Synodalratsarchiv D 118 Opuscula variorum IV, 1864-1880 (Archiveinheit)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Signatur:Synodalratsarchiv D 118
Titel:Opuscula variorum IV
Inhalt:1. Schild J. Dr., Die Branntweinfrage, mit besonderer Berücksichtigung des Kantons Bern
2. Z. ..., Zur Branntweinfrage. Eine Stimme aus dem Volke
3. N. ..., N. ..., Der Kiltgang
4. N. ..., V. ..., Der Kiltgang. Abdruck aus dem "Pilger aus Bern"
5. Walden Marie, Zwei Mal bestraft. Eine Erzählung
6. Rettig, Pfarrer, Über die Todesstrafe. Vortrag
7. Iuthardt Chr. Ernst, Prof., Der Dienst der Frauen am Reich Gottes
8. Stauffer, Ed., V. Bericht ... bern. Schutzaufsichtsverein für entlassene Sträflinge
9. Schönberg Gust., Prof., Die sittlich-religiöse Bedeutung der socialen Frage
10. Streit B., Die Dienstbotenfrage. Vortrag
11. Wyss, Schulinspektor, Bericht über den ... 1872 in Burgdorf abgehaltenen landwirtschaftlichen Winterkurs
12. Wyss, Schulinspektor, Bericht über den II. landwirtschaftlichen Winterkurs in Burgdorf
13. Kummer J. J., Das Fortbildungsschulwesen
14. Allgemeine Grundsätze der Erhaltung der menschlichen Gesundheit und des Lebens aus den Vorträgen über Gesundheitslehre an dem landwirtschaftlichen Lehrkurse
15. N. ... N. ... Die Schweiz. Mobiliar - Versicherungsgesellschaft und ihre 41-jährige Wirksamkeit
16. Preiswerk - Groben Ed., über den Betrieb von Versicherungsgeschäften durch den Staat
17. Hoffmann - Marian Theodor, Über die Hebung des inländischen Gewerbes
18. Jahresbericht der Gemeinnützigen Gesellschaft Burgdorf pro 1879 nebst Rückblick auf ... (1864-1877)
19. Die Bezirks-Frauenanstalt Burgdorf. Bericht über ihre Entstehung und bisherige Entwicklung
20. Jahresbericht der Inseldirektion pro 1879 an die Inselverwaltung z. H. des Regierungsrates des Kantons Bern
Entstehungszeitraum:1864 - 1880
Archivalienart:Akte/Dokument
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=923887
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr

Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons BernStartseite

Kanton Bern Startseite

© Staatskanzlei des Kantons Bern