| |
Allgemeine Information |
Identifikationsbereich |
| Titel: | Manuale und Akten des Kirchen- und Schulrats 1803-1831 |
| Inhalt: | Betrifft Kirchen- und Schulwesen |
| Entstehungszeitraum: | 1803 - 1831 |
| Zusätzliche Begriffe: | Schulen, Kirchenrat |
|
Angaben zum Kontext |
| Verwaltungsgeschichte: | Mit der Mediationsverfassung von 1803 wurde auch die Berner Staatskirche, deren alte Behörden wenigstens der Form nach noch bestanden, wiederhergestellt. Ein Regierungskollegium aus 5 weltlichen und 4 geistlichen Mitgliedern bildete den Kirchenrat, welcher auch oberste Schulbehörde war. Die ehemaligen Befugnisse des Kirchenkonvents wurden dadurch stark eingeschränkt: Der Kirchenrat hatte die Oberaufsicht über Lehre, Kult, höhere und niedere Schulen, über die Geistlichen und die theologischen Studien. Mit der Auflösung des Kirchenkonvents 1834 gingen die Kompetenzen des Kirchen- und Schulrates auf das Erziehungsdepartement über. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | Vgl.: Schulwesen, 1528-1854 (Gliederungsgruppe I)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=83307 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |