
Jaggisbachau (Amt Laupen), 1745
Wohley (Gericht Kappelen), 1745
Riedbach, 1745
Oberbottigen, 1745
Fallenbach (Toffen), 1746/47
Kehrsatz, 1751
Oltigen (Amt Laupen), 1746
Oberruntigen (Laupen), 1746
Landerswil (Amt Laupen), 1746
Radelfingen, 1746
Ostermanigen (Amt Aarberg), 1746
Rubigen, 1745/1748
Trimstein, ca. 1746/48
Zäziwil, 1747/48
Rünkhofen und Oberhofen (Amt Signau), 1747/48
Oberbowil und Unterbowil, 1748/49
Rütte und Ramsei, 1749/50
Rüti bei Büren, 1748
Rütisack, 1748
Rütiwald (Rüti bei Büren)
Lange Fuhren bei Büren, 1748
Bern, Enge, 1747/48, Nachträge 1837, Ausmarchung 1826
Bern, Neufeld, 1742, Nachtrag 1837, Bereinigung 1826
Brönni (Zimmerwald), 1754
Unterbösingen und Oberbösingen, 1751
Fendrigen (Bösingen), 1751
Ammerswil (Bösingen), 1751
Fendrigen (Bösingen), bereinigt 1770
Staffels, 1751
Niederried b.Bümpliz, 1761
Mühledorf (Bucheggberg),1759/60
Ballenbühl und Hürnberg, 1751/52
Aemligen, 1751/52
Entstehungszeitraum:1742 - 1754
Kategorie (Planarchiv):Gelände und Orte
Zeichner:C.A. Dittlinger
Massstab:1:3000 (mit Ausnahmen)
Provenienz:Es scheint sich um das Exemplar des Stifts zu handeln.
Bemerkungen:Detailliertes Verzeichnis der einzelnen Pläne in: KKK, S. 11f.

Umfassendes, einheitliches Planwerk aufgenommen und ausgefertigt von C.A. Dittlinger, 1742-1754, einfache Umrisspläne mit wenigen topographischen Andeutungen nur entlang der Zehntmarch.
Der Lederatlas enthält Pläne nummeriert von 1 - 66. Einige nicht zum Planwerk Dittlingers gehörend. Unvollständig.

Es existiert eine zweite Ausführung in Einzelplänen unter AA IV.
Archivalienart:Plan
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
    
 

Dateien

Dateien:
keine
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=424886
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern